konastab Geschrieben 22. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2017 Grüß euch! Ich habe mir eine 1199s, die schon auf der Renne bewegt wurde gekauft Hab eine richtige Freude damit. Jetzt nun zu meiner Frage: Sie hat ca. 8000km drauf, und davon 4000km Rennstrecke. Was muss ich an Service machen, um sicher zu gehen das alles ok ist!? Ventilspiel, Kupplung,...... Bin für ALLE Tips dankbar!! Danke Ciao Patrick Link zu diesem Kommentar
miduk Geschrieben 22. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2017 Nach 4000km Renne würde ich dir wärmstens eine Motorrevision empfehlen falls die noch nicht gemacht wurde 1 Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 22. Oktober 2017 Autor Teilen Geschrieben 22. Oktober 2017 Was!? Eine ganze Revision? Was verstehst du darunter? Kurbelwellenlager, Pleuellager,...... Erzähl mal Link zu diesem Kommentar
Trevor Philipps Geschrieben 22. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2017 vor einer Stunde schrieb miduk: Nach 4000km Renne würde ich dir wärmstens eine Motorrevision empfehlen falls die noch nicht gemacht wurde Halte ich für etwas übertrieben Link zu diesem Kommentar
Crank Geschrieben 22. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2017 Steckst nie drin aber 4000km RS sind schon ein paar aber mal sehen was die Profis sagen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
YPVS Geschrieben 23. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2017 vor 10 Stunden schrieb konastab: Was!? Eine ganze Revision? Was verstehst du darunter? Kurbelwellenlager, Pleuellager,...... Erzähl mal Genau das würde ich machen lassen. Und die Kunstoffzahnräder vom Ölpumpen Antrieb checken lassen. Bei der 1. Serie sind gerne die Pleuel gerissen. Aber wenn die Kiste schon 8.000km runter hat. Sollten die das Problem nicht haben. Link zu diesem Kommentar
Bravemaverick Geschrieben 23. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2017 Also das halte ich doch für arg übertrieben! Lass nen großen Kundendienst machen und fahr das Ding. Bei 8000km würde ich mir gar keine Sorgen machen. Vor allem ist doch immer die Frage wie die 4000km Renne und Straße gefahren wurden? Fahr das Ding und gut... 1 Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 1. November 2017 Teilen Geschrieben 1. November 2017 Die "R" Motoren oder Stage II und III von der S 1000rr müssen je nach Mapping alle 2.500 oder 4.000 im RS-Betrieb in die Revision. Spart im Hinblick auf Motorschaden viele Kosten. Das muss nicht heissen das sie nicht länger halten würden. Man kann alles ausreizen. Keiner der sagt fahr weiter, würde dafür auch nur Ansatzweise eine Garantie für seine Aussage übernehmen. Link zu diesem Kommentar
miduk Geschrieben 1. November 2017 Teilen Geschrieben 1. November 2017 vor 3 Stunden schrieb maddin: Die "R" Motoren oder Stage II und III von der S 1000rr müssen je nach Mapping alle 2.500 oder 4.000 im RS-Betrieb in die Revision. Spart im Hinblick auf Motorschaden viele Kosten. Das muss nicht heissen das sie nicht länger halten würden. Man kann alles ausreizen. Keiner der sagt fahr weiter, würde dafür auch nur Ansatzweise eine Garantie für seine Aussage übernehmen. Richtig? Link zu diesem Kommentar
Bravemaverick Geschrieben 2. November 2017 Teilen Geschrieben 2. November 2017 Am 1.11.2017, 13:38:02 schrieb maddin: Die "R" Motoren oder Stage II und III von der S 1000rr müssen je nach Mapping alle 2.500 oder 4.000 im RS-Betrieb in die Revision. Spart im Hinblick auf Motorschaden viele Kosten. Das muss nicht heissen das sie nicht länger halten würden. Man kann alles ausreizen. Keiner der sagt fahr weiter, würde dafür auch nur Ansatzweise eine Garantie für seine Aussage übernehmen. Und das hat was mit der 1199 zu tun? Mein Kumpel fährt ne SC50Fireblade fast ausschließlich auf der Renne und das Scheißteil hat mittlerweile >50000km auf dem ersten Motor! Link zu diesem Kommentar
sportler Geschrieben 2. November 2017 Teilen Geschrieben 2. November 2017 Das bedeutet, dass Motoren bei entsprechend hoher spezifischer Leistung und bei Nutzung mit viel hohem Lastanteil auch mehr Pflege brauchen. Die SC50 mit 170 Literleistung hat wahrscheinlich noch genug Reserven? Die Pani mit ihrem großen schweren Kolben wird auf der Renne bei den ständig hohem Drehzahlen extrem belastet. Nicht umsonst schmeißt die Eine oder Andere gern mal einen Kolben aus dem Gehäuse. Frag Dich doch mal, wie oft Du abseits der Renne mit mehr als 7000Revs unterwegs bist und wie weit das Gas dabei offen steht? Auf der Rennstrecke fährt man eigentlich immer mit über 6000Revs. Auch wenn der Anteil mit 100% Last gering sein wird, ist der Anteil Halbgas immernoch sehr hoch. (zum Vergleich: meine SF braucht für konstant 100kmh 8%Last). Ich würde mich meinen Vorrednern anschließen und ne Revision ins Auge fassen, dann auch mit Tausch der Pleuel. Kann aber auch ohne gut gehen ;-) Gruß. Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 3. November 2017 Teilen Geschrieben 3. November 2017 Ein Moto GP Motor hält auch nicht Ewigkeiten obwohl nur feinste Ware verbaut wurde. Beim WSBK Motor ist es noch übler: vor 4 Jahren war er nach 700 km durch. Mittlerweile sind sie ja nicht mehr so extrem gebaut, und dichter an der Serie, und müssen länger halten. Egal ob 2 - oder 4 Zyl. Konzept. Also selbst mit feinstem Innenleben halten die nicht ewig. Und ja, es wird immer alte Renneisen geben die ewig laufen. Aber werden die auch über die Motorbremse quer angestellt beim runterschalten im Limiter und richtig rangenommen? Um zu deiner 1199 zu kommen: Du schreibst Du willst SICHER gehen das alles okay ist. Dann bleibt nix übrig als reinschauen und ggfs. wechseln. Fährst Du sie jetzt nur gemütlich weiter, kann es sein das alles übertrieben ist und sie super weiter läuft. Bist aber damit nicht sicher... Ne normale Inspektion hilft beim Grundproblem nicht... 2 Link zu diesem Kommentar
lunatic Geschrieben 12. November 2017 Teilen Geschrieben 12. November 2017 Fahre meine 1199 seit 6000 km auf der Renne und das Teil läuft immer noch ohne Probleme. Die Pleuel Getriebeproblematik beschäftigt mich seitdem ich das Ding habe. Das Grundproblem der Pani ist die WÄRME, erstens es gibt keinen vernünftigen Ölkühler und der Wasserkühler ist allgemein zu dünn und schmal (Nachteil bei V2, schmaler Motor --> schmale Silhouette --> schmale Kühler mit wenig Fläche) zweitens wird die Hitzeproblematik durch den Underengine Auspuff verstärkt. Damit konzentriet sich die ganze Wärme unterm Motor und die Kist läuft wahnsinnig heiß, in Folge davon werden alle Lager gequält und es kommt unvermeidlich zum frühzeitigen Verschleiß und Lagerschäden. D.h. für die Rennstrecke muss ein ordentlicher Kühler her, incl. separaten Ölkühler und das Abgassystem muss dafür Sorgen, dass es keinen Wärmestau unterm Antrieb gibt. Ich habe die Probleme mit MAC Kühlern und der Termignioni Underseat-Anlage gelöst! Außerdem hat das neue Mapping die Pani fahrbar gemacht und das Ding zieht nun schön aus den Ecken. Vorher sprang sie wie ein wilder Ziegenbock los. Mit 10Tkm wird jetzt die Kupplung gewechselt 1 Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 12. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2017 DANKE JUNGS! Ihr habt mir mit euren Ratschlägen jetzt schon geholfen! Da ich - vielleicht auf manchmal leider - ein 100% Typ bin, habe ich mich entschieden den Motor zu machen. Somit kann ich dann sicher sein, dass alles passt. Und mit den "Motor machen, dass alles passt" meine ich - Ich werde den Motor mache, dass alles passt @lunatic - einen Febur hat meine Gott sei Dank von Anfang an drinnen gehabt Nach dem Zerlegen, werde ich dann sehen, was ich alles tausche. Pleuel sind auf jeden Fall schon mal bestellt. Da sie ja nicht „neu“ ist, lerne ich das Bike so besser kennen und finde vielleicht noch Dinge, die „schlampig“ oder „verbesserungswürdig“ umgebaut wurden. Und siehe da – auch gleich einiges gefunden… Aufgescheuerte Kabel, lose Verbindungen,….. So und hier mal der aktuelle Stand: Ciao Patrick 3 Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 12. November 2017 Teilen Geschrieben 12. November 2017 welche pleuel hast bestellt-Carillo ??? ich denk mal da machst du alles richtig und du kannst mit freien kopf fahren... Link zu diesem Kommentar
HF Geschrieben 13. November 2017 Teilen Geschrieben 13. November 2017 11 hours ago, lunatic said: Ich habe die Probleme mit MAC Kühlern und der Termignioni Underseat-Anlage gelöst! Außerdem hat das neue Mapping die Pani fahrbar gemacht und das Ding zieht nun schön aus den Ecken. Vorher sprang sie wie ein wilder Ziegenbock los. Bilder? HF Link zu diesem Kommentar
lunatic Geschrieben 13. November 2017 Teilen Geschrieben 13. November 2017 12 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 13. November 2017 Teilen Geschrieben 13. November 2017 NICE! Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 16. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 16. November 2017 Supernice!! Also diese Under Seat dürfte auch an meine Pani So kurzer Zwischenbericht: Leider komme ich nicht so oft zum Schrauben.. Was ist passiert: Kühler weg, linke e-Box und eine Halterung für den Motor gebastelt Ciao Patrick PS.: es werden Wetten angenommen! Was werde ich im Motor finden? Alles OK oder vieles im Eimer!? Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 Alles OK. Die "Schwarzseher" übertragen halt die miese Qualität der erodierenden und implodierenden 1X98-Aggregate einfach auf alles danach. Aber wer will's ihnen verübeln. Ich für mein Teil halte die ganze Aktion hier für maßlos übertrieben. Zumal die Maxime "... und hinterher hast Du Ruhe." sowieso nicht uneingeschränkt gilt. Die Gefahr, dass 'was kaputt geht, ist doch fast genauso groß wie vorher. Wenn Du den Motor wirklich schützen willst, kommst Du an einer deutlich niedrigeren Drehzahlbegrenzung nicht vorbei. Aber dann hättest Du Dir dieses Teil hier auch gleich sparen können. In diesem Sinne: Weitermachen! ... und Honi soit qui mal y pense ... Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 Vernünftige Pleuel schaden beim 1199 Standard Motor sicher nicht! Ansonsten würde ich nicht viel machen außer die Lager, wenn der Motor eh schon offen ist! Steuerzeiten noch ordentlich einstellen und ab gehts.. Link zu diesem Kommentar
Olli 23 Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 Am 13.11.2017 10:25:25 schrieb lunatic: Sag mal, wo hast Du die Verkleidung vom original Auspuff her?? Das die Verkleidung unten so offen ist, finde ich bei der Auspuffanlage immer störend. Gruß Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 Zitat Die "Schwarzseher" übertragen halt die miese Qualität der erodierenden und implodierenden 1X98-Aggregate einfach auf alles danach. Das mein lieber Freund ist eine recht unqualifizierte Meinungsäußerung ? Im Gegensatz zu meinem 1098-Motor sah mein 1199 Motor nach weniger als 5000 km so aus: Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 17. November 2017 Teilen Geschrieben 17. November 2017 Und was genau war die Ursache? Denn ein „Einzelschicksal“ macht nichts außer Stimmung. Ich schrieb ja auch, das man mit zu hoher Drehzahl alles kaputt kriegt. Carillo oder Pankl kaschieren das Problem doch nur und zögern es hinaus. Und da weiß ich ganz sicher, wovon ich rede. Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 18. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2017 @fözziKlar - Man kann es auch mal so lassen, und hoffen das nichts passiert. Oder erst was machen, wenn etwas kaputt ist. Also - wenn nach dem Service mehr kaputt ist als vorher, hätte ich das nicht begonnen. Ich denke ich weiß was ich tue Nee - ich brauche über den Winter immer ein Projekt. Und von daher war es für mich ok dies in Angriff zu nehmen. Und wie du schon lesen konntest, habe ich schon manches gefunden. Und so auch heute: Luftfilter (von MWR war nicht dort wo er hingehört.. Im "Luftfilterkasten" ist sehr viel Schmutz incl. Gummiabrieb Schwingen Lager Kettenseite quasi fest Ventil Schaft und oder nur die Dichtung stehender Zylinder Auslass defekt Und dazu die Bilder: Ciao Patrick 3 Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 9. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 9. Dezember 2017 Leider komme ich auf Grund von einigen Dienstreisen momentan recht wenig zum schrauben - dennoch - hier ein kleines Update. Ventilspiel gemessen: liegender Zylinder noch alles im Toleranz Bereich - wenn auch am oberen Limit stehender Zylinder - zwei Maße sind deutlich 0.05mm über max Werten Nockenwellen, und Hebel sehen alle noch gut aus.. Beim Zerlegen, habe ich auch noch gesehen, dass eine Ventilschaftdichtung im stehenden Zylinder defekt ist. Daher sind die nächsten Schritte: liegender Zylinder bleibt wie er ist. Beim Stehenden werde ich alle Ventielspiele neu einstellen, und gleich alle Ventilschaftdichtungen tauschen! Werde weiter berichten Ciao Patrick 4 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 9. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2017 Ich will das auch können! Das sieht aus, als wenn das Spaß macht ! 1 Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 10. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 10. Dezember 2017 Ach Klausi! Das ist nicht so schwer! Gutes Werkzeug, und ein wenig Hausverstand, und die Sache ist geregelt. Naja - ok - zuvor sollte man sich einmal das Service Manual durchsehen, um Fallen vorab schon zu kennen. Ist ja auch mein erster Pani Motor.. Ciao Patrick 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 10. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2017 vor 1 Stunde schrieb konastab: Ach Klausi! Das ist nicht so schwer! Gutes Werkzeug, und ein wenig Hausverstand, und die Sache ist geregelt. Naja - ok - zuvor sollte man sich einmal das Service Manual durchsehen, um Fallen vorab schon zu kennen. Ist ja auch mein erster Pani Motor.. Ciao Patrick Na, wenn das so einfach ist . . . Gehe ich das auch irgendwann mal an! Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 10. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2017 vor 38 Minuten schrieb Klausi: Na, wenn das so einfach ist . . . Gehe ich das auch irgendwann mal an! Am besten du machst das an so nem Japsenhaufen. Da kannst nicht so viel Schaden anrichten. 1 Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 30. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2017 Geiler Bericht @konastab, ich verfolge das - kommt früher oder später auch bei mir! Kann schon nichts mehr "LIKEN" Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 30. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2017 @konastab : ...wenn ich sowieso grad alles auf hätte würd ich den anderen Kopf gleich mit machen und wieder auf Einbaumass bringen. Das schraubt man ja auch nicht alle Tage mal freiwillig wieder auseinander und wenn der Kopf ab ist gehts ja auch viel entspannter. Grus Kai 1 Link zu diesem Kommentar
Trevor Philipps Geschrieben 30. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2017 Am 9.12.2017, 16:20:50 schrieb Klausi: Ich will das auch können! Das sieht aus, als wenn das Spaß macht ! Auseinanderbauen krieg ich auch noch hin Sehr interessant Kona. Halt uns auf dem neuesten Stand 1 Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 10. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 10. Februar 2018 So Jungs, Schon wieder ist einiges an Zeit ins Land gezogen, ohne einer Nachricht von mir… Musste mich erstmal Sammeln. Als ich den Eimer gekauft habe – mit 4000km Renne und „geschätzten“ 4000km Strasse (Sie bekam ein neues Display laut Verkäufer) rechnete ich mit noch ein paar Ausgaben. Nicht so viel zu machen, und einige hier meinten „Fahr sie doch wie sie ist, und gut is..“ Doch mittlerweile… Aber alles der Reihe nach! Was haben wir bis jetzt: Ventilspiel über Toleranz --> kein Thema, zwar Arbeit aber ok Ventilschaftdichtungen verschlissen--> Oida – die sind normalerweise für ein Motorradleben gut…. Ventilführungen je eine in jedem Kopf verschlissen à muss man tauschen. Scheiß Arbeit, die ich nicht machen kann – also extern vergeben Und jetzt ganz neu: Pleuellager blau --> Da ich Carillos rein mache, kommen die mit den Hauptlagern eh neu Und zum nächsten Punkt muss ich ausholen: Gespräch zwischen mir und einem DUCATI EXPERTEN (Ex Ducati Rennmechaniker) Ich: Was wird mich im Getriebe erwarten? Er: Ach mach dir keine Sorgen – erstens sind die um einiges besser als bei 10 und 11er und bei der Laufleistung sowieso! Ich: Perfekt wenigstens das! -------1 Woche Pause------ Ich: Servus – ich schick dir mal Photos Er: ?? OK!?? ----Piep piep--- Er: Oida – nicht aus dem Motor oder? Ich: Jop Er: Und wie sehen die Zahnräder aus? Ich:…….. Er: Scheiße Ich: Jop Er: Wie viel Kilometer? Ich: Kann ich dir jetzt nicht mehr sagen – HAHA BLABLABLA… So jetzt kommt zu meiner Liste noch dazu: 2x Schaltgabel 3+4 Gang Zahnradpaarung TO BE CONTINUED! Ach ja: “Fahr mal das Ding so wie es is…….was soll schon sein” Ist bei meinen Freunden schon ein Running GAG Hier einmal Gut, und Schlecht - der Vergleich 2 Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 11. Februar 2018 Teilen Geschrieben 11. Februar 2018 *****Berichte tortzdem weiter, wir leiden mit dir! Aber deine Arbeit muss gezeigt werden. Kannst du bitte ein Bild von den verschlissenen Zahnrädern reinstellen? Vergleich Verschlissen zu Akzeptabel.... lg Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 9. Mai 2018 Autor Teilen Geschrieben 9. Mai 2018 Boah eh - so lange ist es schon her, dass ich hier ein Update gebracht habe? Den Kopf mit den neuen Führungen habe ich endlich bekommen. Getriebe und die Lager sind nun auch neu. Selbstgebautes Dash eingebaut.. Somit konnte es an den Zusammenbau gehen. Hier mal ein paar Fotos davon: Tja - Und heute hatte ich meine erste Ausfahrt mit "der Gerät". Was soll ich sagen... Einfach ein Traum!! Ciao Patrick 15 Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 6. Juni 2018 Teilen Geschrieben 6. Juni 2018 Cool - das sah wirklich nach Arbeit aus.. Gruß vE Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 6. Juni 2018 Teilen Geschrieben 6. Juni 2018 Am 10.12.2017, 14:09:44 schrieb konastab: Ach Klausi! Das ist nicht so schwer! Gutes Werkzeug, und ein wenig Hausverstand, und die Sache ist geregelt. Den ultra professionellen Motoständer nicht zu vergessen! Den mag ich!!! Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 7. Juni 2018 Autor Teilen Geschrieben 7. Juni 2018 Richtig! Der war ja die größte Herausforderung! Alles das geschafft war, war der Rest ein Klacks 1 Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 7. Juli 2018 Teilen Geschrieben 7. Juli 2018 Eimerweise Respekt Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 12. Juli 2018 Autor Teilen Geschrieben 12. Juli 2018 Hallo Jungs! Hier ein kleines Update meines Umbaus: Der serienmäßige DDA Stecker im Heck steht ja immer unter Spannung, da man dort auch das Ladegerät anschließen kann. Mein DDA Stick hat aber leider das Problem, dass er sich wenn die Zündung nicht an ist, deaktiviert. Das werden wahrscheinlich alle so haben, nur meiner wach‘t aus diesem Zustand nicht mehr auf, wenn man das Motorrad startet. Einmal abstecken und wieder anstecken, und alles funktioniert. Also musste ich mir etwas einfallen lassen, um die Versorgung des DDA mit Zündung an zu verbinden. Da mir der Stick im Race Heck nicht wirklich gefallen hat, habe ich eine andere Stelle für ihn gesucht Tja - und somit habe ich mir eine Halterung an Stelle des Zündschlosses gebaut. Diese ist so verwirklicht, dass man entweder direkt das USB Kabel anschließen kann, oder aber den Stick herausnehmen. Wo nun das Zündschloss sitzt? Ja, dass ersetzt mein Microcontroller der in der kleinen Box links an der Verkleidung sitzt. Somit habe ich nur noch einen Taster mit dem ich alles einschalten kann. Mein Zusatzdisplay mit dem ich meine Alarme setzen kann, und mir die Messwerte ansehen kann, hat nun auch ein Gehäuse bekommen. Hier ein paar Bilder, und ein kleines Video das zeigt wie alles funktioniert: Ciao Patrick 20180712_183946.mp4 4 Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 12. Juli 2018 Teilen Geschrieben 12. Juli 2018 Sehr geil! Mit viel Liebe zum Detail! Aber sag mal, nach all den Anstrengungen fährt eine Batterie aus dem 17. Jhd. mit Dir rum? 1 Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 5. August 2018 Autor Teilen Geschrieben 5. August 2018 WIe recht du hast 1 Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 5. August 2018 Teilen Geschrieben 5. August 2018 Erwischt! Link zu diesem Kommentar
barbarossa Geschrieben 5. August 2018 Teilen Geschrieben 5. August 2018 Sehr geil! Mit viel Liebe zum Detail! Aber sag mal, nach all den Anstrengungen fährt eine Batterie aus dem 17. Jhd. mit Dir rum? 1,5ltr weniger getankt = 21. Jhd.! Minus neues Ladegerät, minus CO2-Rucksack für Li-Ion-Akku vs. Bleiakku [emoji87]. Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 6. August 2018 Autor Teilen Geschrieben 6. August 2018 Und der Vollständigkeit halber: Hier könnt ihr nun sehen wie sie am RED BULL RING läuft. Aber irgendwie hat sie mir doch zu wenig Leistung Unglaublich - dass man immer mehr will.... Doch die R1 auf der Gerade ist nicht zu knacken... Ciao Patrick Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 Man muss aber auch ehrlich sagen, dass die R1 einfach heftig abgeht! Hatte in Assen mit meiner 1299 auch keine Chance gegen eine R1M. Dann müssen wir uns wohl doch noch die V4 zulegen! 2 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 6. August 2018 Teilen Geschrieben 6. August 2018 Man muss aber auch ehrlich sagen, dass die R1 einfach heftig abgeht! Hatte in Assen mit meiner 1299 auch keine Chance gegen eine R1M. Dann müssen wir uns wohl doch noch die V4 zulegen! Liegt am Fahrer nicht an der Maschine [emoji16][emoji16][emoji16] Beim nächsten mal nehmen wir dir die Schlüssel weg[emoji23] Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 7. August 2018 Teilen Geschrieben 7. August 2018 vor 15 Stunden schrieb turbostef: Liegt am Fahrer nicht an der Maschine [emoji16][emoji16][emoji16] Beim nächsten mal nehmen wir dir die Schlüssel weg[emoji23] Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk Das entscheidest nicht du! 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden