fsracingteam Geschrieben 31. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2017 Hallo, wir machen seit 15 Jahren Hobbyracing und ich hätte Lust unsere Erfahrungen hier lose zu Posten und zu bequatschen. Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 31. Oktober 2017 Autor Teilen Geschrieben 31. Oktober 2017 Zusammenfassung der Saison 2017 Wir hatten im Winter alle Vorbereitungen getroffen um mit unserer neuen Giulia in der Pro Thunder Wertung anzugreifen. Mit einem genialen Motorkonzept hatten wir uns hier wirklich gute Chancen ausgerechnet unter die Top3 fahren zu können. Leider wurde kurzfristig das Reglement modifiziert, so dass wir aufgrund des neu eingeschriebenen Hubraumlimits von 1.000ccm mit unserem 1200ccm Multistradamotor nicht mehr startberechtigt waren. Da unsere Planung aber schon stand, blieb uns nichts andere mehr übrig als in die Open Wertung zu wechseln. Leider hatten wir mit unseren 175PS hier aber doch deutliche Nachteile gegen die Aprilia V4 Motoren. Zudem wird schon richtig gutes Material an den Start geschoben und so konnte uns unser gutes Drehmoment von 136NM auch nur bedingt retten. Wir waren nicht sicher ob unser ausgerufenes Saisonziel TOP5 in der Meisterschaft und mindestens ein Podium vielleicht doch zu ambitioniert gewesen war. Nachdem Frank sich dann auch noch Ende Februar einen Achillessehnenriss (statistisch 3-6 Monate Heilungszeit) eingefangen hatte, war für uns die Saison gedanklich schon gelaufen, bevor sie wirklich angefangen hatte. Im März war der Frust bei uns schon mächtig groß. Frank gab sich Mühe und biss sich durch die Reha. Strenger Wille und gutes Heilfleisch führten dann dazu, dass wir es wagten zum Auftakttraining am ersten Maiwochenende nach Oschersleben zu fahren. 9 Wochen nach seiner Verletzung stieg Franky wieder auf ein Motorrad. Die Kraft war bedingt vorhanden, aber die Kondition eher bescheiden, da ein ernsthaftes Ausdauertraining bis dato nicht möglich war. Die Traktionskontrolle funktionierte nicht wie sie sollte, das Fahrwerk passte auch nicht. Mit einem entsprechend mulmigen Gefühl ging es dann nach Hockenheim zum Saisonauftakt. Bei bestem Wetter gingen die Rennen der Pro Thunder Open über die Bühne. Die Fahrwerksprobleme waren hier noch schlimmer als wie in Oschersleben. In der Parabolika brauchte Giulia die komplette Streckenbreite, weil das Fahrwerk so ins Schlingern kam, dass man den Bremspunkt nur erahnen konnte. Das war sehr unangenehm und ein wenig beängstigend. Das Reifenbild sah fürchterlich aus. Vor Ort konnten wir das Problem nur geringfügig optimieren, aber das pumpende Heck begleitete uns das ganze Wochenende. Den ersten Rennlauf konnten wir immerhin noch auf dem 5. Rang abschließen. Ein weiterer Umbau nach Rennen1 verbesserte das Problem am Heck zwar nochmals, führte aber dafür zu einem deutlichen Vertrauensverlust am Vorderrad. Der zweite Rennlauf wurde dann auch noch ungleich anstrengender. Ein harter Fight mit Matthias Scheel auf seiner KTM RC8 kündigte sich an. Konditionell ausgelaugt gab Franky sein Bestes. Leider kann es dann wie es kommen musste. In der letzten Runde ging Franky dann an 4. Stelle liegend Ausgangs der Mercedesarena, hart zu Boden. Da Giulia auf der Strecke liegenblieb, wurde das Rennen abgebrochen. Wir hatten Glück im Unglück. Da die vorherige Runde gewertet wurde und Franky somit immerhin noch 11 Punkte in der Meisterschaft sammeln konnte. Ein Erinnerungsverlust von ca. einer guten halben Stunde führt dann noch zu einem Gastauftritt im Krankenhaus Speyer. Nach einiger Wartezeit ging es dann deutlich verspätet aber doch noch in die Heimat. Reicher an Erfahrung musste nun in Rekordzeit Giulia repariert werden und von HJC ein neuer Helm beschafft werden, da am darauffolgenden Wochenende bereits der Rennläufe 3+4 bei den Ducati Clubraces anstanden. Eine attraktive Veranstaltung erwartete uns im holländischen Assen. Viel Mühe und Aufwand wurde betrieben um eine tolle Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Auch hier hatten wir den Wettergott auf unserer Seite und konnten so an unseren Problemen weiterarbeiten. Die Traktionskontrolle verstanden wir immer besser, nur das Fahrwerk war nicht in den Griff zu kriegen. Ein Lösungsansatz mir längerer Schwinge hatten wir uns bereits überlegt, aber eine Umsetzung war für uns während der laufenden Saison nicht möglich. Also mussten wir das Beste aus den gegebenen Möglichkeiten machen. Das Reifenbild war immer noch furchterregend. Immerhin konnte ich meine persönliche Bestzeit in Assen trotz aller Probleme um drei Sekunden auf nun 1:55,XX reduzieren. Immerhin ein kleiner Höhepunkt. Die Rennen waren souverän gelaufen und ohne größere Highlights. Zwei weitere 5. Plätze waren das Ergebnis. Grundsätzlich zufrieden, aber auch leicht säuerlich, dass wir keinen entscheidenden Schritt nach vorne machen konnten, ging es dann schon zum Festival Italia. Auf keiner Rennstrecke waren wir häufiger. Hier hatten wir im Frühjahr auch schon getestet, also muss es hier doch auch einen Schritt vorwärts gehen, hatten wir zumindest gedacht. Im Quali lief es noch einigermaßen gut und Giulia schaffte es immerhin auf den 10. Startplatz. Nach einem, wieder einmal, hundsmiserablen Start war das Rennen 1 aber eigentlich schon gelaufen, bevor es angefangen hatte. Das Highlight war dann noch der finale Fight gegen Matthias Scheel auf KTM, den Franky dann noch in der letzten Kurve der letzten Runde austricksen konnte. Der 9. Platz im Ziel war nicht dazu geeignet die Stimmung anzuheben. Der zweite Lauf begann direkt mit einer Schrecksekunde, da Jan Lauckner auf seiner Panigale fast stehenblieb und so für einige Unruhe sorgte. Nach einem kampfbetonten Rennen gegen Scheel und Carlström konnte Franky sich dann in der letzten Runde noch gegen Beide durchsetzen und neuerlich einen 5. Platz verzeichnen. An diesem Wochenende wurde unser Leistungsnachteil auch nochmal sehr deutlich. Wie mit Ricarda musste Franky relativ runde Linien wählen um mit mehr Zug um die Ecken zu kommen. Wenn die RSV4´s dann aber, auch dank der guten Elektronik, das Gas hart aufziehen, konnte er nur noch staunen. Da waren dann 15-20 Meter pro Gerade leider normal. Um dies zu kompensieren mussten dann die mutigen Bremspunkte her. Was über die gesamte Renndistanz nicht immer gutgehen wird. Wenn also alles normal läuft, war der 5. Platz wohl das höchste der Gefühle. Auf eine Chaosrunde hin wären Platz 3 oder 4 möglich, aber auf die Distanz eben leider nicht. Leicht ernüchtert richtete sicher der Blick dann schnell auf das Schleizer Dreieck, den 4. Zwischenstopp der Sportbike Masters Tour im August. Die German TT ist für uns immer das persönliche Highlight. Frank mag die Strecke und das urige Drumherum sehr. Mit Blick auf die Meisterschaft war es wichtig vor Andreas Warnke und Sebastian Carlström ins Ziel zu kommen. Vom 11. Startplatz aus ging es in die Rennen und im ersten Lauf gab es in den ersten Runden einen guten Kampf mit Carlström. Bei der Haarnadel nach der Seng drückte Carlström sich innen rein. Blockpass sagte der Motocrosser dazu. Danach war kein Konter mehr möglich, da weder Gang noch Linie mehr passten. 8. Rang im Ziel. Im zweiten Lauf lief es ein wenig besser aber Carlström und Warnke waren wieder nicht zu halten. Mit dem 6. Platz konnte Franky wenigsten noch Schadensbegrenzung betreiben. Zwei Rennläufe vor Schluss sah der Tabellenstand wie folgt aus: 1. Lukas Gauster 161 Punkte 2. Rolf Kaben 124 Punkte 3. Ralph Schädel 114 Punkte 4. Andreas Warnke 83 Punkte 5. Frank Schumacher 80 Punkte 6. Sebastian Carlström 74 Punkte Mit dieser Basis ging es dann zu den Finalläufen beim Biketoberfest in Oschersleben. Die Hoffnung war zumindest Carlström hinter sich zu halten und mit ein bisschen Glück Warnke noch abzufangen. Carlström hatte im Zeittraining schon Motorprobleme und musste mit einer geliehenen Ersatzmaschine Starten und war entsprechend vorsichtig unterwegs. Im ersten Lauf konnte sich Warnke den 5. Rang sichern. Anfänglich konnte Franky sich am Ende dieser Gruppe noch halten, aber im Ziel reichte es dann doch nur für den 8. Rang. Carlström wurde 11. und somit wurde Rückstand und Vorsprung in der Meisterschaft entsprechend größer. Die Positionen waren bezogen und unter normalen Umständen würde sich hier dran auch nichts mehr ändern. Allerdings kam dann der Regen. Bis vor kurzem nicht unbedingt eine Stärke von Franky. Aber in den letzten zwei Jahren hat sich dies merklich gebessert. Beim einzigen Regenrennen der Pro Thunder Open in 2017 konnte Frank dann mit Giulia sich direkt nach dem Start an den amtieren Meister Lukas Gauster und den Vizemeister Rolf Kaben anhängen. In der dritten Runde übernahm Franky kurzzeitig die Führung (wenn man die beiden nicht punkteberechtigten Gaststarter Bartschat und Siedenburg außen vor lässt) Kaben konterte dann aber nochmals Ende Startziel. Gauster hielt sich bis dahin noch zurück. Nach einem großen Moment Ausgangs Shell S wurde Kaben auch wieder etwas vorsichtiger. In der letzten Runde wollte Franky sein Manöver gegen Kaben am Ende der Gegengeraden setzen. Allerdings schob sich seinerseits Gauster innen rein. Auf der Außenbahn hielt Franky dagegen und fuhr auf der ungünstigeren Linie aus dem Shell S heraus. Gauster zeigte erneut in der vorletzten Rechts sein Vorderrad und Franky hielt erneut dagegen, um mit mehr Schwung dann seinerseits auf der Bremse in die letzte Kurve an Kaben vorbeigehen zu können. Früh und härter am Gas begann die Flucht nach vorne zum Zielstrich. Ganz knapp reichte es dann bis zur Ziellinie und das erste Podium in der Open Wertung wurde dann doch noch möglich. Dank der Gaststarterwertung waren es dann sogar die vollen 25 Punkte für den Rennsieg und so reichte es sogar noch, um Warnke in der Endwertung zu überholen. Trotz aller Probleme und Schwierigkeiten eine tolle Saison mit tollen Leuten. Es hat immer Spaß gemacht und das Drumherum im Fahrerlager entschädigt doch für die ganzen Aufwendungen und Entbehrungen die wir für unser Hobby in Kauf nehmen. Ich freue mich jetzt schon auf eine tolle Saison in 2018. Mit welchem Motorrad diese in Angriff genommen wird ist noch nicht klar. Aber mit Giulia lässt sich hier kein Stich in der Open Wertung machen. Vielleicht holen wir doch eine Panigale oder eine RSV4. Schauen wir mal. Grundsätzlich steht Giulia nun zum Verkauf und wird wahrscheinlich geschlachtet werden. Wer was benötigt möge sich melden. 3 Link zu diesem Kommentar
Tortellini Geschrieben 1. November 2017 Teilen Geschrieben 1. November 2017 Schade, dass so ein Moped geschlachtet wird. Hätte ich nicht schon meine 10er für die Strecke, ich fände so etwas genial 1 Link zu diesem Kommentar
dl20sch Geschrieben 1. November 2017 Teilen Geschrieben 1. November 2017 Wie habt ihr das Fahrwerk in den Griff b kommen? 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 1. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 1. November 2017 Wir haben das Fahrwerk nicht wirklich in den Griff bekommen. Die Lösung wäre die lange Schwinge rein machen. Aber da erstmal eine bekommen bzw. Sich was basteln. War ein schönes Projekt. Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 18. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 18. November 2017 Gestern ist “Päm“ bei mir eingezogen. Eine 2014 899. War ein wirkliches günstiges Angebot, da müsste ich zuschlagen. Muss noch ein wenig optimiert werden, aber ich freue mich drauf. Hiermit wird dann die ProThunder Klasse von ArtMotor in Angriff genommen. 1 Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 18. November 2017 Teilen Geschrieben 18. November 2017 drück euch die Daumen!! 1 Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 18. November 2017 Teilen Geschrieben 18. November 2017 Klasse, gerne mehr Berichte von der Front. 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 19. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2017 Als erstes werden jetzt erstmal rundum Crashpads verbaut. Das Schaltschema umgedreht und eine neue GFK Verkleidung verbaut. Das Mapping wird optimiert und wenn das Budget es zulässt, soll noch ein Blipper herbei. DOKUMENTATION folgt. Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 19. November 2017 Teilen Geschrieben 19. November 2017 Dann viel Erfolg. Und mit Berichten und Bildern immer her damit. Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 19. November 2017 Teilen Geschrieben 19. November 2017 vor 3 Minuten schrieb fsracingteam: Als erstes werden jetzt erstmal rundum Crashpads verbaut. Das Schaltschema umgedreht und eine neue GFK Verkleidung verbaut. Das Mapping wird optimiert und wenn das Budget es zulässt, soll noch ein Blipper herbei. Und noch 50 PS hinzufügen!!! 1 Link zu diesem Kommentar
herr.soeren Geschrieben 19. November 2017 Teilen Geschrieben 19. November 2017 bin gespannt, lasst ihr auch beim dickel wieder machen? Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 19. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 19. November 2017 vor 2 Stunden schrieb herr.soeren: bin gespannt, lasst ihr auch beim dickel wieder machen? Ja Flo macht die TECHNIK, ich mach es kaputt. Das ist unsere Arbeitsteilung. 3 Link zu diesem Kommentar
Dano aka Peter Panther Geschrieben 19. November 2017 Teilen Geschrieben 19. November 2017 viel Spass mit Päm Frank Grüße Dennis 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 25. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 25. Dezember 2017 Kurz vor Weihnachten kommt noch ein Überraschungspaket von unserem Sponsor www.Rennservice-Grimm.de Wir freuen uns sehr und werden mit den Optimierungen an unserer Päm in Kürze starten. Ansonsten steht der Terminkalender der SportbikeMasters von Artmotor. Auf unserer Webseite www.fsracingteam.de sind diese bereits aktualisiert. Wir werden mit Zünd in den Mai, am ersten Maiwochenende beginnen. Ein Fertigstellungsdatum, das schaffbar sein sollte. :-) Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 27. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 27. Dezember 2017 Die Weihnachtsüberraschung mal grob angesteckt. Wenn die Tankhaube dann da ist, kann alles zum Lackierer. Außerdem wird ein Bitubo Federbein für eine strammere Heckpartie sorgen. Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 3. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 3. Januar 2018 Die grobe Saisonplanung steht auch bereits, es sei denn bei Artmotor ändert sich noch der Schleiztermin von Mitte Juni, dann kommt nochmal Bewegung rein. Vielleicht trifft man ja den einem oder anderen auf der Strecke. Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 6. Januar 2018 Teilen Geschrieben 6. Januar 2018 Doch keine Barilla Viel Spass mit der Baby Pan! 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 7. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 7. Januar 2018 vor 22 Stunden schrieb ph1l: Doch keine Barilla Viel Spass mit der Baby Pan! Neue,hab mich dann umentschieden. Päm ist mir aber auch günstig zugelaufen. Da konnte ich nicht nein sagen. 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 23. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2018 Die neue Saison steht vor der Tür und bei uns gibt es viele Neuerungen. Zum einen haben wir unsere „Giulia“ in Rente geschickt und werden auf unserer neuen „Päm“ die Saison unter die Räder nehmen. „Päm“ ist wesentlich jünger als Giulia und moderner. Traktionskontrolle, ABS und elektronische Motorbremse sind nur einige Features mit denen Giulia ab Werk nicht dienen konnte, die heute aber inzwischen standard sind. Mit „Päm“ werden wir in der reglementierten Pro Thunder Klasse der Sportbike Mastersserie antreten. mit knapp 185 kg und ca. 140 PS passen wir gut in diese Klasse hinein. Bisher sind folgende Termine geplant: Trainings 03.-06. Mai Zünd in den Mai, Oschersleben 28./29. August Mettet, Belgien* Sportbike Masters Rennen – Pro Thunder 26. – 27. Mai – Ducati Clubraces Assen, Niederlande 28. Juni- 01. Juli – Festival Italia, Oschersleben 06. – 09. September – Most, Tschechien 27. – 30. September – Biketoberfest, Oschersleben Die Saison 2018 steht unter dem Stern der Eingewöhnung , um dann für 2019 ernsthaft in den Titelkampf einzugreifen. Als Saisonziel 2018 peilen wir aber zunächst einen Platz unter den Top 5 an. Aktuelle verbauen wir noch einige Teile um „Päm“ schlagkräftiger, sicherer und zuverlässiger zu machen. Im Februar geht unsere „Päm“ dann erstmal zum Lackierer und dann anschließend zum Folierer. Frisch aufgehübscht möchten wir hier unsere Sponsoren dann in einem neuen Design präsentieren. Weitere Fotos zum Aufbau und Entwicklung von „Päm“ werden wir zeitnah mit euch teilen. Bis dahin, „Päm“-„Päm“, Feuer frei! ? Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 25. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 25. Januar 2018 Mal angenommen ich hätte noch Geld übrig, Blipper ja oder nein, was USt eure Meinung? Spielerei oder ein must have der modernen Fahrzeuggenerationen? Link zu diesem Kommentar
Crank Geschrieben 25. Januar 2018 Teilen Geschrieben 25. Januar 2018 Bin ihn nur mal kurz auf der Straße gefahren und es macht schon sehr viel Spaß. Denke auf der Renne ist es wirklich ein sinnvolles Gadget! Gesendet von iPhone mit Tapatalk 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 7. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 7. Februar 2018 Es freut uns euch heute mitteilen zu können, dass wir einen weiteren Sponsor gewinnen konnten. Das IBIS Ingenieurbüro für Instandhaltungs- und Schwingungsmeßsysteme Nord-West GmbH aus Gummersbach wird uns in der Saison 2018 unterstützen. Als Partner der Industrie für Mess- und Schwingungstechnik liegt der Bezug zum Rennsport auf der Hand. Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 8. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 8. Februar 2018 Heute ist dann mal bekleben angesagt. Link zu diesem Kommentar
Danyael Geschrieben 9. Februar 2018 Teilen Geschrieben 9. Februar 2018 Ich hoffe Päm behält Niveau und tritt nicht zu billig auf! Bin gespannt was ihr da veranstaltet und freue mich aufs Ergebnis! 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 9. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 9. Februar 2018 Vernünftiger Lack und anschließend zum Folierer. Denke das Design wird ganz nett. So in die Richtung soll es gehen. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. Februar 2018 Teilen Geschrieben 10. Februar 2018 Vielleicht die beiden Farben noch mit einer dünnen roten Linie teilen? Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 10. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 10. Februar 2018 Interessanter Vorschlag. Ich denk mal drüber nach, es sollte nicht zu bunt werden, weil die Sponsorenlogos da schon genug Farbe reinbringen. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. Februar 2018 Teilen Geschrieben 10. Februar 2018 Ich meinte auch nicht lackieren sondern eher einen geklebten Zierstreifen - kann man ja mit Klarlack fixieren. Und kostet quasi nichts - weder Zeit noch Material Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 10. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 10. Februar 2018 Das Problem ist, dass die meisten Sponsorenlogos blau und grün beinhalten. Das wird sich beißen. Vermute ich mal. Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 15. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 15. Februar 2018 Hab mal wieder ein wenig Geld angelegt. Link zu diesem Kommentar
lunatic Geschrieben 15. Februar 2018 Teilen Geschrieben 15. Februar 2018 was ist mit dem Blipper? und habt ihr was am Fahrwerk gemacht? 1 Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 16. Februar 2018 Teilen Geschrieben 16. Februar 2018 Am 8.2.2018, 21:24:55 schrieb fsracingteam: Heute ist dann mal bekleben angesagt. Geil, ich will den Helm haben! :-) 1 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 16. Februar 2018 Teilen Geschrieben 16. Februar 2018 Den gibt es von HJC so zu kaufen https://www.motosport.com/hjc-rpha-11-pro-helmet-marvels-venom 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 16. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 16. Februar 2018 Am 15.2.2018, 18:13:17 schrieb lunatic: was ist mit dem Blipper? und habt ihr was am Fahrwerk gemacht? Den Blipper habe ich mir noch nicht gegönnt. Evtl zur Saisonhalbzeit. Wir müssen au heute ein paar Euros für unvorhergesehenes bereit halten. Vorne haben wir nur andere Federn und mit dem Öl gespielt. Hinten ein gebrauchtes Mupo Federbein besorgt. Als Basis erstmal ausreichend, wir werden nach den ersten Ausfahrten prüfen, ob wir da nochmal nachlegen müssen. Link zu diesem Kommentar
lunatic Geschrieben 16. Februar 2018 Teilen Geschrieben 16. Februar 2018 Das klingt schon vernünftig. Kennst du den Blipper von IRC? der wäre nicht so teuer Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 16. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 16. Februar 2018 vor 5 Stunden schrieb lunatic: Das klingt schon vernünftig. Kennst du den Blipper von IRC? der wäre nicht so teuer Ja den kenne ich. Wie gesagt, das sind dann die Details. Wir wollen erstmal gucken ob das Grundsetup passt. Wenn wir dann ins Detail gehen und das Budget es hergibt, werden wir noch ein wenig nachrüsten. Link zu diesem Kommentar
skorp Geschrieben 25. Februar 2018 Teilen Geschrieben 25. Februar 2018 Freue mich schon drauf, euch im Weg rum zustehen. Muss nur mal überlegen wie ich euch 20PS klaue oder 40 zusätzliche kg an euer Bike schweiße, damit ich euch auch behindern kann. 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 25. Februar 2018 Autor Teilen Geschrieben 25. Februar 2018 vor 10 Stunden schrieb skorp: Freue mich schon drauf, euch im Weg rum zustehen. Muss nur mal überlegen wie ich euch 20PS klaue oder 40 zusätzliche kg an euer Bike schweiße, damit ich euch auch behindern kann. Freue mich drauf. Bist du Serienstarter? Startnummer? Motorrad? Am 16.2.2018, 18:47:50 schrieb lunatic: Link zu diesem Kommentar
Kunki84 Geschrieben 1. März 2018 Teilen Geschrieben 1. März 2018 Am 16.2.2018, 18:25:43 schrieb fsracingteam: Den Blipper habe ich mir noch nicht gegönnt. Evtl zur Saisonhalbzeit. Wir müssen au heute ein paar Euros für unvorhergesehenes bereit halten. Vorne haben wir nur andere Federn und mit dem Öl gespielt. Hinten ein gebrauchtes Mupo Federbein besorgt. Als Basis erstmal ausreichend, wir werden nach den ersten Ausfahrten prüfen, ob wir da nochmal nachlegen müssen. Welche Federn habt ihr denn dort eingebaut? Und auf welches Fahrergewicht abgestimmt? 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 1. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 1. März 2018 Abgestimmt haben wir auf 90 kg. Federate muss ich meinen Schrauber fragen. Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 1. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 1. März 2018 Läuft mal wieder holpriger. ?? Franky hat sich eine Sehnenentzündung an der Bizepssehne eingefangen, die gute 8 Wochen benötigen soll, bis sie vollständig abgeklungen ist. Wieder einmal Malheur in der Vorbereitung. Wenigstens kann er Laufen und Radfahren. Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 2. März 2018 Teilen Geschrieben 2. März 2018 Oh, das hatte ich ebenfalls schon mal! Richtiger scheiß! 1 Link zu diesem Kommentar
skorp Geschrieben 2. März 2018 Teilen Geschrieben 2. März 2018 Hei, diese Art von Handicap war nicht gemeint Da Schweiße ich euch lieber noch ne 90kg Dame aufs Heck, das fänd ich lustig, aber sowas ist doof. Gute Besserung 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 2. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 2. März 2018 Langsam werde ich wohl alt. Link zu diesem Kommentar
skorp Geschrieben 2. März 2018 Teilen Geschrieben 2. März 2018 Werd schnell wieder fit, ich will dir ehrlich im Weg rumstehen 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 2. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 2. März 2018 Das wird wohl schon werden. Beim. Supermoto hatte es keine Probleme gemacht, dann sollte es auf der Strecke in 8 Wochen auch klappen. Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 7. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2018 Hier ist dann mal unser Werbebanner für die kommende Saison. Vielen Dank an unsere Sponsoren! 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 17. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 17. März 2018 Heute ist Päm nach Hause gekommen. Kommende Woche geht es noch zum Folierer. Dann sind es nur noch Kleinigkeiten und die Saison kann starten. 1 Link zu diesem Kommentar
fsracingteam Geschrieben 20. März 2018 Autor Teilen Geschrieben 20. März 2018 Hier mal ein paar Bilder bei vernünftigen Tageslicht. 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden