Julian Geschrieben 3. November 2017 Teilen Geschrieben 3. November 2017 Hallo zusammen, ich habe vor, an meine 1299R eine carbon monocoque einzubauen, am liebsten die Race Variante nur das problem ist wie bekomme ich ein saubere ausschnitt für das Rucklicht. Das Teil ist nicht gerade günstig....um die 1800€ sind schon fällig. Nutz es schon jemand, ggf sogar auf die Strasse? Kann mich jemand empfehlungen aussprechen ? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 3. November 2017 Teilen Geschrieben 3. November 2017 Rüste doch auf Blinker/Bremslicht/Rücklicht von Kellermann um! dann musst du überhaupt nix ausschneiden. alle 3 Funktionen in den Blinkern und alles mit E-Zeichen. Link zu diesem Kommentar
BellundDonner Geschrieben 4. November 2017 Teilen Geschrieben 4. November 2017 https://conquestcarbon.com/product/fullsix-ducati-panigale-959-1299-carbon-fibre-mono-tail-seat-subframe/ Wäre das vielleicht wonach du suchst? Ich kann mir sowas nich leisten Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 4. November 2017 Teilen Geschrieben 4. November 2017 TickTack (Marco) hier aus dem Forum fährt es auch auf der Straße an seiner 1299S. Von Fullsix. Hammer genial.. Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 4. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. November 2017 @V2 Leitwolf : meine wissen nach sind ist das licht mit integrierte blinkerfunktion in D nicht zugelassen.. oder ? BellundDonner ja, die gibt von unzählige hersteller/shop mittlerweile. Carbonworld, WRS, Fullsix, Carbon-Sigl und das günstigste schlechthin lineamoto.it mit nur 1300€. Aber wie gesagt die kunst ist eine schöne und saubere ausschnitt für das rucklicht hinzubekommen....wenn ich 2 mille für den teil ausgebe, muss auch 101% passen! Und, die streetversion gefällt mir eigentlich wegen der ganze schrauben unten nicht so sehr.. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 4. November 2017 Teilen Geschrieben 4. November 2017 vor 3 Minuten schrieb Julian: @V2 Leitwolf : meine wissen nach sind ist das licht mit integrierte blinkerfunktion in D nicht zugelassen.. oder ? Doch, eben schon. es gibt Blinker von Kellermann, die haben ein Bremslicht und Rücklicht integriert. und die sind zugelassen. hatte ich an meiner Sport 1000 dran. damit bräuchtest du nur nen Kennzeichenhalter mit Blinkern dran und musst in dein Heck gar kein Rücklicht einbauen. Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 4. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. November 2017 vor 2 Stunden schrieb V2 Leitwolf: und musst in dein Heck gar kein Rücklicht einbauen. und kein stress mit den grünen ??? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 4. November 2017 Teilen Geschrieben 4. November 2017 0,0 Stress mit den Grünen! deutscher Hersteller, offizielles Prüfzeichen drauf, was will man mehr?! auch beim tüv gibt’s keinen Stress! gibts sowohl als bullet als auch als Rhombus. https://www.kellermann-online.com/produkte/bullet-atto/ https://www.kellermann-online.com/produkte/micro-rhombus/micro-rhombus-df-micro-rhombus-df-dark/ Link zu diesem Kommentar
konastab Geschrieben 7. November 2017 Teilen Geschrieben 7. November 2017 Ich habe an meiner 1198 corse auch ein Race Heck dran. Und genau die Kellerman die Leitwolf meint. Sind richtig geil, und wie gesagt EINTRAGUNGSFREI Hatte mal ein Video gemacht, von meinem Schnellverluss Strasse auf Race Umbau SIEHE HIER: https://youtu.be/J1Wqpk-mlsE Link zu diesem Kommentar
kixer2 Geschrieben 8. November 2017 Teilen Geschrieben 8. November 2017 Ich hab noch einen Satz Rhombus DF in schwarz mit weißem Glas hier. Kannst du bei Interesse gerne haben, die sind nagelneu! Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 20. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 20. November 2017 ich kann mir noch nicht ganz vorstellen dass die grüne in bayern (M) das so einfach annehmen...... bei uns sind immer ein wenig mehr nervig unterwegs. Und wenn ich schon den teil mit eine racing anlage fahre, dann haben die noch mehr argumente mich zu stressen Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 4. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. Dezember 2017 so nun...hab mit den Thomas gesprochen. Soweit ich ihn richtig verstanden habe, hat er eher mir abgeraten auf die strasse den carbon monocoque zu verwenden. Zu gross die gefahr dass den teil irgendwann bricht (wenn innen nicht mit metall verstärkt). Zugegeben, jetzt bin ich verunsichert. Hatte anfänglich auch diese Gedanke (wenn das teil wirklich bricht bist du wortwörtlich am arsch!!) hab sie aber abgeschaft da ich dachte, wenn abe muss ja richtig gemacht sein. So nun, Carbonworld, oder Pierobon heckrahmen (schweineteuer), oder Sebimoto/motoholders heckrahmen (eigentlcih das gleiche von Pierobon nur die halfte günstiger fast) was sagt ihr ? Link zu diesem Kommentar
miduk Geschrieben 4. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2017 Bekommt man bei Pierobon Carbon Monocoque? Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 4. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2017 nein Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 4. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2017 vor 59 Minuten schrieb Julian: Zu gross die gefahr dass den teil irgendwann bricht (wenn innen nicht mit metall verstärkt). Zugegeben, jetzt bin ich verunsichert. Du hast Angst, dass das Carbonheck abbricht? Was machen dann die SL2 Fahrer wo der "Rahmen" und das Heck aus Carbon sind??? Was machen die die Carbon-Felgen fahren? Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2017 vor einer Stunde schrieb Julian: so nun...hab mit den Thomas gesprochen. Soweit ich ihn richtig verstanden habe, hat er eher mir abgeraten auf die strasse den carbon monocoque zu verwenden. Zu gross die gefahr dass den teil irgendwann bricht (wenn innen nicht mit metall verstärkt). Zugegeben, jetzt bin ich verunsichert. Hatte anfänglich auch diese Gedanke (wenn das teil wirklich bricht bist du wortwörtlich am arsch!!) hab sie aber abgeschaft da ich dachte, wenn abe muss ja richtig gemacht sein. So nun, Carbonworld, oder Pierobon heckrahmen (schweineteuer), oder Sebimoto/motoholders heckrahmen (eigentlcih das gleiche von Pierobon nur die halfte günstiger fast) was sagt ihr ? Könntest mein neues Monocoque von Carbon-Sigl haben wenn du magst. Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 4. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2017 Ich hatte den Alu Heckrahmen von Motoholders. War Top.. Optik und Gewicht Selbsttrangend schön und gut, aber halt auch gut teuer. Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 4. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. Dezember 2017 miduk: ich habe nicht geschrieben dass bei Piero den carbon monocoque gibt duc4ever: ja stimmt wobei den von CW oder Fullsix ist auch heck und rahmen also 1 wie bei der SL. ich meine auch dass die gedanke übertrieben ist aber so ist mir "verkauft" worden. Jens: danke aber ist ein race or street? ich brauche den street...vorerst zumindest. wenn street gerne Soo viel teuerer ph1l ist es auch nicht. Erst recht nicht wenn wir den Heckrahmen von Pierobon nehmen, der mit fast 600€ ordentlich teuer ist. Sebimoto verlangt knapp 400€. Keine ahnung warum Perio gute 200+ haben will. Wenn du dann die heckverkleidung aus carbon nimmst, bist nicht mehr soo weit weg. Link zu diesem Kommentar
miduk Geschrieben 4. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2017 Ne Frage, wieso wird der Carbon Monocoque nicht im Rennsport verwendet? Link zu diesem Kommentar
BellundDonner Geschrieben 4. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2017 Gehe mal ganz stark davon aus, das da die Kalkulation und die Bruchgefahr dahinter steckt. Der Pierobon oder Motoholders Alu Heckrahmen überlebt wohl ziemlich sicher nen Sturz. Beim Carbonheck sieht das schon anders aus. Und nach einem Sturz würde ich das Carbonheck persönlich aufjedenfall röntgen um nachts noch ruhig schlafen zu können. Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 4. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. Dezember 2017 vor 1 Stunde schrieb BellundDonner: Und nach einem Sturz würde ich das Carbonheck persönlich aufjedenfall röntgen um nachts noch ruhig schlafen zu können. absolut...! Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 5. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2017 Zitat Sebimoto/motoholders heckrahmen (eigentlcih das gleiche von Pierobon nur die halfte günstiger fast Hast du beides schon mal in der Hand gehabt? Denke, dann würdest du nicht beides in einem Satz verwenden, denn der Unterschied ist schon gewaltig. Du würdest ja auch kaum eine Sebimoto-Verkleidung mit einer von Concorso oder P&K in einen Topf werfen. Übrigens ist auch das Motoholders-Zeug kein Vergleich zu Pierobon - zumindest nicht das, was sie früher gebaut haben. Es gibt ja mittlerweile eine neue Version, die ich allerdings nicht kenne. Ob einem der Preis das dann wert ist, steht auf einem anderen Blatt Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 5. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 5. Dezember 2017 vor 3 Stunden schrieb 9to10: Hast du beides schon mal in der Hand gehabt? Denke, dann würdest du nicht beides in einem Satz verwenden, denn der Unterschied ist schon gewaltig. gut, dann sagt mir bitte wo die unterschiede sind. Beide aus alu, beiden von der form/design/material eigentlich (denke) ich zu 99% identisch... vor 3 Stunden schrieb 9to10: Es gibt ja mittlerweile eine neue Version, die ich allerdings nicht kenne. Ob einem der Preis das dann wert ist, steht auf einem anderen Blatt ah ok, dann sind wir zurück auf die ursprungfrage. Sorry Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 5. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2017 Ein 1er BMW ist auch ein Auto und hat 4 Räder. Deswegen würdest du ihn auch nicht mit einem 5er oder 7er vergleichen, oder? Gibt so Themen wie Passgenauigkeit, Verarbeitung, Materialqualität. Und wenn ich mir den aktuellen Motoholders auf deren Webseite anschaue, dann ist das Teil nicht viel anders als das bisherige. Und da ich beides bereits im Kies versenkt habe, kann ich dir sagen, der Motoholders ist vorher hinüber. Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 10. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 10. Dezember 2017 wer kann mir das bitte beantworten: wo ist der unterschied zw - Carbon Trame : 200P [STANDARD] und - Carbon Trame : 245T [TWILL] Preislich sind identlisch. Link zu diesem Kommentar
BellundDonner Geschrieben 10. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2017 (bearbeitet) Würde drauf wetten dass Standard hier die Leinwandbindung von Carbon meint, sprich wie alles Ducati Performance teile auch sind. Twill ist demnach Köperbindung, wie das meiste Carbon im Autotuning Bereich. Links Köper, rechts Leinwand Mit einem Link wär das noch einfacher zu beantworten Bearbeitet 10. Dezember 2017 von BellundDonner Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 10. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2017 http://www.fullsixcarbon.com/?page_id=985 Link zu diesem Kommentar
BellundDonner Geschrieben 11. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2017 Also so wie ich dachte Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 17. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 17. Dezember 2017 guten morgen.... ich stehe vot ein lackier/folierproblem. Kann mich echt nicht entschließen ob ich das monocoque unten in carbonsicht belasse (siehe bild SL als Bsp...leider nicht mein bike) oder komplett farbig mache ähnlcih der andere bild, wo ich finde sieht auch gut aus. Was meint ihr? bunt oder black ? PS: bin kein mensch der zeigen muss/will, sitze auf ein stuck carbon weil wenn müßte schon so werden .... Link zu diesem Kommentar
max.speed Geschrieben 17. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2017 Unten Carbon sieht filigraner aus, gefällt mir besser Link zu diesem Kommentar
Trevor Philipps Geschrieben 17. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2017 Unten Carbon sieht mega aus. Nicht wegen dem Carbon alleine, sondern auch wegen des Kontrastes. Eins sollte dir klar sein für die Straße. Komplett lackiert merkt keine Sau was du für ein Heck dran hast. Mit Sichtcarbon kann das schon Ärger geben, da die Teile ja keine Zulassung haben. Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 17. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 17. Dezember 2017 vor 47 Minuten schrieb Trevor Philipps: da die Teile ja keine Zulassung haben. doch, die street version hat ABE. Link zu diesem Kommentar
Trevor Philipps Geschrieben 17. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2017 Ah ok, dann passts ja Link zu diesem Kommentar
Julian Geschrieben 17. Dezember 2017 Autor Teilen Geschrieben 17. Dezember 2017 und wenn nicht würde ich echt gerne sehen was der bulle vor ort macht.....verlangt dass du da den heckrahmen ausbaust um ihn die Zulassungnr zu zeigen ? Link zu diesem Kommentar
Trevor Philipps Geschrieben 17. Dezember 2017 Teilen Geschrieben 17. Dezember 2017 Nö, der legt die Kiste einfach still. .. aber muss erst mal einer merken. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 23. Mai 2020 Teilen Geschrieben 23. Mai 2020 Also mein TÜVler wollte nur eine Festigkeitsprüfung. Fahrer mit 100 kg x Faktor 5 als Sicherheit weil nur statisch geprüft. Sieht dann so aus. Aus ein paar Stahlrohren einen Träger gebaut, Heck angeschraubt, zum TÜV gefahren und dann 12 Sack Zement zu je 40 kg aufgelegt. Wenn hält, wird´s eingetragen, wenn nicht gibt´s Tränen. Keine Tränen, dafür ein eingetragenes Fullsix Carbon-Monocoque. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden