MarcusT70 Geschrieben 12. November 2017 Teilen Geschrieben 12. November 2017 Hallo zusammen, kann mir jemand eine Empfehlung für qualitativ gute (sprich: passgenau und entsprechendes Material / Materialstärke) untere Seitenverkleidungen geben? Lackiert oder unlackiert. Danke Euch! Grüße, Marcus Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 12. November 2017 Teilen Geschrieben 12. November 2017 Gibt es die nicht mehr original? Die von der Sport 1000 S sollten doch auch passen. Aber das weisst Du sicher! Gruß, Klausi ! Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 12. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2017 Jo, stimmt schon, aber dann müsste ich diese sehr teuren OEM Teile kaufen nur um sie dann runterzuschleifen und neu lackieren zu lassen. Oder übersehe ich da was? Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 12. November 2017 Teilen Geschrieben 12. November 2017 Hmmm, gabs die Teile auch original für die PS ? Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 12. November 2017 Teilen Geschrieben 12. November 2017 Ist da was dabei? Link ist von ducati1.de ! http://www.rossocarena.com/index.php?option=com_morfeoshow&task=view&gallery=27&Itemid=118 Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 13. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 13. November 2017 Da ist was dabei, danke Dir! 1 Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 13. November 2017 Teilen Geschrieben 13. November 2017 Die Cup-Ölwanne, die ich 'mal bei rossocarena für meine PS gekauft hatte, war so schlecht, dass sie direkt auf den Schrott gewandert ist. Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 14. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 14. November 2017 On 13.11.2017 09:37:59, fözzi said: Die Cup-Ölwanne, die ich 'mal bei rossocarena für meine PS gekauft hatte, war so schlecht, dass sie direkt auf den Schrott gewandert ist. Ah O.K., aber Du hast nicht zufällig eine Empfehlung für PS Verkleidungsteile? Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 14. November 2017 Teilen Geschrieben 14. November 2017 Am 13.11.2017, 09:37:59 schrieb fözzi: Die Cup-Ölwanne, die ich 'mal bei rossocarena für meine PS gekauft hatte, war so schlecht, dass sie direkt auf den Schrott gewandert ist. Das nenne ich mal konsequent ! Ach Du Kacke! Dass es solche Firmen immernoch gibt! Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 15. November 2017 Teilen Geschrieben 15. November 2017 vor 19 Stunden schrieb MarcusT70: Ah O.K., aber Du hast nicht zufällig eine Empfehlung für PS Verkleidungsteile? Leider nein. Original halt. Hab' neulich erst wieder eine originale Sitzbankabdeckung für viel Geld nachgekauft, nachdem ich Paule in OSL versenkt hatte ... Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 15. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 15. November 2017 59 minutes ago, fözzi said: Leider nein. Original halt. Hab' neulich erst wieder eine originale Sitzbankabdeckung für viel Geld nachgekauft, nachdem ich Paule in OSL versenkt hatte ... Ja, ich weiss. Ich war der, der Dir dort in der Boxengasse früh morgens vor dem ersten Turn seine Bewunderung für Deine tolle PS ausgedrückt hat und dann in der Box nach dem Crash sein ehrlich empfundenes Beileid. 1 Link zu diesem Kommentar
Michele Geschrieben 3. Januar 2018 Teilen Geschrieben 3. Januar 2018 Hallo Marcus, qualitativ gute Seitenverkleidungen, die an der Qualität der originalen rankommen, gibt es nur noch von "Worthing Classics". Unter den selben Namen findest den Herstellen auch auf Facebook. Angefertigt werden die Teile in ABS, sowie auch komplett in Carbon. Die Fa. RossoCarena in Italien fertigte die originalen Seitenverkleidungen für Ducati an, die dann Ducati als DP-Teile verkaufte. Die Zusammenarbeit wurde eingestellt und das wird auch der Grund sein, warum die Teile längst ausverkauft sind und nichts mehr produziert wird. Ich habe dort mit Sandro mehrmals telefoniert, keine Ahnung wieviele Mails und Anfragen ich versendet habe, aber wie leider schon oft in meinem Heimatland vorgekommen ist, versprochen wird viel, aber ... Gruss Michele PS: Ich hatte letztes Jahr grosses Glück und durch einen Bekannten einen originalen Set für die PS in silber mit Startnummern bekommen, da er dafür keine Verwendung hatte. Die Preise, die dafür verlangt werden? Jenseits von gut und böse! 1 Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 Hallo Michele, vielen Dank für Deine Infos! Dann bleibt mir wohl nur, mich bei "Worthing Classics" umzuschauen... Grüße, Marcus 1 Link zu diesem Kommentar
Michele Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 Hi Marcus, bitte bedenke, dass die Teile nicht gerade günstig sind und bei der Einfuhr in Deutschland noch Einfuhrzoll + EUSt 19% fällig werden von der Summe aus Kaufpreis + Transportkosten! Gruss Michele 1 Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 @MarcusT70 und @Michele dafür gibt es schweizer Kollegen, die das ohne Einfuhrzoll und mit 8% Steuer holen können 1 Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 Stimmt, werde ich mitreinrechnen Grüße, Marcus Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 1 minute ago, dslr said: @MarcusT70 und @Michele dafür gibt es schweizer Kollegen, die das ohne Einfuhrzoll und mit 8% Steuer holen können Oha! Link zu diesem Kommentar
Michele Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 vor 2 Stunden schrieb dslr: @MarcusT70 und @Michele dafür gibt es schweizer Kollegen, die das ohne Einfuhrzoll und mit 8% Steuer holen können Auf Motorradteile gibt es wohl ein Zoll, der bei der Einfuhr in die CH erhoben wird, der beträgt 47,-- SFR pro 100 Kg. brutto. Ist hier aber kaum die Rede wert! .... und beim Transport von CH nach DE sind die Teile am deutschen Grenzzollamt anzumelden. Alles andere ist nicht legal! Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 vor 3 Minuten schrieb Michele: Auf Motorradteile gibt es wohl ein Zoll, der bei der Einfuhr in die CH erhoben wird, der beträgt 47,-- SFR pro 100 Kg. brutto. nur wenn du das gesamte bike importierst ... bei Einzelteilen nicht .... Link zu diesem Kommentar
Michele Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 vor 29 Minuten schrieb dslr: nur wenn du das gesamte bike importierst ... bei Einzelteilen nicht .... Kann ich nicht zustimmen! Bei mir werden Teile zu Motorräder des Kap. 8711. unter der Tarif-Nr. 8714.9990 eintarifiert. Da die Seitenverkleidungen von "Worthing Classics" aus den USA kommen würden und somit ohne Präferenz, ergibt sich bei mir ein Zollsatz wie oben bereits geschrieben! Hier der Link, der dich direkt zur richtigen Tarif-Nr. im Tares führt= http://xtares.admin.ch/tares/details/tarifDetailFormFiller.do;jsessionid=M2F0hTccS3BTPf1y85NtwMLNQXHr6KbbkVPZMpY2qJ9PlhjkXmD2!1638114210?tn=8714.9990&zc=00&schluessel=000&isApplying=true&kopfdaten.countryIso2Code=DE&kopfdaten.userCountryIso2Code=DE&kopfdaten.direction=import&kopfdaten.date=04.01.2018 Gruss Michele Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 Die Zoll-Nummer (Tares) ist knapp daneben, denke ich. Richtig wäre wohl 8714.1090 7,7% MwST 47,- CHF/100 kg http://xtares.admin.ch/tares/main/mainFormHandler.do;jsessionid=JyQphTrXJ9Xm8m0G6J8TZl3HpGpnS4Y2Mn2hDcyY1n20vL4QT62v!750585009?tnNummer=&kopfdaten.direction=import&kopfdaten.userCountryIso2Code=DE&kopfdaten.countryIso2Code=DE&kopfdaten.date=04.01.2018&tn=87141090&search=Suchen&searchText=&searchTextD4=&sucheEntscheideD4RadioButton=volltext&searchTextD6=&chemicalSearchType=cas&chemicalField= (Inwieweit der Zoll tatsächlich angewendet wird ... ) Da es sich ja um internationale Zoll-Nummern handelt, hier die Entsprechung aus D (TARIC): 8714 10 90 90 19% EinfUmsSt 3,7% http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/measures.jsp?Lang=de&SimDate=20180104&Area=&MeasType=&StartPub=&EndPub=&MeasText=&GoodsText=&Taric=8714109090&search_text=goods&textSearch=&LangDescr=de&OrderNum=&Regulation=&measStartDat=&measEndDat= Link zu diesem Kommentar
Michele Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 vor 15 Minuten schrieb fözzi: Die Zoll-Nummer (Tares) ist knapp daneben, denke ich. Richtig wäre wohl 8714.1090 7,7% MwST 47,- CHF/100 kg http://xtares.admin.ch/tares/main/mainFormHandler.do;jsessionid=JyQphTrXJ9Xm8m0G6J8TZl3HpGpnS4Y2Mn2hDcyY1n20vL4QT62v!750585009?tnNummer=&kopfdaten.direction=import&kopfdaten.userCountryIso2Code=DE&kopfdaten.countryIso2Code=DE&kopfdaten.date=04.01.2018&tn=87141090&search=Suchen&searchText=&searchTextD4=&sucheEntscheideD4RadioButton=volltext&searchTextD6=&chemicalSearchType=cas&chemicalField= (Inwieweit der Zoll tatsächlich angewendet wird ... ) Da es sich ja um internationale Zoll-Nummern handelt, hier die Entsprechung aus D (TARIC): 8714 10 90 90 19% EinfUmsSt 3,7% http://ec.europa.eu/taxation_customs/dds2/taric/measures.jsp?Lang=de&SimDate=20180104&Area=&MeasType=&StartPub=&EndPub=&MeasText=&GoodsText=&Taric=8714109090&search_text=goods&textSearch=&LangDescr=de&OrderNum=&Regulation=&measStartDat=&measEndDat= Hi, ja die meinte ich auch, bin zu weit unten ins andere andere in der schnelle gerutscht! Nebenbei muss ich ja hier Waren deklarieren! Gruss Michele Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 Wau...habe über Jahre bei IHKs, Verbänden und Unternehmen Seminare und Workshops rund um Zoll (u.a. ATLAS Ein- und Ausfuhr, NCTS ) gehalten und ca. 100 Firmen zum AEO begleitet, aber Eure Detailkenntnis verblüfft mich, davon bin ich ein Stück weit weg. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 Dafür braucht's keine größere Detailkenntnis. Ist doch quasi selbsterklärend. Und wenn man das dann erst 1, 2x gemacht hat, ist das schnell selbstverständlich. Der USD steht ja auch immer wieder 'mal wieder günstig ... Als ich seinerzeit Kernwaffen quer durch Europa transportiert habe ... Ja, das erforderte ein wenig mehr Fleiß ... Link zu diesem Kommentar
MarcusT70 Geschrieben 4. Januar 2018 Autor Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 17 minutes ago, fözzi said: Dafür braucht's keine größere Detailkenntnis. Ist doch quasi selbsterklärend. Und wenn man das dann erst 1, 2x gemacht hat, ist das schnell selbstverständlich. Der USD steht ja auch immer wieder 'mal wieder günstig ... Als ich seinerzeit Kernwaffen quer durch Europa transportiert habe ... Ja, das erforderte ein wenig mehr Fleiß ... Oh sag das nicht...im EZT findet sich wahrlich nicht jeder zurecht, von der korrekten Anwendung der Tarifierungsregeln ganz zu schweigen. Daher mein Respekt. Bei den Kernwaffen nehme ich Dir jeden Buchstaben ab. Einige meiner Kunden hatten Berührung mit dem Kriegswaffenkontrollgesetz und da war die Party schnell vorbei Link zu diesem Kommentar
Michele Geschrieben 4. Januar 2018 Teilen Geschrieben 4. Januar 2018 vor 33 Minuten schrieb MarcusT70: Bei den Kernwaffen nehme ich Dir jeden Buchstaben ab. Einige meiner Kunden hatten Berührung mit dem Kriegswaffenkontrollgesetz und da war die Party schnell vorbei Alles halb so wild. Ich sehe alles immer als Herausforderung an und als Zollagent muss man ja alles deklarieren können. Das gibt Abwechslung im Alltag! Gruss Michele 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden