Zum Inhalt springen

Kosten Unterhalt BSB-Team


Cityfoxxx

Empfohlene Beiträge

vor 6 Stunden schrieb Dr. Nos:

ich hab nur verstanden.. 6 motoren zu je 25000.-

 

heilige scheisse...

 

 

Nicht ganz. Sie brauchen pro Saison 6 Motoren, wobei das 3 neue Motoren von Ducati Corse sind und diese je 1x revidiert werden. Somit Anschaffungskosten 75 TEUR.

Gesamtbudget ist so um die 300.000 Pfund. Er sagt aber, ist schwierig das zuzuordnen. Rechnest du alles rein und ziehst dann ab, was durch Sponsoren kommt und was ggf. ein Fahrer mitbringt oder ziehst du das vorher schon ab. Klar, in der Summe ist es das gleiche, nur die genannte Zahl ist unterschiedlich.

Link zu diesem Kommentar

Interessant ist aber auch, was er zur Zusammenarbeit mit Ducati sagt. Sie haben offensichtlich einen sehr engen Zugang zu Ducati Corse, weil ein Vertreter von denen auch immer vor Ort ist. Sie erfahren alles über neue Teile, Preise, erwarteten Nutzen usw. 

Klar fokussiert sich Ducati auf Shakey, aber sie könnten jedes Teil kaufen, was an Shakeys Bike kommt. 

Link zu diesem Kommentar

Auch interessant, was passiert zwischen den Rennen. Sie zerlegen das Bike komplett bis auf den nackten Rahmen („Rahmen“ haha).

Schwinge ist z.B. Mit deutlich mehr Flex als Serie. D.h. Sie müssen diese jedes Mal auf Schäden prüfen.

pro Wochenende 11 Hinterreifen und eine Kupplung. Selbst der Tank hat auf Grund der hohen Belastungen nur eine begrenzte Lebensdauer.

Link zu diesem Kommentar

Das ist schon irre was da an Kohle verbrannt wird!

Und das ist "nur" die BSB welche ja im dem Schatten der WSBK steht......

Mir gefällt die BSB aber besser, alleine die Rennen in "cadwell park" sind der Wahnsinn.

Auf ebay.uk werden immer wieder BSB Bikes angeboten, welche immer besser aufgebaut sind als die Hobby Renner im Racing4Fun Forum

aber zum Teil sogar günstiger.

 

Link zu diesem Kommentar

Zum Thema Materialkosten hier noch ein Nachklapp, als Vergleich eine Yamaha R1 aus der Endurance WM (nachzulesen in der aktuellen PS):

- 2D System 35.000 EUR

- 2D Kabelbaum 20.000 EUR

- Schnellwechselsystem hinten 8.000 EUR

- Schnellwechselsystem vorne 12.000 EUR

- Schwinge 12.000 EUR

- Öhldrin Federbein 10.000 EUR

- Öhldrin Gabel 18.000 EUR

- Bremsen 8.000 EUR

- Werksmotor 80.000 EUR

- Werksverkleidung 10.000 EUR

- Kühler 8.500 EUR

- Lenkerstummel (von MotoGP-M1) 5.800 EUR/Paar.

Link zu diesem Kommentar
vor 13 Minuten schrieb MarcusT70:

Zum Thema Materialkosten hier noch ein Nachklapp, als Vergleich eine Yamaha R1 aus der Endurance WM (nachzulesen in der aktuellen PS):

- 2D System 35.000 EUR

- 2D Kabelbaum 20.000 EUR

- Schnellwechselsystem hinten 8.000 EUR

- Schnellwechselsystem vorne 12.000 EUR

- Schwinge 12.000 EUR

- Öhldrin Federbein 10.000 EUR

- Öhldrin Gabel 18.000 EUR

- Bremsen 8.000 EUR

- Werksmotor 80.000 EUR

- Werksverkleidung 10.000 EUR

- Kühler 8.500 EUR

- Lenkerstummel (von MotoGP-M1) 5.800 EUR/Paar.

Manche Preise kann ich nicht nachvollziehen - oder sind alle Teile FAA geprueft und koennen auch in Flugzeugen eingesetzt werden?

Link zu diesem Kommentar

Ein Freund hat die WEC 1000rr von Marc vds gekauft als BMW mal wieder die Lust verloren hatte. Mit kompletten Kram - Schnelltankanlage Le Mans, Le Mans Tank, Ersatztanks, Verkleidungen etc. + kompletter Doku, wann was wo wie (Fahrer + Platzierungen - 3. in Suzuka) Welche Teile bei welchem Sturz ausgetauscht...

Schon cool. hat nun 2. Stage III Motor dazu geholt. Manche Teile bekommst Du nur als Werksteam (Nissin Bremspumpe...) und nicht auf dem Markt. Das Mopped wurde komplett für die neue Saison vorbereitet, aber dann nie gefahren. Also nix durch sondern tip top. Aber so manche gelistete Preise der PS kann ich nicht ganz nachvollziehen. Gerade beim Motor. Die WEC fahren eher "bescheidene aber standfeste Leistung". 80.000 ist da schon echt ein Wort...

BMW Stage III - überholt unter 10.000.

Link zu diesem Kommentar
vor 14 Stunden schrieb Trevor Philipps:

Lenkerstummel 5.800 :lol:

Dem Steck ich zwei abgesägte Besenstiele in die Klemmung und er fährt keine hundertstel langsamer..

Man kanns auch übertreiben..

Ist wohl wie bei der Formel 1. Die stecken Millionen in den Windkanal und wenn beim Startcrash der halbe Spoilerzirkus abfällt, fahren die trotzdem die gleichen Zeiten.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!