Zum Inhalt springen

Felgen Standard vs. Marchesini


Pani78

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde

Kann mir jemand sagen ob es einen grossen Unterschied ist Standart Felgen zu fahren wenn man die Marchesini der S Panigale gewohnt ist?

Es geht mir etwas auf den Sack andauernd von Strassenreifen auf Slicks zu wechseln (gehe 4-5x im Jahr auf die Renne). Ich habe einen Satz Standart Felgen im Netz gefunden für wenig Geld und überlege mir diese zu kaufen und Slicks zu montieren. Jedoch befürchte ich dass diese „träger“, weniger handlich wird durch die Standart Felgen die ja mehr Gewicht haben. Oder? :huh:

 

Bearbeitet von Klausi
Titel geändert
Link zu diesem Kommentar
vor 5 Minuten schrieb lunschi:

...also ich würd ja die Slicks auf die leichteren Felgen montieren. Ich denke auf der Rennstrecke kommen deren Vorteile noch am ehesten zum tragen.

Gruss

Kai

Ja, daran habe ich auch schon gedacht....jedoch finde ich die Standart nicht schön und somit auch keine Option für auf die Strasse.

Link zu diesem Kommentar

Also!

Bei der 1198 ist der Unterschied enorm! Das wird bei der Pani evtl. nicht anders sein.

Und bei der Speed Triple R vs Speed Triple normal war das auch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nur die Speedy R, erstes Modelljahr hat leichtere PVM-Felgen, falls hier jemand mitliest!

Haben wir hier schon mal drüber geschrieben, bewegte Masse, oder rotierende Masse, oder wie das heisst, gespartes Gewicht mal 10, gleich gefühlt gespartes Gewicht DES MOTORRADES!

Darum bringts auch nicht viel, wenn man 5 KG abspeckt, also sauft weiter! 

Kannst Dir ja mal den Gewichtsunterschied der Felgen irgendwo ziehen, das mal 10, um so viel wird Dein Motorrad dann quasi schwerer vom Handling her!

Alle Angaben ohne Gewähr!

Gruß, Klausi !

Link zu diesem Kommentar
vor 15 Minuten schrieb duc89:

Nimm einfach die Schmiedefelgen von der 1098S oder 1198S, die sind auch extrem leicht, kosten unter 1000 Euro, man bräuchte für vorne nur einen Adapter.

Das wäre für die Renne glaube Preis/Leistung die beste Möglichkeit

So sehen diese Adapter aus:
https://www.wrs.sm/it/cerchi-forgiati-alluminio/44695-kit-flange-adattatori-cerchi-marchesini-ducati-899-1199-1299-panigale.html

Wie bereits angedeutet (danke @kixer2) kannst du OZ Piega R Felgen zu einem Top Kurs von mir haben (wie auch andere Zubehörsachen).
Gruss
Alain

Link zu diesem Kommentar
vor 10 Stunden schrieb dslr:

So sehen diese Adapter aus:
https://www.wrs.sm/it/cerchi-forgiati-alluminio/44695-kit-flange-adattatori-cerchi-marchesini-ducati-899-1199-1299-panigale.html

Wie bereits angedeutet (danke @kixer2) kannst du OZ Piega R Felgen zu einem Top Kurs von mir haben (wie auch andere Zubehörsachen).
Gruss
Alain

Weiss ich doch Alain :::::;) Danke für dein Angebot...ich warte noch bis evtl. irgend wo ein Satz Felgen von einem LKW fallen.....oder so :P

Gruss nach Bern

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate später...
vor 24 Minuten schrieb Pani78:

...sie sind gefallen....vom LKW ::::::D Sag hallo zu meinen neuen Schuhe (dance)

Hmm, ich weiß ja nicht, wie hoch die Ladekante des Lkw. war, aber sicherheitshalber würde ich die Felgen auf Haarrisse untersuchen lassen.

Die schwarze Lackierung der Felgen gefällt mir – schon gewagt, aber dafür mal was ganz anderes (ok)

(löl)

Link zu diesem Kommentar

Ich würde auf der Renne (wenn man nur Hobby mässig fährt) die billigeren Felgen fahren.

Wenn ich mit nagelneuen OZ's oder Marchesinis einmal durch's Kiesbett rodel, dann muss ich danach jemanden töten.....

Ihr bringt mich wieder auf dumme Gedanken....

Also wer hat ein paar Standard Felgen für die Pani zum Verkauf anzubieten? (ok)

Link zu diesem Kommentar
vor 8 Minuten schrieb turbostef:

Ich würde auf der Renne (wenn man nur Hobby mässig fährt) die billigeren Felgen fahren.

Wenn ich mit nagelneuen OZ's oder Marchesinis einmal durch's Kiesbett rodel, dann muss ich danach jemanden töten.....

Ihr bringt mich wieder auf dumme Gedanken....

Also wer hat ein paar Standard Felgen für die Pani zum Verkauf anzubieten? (ok)

Wenn Du mit der Pani ordentlich durch den Kies fährst, sind nicht nur die Felgen gestrahlt. Wenn Dir also die Felgen "zu schade" sind, dann doch bestimmt auch das ganze Mopped, oder?:::::;)

Ich verstehe die Einstellung sowieso nicht ganz. Warum geht man bei "Rennstrecke" immer gleich von Unfall oder abkommen von der Fahrbahn aus? Das passiert doch auf der Straße genauso wahrscheinlich. Wenn man beruflich Rennen fährt, ist das was anderes, aber Hobby mäßig....?

Ralf8)

Link zu diesem Kommentar
vor 27 Minuten schrieb ducatist:

Ich verstehe die Einstellung sowieso nicht ganz. Warum geht man bei "Rennstrecke" immer gleich von Unfall oder abkommen von der Fahrbahn aus? Das passiert doch auf der Straße genauso wahrscheinlich. Wenn man beruflich Rennen fährt, ist das was anderes, aber Hobby mäßig....?

Naja, es gibt dazu keine Statistik, aber die Gefahr eines Rutschers etc. ist auf der Renne – wohl unstrittig – größer, dementsprechend schwingt das "Preisschild" im Hinterkopf mit. Auf der Landstraße hat man immerhin die Gewissheit, dass notfalls die VK einspringt. (Sofern vorhanden) :::::;)

Link zu diesem Kommentar
vor 27 Minuten schrieb Luke_LP:

Naja, es gibt dazu keine Statistik, aber die Gefahr eines Rutschers etc. ist auf der Renne – wohl unstrittig – größer, dementsprechend schwingt das "Preisschild" im Hinterkopf mit. Auf der Landstraße hat man immerhin die Gewissheit, dass notfalls die VK einspringt. (Sofern vorhanden) :::::;)

So ist es. Ich habe VK und wenn ich auf der LS einen Fehler mache, dann zahlt die VK und ich denke, dass das dann auch mein kleinstes Problem ist, wenn ich im Schwarzwald abfliege, ob meine Verkleidung Kratzer hat :D

Auf der Renne - selbst wenn man Hobbys mässig fährt - ist die W'keit, dass man mal durch's Kiesbett rodelt sehr hoch. Man muss ja auch nicht zwingend hinfallen ;)

(Ich habe das zwar noch nie geschafft aber es soll Leute geben, die mit einer Pani durch 1 Meter tiefe Kiesbetten rodel ohne hinzufallen)

Bei kleinerer Geschwindigkeit hat die Verkleidung teilweise kaum Kratzer. V.a. wenn man langsam war und erst auf den letzten Metern umfällt im Kiesbett.

In einem solchen Szenario hast du mehr Kratzer auf der Felge als auf der Verkleidung. Auf den Felgen für die Renne kommen eh mehr Kratzer drauf, weil man auf der Renne dauernd Reifen wechselt die Reifen dauernd transportiert werden usw.

In der Summe wäre mir das etwas schlechtere Handling da egal.

(Meine persönliche Erfahrung ist einfach, dass man auf der Renne andauernd irgendwas hat. Einmal Kiesbett, einmal Vorderrad weg, bla bla. Man fährt auf der Renne einfach permanent tiefere Schräglagen als auf der LS. Ich hatte am WE eine schöne Runde durch den Schwarzwald. War wirklich geil, da kaum Verkehr und ich war alleine und hochkonzentriert. Bin im Prinzip über 300 KM extrem flott unterwegs gewesen. Und trotzdem hatte ich vlt. 1, 2 gefühlte Mini-Rutscher am Vorderrad (vermutlich bin ich gar nicht gerutscht sondern war nur kurz davor). Das Hinterrad hatte 2-3 Mini Rutscher, die ich aber provoziert habe. insofern war ich vorbereitet.

Will sagen: Gefährliche Situationen durch Schräglage: kaum bis null.

Auf der Renne hast du solche Mini Rutscher auf einer Runde u.U. mehrmals.

Dafür hatte ich auf der LS viel mehr gefährliche Situationen beim überholen und ein dummer Rentner ist mir aus der Seitenstraße gezogen (zum Glück habe ich mir bereits gedacht, dass der rauszieht und habe gebremst).

Solche Gefahrensituationen hat man halt auf der Renne dann wieder null komma null.

Link zu diesem Kommentar

Na ja, dann unterscheiden sich unsere Sichtweisen ja sehr. Wenn ich Motorrad fahre, dann passe ich meinen Fahrstil natürlich den Gegebenheiten an, d.h. auf der LS defensiv wegen der vielen Gefahren (Gegenverkehr/Wender/Linksabbieger/unbekannte Straßenzustände usw.), auf der Renne dann etwas offensiver. Aber das ist uns ja allen bekannt.

Trotzdem starte ich immer mit der festen Absicht, weder zu stürzen, noch die Strecke zu verlassen. So kalkuliere ich dann auch das Risiko. Fehler sollten vermieden werden, auf RS wie auf LS. Dass sie trotzdem jederzeit passieren können, sowohl als eigene, als auch die von anderen, ist uns allen sicher klar. Da sehe ich aber kaum einen Unterscheid zwischen LS und RS in der Entstehung; in den Folgen natürlich schon.

Und damit wir jetzt mal so richtig OT werden: Wie ist das bei VK? Habt Ihr da eine SB? Und sind die Nachrüstfelgen ohne Aufpreis mitversichert?

Ich hatte beim Mopped noch nie eine VK. Vielleicht bin ich deshalb so langsam....(sweat) Aber wahrscheinlich ist mir meine Gesundheit dann doch mehr wert, als die "olle Möhre".

Und zum Thema: Chice neue Schuhe!

Ralf

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Minuten schrieb ducatist:

Na ja, dann unterscheiden sich unsere Sichtweisen ja sehr. Wenn ich Motorrad fahre, dann passe ich meinen Fahrstil natürlich den Gegebenheiten an, d.h. auf der LS defensiv wegen der vielen Gefahren (Gegenverkehr/Wender/Linksabbieger/unbekannte Straßenzustände usw.), auf der Renne dann etwas offensiver. Aber das ist uns ja allen bekannt.

Trotzdem starte ich immer mit der festen Absicht, weder zu stürzen, noch die Strecke zu verlassen. So kalkuliere ich dann auch das Risiko. Fehler sollten vermieden werden, auf RS wie auf LS. Dass sie trotzdem jederzeit passieren können, sowohl als eigene, als auch die von anderen, ist uns allen sicher klar. Da sehe ich aber kaum einen Unterscheid zwischen LS und RS in der Entstehung; in den Folgen natürlich schon.

Und damit wir jetzt mal so richtig OT werden: Wie ist das bei VK? Habt Ihr da eine SB? Und sind die Nachrüstfelgen ohne Aufpreis mitversichert?

Ich hatte beim Mopped noch nie eine VK. Vielleicht bin ich deshalb so langsam....(sweat) Aber wahrscheinlich ist mir meine Gesundheit dann doch mehr wert, als die "olle Möhre".

Und zum Thema: Chice neue Schuhe!

Ralf

Ich weiß nicht, ob sich da was wesentlich unterscheidet.

Ich fahre auf der LS auch defensiver. Ich schreibe ja, dass man auf der Renne tiefere Schräglagen fährt.

Ich will auch nicht stürzen und nehme mir das nicht vor. Aber wenn ich auf der Renne fahre, dann will ich ja mehr Schräglage fahren, härter rausbeschleunigen usw.

Wenn ich das auf der Renne auch nicht mache, dann kann ich ja (fast) auf der LS bleiben.

Es ist m.E. wie folgt:

1. LS Sturzrisiko geringer, Auswirkungen höher

2. Renne Sturzrisiko höher, Auswirkungen (auf Körper) geringer

Aber das schreibst du ja mehr oder weniger auch.

 

SB habe ich auch. Relativ hoch sogar (soll ja nur den Totalausfall abdecken.). Mit zu niedriger SB ist es dann kaum noch bezahlbar.

Wegen 2 Kratzern auf der Felge würde ich die VK auch nicht bemühen. Aber die Felgen kosten neu ziemlich viel. Selbst wenn ich die SB abziehe kann ich mit dem Geld immer noch gebrauchte kaufen in gutem Zustand. Wenn es also virulent wird, dann kann man auch mit SB den Verlust im Geldbeutel erheblich reduzieren.

 

Nachrüstfelgen und Zubehör sind dem Grunde nach  mitversichert. Viele Versicherungen haben aber Grenzen was das Zubehör angeht usw.

Die Ducati Marchesinis dürften kein Problem sein, da Standardmässig verbaut und Original. Wenn du dir Carbon Felgen für 5 Mille draufknallst würde ich das schon vorher mit der Versicherung abklären ;)

 

Link zu diesem Kommentar

Ich verstehe Deine Sichtweise und Du hast vollkommen Recht mit der Risikobewertung. Dennoch, auf der Renne strebt man nach dem Limit, was unweigerlich mit Risiken verbunden ist, auf der Landstraße bin ich eher entspannter unterwegs.

VK: Klar, meine Selbstbeteiligung beträgt 1.000,-- EUR, aber das ist, in Relation zum Kaufpreis, ein überschaubarer Betrag. In meinem Vertrag sind „Zubehör und Umbauten“ bis 6.000,-- EUR mitversichert.

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb Flotter Otto:

Das ist ja super, die haben noch nicht viele Umdrehungen machen müssen. In der Schweiz läuft ja alles etwas gemüüüüüüüüüüüüüüüüütlicher...deshalb darf man da auch nicht mit Velo auf die Rennstrecke, das demotiviert immer die Rennfahrer (maeh)

Passt! Dann hab ich ja neuwertige OZ‘s als nichtschweizer in der schweiz gekauft :*

Link zu diesem Kommentar
vor 19 Stunden schrieb ducatist:

Und damit wir jetzt mal so richtig OT werden: Wie ist das bei VK? Habt Ihr da eine SB? Und sind die Nachrüstfelgen ohne Aufpreis mitversichert?

Ich hatte beim Mopped noch nie eine VK. Vielleicht bin ich deshalb so langsam....(sweat) Aber wahrscheinlich ist mir meine Gesundheit dann doch mehr wert, als die "olle Möhre".

Zahle für meine VK 670€ oder so (TK wäre 360€). 500€ Selbstbeteiligung, Zubehör ist mitversichert bis zu welcher Summe müsste ich nochmal gucken aber so viel ist bei mir nicht dran. Schutzbrief ist mit dabei falls man mal liegen bleibt und abgeholt werden muss. Klamotten sind bis 1500€ mitversichert. (Wohne in Berlin.)

Man kann sich immer mal verschätzen oder es liegt was auf der Strecke und wenn ich dann "einfach mal so" ein neues Motorrad kaufen müsste, würde ich das im Geldbeutel schon merken... (sweat)

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb chris_99:

Versteh ich das richtig?  Es handelt sich vermutlich um geklautes Zeug und alle hier finden das ok?

Oder sind die wortwörtlich vom LKW gefallen?

Nein, Du verstehst es nicht richtig. Wie kommst Du darauf dass die Felgen geklaut sind? Weil sie von jemandem aus der Schweiz verkauft wurden? Jemand hat etwas und möchte es nicht mehr. Er ist frei den Preis selbst zu bestimmen. Will man etwas schnell los werden setzt man einen niedrigen Preis an, hat man Geduld oder genug Geld setzt man ihn hoch an und lässt es liegen. Ersteres ist hier der Fall. Die Vermutung des Diebstahls läuft fehl.

Und nein, es fände niemand OK wenn geklaute Sachen verkauft würden. Genauso wenig wie man es OK findet wenn man beklaut wird.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!