maxx79 Geschrieben 19. Juli 2009 Teilen Geschrieben 19. Juli 2009 Hallo zusammen, wer hat welche Erfahrungen gemacht bzgl. verschiedener Slicks in Kombination mit der DTC (1198S) ? Man liest ja immer wieder, dass die DTC nicht mit allen Slicks bzw. Reifen problemlos funktioniert. Marc Link zu diesem Kommentar
porti Geschrieben 20. Juli 2009 Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 Hallo! Bin bis dato die Bridgestone-Slicks medium gefahren. Hinten den 190/650 R 17, der funktioniert tadellos. DTC habe ich aus Stufe 2 eingestellt. Gruß Porti Link zu diesem Kommentar
Idefix#9 Geschrieben 20. Juli 2009 Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 Hallo! Bin bis dato die Bridgestone-Slicks medium gefahren. Hinten den 190/650 R 17, der funktioniert tadellos. DTC habe ich aus Stufe 2 eingestellt. Gruß Porti ;D ... ditto Link zu diesem Kommentar
maxx79 Geschrieben 20. Juli 2009 Autor Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 Stufe 2 !!?? Seid ihr Profifahrer ? Was für ein Luftdruck bevorzugt ihr da ? Link zu diesem Kommentar
junior#3 Geschrieben 20. Juli 2009 Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 Warm Vorne 2.1 und hinten 1.9 Link zu diesem Kommentar
Idefix#9 Geschrieben 20. Juli 2009 Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 Stufe 2 !!?? Seid ihr Profifahrer ? Was für ein Luftdruck bevorzugt ihr da ? nööö... Pistenparker ... aber arbeiten tut sie : Link zu diesem Kommentar
porti Geschrieben 20. Juli 2009 Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 man gewinnt schnell Vertrauen in die Technik, deshalb bin ich gleich von Stufe 5 auf 2 gegangen. Ich ein Profifahrer? Nicht wirklich! Das einzige was ich gut kann, ist einem Profifahrer profimässig im Weg zu stehen. Gruß Porti Link zu diesem Kommentar
maxx79 Geschrieben 20. Juli 2009 Autor Teilen Geschrieben 20. Juli 2009 warm vorn 2,1 und hinten 1,9 --> d.h. vorn kalt 1,8 vorn und hinten 1,6 ?? Link zu diesem Kommentar
junior#3 Geschrieben 21. Juli 2009 Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 nene, weniger, würd sagen vorne kalt 1.6 und hinten kalt 1.4 oder so aber einfach reifenwärmer drauf und dann messen Link zu diesem Kommentar
999 r xerox Geschrieben 21. Juli 2009 Teilen Geschrieben 21. Juli 2009 also erst mal was zum fabrikat. bin in osche jetzt mal den pirelli superbike slick gefahren *bad*. ist nach einem turn rechts aufgerissen. habe ihn dann am zweiten tag gedreht und der gleiche mist.druckstufe raus und so hat alles nichts gebracht. glaube aber nicht das es an der DTC lag. fahre stufe 2. der bt 003 race hat hinten 6 tage gehalten. ich weiß ist kein slick, nur mal so. werde als nächstes bridgestone slick und dunlop testen und berichten. den druck würde ich am geheitzten reifen auf 2.0 und 1.8 einstellen und nach 3 flotten runden korrigieren und dann gut fürs erste. LG Link zu diesem Kommentar
maxx79 Geschrieben 1. September 2009 Autor Teilen Geschrieben 1. September 2009 @999 r xerox und hast du Neuigkeiten bzgl. der Reifenwahl ??? Marc Link zu diesem Kommentar
999 r xerox Geschrieben 1. September 2009 Teilen Geschrieben 1. September 2009 ja habe sehr gute erfahrungen mit bridgestone gemacht. sind vom preis ok und lange haltbar. hier gibt es aber auch einen neuen thread zu slicks, welcher im bilderfred begonnen wurde und nun zu reifen umgezogen ist. LG Link zu diesem Kommentar
porti Geschrieben 2. September 2009 Teilen Geschrieben 2. September 2009 also zum Bridgestone Slick kann ich folgendes aus Oschersleben berichten: vorne in medium hat genau 4 Turns gehalten und war total aufgerissen. Das war jetzt das 2. mal! Habe dann von Andy eine Dunlop GP211 Racer vorn aufgezogen. Perfekt! Hält, fährt sich total handlich. Gruß Porti Link zu diesem Kommentar
Ecotec Geschrieben 2. September 2009 Teilen Geschrieben 2. September 2009 Hallo Porti, eine sehr gute Entscheidung. Ich fahre die Reifen auch und bin begeistert. Welche Mischung hattest du denn vorne drauf? Was hattest du hinten drauf? MFG Ecotec Link zu diesem Kommentar
Arnd Geschrieben 2. September 2009 Teilen Geschrieben 2. September 2009 Welche Mischung hattest du denn vorne drauf? Mischung = 6680 (medium) Link zu diesem Kommentar
Ecotec Geschrieben 2. September 2009 Teilen Geschrieben 2. September 2009 Ja die geht gut wenn es nicht so warm ist, maximal 20 Grad Lufttemperatur, bei wärmerem Wetter funktioniert der 6136 besser. Für Dunlop braucht man fast einen Lehrgang, dann halten die Dinger aber ewig MFG Ecotec Link zu diesem Kommentar
hairpin Geschrieben 2. September 2009 Teilen Geschrieben 2. September 2009 Ecotec: fährst Du hinten den 200/55 oder den 190/55 ? Gruß Andy Link zu diesem Kommentar
Ecotec Geschrieben 2. September 2009 Teilen Geschrieben 2. September 2009 Den 190er wegen der TC halt. MFG Ecotec Link zu diesem Kommentar
hairpin Geschrieben 3. September 2009 Teilen Geschrieben 3. September 2009 gibt es für die Dunlops eine Verwendungsliste bez. dem Einsatzbereich Mischung/Temperatur? Gruß Andy Link zu diesem Kommentar
Ecotec Geschrieben 3. September 2009 Teilen Geschrieben 3. September 2009 http://www.bike-promotion.de/pdf/Verkaufspreise%20DU%20ZHD%202009%20Stand%202009-06-10.pdf Hier mal eine Liste, je kälter desto härter sollte man bei Dunlop gehen. MFG Ecotec Link zu diesem Kommentar
hairpin Geschrieben 3. September 2009 Teilen Geschrieben 3. September 2009 Danke! Link zu diesem Kommentar
*1098s* Geschrieben 3. September 2009 Teilen Geschrieben 3. September 2009 @eco O0 klär mich doch bitte mal noch kurz auf was diese eine spalte bedeutet wo hinter dem Reifen steht z.B.:" 125/80 420" ist die 420 für 16.5 Zoll? oder einfach nur ne andere Bezeichnung für die 17Zoll ??? *prost* Link zu diesem Kommentar
Ecotec Geschrieben 3. September 2009 Teilen Geschrieben 3. September 2009 Wie du schon erahnt hast, bedeutet 420= 16.5 Zoll MFG Eco Link zu diesem Kommentar
uwe78 Geschrieben 4. September 2009 Teilen Geschrieben 4. September 2009 nene, weniger, würd sagen vorne kalt 1.6 und hinten kalt 1.4 oder so aber einfach reifenwärmer drauf und dann messen Link zu diesem Kommentar
uwe78 Geschrieben 4. September 2009 Teilen Geschrieben 4. September 2009 Ich fahr zwar die 1098S ohne DTC, bin jetzt aber nach öfteren wechseln auf den Michelin gekommen, super Ansprechverhalten, die Eigendäpmfung ist heringer wie zb bei Pirelli jedoch super Feedback von der Straße, super Laufleistung und kündet sich super an wenn der Reifen fertig gefahren ist. bei der Reifendruckwahl empfehle ich Euch den Luftdruck im kalten Zustand zu wählen, (mit Reifenwärmer ist zwar der Reifen warm aber die Felge und die Lust nicht gleich warm wie im Renneinsatz, dh es enstehen Differenzen zwischen warm mit Reifenwärmer und warm im Einsatz). Beim Michelin kalter Zustand: vorne 2,1 hinten 1,6 , bei der Erwärmung geht kann man zwischen 0,2 und 0,2 bar ausgehen abhängig vom Fahrkönnen! Link zu diesem Kommentar
Ecotec Geschrieben 4. September 2009 Teilen Geschrieben 4. September 2009 Ich hoffe du meinst nicht den Power One, der funzt auf der DUC überhaupt nicht. MFG ECotec Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden