desmosven Geschrieben 21. Januar 2018 Geschrieben 21. Januar 2018 Erster... Ich denke als Themeneinstieg ein nettes Promo Video über dieses geile V4 Aggregat !!! Bollergruss. 1
MusterMax Geschrieben 4. Februar 2018 Geschrieben 4. Februar 2018 Glaubt denn jemand an die 215 PS? Ich meine es wurden ja ,ich weiß nicht genau ob alle, Panigale Modelle nach unten korrigiert. (z.B. 899 von 155 auf 140 PS) Also würde mich wundern wenn es bei der anders wird.. Grüße Max
max.speed Geschrieben 4. Februar 2018 Geschrieben 4. Februar 2018 Früher wurden höhere Motorleistungen in der Werbung gegenüber der homologierten Leistung im Kfz-Schein angegeben. Das darf Ducati nach einem Gerichtsurteil seit 2017 nicht mehr.
Gast Geschrieben 4. Februar 2018 Geschrieben 4. Februar 2018 Ja was Ducati macht und tut und was die Realität ist ,ist was anderes ! Die Diesel von VW sind ja auch alle sauber ... Mal abwarten was der V4 wirklich drückt !
Done1199 Geschrieben 4. Februar 2018 Geschrieben 4. Februar 2018 200 PS am Rad sollte sie schon bringen.
desmosven Geschrieben 4. Februar 2018 Autor Geschrieben 4. Februar 2018 ..198,6 am Hinterrad ..von MCN getestet We put the Ducati Panigale V4 on the Dyno | Features | Motorcyclenews.com
MusterMax Geschrieben 5. Februar 2018 Geschrieben 5. Februar 2018 Nur 87 NM, waren nicht über 120NM angegeben?
Crank Geschrieben 5. Februar 2018 Geschrieben 5. Februar 2018 Nur 87 NM, waren nicht über 120NM angegeben? Das sind nicht nm sonder lbf und nicht PS sondern HP... Engländer halt Gesendet von iPhone mit Tapatalk 1
Desmopatrick1199 Geschrieben 6. Februar 2018 Geschrieben 6. Februar 2018 Zitat 87ft·lb sind umgerechnet 117,9562Nm
Dr. Nos Geschrieben 14. Februar 2018 Geschrieben 14. Februar 2018 Am 5.2.2018, 18:34:54 schrieb MusterMax: Nur 87 NM, waren nicht über 120NM angegeben? Siehst mal wie schnell das geht... denkst ist ein scheisshaus nur weil d das Diagramm nicht lesen kanst. Aber macht nix, solche gibt es genug.. Millionen davon... 1
Stephan Geschrieben 14. Februar 2018 Geschrieben 14. Februar 2018 Aber dennoch, klar V4, und auch klar das die Kurve bei 12000 Umin die Höchstleistung von knapp 200 Rösser und 117 Nm abdrückt. Aber wenn ich mir da mal z.B. die Daten einer über 10 Jahren alten 1098 ziehe stelle ich fest das die Dynamik des Saurier V2 sich mit über 122 Nm nicht verstecken muss bei annähend gleichem Hubraum ! Jetzt mal unabhängig von der Spitzenleistung und V Max. Ja ich weiß, jetzt kommt bestimmt " kann man nicht vergleichen da V2 und das optimale Drehmoment liegt bereits bei 8000 Umin an " aber das sind eben Werte die nicht uninteressant sind und man sich mal auf der Zunge zergehen lassen sollte. Klar, das V4 Aggregat ist ja auch schließlich für Den Kringel und nicht für die LS konzipiert und da passt das ja ! sollte demnach Also irgendwann mal ne V4 SF kommen müsste in Sachen Motormanagement einiges verändert werden. Weniger Leistung dafür jedoch einiges mehr an Nm. Das sollte es aber zum Thema SF gewesen sein, sorry für kurzes OT ..... duck und weg ?
RolandH. Geschrieben 14. Februar 2018 Geschrieben 14. Februar 2018 zu berücksichtigen ist auch, dass die V4 Euro 4 erfüllen muss. Gruß Roland
Stephan Geschrieben 14. Februar 2018 Geschrieben 14. Februar 2018 Stimmt, aber doch nicht zu Lasten des Drehmoments oder ?
Crank Geschrieben 15. Februar 2018 Geschrieben 15. Februar 2018 Ich kann dein Wunsch total nachvollziehen Stephan. Finde ja auch das der Fighter 10er Motor einer der besten ist die es je gab gerade für die LS. Aber ich glaube so ein Motor wird es nicht mehr geben. Die Tuono hat ja auch schon glaube 1070ccm und mehr Kraft aus der Mitte gefüllt passiert da aber nicht fehlt ist zwar Sack schnell aber der richtig Punch fehlt (mir persönlich). Aber wer nicht mit der Zeit geht... geht mit der Zeit. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Stephan Geschrieben 15. Februar 2018 Geschrieben 15. Februar 2018 Ja so isses wohl, bin in meiner Denkweise was das angeht wahrscheinlich mittlerweile etwas zu Old School Aber wenn ich seh das eine 1299 V2 Pan 145 Nm bei 10500 U/min abliefert und ebenfalls knapp 200 Rösser hat ist mir das natürlich viel sympatischer und ich find`s irgendwo schade diesen Motor sterben zu lassen, oder er beendet irgend wann mal sein dasein in einer armseeligen Monster . Aber gut, der V2 ist nun an seine Leistungsgrenze gekommen und es musste natürlich etwas passieren wenn man ganz oben aufs Treppchen will, ist mir schon klar. Auf den Renne wird eben die Spitzenleistung / V Max über die Drehzahl generiert, wer brauch da schon maximales Drehmoment und trägere Masse. Klar hat nun der V4 noch viel Luft nach oben für die Zukunft, und das ist auch gut so für den Rennsport. Barilla glänzt da auch nicht viel besser, die RSV 4 RF (allerdings 1000ccm ) hat knappe 115 und die Tuono mit 1100 ccm 121 Nm. Das sind gerade mal 6 Nm zum Saurier Fighter. Muss jedoch sagen das ich noch keine Tuono gefahren bin. Man muss eben mit dem neuen Motorenkonzept umdenken, was mir als alter Hubraum / Nm Junkie jedoch sehr schwer fällt.!
Crank Geschrieben 15. Februar 2018 Geschrieben 15. Februar 2018 Ja so isses wohl, bin in meiner Denkweise was das angeht wahrscheinlich mittlerweile etwas zu Old School Aber wenn ich seh das eine 1299 V2 Pan 145 Nm bei 10500 U/min abliefert und ebenfalls knapp 200 Rösser hat ist mir das natürlich viel sympatischer und ich find`s irgendwo schade diesen Motor sterben zu lassen, oder er beendet irgend wann mal sein dasein in einer armseeligen Monster . Aber gut, der V2 ist nun an seine Leistungsgrenze gekommen und es musste natürlich etwas passieren wenn man ganz oben aufs Treppchen will, ist mir schon klar. Auf den Renne wird eben die Spitzenleistung / V Max über die Drehzahl generiert, wer brauch da schon maximales Drehmoment und trägere Masse. Klar hat nun der V4 noch viel Luft nach oben für die Zukunft, und das ist auch gut so für den Rennsport. Barilla glänzt da auch nicht viel besser, die RSV 4 RF (allerdings 1000ccm ) hat knappe 115 und die Tuono mit 1100 ccm 121 Nm. Das sind gerade mal 6 Nm zum Saurier Fighter. Muss jedoch sagen das ich noch keine Tuono gefahren bin. Man muss eben mit dem neuen Motorenkonzept umdenken, was mir als alter Hubraum / Nm Junkie jedoch sehr schwer fällt.! Naja die 140nm von der 1299 hören sich zwar mächtig an und drücken auch gut aber auch erst ab 7-8k und mehr also ist es fast egal ob nun V4 oder V2 das ist eher eine frag ob lang oder kurz hub so wie ccm. Und die Tuono hat wie gesagt glaube „nur“ 1070ccm. Und 6nm hin oder her spielt weniger die Rolle sondern ab wann sie verfügbar sind. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
9to10 Geschrieben 15. Februar 2018 Geschrieben 15. Februar 2018 Zitat drücken auch gut aber auch erst ab 7-8k und mehr Na ja, das ist jetzt aber ziemlich Gejammere auf extrem hohem Niveau. Über 100 NM ab knapp über 3000 U/min vs 7500 U/min V4. , ab 3500 U/min über 110 Nm vs. 9000 U/min V4, ab knapp 7000 U/min immer über 120 Nm vs. gar nicht bzw. Knapp bei 11500 U/min V4 sprechen ja doch Drehmomentmässig eine deutliche Sprache. Aber am Ende zählt, was es in der Praxis bedeutet und wie fahrbar das eine Bike gegen das andere ist. Zumindest für die Rennstrecke ist die Antwort klar in Richtung 4 Zylinder. Zeigt ja auch der Vergleich zu anderen 4 Zyl. wie BMW oder Yamaha.
idaka Geschrieben 15. Februar 2018 Geschrieben 15. Februar 2018 vor 9 Stunden schrieb Stephan: ... Aber gut, der V2 ist nun an seine Leistungsgrenze gekommen ... Behauptet Ducati.Genauso kann ich behaupten,der Vierzylinder wäre zu Ende entwickelt. Wenn ich die Leistung des 1100er V4 auf 1000ccm runterrechne,liegt er auf dem selben Niveau wie BMW S1000, Aprilia,etc. Trotz HighTech Motor.... Einziger Vorteil in der SBK ist ,das nun für alle die gleichen (schwachsinnigen) Regeln gelten. 2
Dr. Nos Geschrieben 15. März 2018 Geschrieben 15. März 2018 Am 15.2.2018, 19:31:48 schrieb idaka: Einziger Vorteil in der SBK ist ,das nun für alle die gleichen (schwachsinnigen) Regeln gelten. Die SBK langweilt mich momentan irgend wie... Liegt wahrscheinlich an den hässlichen japaner Bikes, allen voran die Kawa.. Ka wie Katastrophe oder so.. kacke..
Desmopatrick1199 Geschrieben 15. März 2018 Geschrieben 15. März 2018 Am 15.2.2018, 19:31:48 schrieb idaka: Behauptet Ducati.Genauso kann ich behaupten,der Vierzylinder wäre zu Ende entwickelt. Wenn ich die Leistung des 1100er V4 auf 1000ccm runterrechne,liegt er auf dem selben Niveau wie BMW S1000, Aprilia,etc. Trotz HighTech Motor.... Einziger Vorteil in der SBK ist ,das nun für alle die gleichen (schwachsinnigen) Regeln gelten. Sehe ich auch so, glaube 193PS bei nem Liter (also sogar weniger als S1000RR etc.) - im Endeffekt muss die V4R dann mindestens die Leistung der V4 haben, ansonsten macht das Teil keinen Sinn! Ich hab die 1100ccm sowieso nicht verstanden, wenn man ganz genau ist, dann sind alle Superbike-Vergleichstests jetzt mit der V4 für die Tonne bzw. Wettbewerbsverzerrung, war aber schon bei der 1299 so...was wäre, wenn z.B. BMW jetzt ne S1200RR("Streetedition") mit ~230PS bringt? "Wow, die geht besser!" Übrigens war die Pani V2 in Austraulien die Schnellste auf der Geraden und die letzten Jahre auch nicht wirklich "langsam" was Topspeed betrifft! Für mich ist Dall'Igna ein V4-Fan, siehe Aprilia und das war eigentlich zu erwarten! "Der V2 ist doch immer schon am Ende und hat gegen die R4 aus Japan etc. keine Chance"^^ Dann haben sie neue Motoren aus dem Hut gezaubert (Testastretta etc.)...der Vergleichstest der 10 Jahre alten Japaner im letzen PS hat auch gezeigt, dass die Leistung letztlich erkauft wird, weil die alten bis ca. 10.000 Umdrehungen mehr Leistung hatten wie die aktuellen...also da ist auch nicht mehr so viel zu holen ;-)
DuK Geschrieben 15. März 2018 Geschrieben 15. März 2018 vor 6 Minuten schrieb *DesmopatricK*: ... Ich hab die 1100ccm sowieso nicht verstanden, wenn man ganz genau ist, dann sind alle Superbike-Vergleichstests jetzt mit der V4 für die Tonne bzw. Wettbewerbsverzerrung, war aber schon bei der 1299 so... ... Wieso sollte man sich auf der Strasse an Hubraum-Regeln halten die es gar nicht gibt ? MV Agusta hatte doch auch 1078ccm, die Hayabusa sogar 1299ccm. Was soll´s. Vergleichen kann ich sowieso nicht wirklich, müsste ja dann auch nach dem Preis filtern. Panigale V4 vs. Suzuki GSX-R 1000 geht preislich doch auch nicht zusammen, da ist der Hubraum egal.
MusterMax Geschrieben 16. April 2018 Geschrieben 16. April 2018 Servus, wie viel DB hat die V4 als Standgeräusch eingetragen? Grüße Max
Empfohlene Beiträge