Zum Inhalt springen

MOST ab 2018 nur noch mit Killer


*1098s*

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In Most seit diesem Jahr eine Lärmgrenze von 102 dB sowie eine dB-Killer-Pflicht .

Text von Speer-> Auch wir haben uns entschlossen, außer in Most auch auf unseren Veranstaltungen in Hockenheim und auf dem Nürburgring eine dB-Killer-Pflicht einzuführen. Das bedeutet: Unabhängig vom Einhalten der durch den Streckenbetreiber festgelegten Lärmobergrenze muss auf jeden Fall ein dB-Killer montiert sein. Damit stellen wir einen reibungslosen Ablauf unserer Veranstaltungen sicher. Für garantierten Fahrspaß!

 

Hat jemand für eine 999R Killer für die Termi-anlage? :o

Geschrieben

Na ja, egal wie laut, Hauptsache Killer ist drin. Das muss man nicht verstehen, oder?

Mir, als alten Sachsenring-Fahrer, kann eh nichts mehr überraschen. Ich habe alles da: Seriendämpfer, EG-BE Dämpfer mit orig. Killer, mit "Race"killer oder eben ohne.

Wenn ich mir jetzt eine Maschine für die Renne neu aufbauen würde, bliebe der Serienauspuff einfach dran. Natürlich keine Option für die lauten "Serienklappenmopeds".

Ralf

Geschrieben

Is in Misano auch so ähnlich.

lautstärke egal, Hauptsache Killer drin.

 

also ich kann euch Killer in verschiedenen Durchmessern oder nur als „pseudo“ Killer bauen. Was ihr wollt. 

Geschrieben

Größter Schwachsinn überhaupt :D 

Mal schauen wie das wird an Ostern in Misano.. Mein Akra ist jetzt 6cm kürzer nach dem Crash in Brno :D 

Geschrieben

Warum fangen die denn überall mit diesen Geräuschvorschriften an? Wo soll man denn dann noch seine Racing Anlage oder Panigale, RSV4 und die anderen serienmäßigen „lauten“ Bikes fahren dürfen..?

Das wird ja immer schlimmer!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb jkralle:

 

Warum fangen die denn überall mit diesen Geräuschvorschriften an? Wo soll man denn dann noch seine Racing Anlage oder Panigale, RSV4 und die anderen serienmäßigen „lauten“ Bikes fahren dürfen..?

Das wird ja immer schlimmer!

Ja nirgendwo ist doch klar. Am besten alles wegschmeißen und ein neues serienmäßiges Euro4-Bike anschaffen. Ist denen doch erstmal egal solange noch genügend Bekloppte kommen und Geld dalassen.

Kai

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb jkralle:

 Wo soll man denn dann noch seine Racing Anlage oder Panigale, RSV4 und die anderen serienmäßigen „lauten“ Bikes fahren dürfen..?

Z.B. in dem Laendle, ueber das in D alle staendig herziehen ... hier fahre ich die Anlagen auch auf der LS und es interessiert keine Sau. (ok)

Auf der Renne sowieso nicht :D

Geschrieben
Auch in Most sind es die Anwohner.

 

Aber viele Strecken sind doch schon älter und wurden damals bestimmt nicht in der Nähe von Wohnsiedlungen gebaut.... und jetzt bauen die Menschen Häuser direkt neben der Rennstrecke und beschweren sich das es zu laut ist?! ?[emoji23]

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jkralle:

Aber viele Strecken sind doch schon älter und wurden damals bestimmt nicht in der Nähe von Wohnsiedlungen gebaut.... und jetzt bauen die Menschen Häuser direkt neben der Rennstrecke und beschweren sich das es zu laut ist?! ?emoji23.png

Genauso ist es! Willkommen in Deutschland!

so ist es am sari, in osl und in schleiz. Die Urgesteine stehen seit zig Jahren begeistert an der Strecke.

die zugezogenen starten peditionen und regen sich auf.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb V2 Leitwolf:

Genauso ist es! Willkommen in Deutschland!

so ist es am sari, in osl und in schleiz. Die Urgesteine stehen seit zig Jahren begeistert an der Strecke.

die zugezogenen starten peditionen und regen sich auf.

 

Kann ich zumindest vom Sari so bestätigen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

........ist auch bei der Motocross Strecke in Teutschenthal genau so. Eine sehr alte natürliche, traditionelle Strecke im Kessel. Ringsherum nur Feld. Dann wurde aus dem Feld Bauland, es entstand eine neue Siedlung und die Schnäppchenhäuslejäger treiben die Lärm- und Staubbelästigung solange voran, bis eines Tages mal ein schöner See im Kessel entstehen wird.

In Most soll es auch den Hintergrund geben, das die Strecke aus dem Besitz der Stadt in eine schweizer Privathand gegangen ist. Dieser Investor hat die Anlage ein wenig modernisiert und wieder attraktiver gemacht. Nun geht es liebe Geld an den Stadträten vorbei und das wird mit Restriktionen quittiert! 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!