9to10 1.126 Geschrieben 3. April 2018 Seit gestern bestellbar http://www.lieb-speed.eu/product_info.php?info=p389_rahmenschuetzer-re-li-ducati-panigale-v4.html 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Trevor Philipps 1.196 Geschrieben 3. April 2018 Pflichtprogramm für jeden V4 Fahrer 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fop86 720 Geschrieben 3. April 2018 Ja!!!!!!!!!! Ich möchte keine V4 ohne diese Dinger sehen! 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MusterMax 0 Geschrieben 30. April 2018 Allein von der Optik viel besser wenn der Rahmen an dieser Stelle schwarz ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
el-cabron 25 Geschrieben 21. Juli 2018 moin... bräuchte mal einen guten Ratschlag bzw Tip... Wer hat eine Idee wie ich die u. a. Schraube lösen kann, ohne den Krümmer zu demontieren. Meine Bits sind jedenfalls alle zu groß, selbst der Imbussschlüssel passt nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Leitwolf 3.397 Geschrieben 21. Juli 2018 Flex von dem Imbus vorne 1,5 cm ab, dann kannste die Schraube lösen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
adi1204 868 Geschrieben 21. Juli 2018 Kurzen Imbussschlüssel. gibts als Satz zu kaufen und brauch man immer mal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
el-cabron 25 Geschrieben 22. Juli 2018 werde ich mir besorgen, Danke euch Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HF 312 Geschrieben 23. Juli 2018 Sechskant-Bit mit einer kleinen Gripzange mit Arretierung "festhalten". HF 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
keule85 22 Geschrieben 5. Oktober 2018 Sechskant-Bit in Kombi mit Ring- bzw. Gabelschlüssel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HF 312 Geschrieben 7. Oktober 2018 Am 10/5/2018, 5:44:51 schrieb keule85: Sechskant-Bit in Kombi mit Ring- bzw. Gabelschlüssel noch besser: Sechskant-Bit in Kombi mit einem Ratschen-Ringschlüssel 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mapa812 137 Geschrieben 7. Oktober 2018 Sagt mal, sind die originalen Karbon Teile von Ducati für die V4 matt oder glänzend? Ich will mir die Abdeckungen holen, weiß nur nicht ob matt oder glänzend damit das später zu den anderen Sachen passt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Avem1990 21 Geschrieben 26. Dezember 2018 Hat jemand bereits Erfahrungen mit den Teilen von Lieb-Speed gegenüber denen von Ilmberger? Lieb-Speed scheint mir deutlich kostengünstiger zu sein. Ich möchte allerdings qualitativ hochwertiges kaufen und bin mir nicht sicher, wie eine Differenz von knapp 1/3 des Kaufpreises für quasi das gleiche Produkt zustande kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
el-cabron 25 Geschrieben 26. Dezember 2018 vor 8 Minuten schrieb Avem1990: Hat jemand bereits Erfahrungen mit den Teilen von Lieb-Speed gegenüber denen von Ilmberger? Lieb-Speed scheint mir deutlich kostengünstiger zu sein. Ich möchte allerdings qualitativ hochwertiges kaufen und bin mir nicht sicher, wie eine Differenz vojeden knapp 1/3 des Kaufpreises für quasi das gleiche Produkt zustande kommt. Moin... Kann ich in jedem Fall empfehlen, die Dinger sind super verarbeitet und sehen top aus. Zudem liefert er sämtliches Montagezubehör mit. Du solltest allerdings etwas Zeit einplanen, der Tank sollte schon raus. ( Pass auf den Tankschlauch auf) 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
max.speed 204 Geschrieben 26. Dezember 2018 Die Ilmberger Teile haben etwas mehr Klarlack drauf. Das fällt aber nur auf, wenn die Ilmberger direkt neben andere Carbonteile montiert werden. Passgenau und von der Oberfläche perfekt sind die Lieb-Teile auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
9to10 1.126 Geschrieben 26. Dezember 2018 Die Lieb-Speed sind top. Kann ich nur empfehlen. Vor allem was Montagematerial und Anleitung zur Montage anbelangt, ist das auch wirklich gut gemacht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mapa812 137 Geschrieben 26. Dezember 2018 Die Teile von Ilmberger decken nicht den gesamten sichtbaren Rahmen ab. Wenn die montiert sind, siehst du noch einen silbernen Spalt vom Rahmen. Da kann die Qualität noch so gut sein. So etwas würde ich mir nie ans Bike schrauben. Lieb-Speed ist bei den Rahmenabdeckung für die V4 die Referenz. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Avem1990 21 Geschrieben 26. Dezember 2018 Vielen Dank für die ganzen Infos eurerseits. Ich werde dann wahrscheinlich die seitlichen Rahmenabdeckungen von Lieb-Speed kaufen und die Hinterradabdeckung, da ich auch noch einen passenden Schwingenschutz suche, von Ilmberger Carbon Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bravemaverick 188 Geschrieben 27. Dezember 2018 Und der Peter (Lieb) ist auch ein cooler Typ. Da kriegst noch ein Briefchen mit... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Avem1990 21 Geschrieben 29. Dezember 2018 Frame Cover sind heute gekommen. Optisch auf jedenfall mega gut. Ich kann keine Fehler in der Struktur des Carbons erkennen. Alles also überaus genial, vorallem im Vergleich zum Preis von Ilmberger Carbon. Da hätte ich über 100 Euro mehr gezahlt. Die Passform wird denke ich klar gehen. Ich werde die Cover aber erst montieren, wenns draußen ein paar Grad wärmer geworden ist zumahl ich die Seitenverkleidungen mit Oraguard 270 teilfolieren möchte zwecks Steinschlagschutz. Auf die Folie warte ich aktuell ohnehin noch. Hat jemand Erfahrungen wie warm es mindestens sein muss für den Kleber zum aushärten oder sind diesem selbst die Temperaturen nahe des Gefrierpunkts egal? Beste Grüße und vorab euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen