siggih Geschrieben 6. September 2007 Teilen Geschrieben 6. September 2007 Moin Am Montag konnte ich endlich die bestellten Wilbers-Komponenten vom Händler (OwieM in Lübeck) montieren lassen. Jetzt habe ich neue Gabelfedern,Gabelöl und ein neues Federbein an meiner Bella. Federn und Monoshock sind auf mein Gewicht (100 Kg) abgestimmt und es funktioniert fantastisch ! *thx* *thx* *thx* Front und Heck tauchen jetzt gleichmäßig ein,die Balance stimmt endlich ! Meine anfänglichen Bedenken,dass die härteren Gabelfedern zum Lenkerschlagen führen,waren unbegründet. Bin extra auf ne Betonplattenautobahn aber der Lenker blieb ruhig ! Die Gabel taucht beim Aufsitzen und auch beim Bremsen erstmal ein,wird dann im letzten Drittel schön hart. Da blockt nix mehr ! ;D Für die Landstrasse habe ich ein wenig Druckstufe rausgenommen. War doch ein wenig unkomfortabel. Das Federbein ist von Wilbers perfekt für meine Zwecke abgestimmt worden und man kriegt es auch nach ein paar Stunden nicht weich. Das Serien-Showa knickte warm beim Beschleunigen ein. An dieser Stelle nochmal 1000 Dank an die Firma Wilbers ! Ich bin begeistert ! Kostenpunkt: 850 Tacken + Einbau Gruß Siggi Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 8. September 2007 Teilen Geschrieben 8. September 2007 Was macht denn "+Einbau" aus oder haste selber gemacht ? Link zu diesem Kommentar
siggih Geschrieben 8. September 2007 Autor Teilen Geschrieben 8. September 2007 Moin Für den Einbau wurden 2 Stunden kalkuliert. Leider gestaltete sich der Ausbau des Original-Federbeins so schwierig,das sie fast einen ganzen Vormittag brauchten. Die Schwinge musste deswegen ausgebaut werden ! Bezahlt habe ich dann mit Einbau 1013 EUR. Gruß Siggi Link zu diesem Kommentar
Gast albert Geschrieben 1. November 2007 Teilen Geschrieben 1. November 2007 @ siggi: du schreibst du hast "..neue Gabelfedern,Gabelöl und ein neues Federbein..". Heisst das ein komplett neues Federbein, also ein Wilbers, oder nur ne neue Feder ( oder evtl. auch neue Innereien) für das original Federbein ?? gruß albert Link zu diesem Kommentar
siggih Geschrieben 4. November 2007 Autor Teilen Geschrieben 4. November 2007 Moin Das Federbein wurde komplett gegen eins von Wilbers getauscht ! Dieses ist auf mein Gewicht und meinen Haupteinsatzbereich (Landstrasse) im Werk eingestellt worden und passt ! Ist allerdings nicht gerade komfortabel. Im Vergleich zum Serienteil hängt der Ausgleichsbehaelter an einem Schlauch. So kann man ihn am Rahmen befestigen und er wird nicht so heiß. Der Monoshock wird auch nach ein paar Stunden nicht weich. Gruß aus Andalusien Siggi Link zu diesem Kommentar
nos-hubse Geschrieben 4. November 2007 Teilen Geschrieben 4. November 2007 Was kostet der Gabelumbau ohne das Federbeim weist du das ungefähr. Danke schon mal Link zu diesem Kommentar
siggih Geschrieben 6. November 2007 Autor Teilen Geschrieben 6. November 2007 Moin Materialkosten fuer Feder und Oel betragen ca 120 EUR + Einbau. Der dauert ungefaehr ne Stunde. Frag deinen Haendler. Allerdings schlaegt meine Gabel hier in Spanien wieder durch. Die Carreteras haben uebelste Bodenwellen ! Zurueck in Deutschland werde ich mal bei Wilbers anrufen. Der Service dort ist wirklich kompetent und sehr freundlich. Bei Zupin aber auch. Gruss Siggi Link zu diesem Kommentar
duc1098_hf Geschrieben 8. November 2007 Teilen Geschrieben 8. November 2007 Hallo zusammen, Ich hatte ja Gabel und Original Federbein umgebaut... nur das Federbein hinten gefällt mir nicht 100% und daher habe ich auch, vor 1 Woche, ein Wilbers bekommen. Zeit zum Einbauen hatte ich noch keine, wenn dann poliere ich in dem Zusammenhang die Krümmeranlage, es graut mit bereits jetzt davor .... Fährst Du noch, wie verhält sich dein Fahrwerk bei diesen/unseren Temperaturen < 10 Grad ? und welche Reifen hast Du montiert ? Have fun Ralf PS: Der Ausbau/Einbau ist easy wenn die Krümmeranlage abgesenkt wird - 10 Minuten max - dann kann man auch gleich abbauen und polieren ! Link zu diesem Kommentar
siggih Geschrieben 9. November 2007 Autor Teilen Geschrieben 9. November 2007 Moin Bei niedriegen Temperaturen wird das Federbein bockig. Dann musst Du halt ein wenig Daempfung rausnehmen. Die Zugstufeneinstellung ist durch die Schwinge allerdings ziemlich verbaut. Es soll da aber einen Trick geben. Wie gesagt,ich werd noch mal bei Wilbers anrufen. Grundsaetzlich bin ich mit der Wilbers-Loesung sehr zufrieden und auch an der Qualitaet der Teile gibt es nichts zu meckern. Ich hatte an meinen Monstern Oehlins,die fingen bei ca 10000 km an zu lecken. Montiert sind derzeit Michelin PP 2CT. Sehr gut aber auch sehr teuer ! Gruss Siggi Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden