ducSF 207 Geschrieben November 27. vor 55 Minuten schrieb schwobablitz: @ducSF war nun schon einige Male da unten. Immer Ende April / Anfang Mai. Aber die letzten beiden Jahre war das echt zu früh. Wenn dann frühestens Mitte Mai, da ist das Wetter eindeutig stabiler und die Temperaturen immer noch im erträglichen Bereich. Klar, wenn Pech hast, gibt es auch mal 30+ Grad. Aber immer noch besser, als ankommen und dann 4 Tage in der Unterkunft hocken und hoffen dass der Dauerregen bald aufhört (wie bei uns Anfang Mai 2018). Ich fand jetzt Anfang Oktober sogar noch besser, weil es tagsüber noch ordentlich warm ist, und die "normalen" Touris aber schon wieder weg sind. Es war NOCH weniger auf den Strassen los, als im Frühjahr. Das bestätigten auch Einheimische, mit denen wir uns unterhielten. Ich hatte 3x die Pani dabei und nun 2x die Hyper. Generell ist die Pani eigentlich auf Sardinien total unterfordert, da du in der Gegend um Arbatax/Tortoli/Lanusei/Seui (sprich in den "Bergen") maximal eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 40-50 km/h erreichst muss wohl an den vielen Kurven liegen . Trotzdem macht die Pani auch dort Spaß. Dieses Jahr habe ich allerdings relativ wenig Supersportler angetroffen. Am ehesten waren Naked od. diese komischen "Karl-Dall-Blick-Mopeds" anzutreffen. Die Hyper passt für mich da wie die Faust aufs Auge. Für eine zügige Runde kann ich den "Rundkurs" von "Tonara" nach "Aritzo" auf der SS295, dann rechts ab auf die SS128 nach "Meana Sardo" / "Atzara" /"Sorgono" und wieder zurück nach "Tonara" empfehlen. hier die ss295 nein, das bin nicht ich dort kann man auch die Pani mal etwas laufen lassen In den "Bergen" hat es im Gegensatz dazu schon wesentlich engere Kurven - aber natürlich auch ultrageil. Ach was sag ich, es ist dort ÜBERALL ultrageil Im Prinzip braucht man auch kein Navi oder Karte, weil jede Strasse klasse ist. Man muss nur wissen, wo das eigene Hotel ist, damit man abends zurück findet Danke! Hilft mir sehr weiter! 🙂 vor 13 Minuten schrieb Stephan: Hab am Sonntag auch wieder gebucht 🙈👍😊😎🏍 Wann? Wir werden von 25.05 so ca 2 Wochen da sein Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stephan 4.709 Geschrieben November 27. Erst Ende August 😒 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HF 665 Geschrieben November 28. Salve, Nächstes Jahr (ich schreib dieses mal lieber kein Jahr dahinter, man weiß nie) im September reisen wir zu 4 oder 5 dahin. Die große Frage bleibt aber das 'wie'. Mit dem Motorrad runter kommt leider nicht in Frage, da ein paar ältere Herren ihr Veto einlegen würden. Wie macht ihr das normalerweise, mit Anhänger bis nach Nizza/Marseille/Livorno und dann nur mit den Bikes rüber? Wo bleiben dann Auto+Anhänger stehen? Mit dem ganzen Gespann rüber? Oder ganz geschmeidig die Bikes irgendwo zuhause abgeben und mit dem Flugzeug runter? Vorschläge? HF Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stephan 4.709 Geschrieben November 28. PKW/Anhänger mit Mopeds entspannt bis Genua ( Livorno geht natürlich auch ) und mit dem ganzen Gespann übersetzen nach Olbia. Dann weiter zum Urlaubsdomizil, alles dort unter Verschluss stehen lassen und Spaß haben 👍🏍 Vorteil ist das man vor Ort einfach flexibler ist wenn man ein PKW dabei hat. Vormittags geschmeidig am Kabel ziehen und Nachmittags mit dem ganzen Strandgerödel klimatisiert ans Meer 😎😉 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sepp 552 Geschrieben November 28. Wir haben unser auto und Anhänger dieses Jahr hier ne Woche abgestellt und sind mit den Mopeds rüber. Abgesperrter überwachter Platz. 80-100 Eur fürs Gespann in der Woche Netter Kerl Firpo AlessandroVia della Santissima Trinità, 1, 16157 Genova GE, Italien+39 010 619 6104https://maps.app.goo.gl/ATy5u2U4gEVatFcR6 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schwobablitz 144 Geschrieben Dezember 1. hat alles sein "Für und Wider". WIR finden es entspannter, komplett bis an Zielort mit Anhänger bzw. letzten Jahre mit VW-Bus zu fahren. Man hat einfach alles dabei, zumal wir i.d.R. eine "Selbstversorger-Bude" haben. Dann musst auch mal zum Einkaufen. Und falls es doch mal wettertechnisch ein od. zwei Tage bescheiden ist, kannst immer noch trockenen Fußes mit dem Auto was machen. Allerdings ist natürlich die Überfahrt mit der Fähre auch etwas teurer. Moped alleine und dann noch mit Deckpassage kost ja quasi fast nix. Bus+Kabine (ja, man(n) wird älter) dagegen in der Vor-/Nachsaison ca. 300.- EUR für Hin-u.Rückfahrt. Mit Anhänger auch noch ein klein wenig teurer. Was meiner Meinung nach auch noch hinzu kommt ist, ob man Tag od. Nachtfähre hat. Tagfähre mit Deckpassage: kaum möglich richtig zu schlafen, immer irgendwelcher Lärm, Leute, Kinder usw. um einen drumherum sind. Und wenn zuvor schon die ganze Nacht durchgefahren bist, bist froh ein paar Stunden chillig die Augen zu zu machen. Dann kommst u.U. Abends in Olbia an und musst noch einige Stunden an Zielort fahren. Je nach Jahreszeit ggf. auch bei Dämmerung... (einfach mal bei MobyLines kucken) Als richtiger Biker, kannst natürlich auch nur mit dem Moped übersetzen. Dann kannst gleich von der Fähre ab eine geile Route zur Unterkunft suchen und losballern (sofern es das Gepäck zu lässt) Am entspannsten ist bestimmt auch die Version das Moped transportieren zu lassen und selbst zu fliegen. Hatten wir auch schon überlegt. Von uns aus bis Zielort (Ulm - Arbatax/Tortoli) sind es mit dem Auto halt schon insg. ca. 24 Std Fahrt. Da ist ein Flug mit zwei Stunden chilliger (lassen wir mal die Zeit für einchecken usw. aussen vor). Wenn dann auf Sardinien ankommst, aus dem Flieger raus, in die Mopedklamotten rein und gleich losballern, ist mit Sicherheit was geiles. Schon der Gedanke hier in Deutschland am Flughafen, dass man in ca. 2 Std auf Sardinien ist und mit dem Moped die geilsten Strassen fährt, hat was Aber wir sehen auch die Hin und Rückfahrt als Urlaub und nicht als Stress an. Zumal wir auch nicht jeden Tag mit einem Schiff irgendwo unterwegs sind. Hat auch was. Allerdings gab es beim letzten Mal auf der Fähre kein 0,66l Ichnusa, sondern nur die 0,33l . Rückfahrt haben wir uns dann zuvor selbst eingedeckt 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stephan 4.709 Geschrieben Dezember 1. Tipp ! Bei Moby gibt‘s immer wieder Angebote wie Z.b. an Valentinstag, usw. Da ist dann teilweise eine Person umsonst. Also mit der Fährenbuchung ruhig mal bis 14.02. abwarten, kann sich lohnen 👍 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zillo 57 Geschrieben Dezember 1. Am 28.11.2019 um 08:47 schrieb Sepp: Wir haben unser auto und Anhänger dieses Jahr hier ne Woche abgestellt und sind mit den Mopeds rüber. Abgesperrter überwachter Platz. 80-100 Eur fürs Gespann in der Woche Netter Kerl Firpo AlessandroVia della Santissima Trinità, 1, 16157 Genova GE, Italien+39 010 619 6104https://maps.app.goo.gl/ATy5u2U4gEVatFcR6 Noch ein Tipp: Hier kann man recht günstig Fahrzeuge abstellen, bis nach Livorno ist es dann nicht nicht mehr weit.http://www.motorradhoteltoskana.com/default.asp Wir haben dort unseren Transporter 10 Tage lang für nen Fuffi abgestellt. Der Preis ist nur 5,00 pro Nacht (egal ob Minibus, PKW oder Auto + Anhänger). Giorgio ist ein netter Typ, spricht auch deutsch. Wenn man ein paar Tage dort übernachtet, ist das Unterstellen sogar kostenlos. Das Bike ist übrigens wieder fit 👍🏻 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schwobablitz 144 Geschrieben Dezember 2. @Zillo sauber 👍 wenn bei dir selbst nun auch noch alles wieder zum Besten wird bzw. schon ist, dann ist doch alles wieder fein 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen