Zum Inhalt springen

Anzugswerte *Sammlung*


Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

vielleicht können wir hier die Drehmomentwerte der V4 sammeln. Eventuell kann ja einer hier schon helfen bzw. hat die REP-Anleitung schon als PDF.

Mich würde für die "normale" V4 die Werte für den Radwechsel vorne interessieren. Also Bremszangen, Gabelfüße und Mutter der Achse vorne.

Danke und viele Grüße

Link zu diesem Kommentar

Ich hab momentan die Werte aus dem WHB für die 1199 übernommen. Diese müssten theoretisch für Öhlins sein, es hat aber für Marzocchi und nun für Showa gepasst, d.h. es hat sich nichts gelockert und es blieben keine Schraubenköpfe am Schlüssel hängen.

HF

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...
  • 11 Monate später...
  • 1 Monat später...
  • 2 Monate später...
Am 12.5.2018 um 14:14 schrieb *1098s*:

Hallo Gemeinde,

vielleicht können wir hier die Drehmomentwerte der V4 sammeln. Eventuell kann ja einer hier schon helfen bzw. hat die REP-Anleitung schon als PDF.

Mich würde für die "normale" V4 die Werte für den Radwechsel vorne interessieren. Also Bremszangen, Gabelfüße und Mutter der Achse vorne.

Danke und viele Grüße

hat jemand eine Idee wieviel Drehmoment die Nummer 6 benötigt?

SPC_-_Panigale_V4_S_Corse_-_DE_-_MY19.pdf.pdf

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr später...
vor 4 Minuten schrieb bu2tler:

25 Nm für den Halter

10 Nm + Schraubensicherung für den Schalthebelbolzen

Wo hast Du die Werte her, wenn ich fragen darf? Vom Händler? Oder dieser Tabelle?

Danke aber schonmal. 

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...
  • 1 Jahr später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 5 Monate später...

Moin Moin. 
Wechsel gerade den Kettensatt meiner V4. 
Kann mir jemand sagen ob an die Schraube des Ritzels Schraubensicherung muss? Anzugsdrehmoment sind 55Nm? 
 

Und wie ist das Anzugsdrehmoment der Klemmung vom Halter der Linken Fussraste? Von der Schraube stelle ich hier auch ein Bild mit rein. 
 

LG

Dennis0E7B7D6D-4F76-4774-A0E5-7C71312222F3.thumb.jpeg.0129df4da5bfda95378635865e39307e.jpeg

Link zu diesem Kommentar

55 Nm ist richtig; laut WHB soll die Schraube mit Fett geschmiert werden. Ritzel mit dem großen Absatz nach hinten aufsetzen. Solltest Du den Distanzring hinter dem Ritzel entfernt haben - Ducati schreibt für diesen Fall den Wechsel des O-Rings vor.

Die M8-Schrauben für den Fussrastenhalter werden mit 25 Nm angezogen, genauso die Schraube für die Klemmung der Schwingenbolzen. Alle sollen ebenfalls mit Fett geschmiert werden.

Kai

Bearbeitet von lunschi
Link zu diesem Kommentar
vor 45 Minuten schrieb lunschi:

Die M8-Schrauben für den Fussrastenhalter werden mit 25 Nm angezogen, genauso die Schraube für die Klemmung der Schwingenbolzen

Bei der 959 sind es 8 Nm für die Klemmschraube. 25 sind definitiv zu viel bei der geringen Wandstärke der Schwingenachse.

Link zu diesem Kommentar

 

vor 9 Stunden schrieb lunschi:

Sicher? Hast Du die 8 Nm aus dem Werkstatthandbuch? Für eine M8-Schraube wär das wenig...

Kai

Ja, ist aus dem WHB der 959, aber bei der V4 sieht es ja analog aus. Bei einer Klemmung ist nicht der Schraubendurchmesser entscheidend sondern die erzeugte Klemmkraft. Siehe Gabelbrücken und Gabelfüsse. 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!