dante Geschrieben 5. August 2009 Teilen Geschrieben 5. August 2009 Hi, ich brauch mal dringend eure Hilfe, hab meine Endtöpfe gerade abgemacht weil ich dachte ...nach 9000 km tut das mal not die richtig auf hochglanz zu bringen.... wie bekommt ihr die wieder richtig sauber?! ich habs schon mit reinigern und stahlwolle probiert nix geht, scheint teer und gummi zu sein das sich übelst festgebrannt hat gibts da nen wunderreiniger? will die häßlichen "stippen" weg haben Link zu diesem Kommentar
Michl Geschrieben 5. August 2009 Teilen Geschrieben 5. August 2009 Also, ich nehm immer Ketten oder Industriereiniger, hat bis jetzt alles gesäubert. Gruß Michl Link zu diesem Kommentar
dante Geschrieben 5. August 2009 Autor Teilen Geschrieben 5. August 2009 hmm half bei mir net ich hab nach 4 stunden "schruppen" und mit stahlwolle das dingen zu ca 90% wieder sauber bekommen .....nie wieder ! übern winter soll ja eh ne ganz andere anlage drann aber die originale is echt scho beschissen zu säubern ^^ Link zu diesem Kommentar
ripler Geschrieben 5. August 2009 Teilen Geschrieben 5. August 2009 wd40. sieht alles fast aus wie neu. Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 5. August 2009 Teilen Geschrieben 5. August 2009 Hab eine Edelstahl Polierwolle...schaut aus wie neu danach !!! Link zu diesem Kommentar
FABIOcorse Geschrieben 6. August 2009 Teilen Geschrieben 6. August 2009 das gleiche Problem habe ich auch, da half kein WD 40, Kettenreiniger etc......Bei mir sieht's so aus, als ob sich Teer oder Gummi festgebrannt hat wirklich übel :'( Ist nicht viel aber es springt mir immer wieder ins Auge :'( @ThorstenVR .....Edelstahl Polierwolle ?! Wo bekommt man das Wundermittel? Link zu diesem Kommentar
dante Geschrieben 7. August 2009 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2009 jo rechter topf von mir war sehr sauber nach 2 stunden den linken nach weiteren 2,5 stunden naja bin ich immer noch net mit zufrieden hatte mir das auch anders vorgestellt ^^ das gummi bzw den teer werd ich wohl nicht mehr ab bekommen was jetzt noch drauf ist ohne die oberfläche der töpfe massive anzugreifen Link zu diesem Kommentar
Desmo-V2 Geschrieben 10. August 2009 Teilen Geschrieben 10. August 2009 nach insgesamt 4000 Kilometern in den Alpen sahen meine Endtöpfe grausam aus bin mit meinem Reinigungsergebnis sehr zufrieden: - habe erst das ganze mit WD 40 gereinigt - dann habe ich Teerentferner genommen und für das was dann noch störte Nigrin Metallpolish - zum Schluss nochmal WD 40 und mit einem weichen Tuch polieren sehen jetzt wieder aus wie Neu Link zu diesem Kommentar
Computerbabalulu Geschrieben 7. September 2009 Teilen Geschrieben 7. September 2009 Also ich kann empfehlen, Vorreinigung mit WD40 und dann einfach einen Topfschwamm mit Stahlfix und Wasser! Mit etwas Druck mit dem Topschwamm (Scheuerseite) und Stahlfix kennst du deinen Topf nicht wieder. Dauert etwa 30 min. pro Topf, aber es kann sich anschließend auch wieder sehen lassen. Link zu diesem Kommentar
dante Geschrieben 13. September 2009 Autor Teilen Geschrieben 13. September 2009 30 min pro topf is doch nix ich hab insgesammt über 4 std geputzt mit rohren ... dafür glänzte alles super ! was ich nun bemerke das die esd´s ca bis zur hälfte sich etwas gold gefärbt haben viel mir sonst nie so auf aber wenn man erstmal das dingen auseinander hat und richtig im sonnenlicht betrachtet ... *love* Link zu diesem Kommentar
mephisto Geschrieben 13. September 2009 Teilen Geschrieben 13. September 2009 1. mit Wasser und Reiniger die Töpfe vorreinigen. 2. mit dem bekannten Edelstahlkochtopkreiniger "Stahl Fix" (es gibt nichts besseres) die Anlauffarben beseitigen. 3. die richtig hartnäckigen Sachen mit nem Messer / Schaber vorsichtig entfernen. Trotz aller Vorsicht, kann man es kaum vermeiden, Kratzer rein zu machen, daher Schritt 4. 4. mit Poliervlies bzw. Schleifvlies (60er Körnung) in Richtung der vorhandenen Oberflächenstruktur die Töpfe abreiben, damit die Oberfläche wie davor aussieht. Es lohnt sich die Blechsteifen, wo die Nieten dran sind, vorher abzukleben, da man das Poliervlies bis zur Kannte führen sollte. Noch was: 60er Körnung klingt nach sehr grob, aber es handelt sich hier nicht um ein Schleifpapier! sondern nur um eine Korngröße, die erforderlich ist, um die selbe Stuktur zu schaffen, wie die originalen Töpfe auch aufweisen. Link zu diesem Kommentar
DoDo Geschrieben 13. September 2009 Teilen Geschrieben 13. September 2009 wie wärs mal mit bissl öfter putzen ? dann brennt sich die kacke auch nicht so rein und mal bekommt alles mit never dull wieder weg ( klugscheissmodus aus ) gruß Domi Link zu diesem Kommentar
dante Geschrieben 13. September 2009 Autor Teilen Geschrieben 13. September 2009 du ich weiß ja net wie das bei dir is aber wenn ich fahre höchst seltens unter 200 km meist so 400 (ausser mittwochs zum motorrad treff) und dann brennt sich alles fest weil ich nur absteige zum tanken kannste pech haben und ruck zuck is die kacke auf den töpfen Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden