Zum Inhalt springen

Wie weit fahrt Ihr Eure Bremsbeläge ab?


Duc1040

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ganz ehrlich: Rennstrecke fahren ist teuer genug, daher versuche ich, das Verschleißmaterial meiner Maschinen sinnvoll "aufzubrauchen". Nach einem Tag Hockenheim (ca. 50x aus Topspeed in den ersten Gang herunterbremsen ... Nein, die Strecke wird nie mein Favorit  :angry: ) war gestern auch mal wieder angesagt, die Bremsbeläge zu erneuern. Auf meiner 848 fahre ich TRW Rennbeläge MCB 792 CRQ, damit bin ich sehr zufrieden, auch wegen des sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses.

Die Beläge waren genau bis an die Verschleißmarker abgefahren, also alles richtig gemacht. Oder?

DSCF3950.thumb.JPG.2d0d5a2d20e6b2495c689

An einem der Beläge war am Rand etwas Belagmaterial abgebröckelt und es waren zwei kleine Erhebungen auf der Trägerplatte zu sehen, die wohl die Verbindung Platte-Belagmaterial verbessern sollen.

DSCF3954.thumb.JPG.f1499a0a712d87d56fdd9

Aus Neugier habe ich vorhin mal etwas mehr von dem Restbelag abgekratzt und bin ehrlich gesagt leicht erschrocken, welche Katzenkrallen ich da mit Schraubendreher und Drahtbürste freigelegt habe!! Ob andere Belaghersteller die gleiche Technik verwenden, weiß ich nicht, es ist aber wohl davon auszugehen.

DSCF3972.thumb.JPG.ab6d24f2dfe4cb205cff9

DSCF3959.thumb.JPG.9724674ac287bbe61b032

Fazit: Wer seine Bremsscheiben schonen möchte, sollte die Verschleißmarker ernst nehmen. Meinerseits habe ich mein Vorurteil revidiert, die Verschleißmarker wären seitens der Hersteller nur Mittel zum Zweck, damit die Kunden die Beläge früh tauschen ... :::::;)

Geschrieben

Krass hab ich auch noch nicht gesehen.

aber würde eine umgekehrte Rezension, also das ganze als Vertiefung nicht auch funktionieren? Mit dem Vorteil das wenn ich mal über die verschleissgrenze drüber gehen nicht gleich meine Scheiben ruiniere.

preis Leistung finde ich bei den TRW Belägen schlecht. Die haben bei mir nur einen Tag renne gehalten und waren dann fertig. Auch wenn sie im Vergleich zu Z04 nicht mal die Hälfte kosten, halte n die Brembos um ein Vielfaches länger.

Geschrieben

Würde sicher auch funktionieren, ist aber produktionsbedingt so gelöst.

Wenn du dir die Bilder ansiehst werden die Trägerplatten gegossen und die „Krallen“ werden einfach vor dem auskühlen herausgekratzt. Das ist recht simpel.

Würde man das alles versenkt produzieren müsste man vermutlich die Trägerplatte ausfräsen.

Geschrieben

Ich denke nicht, dass es umgekehrt funktioniert! Dann würde der Belag nur durch das Eingreifen in die Trägerplatte halten. Würde mit Sicherheit abreißen, da der Belag ja sehr porös ist. So würde man das Belagmaterial auf Scherung belasten.

So wie es jetzt gelöst ist wird Trägerplattenmaterial auf Scherung belastet...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb V2 Leitwolf:

...

preis Leistung finde ich bei den TRW Belägen schlecht. Die haben bei mir nur einen Tag renne gehalten und waren dann fertig. Auch wenn sie im Vergleich zu Z04 nicht mal die Hälfte kosten, halte n die Brembos um ein Vielfaches länger.

Die Brembos killen dafür die Scheibe mehr, oder ?

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb donchulio:

Fahre ne 899. Machen mit der Originalscheibe die Z04 Sinn? Und vor allem, wenn man noch nicht Rossi ist, aber regelmäßig Rennstrecke fährt? :)

Ja, weil sie 2-3x so lange halten .....
Wenn du regelmässig auf der Renne fährst, würde ich auch über Racingbremsscheiben nachdenken ....

 

vor 2 Stunden schrieb DuK:

Die Brembos killen dafür die Scheibe mehr, oder ?

 

Die Z04 fressen etwas mehr Scheiben. Physik bleibt Physik ;) Wenn zwei aneinader reiben, gibt es immer einen "starken" und einen "schwachen". Wenn die Beläge schnell durch sind, dann werden die Scheiben geschohnt. Wenn die Beläge länger halten, dann wird die Scheibe härter drangenommen. Deshalb macht es Sinn, Racingscheiben mit Z04 Belägen zu fahren ....

Das mit den Hacken an der Trägerplatte ist schon Krass 6 hab ich so noch nie gesehen. Halte ich persönlich für gemeingefährlich, denn so schrottest du schnell mal deine Scheiben. Z04 haben das nicht, die kannste praktisch bis auf die Trägerplatte runterfahren .... :D

 

 

Geschrieben

Machen auf jeden Fall Sinn!

preis Leistung top! Halten ewig und bremsen kalt/warm/nass/trocken immer perfekt.

einziger kleiner Nachteil, sie produzieren deutlich mehr bremsstaub. Aber das ist finde ich auf der renne mehr als vernachlässigbar.

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb donchulio:

Danke für die Tipps, Alain.
Welche Scheibe empfiehlt sich denn für die Z04 an der 899?

Gerne!
Die Supersport ist natürlich oberste Wahl. Die hat KBA Nummer und kann somit auch auf der Strasse gefahren werden. Preislich günstiger sind die Serie Oro.
Bei der 899er sind wegen der Bremszange die Z04 einfach Scheineteuer. Hättest du da die M50er drauf, wäre das preislich viel spannender .....

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb V2 Leitwolf:

..... Halten ewig und bremsen kalt/warm/nass/trocken immer perfekt .....

 

Das sehe ich genauso & ist für mich genau der Punkt ... Die Bremse verhält sich immer gleich, egal ob erste Kurve oder die 20ste. Das ist für mich auf der Renne extrem wichtig, denn so bleibt das Gefühl auf der Bremse immer gleich & ich kann sie besser einschätzen und dosieren, wenn ich von Trocken auf Regen wechsle ....

Ich hab das nicht so mit "umgewöhnen" und anderes Gefühl am Hebel ....

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb V2 Leitwolf:

Überhaupt nicht!

da is kein größerer Verschleiß messbar wir bei allen anderen Belägen.

 

 

vor 44 Minuten schrieb V2 Leitwolf:

Machen auf jeden Fall Sinn!

preis Leistung top! Halten ewig und bremsen kalt/warm/nass/trocken immer perfekt.

einziger kleiner Nachteil, sie produzieren deutlich mehr bremsstaub. Aber das ist finde ich auf der renne mehr als vernachlässigbar.

 

Wenn die Beläge länger halten und trotzdem mehr Bremsstaub produziert wird, MUSS die Scheibe stärker beansprucht werden !

Wo soll der Bremsstaub denn sonst her kommen. :::::;)

Geschrieben

Klar wird die Scheibe mehr beansprucht!

Aber das ist fast zu vernachlässigen. Einmal neue Scheiben in 4-5 Jahren bei 5-6 Verantstaltungen im Jahr ist glaub ich absolut O.K. :D 

Geschrieben

Wo gehobelt wird fallen Späne.Ist eben so.

Man muss es nur berücksichtigen, wenn man auf die Kosten der Beläge schaut. Wenn die Z04 länger halten, dafür aber schneller neue Scheiben fällig werden ist der Preisvorteil schnell dahin.

Ich finde allerdings auch, das man bei Belägen weniger aufs Geld, sondern vielmehr auf die Bremsleistung schauen sollte. Da sollten dann die paar Euro auch egal sein.

Wenn´s mal nicht bremst, wird es deutlich teurer. :::::;)

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb ducatist:

Wie gut ist das Preis/Leistungsverhältnis im Vergleich mit den Originalbelägen?

Ralf

Habe eben mal in meinen Werkstattnotizen geblättert. Ohne messen kein Wissen !  :::::) Die beiden letzten Belagwechsel mit den TRW 792 hatte ich nach jeweils ca. 1.300km bzw. 1.600km gemacht (ausschließlich Rennstrecke), den letzten Wechsel hätte ich allerdings einen Renntag früher machen sollen. Gefahren wurde am AdR, Brünn, Spa, Osche, Hockenheim GP und Hockenheim IDM-Strecke (mittellang).

Fahre die Beläge in Verbindung mit 330er Serienscheiben und einer Galespeed-Pumpe und bin mit dem Paket rundum zufrieden. Die TRW-Beläge habe ich zuletzt für unter 34€ p.P. gekauft, die Preise für Brembo-Beläge habe ich nicht im Kopf, schätze aber, dass sie schnell doppelt oder 3-fach so teuer sind (??). Ob die Standzeit um den selben Faktor größer ist, kann ich mangels Erfahrung selbst nicht beurteilen. Die Scheiben vertragen sich mit den TRW-Belägen gut, sehen nicht gestresst aus, Dicke müsste ich mal messen. Da ich allerdings mehrere Radsätze fahre und auch auf zwei Maschinen durchtausche, könnte ich den Scheibenverschleiß nicht exakt zuordnen. 

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Eigentlich wollte ich hier gar keinen Glaubenskrieg um die "richtigen" Beläge anzetteln, sondern nur darauf hinweisen, dass es Sinn machen könnte, die Verschleißmarker ernst zu nehmen, zumindest ernster, als ich es bisher selbst getan habe ... 8)

Geschrieben

@dslr So wie du es sagst! Habe deinen Rat befolgt, und fahre auf meiner Pani die Supersport Scheiben (in 320mm!!) mit den Z04, und bin begeistert!!!

Du schreibst, man kann die Beläge quasi bis zum Träger abfahren!? Ist das so? Habe sie nun nach 4 Tagen Renne ausgebaut, und sie haben noch 2,6mm (neu haben sie 3,3mm). Nach deiner Aussage, kann ich die noch weiter fahren. Richtig!? Ab welcher Dicke tauscht du sie?

Bild zeigt im Hintergrund neu, und vorne aktuell:

 

20180901_152935[1].jpg

Geschrieben

@konastab Die kannst du deutlich weiter runterfahren. Wie der scheffe sagt bis fast einen milimeter. Entscheidedn ist dabei, ob sich die Beläge aufgrund des Kolbenwiederstandes gleichmässig ablaufen. Am besten gelegentlich die Seiten tauschen. Deine sind noch neuwertig :D

Du merkst es eigentlich ziemlich gut. Gegen Ende werden die Beläge etwas "glasig" und du merkst einen leichten "drop" in der Bremsleistung. Dann weisst du, dass du die Beläge wechseln musst.

Geschrieben

Apropo Bremsbeläge, mal kurz zu Belägen von Audi, will ich euch mal nicht vorenthalten:

Auto: RS7

Bremsen: Keramikbremsanlage

Besondere Merkmale einer Keramikbremsanlage u.a.: kann besonders gut Hitze ab....

Phänomen: Bremsen quitschen stark wenn sie „warm“ sind. Warm im Sinne von normaler Landtrassenfahrt und Stadtverkehr.

Solche Geräusche hab ich bisher weder bei Bremsanlagen von BMW, Porsche noch Ferrari vernommen. 

Ursache: Die Beläge gehen nach kürzester Zeit und normalen gebrauch, fern ab von Rennstrecke oder Raserei auf der LS in die Knie, reißen oder brechen und verursachen dann das quietschen. 

Antwort Audi in verständlichem Deutsch:

Wir Audi, verbauen sehr teure Bremsbeläge für unsere Keramikscheiben, die selbst normalem Stadt- und Landstrassenverkehr nicht gewachsen sind. Hitze vertragen unsere Komponenten überhauptnicht! Wenn sie unsere Beläge normal benutzen gehen sie Kaputt. Akzeptier das oder stirb!

 

so, Audi verbaut also Schrott, den sie anpreisen mit Hochleistungsbremsanlage und besonderer hitzebeständigkeit und Langlebigkeit. In echt können die Komponenten aber für ihren eigentlich zwecks nicht verwendet werden. 

Sprich du hast eine bremsanalge für 20.000€, sollst sie aber nicht benutzen, weil sie bei Benutzung kaputt geht.

 

Audi hat übrigens auch Schreiben an ihre Vertragspartner herausgegeben, dass in Zukunft alle Kulanzanträge abgelehnt werden sollen. 

wenn du dann doch einen stellst, bekommst du von Audi die Antwort das deine Vertragswerkstatt dieses abgelehnt hat und deswegen Audi nichts unternehmen wird. Sprich die schieben dann hoch offiziell den Buhmann den Werkstätten in die Schuhe.

Bravo Audi!

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb V2 Leitwolf:

Solche Geräusche hab ich bisher weder bei Bremsanlagen von BMW, Porsche noch Ferrari vernommen. 

Ich kenn das von diesen Herstellern ebenfalls! Ganz normal! Es liegt wohl daran wenn der Belag in der Zange minimalst spiel hat und daraus entstehen Schwingungen die sich im quietschen bemerkbar machen.

Davon ganz abgesehen natürlich ne Klasse Antwort von Audi. Typisch. Hatte auchmal einen RS, allerdings mit Stahl und da konnten die Bremsen nichts. Wirklich gar nichts. Richtig schnell Fading und innerhalb kürzester Zeit waren die Scheiben krumm. Laut Audi seid kein Fehler bekannt und es läge an meinem Bremsverhalten. Das Internet war/ist voll damit aber Audi wollte von nichts wissen. Habe auf 55.000 ganze 3 Sätze Scheiben verbraucht.

Die einzige Bremsen, die meiner Meinung nach was abkönnen und haltbar sind hat Porsche.

Geschrieben

Sind nächste Woche in Oschersleben und habe neue "rote" Brembo Beläge eingebaut! Vor dem Einbau habe ich die Stärke gemessen und werde nach der Renne sie nochmals messen...bin auch mal gespannt, wieviel man da so runter zieht :::::;)

Was die Frage der Beläge angeht, habe ich auch vieles probiert...aber ich finde eine gute Alternative zu Z04 die roten Brembo Beläge. Kosten quasi die Hälfte und halten auch sehr lange bei top Bremswirkung!

Geschrieben

Zu Bremsen am Auto...ich fahre einen Skoda und war nach 48.000km (15 Monate aktes Auto)in der Werkstatt weil die Bremsanlage ein Schleifen verursacht hat.

Ende vom Lied, die Beläge hinten waren runter und haben die Scheiben zerstört.

Und nun ratet mal wo die Verschleisssensoren sind? Genau vorne,da war aber alles gerade noch OK. Erklärung war dann durch die Assistenzsysteme wird mehr hinten gebremst usw. Kulanz gab es nicht.Bleibt eigentlich nur die Frage wie Testen die Hersteller eigentlich Ihre Autos.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb TS_911:

Ich kenn das von diesen Herstellern ebenfalls! Ganz normal! Es liegt wohl daran wenn der Belag in der Zange minimalst spiel hat und daraus entstehen Schwingungen die sich im quietschen bemerkbar machen.

Also bei Audi is es so, das sie erst Riesen Probleme mit den Scheiben selber hatten. Die Aufnahme der reinscheibe zur trägerplatte war schuld. Das wurde mit dem Facelift ab 2015 behoben. Weiterhin verglasen, reisen und brechen die Beläge aber bei normaler Nutzung was dann das quitschen verursacht.

Geschrieben

Bitter! vor allem bei so schnellen Autos, wo dich die Bremsen im Notfall noch einfangen sollen.

Wenn man dann wahrscheinlich noch die Gewinnspanne an solchen Autos wissen würde, wäre es noch mehr zum Kotzen.

Die Kernfrage wäre: was müsste Audi mehr ausgeben, um den Verbraucher "in Sicherheit" zu wiegen? das wird kein großer €-Betrag sein

Geschrieben

Zum Auto: Die Probleme der Bremsen sind eben auch die Massen der Fahrzeuge. Meiner Meinung nach ist alles, mit einem 4-stelligen Gewicht in kg, kein Sportwagen. Dass Audi besonders betroffen ist, was untaugliche Bremsen angeht, ist allerdings auch lange bekannt. Zum Glück hat mich schon vor einigen Jahre die Arroganz der Verkäufer dieser Marke vor einem Kauf bewahrt. In dem Zusammenhang ist auch interessant, dass es von BMW drei verschiedene Bremsanlagen für einen simplen 3er gibt: die Serienanlage, gegen 700€ Aufpreis eine "Sportbremse" mit u.a. größeren Scheiben, und eine "Performance"-Nachrüstanlage aus dem M-Original-Zubehör für 2-3000 €.

Zum Mopped: Ich halte nichts davon, die Bremsbeläge soweit abzufahren, bis man eine Veränderung der Wirkung bemerkt. Das kann schnell zu einer extrem gefährlichen Situation führen, gerade auch auf der Renne. Wenn man die letzten 10-20% des Belags unbedingt nutzen muss, um Geld zu sparen (ist selbst bei Z04 bei einem kompletten Satz nur 20-40€), und dafür eine u.U. lebensgefährliche Situation herauf beschwört, sollte man mal über seine Prioritäten des Geldausgebens nachdenken.

Und, ja, ich fahre die Z04 auch weit runter, kontrolliere aber nach jedem Turn und wechsele im Zweifel lieber eher. Gibt doch jedes Jahr auch Sammelbestellungen beim Alain.

In diesem Sinne, die alte Motorrad(renn)fahrer-Weisheit: "An Reifen spart man nicht", gilt auch für Bremsen!

Ralf

 

 

Geschrieben

Hi,

Aus aktuellem Anlass dass wir einige 330d in der Flotte haben weiß ich, dass es 8 (acht) verschiedene Zangen für das Modell gibt. Bei einem haben wir krasse Probleme, eine scharfe Bremsung und die VA Bremsanlage ist hinüber. Zubehör von Drittanbietern verschafft Linderung.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!