Zum Inhalt springen

Superveloce


MarcusT70

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da muss man doch glatt zugeben, dass man beim Blick über die Ducati Markenbrille hinweg etwas erspäht, was einen umhaut (na mich zumindest).

Gebe auch zu, dass ich womöglich die Sünde begehen tät, sie gleich neben ihre Retro-Schwester MH900e quasi in die Vitrine zu stellen:  

 

Superveloce_1.jpg

Superveloce_2.jpg

Superveloce_3.jpg

Superveloce_4.jpg

Geschrieben

Sieht vorne aus wie eine Zyclop mit Stirnband.

Und der Tankdeckel erinnert mich an eine Thermoskanne.

:blink::blink:

Die Jungs bei MV konnten sowas auch mal schöner.

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb lucky7:

Sollte die MV annähernd so kommen steht sie zwischen SS und MHR. (ok)

Stimmt ja...die MHR wäre auch schick daneben.

Wennst die MV hast, muss ich unbedingt zum Gucken kommen (oder auch so) (ok)

Geschrieben
Am 1.12.2018, 12:31:15 schrieb MarcusT70:

Da muss man doch glatt zugeben, dass man beim Blick über die Ducati Markenbrille hinweg etwas erspäht, was einen umhaut (na mich zumindest).

Gebe auch zu, dass ich womöglich die Sünde begehen tät, sie gleich neben ihre Retro-Schwester MH900e quasi in die Vitrine zu stellen:  

 

Superveloce_1.jpg

Superveloce_2.jpg

Superveloce_3.jpg

Superveloce_4.jpg

Finde die auch extrem heiß... aber leider kommen ja noch Spiegel, Kennzeichenhalter und Blinker dazu...

 

da da kann das schon wieder ganz anders aussehen

Geschrieben

Hallo Marcus,

wir hatten im Faden über die diesjährige Eicma über die Superveloce sinniert, mir gefällt sie außerordentlich gut, insbesondere weil sich MV traut, weg vom Mainstream zu gehen, wozu Ducati seit einiger Zeit die Eier fehlen, mit steigender Tendenz.

Ob die Superveloce so kommt war zu Zeiten der Eicma unklar, es handelte sich dabei um einen Prototyp der in abgewandelter Form nächstes Jahr aufgelegt werden solle.

Ich hatte auch die Vermutung geäußert, dass sie nicht besonders kostenintensiv ausfallen würde, da der 800er Motor, eine Standardgabel, die ollen M4 Sättel für ein erschwingliches Konzept sprechen. Meine Schätzung ist, dass sie für ca 12k auf den Markt kommt. Ob es so sein wird wird sich zeigen. Ich könnte mit den Eimer ganz gut im Wohnzimmer vorstellen...

Viele Grüße

David

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Flotter Otto:

Hallo Marcus,

wir hatten im Faden über die diesjährige Eicma über die Superveloce sinniert, mir gefällt sie außerordentlich gut, insbesondere weil sich MV traut, weg vom Mainstream zu gehen, wozu Ducati seit einiger Zeit die Eier fehlen, mit steigender Tendenz.

Ob die Superveloce so kommt war zu Zeiten der Eicma unklar, es handelte sich dabei um einen Prototyp der in abgewandelter Form nächstes Jahr aufgelegt werden solle.

Ich hatte auch die Vermutung geäußert, dass sie nicht besonders kostenintensiv ausfallen würde, da der 800er Motor, eine Standardgabel, die ollen M4 Sättel für ein erschwingliches Konzept sprechen. Meine Schätzung ist, dass sie für ca 12k auf den Markt kommt. Ob es so sein wird wird sich zeigen. Ich könnte mit den Eimer ganz gut im Wohnzimmer vorstellen...

Viele Grüße

David

me too, fand die Superveloce von Anfang an gelungen. Was den Preis anbelangt, hoffe ich dass du Recht behalten solltest, aber da die normale 800er F3 bei >17k€ anfängt (sweat)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Flotter Otto:

Hallo Marcus,

wir hatten im Faden über die diesjährige Eicma über die Superveloce sinniert, mir gefällt sie außerordentlich gut, insbesondere weil sich MV traut, weg vom Mainstream zu gehen, wozu Ducati seit einiger Zeit die Eier fehlen, mit steigender Tendenz.

Ob die Superveloce so kommt war zu Zeiten der Eicma unklar, es handelte sich dabei um einen Prototyp der in abgewandelter Form nächstes Jahr aufgelegt werden solle.

Ich hatte auch die Vermutung geäußert, dass sie nicht besonders kostenintensiv ausfallen würde, da der 800er Motor, eine Standardgabel, die ollen M4 Sättel für ein erschwingliches Konzept sprechen. Meine Schätzung ist, dass sie für ca 12k auf den Markt kommt. Ob es so sein wird wird sich zeigen. Ich könnte mit den Eimer ganz gut im Wohnzimmer vorstellen...

Viele Grüße

David

Hi David,

ja, bei 12K wäre die Versuchung wohl wirklich keine Versuchung mehr sondern eher ein (Kauf-) Gebot. :::::;)

Der Fachpresse habe ich jetzt einen angedachten Preis von 26K entnommen.

Beste Grüße,

Marcus

Geschrieben

Oh, 26? Das wäre heftig. Da bleibt für Technik und Vernunft kein Raum mehr, bliebe nur das Design und Emotion. Auch wenn ich die M4 Sättel gerne fahre, Stand der Technik sind die nicht mehr. Technische Sahnestücke sind zumindest mir bei dem Prototypen nicht aufgefallen, so dass ich bei mir die Schmerzgrenze bei 15k sehen würde. 

Aber es soll ja eh eine kleine Serie bleiben. Dann ist es ja auch nicht schlimm wenn der VK nicht massenkompatibel ist...

  • 11 Monate später...
Geschrieben
Am 1.12.2018 um 12:31 schrieb MarcusT70:

Da muss man doch glatt zugeben, dass man beim Blick über die Ducati Markenbrille hinweg etwas erspäht, was einen umhaut (na mich zumindest).

Gebe auch zu, dass ich womöglich die Sünde begehen tät, sie gleich neben ihre Retro-Schwester MH900e quasi in die Vitrine zu stellen:  

 

Superveloce_1.jpg

Superveloce_2.jpg

Superveloce_3.jpg

Superveloce_4.jpg

so ähnlich stand sie doch schon letztes Jahr auf der Messe

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb lusi:

so ähnlich stand sie doch schon letztes Jahr auf der Messe

So ist es, scroll mal ganz hoch zum Anfang. Die gleichen Bilder stammen aus 2018

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Lenkerendenspiegel beim Stummel mit Verkleidung ..... @Stiefel , ist Sven gerade zufällig im Aussendienst ? :D Also mir gefällt das Ding mit den Orgelpfeiffen auch nicht wirklich. Die Superveloce von ganz oben dann schon eher.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Stephan:

Lenkerendenspiegel beim Stummel mit Verkleidung ..... @Stiefel , ist Sven gerade zufällig im Aussendienst ? :D Also mir gefällt das Ding mit den Orgelpfeiffen auch nicht wirklich.

Ne da wird sogar Sven schlecht und er weigert sich loszufahren 😂

Geschrieben

Ich muss mich da einem lokalen Staranwalt anschliessen.
Auf die Frage, was er den Leuten wünsche, die seine Meinung nicht teilten:
"E Pilz am Aarsch an d'Hand ze kuerz fir sech ze krazen." :P
HF

 

Geschrieben

Ne, die schwarze gefällt mir nicht. Verliert den Glanz des Retrobikes...und dann auch noch silberne M4 dranspaxen obwohl es die auch in schwarz gibt. Dass immer auf den letzten Metern die Liebe zum Detail verloren geht?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Flotter Otto:

Ne, die schwarze gefällt mir nicht. Verliert den Glanz des Retrobikes...und dann auch noch silberne M4 dranspaxen obwohl es die auch in schwarz gibt. Dass immer auf den letzten Metern die Liebe zum Detail verloren geht?

Castiglioni weg, Tamburini weg, den russischen Gewinnmaximierern ists egal, solange der Rubel rollt.

Geschrieben

Quatsch! Das größte Problem, welches MV in den letzten Jahren hatte, war Giovanni Castligioni, dieser eitle Lebemann. Seit Sardarov die Zügel allein in der Hand hält, tut sich wieder was vernünftiges.

Geschrieben

Aber Roland, sei bitte ehrlich, das erste was man denkt wenn man die schwarze Superveloce sieht ist doch dass sie auf den russischen Markt maßgeschneidert wurde, oder? Es war zumindest mein erster Gedanke

In Sachen Castiglioni gebe ich Dir aber vollständig recht. Es ist jetzt erstmal die Gelegenheit den Pleitegeier dauerhaft los zu werden. Vlt, wenn sich stabile Verhältnisse einstellen sollten, kommt dann mal eine MV in meine Garage. Macht mich schon lange an, allerdings war mir das Risiko auf dem Trockenen zu sitzen immer zu groß

Geschrieben

Dass der Gino CocoBello jetzt weg ist, kann sicher nicht schaden.

Die schwarze Version finde ich auch schön, aber wie oben bereits gesagt, verliert sie damit leider ihren eigentlichen Anspruch.

 

xy.jpg

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb Flotter Otto:

Schwach finde ich, dass auf der MV Webseite nur Zeichnungen präsentiert werden 

Fühlt sich irgendwie an wie Ducati früher ::::::D

Geschrieben

Zumindest kann ich für mich behaupten, deutlich mehr von MV wieder gehört, gelesen, gesehen zu haben, als in den letzten Jahren davor. (Hat wer den Merchandising Stand von Aprilia auf der HMT gesehen? --- Hahahahaha.)

Der Typ scheint es recht gut zu machen. -- In Russland und der Schweiz hat man noch Kohle und leistet sich was... Hab gestern gehört, die Schweizer haben 200(!) Streetfighter verkauft. Zuzüglich zu dem anderen Geraffel wie BMW und Konsorten.

Ich finde, Konkurrenz belebt das Geschäft und kann uns Kunden nur nutzen. Jetzt muss MV nur noch Fahrbarkeit abliefern. 👍🏼

Geschrieben

Also, für mich pers. muss eine MV (wenn sie eine Verkleidung hat) immer rot/silber sein. Da bin ich altmodisch. Komisch, der? 😂

Dass sie auf der HP von der Superveloce nur Zeichnungen präsentieren, macht mir ein wenig Sorge, denn es könnte bedeuten, dass sie nix zum Fotografieren zu stehen haben.

Mit MV Agusta ist es ein bisschen so, wie der Chef hier kürzlich in einem anderen Zusammenhang schrieb. Da geht es italienisch zu. Das heißt, zahlen, Klappe halten und hoffen, dass alles gut geht. 😄

Ich für meinen Teil kann nach nunmehr 19 Jahren F4 Fahren sagen, dass es größere Probleme nie gegeben hat. Weder im Hinblick auf schlimme Defekte, noch hab ich lange auf Teile warten müssen. Ich bin allerdings auch mittelgut vernetzt und weiß, welche Kollegen ich um Hilfe oder ein Ersatzteil bitten kann.

Ich bin Ende 2001 völlig blauäugig in die MV Welt eingetaucht, hatte vorher nur Yamahas. Hätte ich gewusst, was das heißt, wenn es "italienisch zugeht", hätte ich mir wohl nie eine gekauft. Das wäre aus heutiger Sicht echt doof gewesen.

Derzeit hängt mein Herz mehr an Ducati als an MV. Aber der Sardarov ist auf einem (für mich) guten Weg, dass sich das wieder bessert.

Ein Wort noch zu dem Verkaufskonzept der Superveloce. Sämtliche Teile der edlen und extra teuren Oro Variante kann man als Zubehörteil erwerben. So kann jeder seine Hartzer-Variante nach und nach aufrüsten. Weiß noch nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll.

Für mich war, was den Neuerwerb eines Mopeds anging, MV in den letzten Jahren  völlig aus dem Fokus geraten. Sollten sie die Superveloce mit einem 1000er Motor bringen oder endlich eine 1000er F4 auf mindestens dem aktuellen technischen Stand wie die Konkurrenz, könnte sich das ändern.

Gruß
Roland

  • 5 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb HF:

roter Rahmen kostet extra :*

https://www.mvagusta.com/en/superveloce-800-serie-oro

Damaliger Preis in Italien, für glaube ich 500  300 Stück, welche sofort weg waren: image.png.c30562088698134e49d8b3070116c71f.png

 

Ich hab dann mal lieber die HartzIV genommen, reicht mir wunderbar bis zur Eisdiele.

HF

Er meint doch die Standard, wurde anfangs ja auch mit rotem Rahmen gezeigt und jetzt zum Verkausstart kommt plötzlich dieses gelbgold Gedöns



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!