Prinzessin Geschrieben 30. Januar 2019 Geschrieben 30. Januar 2019 Hallo zusammen, bin gerade am Überlegen, von der 1299 auf die V4 zu wechseln. Sind die "Kinderkrankheiten" der V4 (Luft Kupplung/Bremse; Kühlwassertemperatur, Kühler) noch ein Problem?? Kann man bedenkenlos zugreifen?? Haben die Rückrufe die Schwierigkeiten beseitigt?? Wie sind eure Erfahrungen? Vielen Dank und viele Grüße Prinzessin
mapa812 Geschrieben 30. Januar 2019 Geschrieben 30. Januar 2019 wenn du jetzt eine Neue kaufst, sollte alles schon erledigt sein.
Flotter Otto Geschrieben 30. Januar 2019 Geschrieben 30. Januar 2019 Die Probleme mit den Pumpen werden vlt eines Tages gelöst sein wenn aufgrund der Motorbremse hydraulische Betätigung obsolet wird. Ansonsten wird das nix
hansijack Geschrieben 30. Januar 2019 Geschrieben 30. Januar 2019 Luft Kupplung wird vermutlich bleiben. Bremse hatte ich nie Probleme. Ansonsten seit 8800km alles gut.
Alex_T Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 Hallo zusammen, da ich meine 1098S verkauft habe, möchte ich eine 1299er oder V4 ins Auge fassen. Zur V4, kann man da ein 2018er Modell kaufen,oder sind die noch problematisch? Ich habe auch immer wieder gelesen/gehört das die 2018er "unfahrbar" ist und die neueren deutlich besser.Ist das was dran?Oder kann mann das mit aktueller Software sowieso in Griff bekommen.
lunschi Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 vor 6 Minuten schrieb Alex_T: Hallo zusammen, da ich meine 1098S verkauft habe, möchte ich eine 1299er oder V4 ins Auge fassen. Zur V4, kann man da ein 2018er Modell kaufen,oder sind die noch problematisch? Ich habe auch immer wieder gelesen/gehört das die 2018er "unfahrbar" ist und die neueren deutlich besser.Ist das was dran?Oder kann mann das mit aktueller Software sowieso in Griff bekommen. Nein Software allein reicht nicht da hat es auch diverse Modifikationen am Fahrwerk gegeben die neue Hardware erfordern wenn man das auf den neuen Stand heben will. So ein Upgrade wird aber auch kein Vermögen kosten könnte man also durchaus einpreisen. Davon ab - es gibt da so die Standardprobleme (Kühlwasserlecks an der Wasserpumpe, defekte Schaltautomaten / Gangsensoren usw.) aber nichts wirklich dramatisches bzw. wo sich wirklich was wirksames getan hätte. Es ist wie immer - wenn der Preis stimmt und Du nicht unbedingt den neuesten Blingbling brauchst kannst Du trotzdem zugreifen. Kai
Alex_T Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 vor 5 Minuten schrieb lunschi: Nein Software allein reicht nicht da hat es auch diverse Modifikationen am Fahrwerk gegeben die neue Hardware erfordern wenn man das auf den neuen Stand heben will. So ein Upgrade wird aber auch kein Vermögen kosten könnte man also durchaus einpreisen. Davon ab - es gibt da so die Standardprobleme (Kühlwasserlecks an der Wasserpumpe, defekte Schaltautomaten / Gangsensoren usw.) aber nichts wirklich dramatisches bzw. wo sich wirklich was wirksames getan hätte. Es ist wie immer - wenn der Preis stimmt und Du nicht unbedingt den neuesten Blingbling brauchst kannst Du trotzdem zugreifen. Kai Ne,neuestes Bling Bling benötige ich nicht.Mir geht rein darum,wenn es so ist das die 2019 2020er Modelle einfach viel "leichter" zu fahren sind,wäre das ne überlegung für mich.Leistung und Elektronik hat mir die 18er mehr als genug,grad wenn man von ner 1098er kommt,ist man nicht verwöhnt was das angeht😅
lunschi Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 vor 1 Minute schrieb Alex_T: Ne,neuestes Bling Bling benötige ich nicht.Mir geht rein darum,wenn es so ist das die 2019 2020er Modelle einfach viel "leichter" zu fahren sind,wäre das ne überlegung für mich.Leistung und Elektronik hat mir die 18er mehr als genug,grad wenn man von ner 1098er kommt,ist man nicht verwöhnt was das angeht😅 Ja mit 163 PS ist man auf der Landstrasse schon spürbar untermotorisiert. Wird Zeit da mal nachzulegen man kommt ja kaum mit den Rennradfahrern mit... 😁 Kai 4
skuuta Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 Mich hat die V4 als "vor 2020" mehr gekickt, die 2020er wirkte von der Motorcharakteristik her irgendwie geglättet. Auf mich persönlich wirkte die "alte" V4 stärker. Das ist aber ein reiner Landstraßeneindruck von 4 Stunden Probefahrt. Ach und mir gefällt auch die schmale Verkleidung ohne Wings besser, das ist aber Geschmackssache. Zu den Kinderkrankheiten -wenn es denn welche gibt- der ersten Modelle, wirst du sicher einiges von den Besitzern der jeweiligen Modelle hören. Auf meiner Probefahrt hat alles funktioniert 😁 1
Done1199 Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 Bei der V4 Streetfighter wurden ja für das Modelljahr 2021 die Brems- bzw. Kupplungspumpe geändert, welche sich "selbst" entlüften sollen, ob dieses Update die Panigale auch bekommen hat, weiß ich leider nicht. Betrifft nur die 2021er mit Euro 5.
SnakeMan Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 Meine 18er hat auf Rückruf ein paar Punkte bekommen, wie der Kühler, das ABS Kabel, Softwareupdate QS undsoweiter, (irgendwo steht das auch noch genau mit den Nummern.....) jetzt noch mit Garantieverlängerung die WaPu, sollte also erstmal problemlos laufen... Bin die 20er SF gefahren, die hatte gefühlt ein Pussy Mapping, dagegen geht meine wie ein Biest, aber auch einen Hauch rauher. Unfahrbar finde ich sehr sehr weit hergeholt und kann ich nicht bestätigen, eher homogen handlich, zielgenau, sehr stabil - dazu Power die kaum Jemand wirklich ausnutzen kann ( Start-Ziel Gerade in Mugello mal ausgenommen 🤣)
Sushi Geschrieben 19. Januar 2021 Geschrieben 19. Januar 2021 Es gibt Fahrtechnichseitig keinen Unterschied von der 2018er zur 2019er. Das große update war auf 2020. Dort wurde Fahrwerksseitig einiges, sowie ein Softwareupdaste durchgeführt. Dadurch ist das Biest besser, leichter, schnell zu bewegen. Das Coole an der V4, du kanns immer und stets, Leistung abrufen. Ob man in Oschersleben im 2ten, oderim 3ten auf die Startziel fährt ist eigentlich nur Geschmackssache, sie wird in beiden Gängen steigen. Sie dreht von 3000 an bis über 15000 U/min und schreit nach mehr. Das Update von der 2018er zur 2020er habe ich, ausser den Rahmen, der etwas weicher ist und der Verkleidung mit den Flügeln selbst durchgeführt. Die Kosten halten sich in Grenzen, das teuerste war die Software. Bei einer Original Auspuffanlage musst du viel Geduld und Zeit mitbringen wenn du die Umlenkhelbel tauschen möchtest. Luft im Kupplungssystem, WaPu, Gangsensor usw hatte ich auch.
Done1199 Geschrieben 20. Januar 2021 Geschrieben 20. Januar 2021 Was hast du gegen die Luft im Kupplungssystem gemacht? Neue Pumpe verbaut?
Alex_T Geschrieben 20. Januar 2021 Geschrieben 20. Januar 2021 vor 17 Stunden schrieb Sushi: Es gibt Fahrtechnichseitig keinen Unterschied von der 2018er zur 2019er. Das große update war auf 2020. Dort wurde Fahrwerksseitig einiges, sowie ein Softwareupdaste durchgeführt. Dadurch ist das Biest besser, leichter, schnell zu bewegen. Das Coole an der V4, du kanns immer und stets, Leistung abrufen. Ob man in Oschersleben im 2ten, oderim 3ten auf die Startziel fährt ist eigentlich nur Geschmackssache, sie wird in beiden Gängen steigen. Sie dreht von 3000 an bis über 15000 U/min und schreit nach mehr. Das Update von der 2018er zur 2020er habe ich, ausser den Rahmen, der etwas weicher ist und der Verkleidung mit den Flügeln selbst durchgeführt. Die Kosten halten sich in Grenzen, das teuerste war die Software. Bei einer Original Auspuffanlage musst du viel Geduld und Zeit mitbringen wenn du die Umlenkhelbel tauschen möchtest. Luft im Kupplungssystem, WaPu, Gangsensor usw hatte ich auch. genau um das ging es mir in erster linie, leichter schnell zu bewegen......bzw vielleicht dadurch einfach etwas mehr Sicherheit in diversen Situationen. Ich fahre nicht am Ring,da ist mir egal ob man dann ne Sekunde schneller oder langsamer ist.Ja das mit dem Drehzahlband klingt schon nach Spass <3.Daher tendiere ich auch eher zur V4 als zur 1299er.
Leitwolf Geschrieben 20. Januar 2021 Geschrieben 20. Januar 2021 Ich bin auch von der 1098 auf die V4 gestiegen. die 1x99 Baureihe hatte ich ausgelassen. Eines kann ich dir versprechen, egal ob du auf ner 18er, 19er oder 20er V4 hockst, ALLE sind so viel leichter und spielender zu fahren als die 1098!! Die Unterschiede Fahrwerkstechnisch von 18/19 auf 20/21 sind so marginal, drauf geschissen! Ein aktuelles Mapping macht dagegen Sinn! Die Krankheiten die die 18er haben, haben die 20er auch! Hitze, Gangsensor, Wapu auf der Renne, QS, da bessert sich nix. 2
Alex_T Geschrieben 20. Januar 2021 Geschrieben 20. Januar 2021 vor 32 Minuten schrieb Leitwolf: Ich bin auch von der 1098 auf die V4 gestiegen. die 1x99 Baureihe hatte ich ausgelassen. Eines kann ich dir versprechen, egal ob du auf ner 18er, 19er oder 20er V4 hockst, ALLE sind so viel leichter und spielender zu fahren als die 1098!! Die Unterschiede Fahrwerkstechnisch von 18/19 auf 20/21 sind so marginal, drauf geschissen! Ein aktuelles Mapping macht dagegen Sinn! Die Krankheiten die die 18er haben, haben die 20er auch! Hitze, Gangsensor, Wapu auf der Renne, QS, da bessert sich nix. Danke für die Antwort, das ist auch der Grund des Umstieg, ich glaub auch, wenn man die 1098er flott bewegt dann kannst mit ner modernen Pani nur "leichter" werden 🙂
Julian Geschrieben 20. Januar 2021 Geschrieben 20. Januar 2021 hab heute ein recht cooles typ kennengelernt, der mir ohne wenn und aber die akra topfe bei ebay kleinanzeige gekauft hat.... der meinte, abgesehen dass er auch ständig den schlalldämpfer/krummer nachschweißen muss (haben andere auch schon berichtet...finde das echt krass bei 40k moped....schiess audi!) dass das moped viel schwieriger zu fahren ist als die 11/1299 sei. 1
Leitwolf Geschrieben 20. Januar 2021 Geschrieben 20. Januar 2021 Na dann vertrauen wir mal alle auf den Typen aus Kleinanzeigen, sagen dem Werksteam sie sollen wieder auf die alte Pani wechseln und ärgern uns, das die V4 ein Rückschritt in Sachen Fahrwerk, Geometrie, Elektronik und Leistungsentfaltung ist. 6
greeco-k Geschrieben 20. Januar 2021 Geschrieben 20. Januar 2021 vor 3 Stunden schrieb Alex_T: ich fahre nicht am Ring Damm ist es doch eh komplett egal... 1
daves Geschrieben 20. Januar 2021 Geschrieben 20. Januar 2021 Ich habe eine 2018er V4S. Läuft alles super. Luft in der Kupplung ja, alle 500km, 5mm die EntlüftungsSchraube drehen und fertig. Ist in 1min erledigt. Ich habe meine beim Händler gekauft, Rückholaktionen wurden alle gemacht. Ich bin von der Monster 1200R gewechselt weil mich die ständige Luft in den Bremsen genervt hat. Gott sei dank bei der V4 kein Thema. 1
sportler Geschrieben 20. Januar 2021 Geschrieben 20. Januar 2021 vor 33 Minuten schrieb Leitwolf: Na dann vertrauen wir mal alle auf den Typen aus Kleinanzeigen, sagen dem Werksteam sie sollen wieder auf die alte Pani wechseln und ärgern uns, das die V4 ein Rückschritt in Sachen Fahrwerk, Geometrie, Elektronik und Leistungsentfaltung ist. Bis jetzt war die V4 auch bloß Vizeweltmeister. Dass Du die falsche Pani gekauft hast liegt in deiner Verantwortung. 2
Sushi Geschrieben 20. Januar 2021 Geschrieben 20. Januar 2021 vor 8 Stunden schrieb Done1199: Was hast du gegen die Luft im Kupplungssystem gemacht? Neue Pumpe verbaut? Entlüftet. grins. Nein, noch nicht. Meine ist noch bei Ducati. Evt. kommt die 2021er Pumpe vom Streetfighter ran. 1
Done1199 Geschrieben 21. Januar 2021 Geschrieben 21. Januar 2021 Da würde ich Ducati auf jeden Fall Druck machen, ohne neue Pumpe wirst du auf Dauert nicht glücklich werden...
Julian Geschrieben 21. Januar 2021 Geschrieben 21. Januar 2021 vor 15 Stunden schrieb Leitwolf: Na dann vertrauen wir mal alle auf den Typen aus Kleinanzeigen, cheffi....das war keine empfehung sondenr meine erfahrung 🙄
Leitwolf Geschrieben 21. Januar 2021 Geschrieben 21. Januar 2021 Gerade eben schrieb Julian: cheffi....das war keine empfehung sondenr meine erfahrung 🙄 Und meines war nicht ernst gemeint 😉 alles gut! 2
lunschi Geschrieben 21. Januar 2021 Geschrieben 21. Januar 2021 vor 15 Stunden schrieb sportler: Bis jetzt war die V4 auch bloß Vizeweltmeister. Dass Du die falsche Pani gekauft hast liegt in deiner Verantwortung. Alle Panis wurden bestenfalls VIzeweltmeister. Das letzte Ducati-Weltmeistermotorrad war eine 1098R. Der Wechsel von der 1098 auf eine Panigale (egal ob V2 oder V4) ist also so betrachtet insgesamt ein Schritt in die falsche Richtung. 😁 Kai 3
Leitwolf Geschrieben 21. Januar 2021 Geschrieben 21. Januar 2021 Der Schritt in die Falsche Richtung war die Verpflichtung von JR seitens Kawa! 4
sportler Geschrieben 21. Januar 2021 Geschrieben 21. Januar 2021 vor 2 Stunden schrieb lunschi: Alle Panis wurden bestenfalls VIzeweltmeister. Das letzte Ducati-Weltmeistermotorrad war eine 1098R. Der Wechsel von der 1098 auf eine Panigale (egal ob V2 oder V4) ist also so betrachtet insgesamt ein Schritt in die falsche Richtung. 😁 Kai Um die alten Trecker ging es ja gar nicht. Sondern darum das die V4 nicht besser ist als die V2 Pani auch wenn die ironische Aussage vom @Leitwolf was anderes vermuten ließe. Das steckte in meiner Aussage mit einem einfachen "auch" schon drin. Irgendein Teil des Packages, ob Fahrer oder Fahrzeug, scheinen über die Zeit trotz Weiterentwicklung an Konkurrenzfähigkeit nachgelassen zu haben. Dass die alten 1098 da nicht mehr mithalten könnten, steht nicht zur Debatte, oder?
lunschi Geschrieben 21. Januar 2021 Geschrieben 21. Januar 2021 Gerade eben schrieb sportler: ... Dass die alten 1098 da nicht mehr mithalten könnten, steht nicht zur Debatte, oder? Nö. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren. Aber die Vorlage war einfach zu schön... 😈 Kai
Alex_T Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 (bearbeitet) Lang ist er her,seitdem ich den Tread Fragen gestellt hatte,ich habe jetzt eine 1299er gekauft Bearbeitet 25. November 2024 von Alex_T 7
Empfohlene Beiträge