mapa812 402 Geschrieben Mai 5. 2019 Share Geschrieben Mai 5. 2019 Habe gerade gesehen dass die V4R sowohl 200/60 als auch 200/55 fahren darf. Weiß jemand ob das Fußvolk mit den billig V4 auch den 55 Querschnitt fahren darf? 1 Zitieren Link zum Beitrag
Leitwolf 8.104 Geschrieben Mai 5. 2019 Share Geschrieben Mai 5. 2019 Müsste das dann nicht im Schein stehen? Zitieren Link zum Beitrag
mapa812 402 Geschrieben Mai 5. 2019 Autor Share Geschrieben Mai 5. 2019 Im Schein und in den COC Papieren stehen nur die 200/60 Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.086 Geschrieben Mai 5. 2019 Share Geschrieben Mai 5. 2019 vor 59 Minuten schrieb Leitwolf: Müsste das dann nicht im Schein stehen? Nö, die Zeiten sind vorbei. Freigabe bei Ducati Deutschland anfordern. Entweder es gibt eine oder nicht. Kai Zitieren Link zum Beitrag
daves 563 Geschrieben Dezember 23. 2019 Share Geschrieben Dezember 23. 2019 Hat sich auf dem Gebiet schon was getan? Gibt es von Ducati eine Freigabe für den 200/55? ich wollte meinen geliebten Conti Sport Attack 2 fahren und in 200/60 gibt es aber nur pirelli 😱😱😱😱 rosso Corsa II und supercorsa Zitieren Link zum Beitrag
daves 563 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 Ich wiederhole die Frage 🙂 Wie ist das jetzt mit 200/55 Reifen für die V4S? Bin mit dem Pirelli wie befürchtet extrem unzufrieden. Abgesehen von der Genehmigung, kann man einfach einen 200/55 montieren und dann mit der Tyre Calibration kalibrieren? Zitieren Link zum Beitrag
Leitwolf 8.104 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 Zum unzufrieden sein, wie wäre es mit dem rosso2 den die Fighter drauf hat? Is n geiler Reifen! zum Kalibrieren, ja geht einfach so Kalibrieren. Zitieren Link zum Beitrag
Stiefel 6.429 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 vor 3 Minuten schrieb Leitwolf: Zum unzufrieden sein, wie wäre es mit dem rosso2 den die Fighter drauf hat? Is n geiler Reifen! zum Kalibrieren, ja geht einfach so Kalibrieren. Rosso Corsa 2 meinst du Zitieren Link zum Beitrag
Dr. Nos 1.072 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 muss da die DTC angelernt werden? glaub schom... wie geht das? Zitieren Link zum Beitrag
daves 563 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 vor 5 Stunden schrieb Leitwolf: Zum unzufrieden sein, wie wäre es mit dem rosso2 den die Fighter drauf hat? Is n geiler Reifen! zum Kalibrieren, ja geht einfach so Kalibrieren. Ich hab ja den Rosso Corsa 2 drauf. Schrecklich. Kein Vergleich zum Sport Attack 2. Der Pirelli (damals Diablo) war schon auf der V2 Fighter eine Katastrophe. Als ich damals den Sport Attack drauf hab, dachte ich ich fahre ein anderes Motorrad. Grip ohne Ende. Hatte den seitdem auf allen Bikes drauf, Monster etc. Zitieren Link zum Beitrag
Silberrücken 742 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 vor 6 Stunden schrieb daves: Abgesehen von der Genehmigung, kann man einfach einen 200/55 montieren und dann mit der Tyre Calibration kalibrieren? @daves:Ich war mit meiner V4R mit Dunlop Sportsmart TT in 200/55/17 auf der Strasse unterwegs. Haltbarkeit: Faktor 2+ gegenüber den Supercorsas. Absolut neutrales Verhalten bis in tiefste Schräglagen. Fast kein Aufstellmoment. Nur der ultimative Edge-Grip der Pirellis in „absurden“ Schräglagen, an das kommt der Dunlop nicht heran. Kalibrieren: Null Problem, geht ja auch mit Slicks in 195/65/17 ohne Probleme. Lieber Gruss Paolo Zitieren Link zum Beitrag
Exce 306 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 vor 1 Stunde schrieb daves: Ich hab ja den Rosso Corsa 2 drauf. Schrecklich. Kein Vergleich zum Sport Attack 2. Der Pirelli (damals Diablo) war schon auf der V2 Fighter eine Katastrophe. Als ich damals den Sport Attack drauf hab, dachte ich ich fahre ein anderes Motorrad. Grip ohne Ende. Hatte den seitdem auf allen Bikes drauf, Monster etc. Geht mir genau anders rum. Tja leidiges Thema Reifen 🙈 Zitieren Link zum Beitrag
Luka 9 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 Was genau macht die Kalibrierung ? Wozu ist es gut ? Zitieren Link zum Beitrag
max.speed 714 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 Damit ABS und die anderen Helferlein richtig arbeiten können muss von vorn und hinten die gleiche Wegstrecke an das Steuergerät übermittelt werden. Wenn sich der Durchmesser (Abrollumfang) eines Rades ändert wird dem Steuergerät falsch Schlupf eines Rades mitgeteilt. Durch die Kalibrierung wird das wieder angepasst. 1 Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.086 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 vor 8 Minuten schrieb Luka: Was genau macht die Kalibrierung ? Wozu ist es gut ? ...weil die Traktionskontrolle und die anderen Dynamiksysteme die genauen Raddrehzahlen als Basis für die Regelung hernehmen funktioniert das Ganze nicht mehr richtig wenn die montierten Reifen auch nur geringfügig im Abrollumfang abweichen. Also kann man mit einer speziellen Prozedur dem Steuergerät die neuen Abrollumfänge quasi beibringen. Das nennt man dann Kalibrierung. Kai Zitieren Link zum Beitrag
9to10 3.257 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 Ja, aber man muss sich deswegen auch nicht in die Hosen scheissen. Die 1199:hatte das nicht und hat auch funktioniert. Und manchmal vergesse ich das einfach und trotzdem wirft sie mich nicht ab. 😉 Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.086 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 ...es kommt halt auch immer darauf an was für Reifen aufgezogen werden. Wenn die nicht viel von den alten abweichen dann geht's auch so. Kai Zitieren Link zum Beitrag
9to10 3.257 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 Es geht auch bei mehr Abweichung. Wer hat schon bei der 1199 das BBS Steuergerät gewechselt, nur weil er statt Pirelli Dunlop gefahren ist. Musst halt die TC nach regeln. Klar ist das nicht ideal. Zitieren Link zum Beitrag
Schwarzwild 118 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 Zum Thema Querschnitt: Da bei meiner auch nur der 60er in den Papieren steht, werde ich mal zum freundlichen TÜV Prüfer fahren, und fragen, ob er mir (ohne Herstellerbindung!) den 55er einträgt. Mal sehen was passiert. Als ich letztens meine kürzere Übersetzung eintragen lassen wollte, haben die zu gemacht. Begründung: "Durch die veränderte Motorcharakteristik verändert sich auch das Abgasverhalten. Und damit sind wir raus!“ Bin gespannt ob „diese“ andere Übersetzung, trotz Kalibrierung aus schon als Ausschlusskriterium gilt. Ich gebe Rückmeldung! LG Thomas Zitieren Link zum Beitrag
Optikman 118 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 Bei meinen Mag-Felgen waren noch 200/55 drauf (ebenfalls Supercorsa), die ich aktuell auf der V4 fahre. ABS tut es. Eingetragen nicht, habe jetzt 2 Jahre Zeit, die runter zu rubbeln 🙂. Da der Hobel noch im Einfahrmodus schwebt, konnte ich mehr nicht ausprobieren. MfG Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.086 Geschrieben Juli 6. 2020 Share Geschrieben Juli 6. 2020 vor 1 Minute schrieb Optikman: Bei meinen Mag-Felgen waren noch 200/55 drauf (ebenfalls Supercorsa), die ich aktuell auf der V4 fahre. ABS tut es. Eingetragen nicht, habe jetzt 2 Jahre Zeit, die runter zu rubbeln 🙂. Da der Hobel noch im Einfahrmodus schwebt, konnte ich mehr nicht ausprobieren. MfG ...das ist auch kein Problem für das ABS. Das ABS schaut ob das Rad stehen bleibt da spielen 1, 2 Prozent mehr oder weniger Abrollumfang keine Rolle. Problematisch wirds für die Traktionskontrolle. Wobei aktuelle System da auch eine automatische Selbstlernfunktion haben damit sie sich an den mit zunehmendem Verschleiß geringer werdenden Abrollumfang am Hinterrad anpassen können. Kai 1 Zitieren Link zum Beitrag
daves 563 Geschrieben Juli 7. 2020 Share Geschrieben Juli 7. 2020 vor 16 Stunden schrieb Silberrücken: @daves:Ich war mit meiner V4R mit Dunlop Sportsmart TT in 200/55/17 auf der Strasse unterwegs. Haltbarkeit: Faktor 2+ gegenüber den Supercorsas. Absolut neutrales Verhalten bis in tiefste Schräglagen. Fast kein Aufstellmoment. Nur der ultimative Edge-Grip der Pirellis in „absurden“ Schräglagen, an das kommt der Dunlop nicht heran. Kalibrieren: Null Problem, geht ja auch mit Slicks in 195/65/17 ohne Probleme. Lieber Gruss Paolo Super vielen Dank! Bei der R darf man ja glaub ich die 55 fahren. Wie läuft die Tyre Calibration ab, muss man da langsam Rollen eine bestimmte Strecke? Aber wenn das mit dem kalibrieren so super funktioniert, werde ich nächstes Jahr definitiv den 200/55 von Conti aufziehen. Ich werd mich auch mal beim TÜV erkundigen zwecks Eintragung. Aber wenn man den Querschnitt bei der V4R offiziell fahren darf, wieso sollte es bei der V4s nicht auch gehen!? Bzw warum Ducati es nicht gleich freigibt. Aber naja.... Danke! 👍 Zitieren Link zum Beitrag
VE 501 Geschrieben Juli 7. 2020 Share Geschrieben Juli 7. 2020 Wird angezeigt, ca 50 km/h für einige Meter.. 1 Zitieren Link zum Beitrag
Silberrücken 742 Geschrieben Juli 7. 2020 Share Geschrieben Juli 7. 2020 vor 8 Stunden schrieb daves: Bei der R darf man ja glaub ich die 55 fahren. Das habe ich nicht geschrieben 😉 Lieber Gruss Paolo Zitieren Link zum Beitrag
mapa812 402 Geschrieben Juli 12. 2020 Autor Share Geschrieben Juli 12. 2020 Bei der R wird im Ersatzteilkatalog neben dem 60er auch der 55er geführt. Bei den anderen nur der 60er. Dachte deswegen auch dass die R einen 60er und 55er eingetragen hat. Ist das nicht so? Zitieren Link zum Beitrag
9to10 3.257 Geschrieben Juli 12. 2020 Share Geschrieben Juli 12. 2020 vor 7 Minuten schrieb mapa812: Bei der R wird im Ersatzteilkatalog neben dem 60er auch der 55er geführt. Bei den anderen nur der 60er. Dachte deswegen auch dass die R einen 60er und 55er eingetragen hat. Ist das nicht so? Nein Zitieren Link zum Beitrag
mapa812 402 Geschrieben Juli 12. 2020 Autor Share Geschrieben Juli 12. 2020 Wenn dann steht das nur in dem CoC Wisch. Da ist auch nur der 60er eingetragen? Zitieren Link zum Beitrag
9to10 3.257 Geschrieben Juli 12. 2020 Share Geschrieben Juli 12. 2020 vor 15 Minuten schrieb mapa812: Wenn dann steht das nur in dem CoC Wisch. Da ist auch nur der 60er eingetragen? Ja, zumindest bei der 2019er Zitieren Link zum Beitrag
xxlninja 1 Geschrieben Juli 12. 2020 Share Geschrieben Juli 12. 2020 habe heute den M7RR draufgezogen 200 55 zr17 habe ihn neu kalibriert nach 10 min fahrt geht der Schaltautomat nicht mehr und das Warndreieck geht an . also es scheint nicht zu gehen mit 55 höhe ....... vor 58 Minuten schrieb 9to10: Ja, zumindest bei der 2019er Zitieren Link zum Beitrag
xxlninja 1 Geschrieben Juli 12. 2020 Share Geschrieben Juli 12. 2020 habe heute den M7RR draufgezogen 200 55 zr17 habe ihn neu kalibriert nach 10 min fahrt geht der Schaltautomat nicht mehr und das Warndreieck geht an . also es scheint nicht zu gehen mit 55 höhe ....... 1 Zitieren Link zum Beitrag
MeisterYoda 186 Geschrieben September 23. 2020 Share Geschrieben September 23. 2020 Der Fehler sollte aber nichts mit dem Reifenumfang zu tun haben. Zitieren Link zum Beitrag
9to10 3.257 Geschrieben September 23. 2020 Share Geschrieben September 23. 2020 Hat definitiv nichts damit zu tun, wenn die Reifen neu kalibriert wurden. Schaltautomat sowieso nicht, der geht auf einwandfrei ohne Kalibrierung der Reifen Zitieren Link zum Beitrag
greeco-k 2.335 Geschrieben September 23. 2020 Share Geschrieben September 23. 2020 Am 12.7.2020 um 20:18 schrieb xxlninja: habe heute den M7RR draufgezogen 200 55 zr17 habe ihn neu kalibriert nach 10 min fahrt geht der Schaltautomat nicht mehr und das Warndreieck geht an . also es scheint nicht zu gehen mit 55 höhe ....... Der Schaltautomat und Gangsensor scheint ein Dauerproblem bei der V4 zu sein. Liegt nicht am Reifen. Am 6.7.2020 um 19:26 schrieb 9to10: Ja, aber man muss sich deswegen auch nicht in die Hosen scheissen. Die 1199:hatte das nicht und hat auch funktioniert. Und manchmal vergesse ich das einfach und trotzdem wirft sie mich nicht ab. 😉 Ist prinzipiell richtig, aber hab mal von einem Turn auf den anderen die Räder gewechselt und von SuperCorsa V3 auf V02 und da ist mir sofort aufgefallen das hier was nicht stimmt. Dann einmal durch die Box und kalibriert und es war wieder wie vorher. Klar hätte ich die TC weiter zurück nehmen können, aber es bringt schon was ... Zitieren Link zum Beitrag
bu2tler 90 Geschrieben November 5. 2020 Share Geschrieben November 5. 2020 Am 6.7.2020 um 19:38 schrieb Schwarzwild: Zum Thema Querschnitt: Da bei meiner auch nur der 60er in den Papieren steht, werde ich mal zum freundlichen TÜV Prüfer fahren, und fragen, ob er mir (ohne Herstellerbindung!) den 55er einträgt. Mal sehen was passiert. Als ich letztens meine kürzere Übersetzung eintragen lassen wollte, haben die zu gemacht. Begründung: "Durch die veränderte Motorcharakteristik verändert sich auch das Abgasverhalten. Und damit sind wir raus!“ Bin gespannt ob „diese“ andere Übersetzung, trotz Kalibrierung aus schon als Ausschlusskriterium gilt. Ich gebe Rückmeldung! LG Thomas Was hat der freundliche TÜV Prüfer gesagt? Zitieren Link zum Beitrag
Schwarzwild 118 Geschrieben November 5. 2020 Share Geschrieben November 5. 2020 vor 1 Stunde schrieb bu2tler: Was hat der freundliche TÜV Prüfer gesagt? Bis jetzt noch garnichts! Die wollen immer sofort eine Einzelabnahme machen. Ein Michelin-Techniker hatte mir mal gesagt, dass es eine Liste gibt, nach der man den 200/55er eintragen lassen kann. Allerdings scheint kein TÜV diese Liste zu kennen, nur die "Technische Daten nach Norm"-Liste. Und wenn ich bei Michelin anrufe, erzählt man mir ständig etwas von "keine Freigabe für diese Größe". Das weiß ich selber 🙄! Tut mir leid, aber mehr habe ich im Moment nicht zu bieten. LG Thomas 1 Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
Sie können jetzt posten und sich später registrieren. If you have an account, sign in now to post with your account.