veetwo Geschrieben 26. August 2009 Teilen Geschrieben 26. August 2009 Hi, hab mal ne Frage an die Elektrikexperten: Rider II, Ladekabel, Durchmesser 1,5 mm ( aussen gemessen ), an Batterie gelegt, möchte darüber dann im Winter die Batterie laden, maximaler Ladestrom 1 A, Kabel abgesichert mit 2 Ampere Sicherung ( oder mehr ? ). Funzt das mit der Kabelstärke ? *thx* Link zu diesem Kommentar
marks Geschrieben 26. August 2009 Teilen Geschrieben 26. August 2009 mit "außen" gemessen meinst wohl mit Isolierung?! Interessant wär der Kabelquerschnitt... bei einem Außendurchmesser von 1,5mm wird wohl so ein 0,25qmm / 0,14qmm Leiterquerschnitt drin sein. 1A Ladenstrom wird die Leitung können Link zu diesem Kommentar
veetwo Geschrieben 26. August 2009 Autor Teilen Geschrieben 26. August 2009 Ach so, ja, müssten eigentlich 0,5 mm sein ( mit Schieblehre gemessen )....... Link zu diesem Kommentar
dante Geschrieben 26. August 2009 Teilen Geschrieben 26. August 2009 so dann tu ich auch mal was gutes leitungslänge und aderquerschnitt in mm² brächte ich ca dann rechne ich es dir butz aus *is ja mein job* Link zu diesem Kommentar
veetwo Geschrieben 26. August 2009 Autor Teilen Geschrieben 26. August 2009 Super, müssten wie gesagt 0,5 mm sein, Länge 100-120 cm insgesamt.... *thx* Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 26. August 2009 Teilen Geschrieben 26. August 2009 Hab so ein Ding auch dran und die 1198er hängt immer dran - das funz't super wenn ich sie 2 Wochen ohne stehen lasse würgt sie extrem und "kommt" fast nicht LG Lucky Link zu diesem Kommentar
veetwo Geschrieben 27. August 2009 Autor Teilen Geschrieben 27. August 2009 so dann tu ich auch mal was gutes leitungslänge und aderquerschnitt in mm² brächte ich ca dann rechne ich es dir butz aus *is ja mein job* Und, haste mal durchgerechnet ? *prost* Link zu diesem Kommentar
marks Geschrieben 27. August 2009 Teilen Geschrieben 27. August 2009 Frage mich was man da "durchrechnen" will? vor allem die Angabe der Leitungslänge ist für die Stromstärke ja mal völlig uninteressant. Spielt nur eine Rolle wenn der Spannungsabfall über die Leitung betrachtet werden muss, bei deinem Fall aber unwichtig. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hat der Leiter (ohne Isolierung) einen Durchmesser von 0,5mm. Das macht dann ca. 0,2 qmm Leiterquerschnitt und der ist für 1Ampere Ladenstrom ausreichend *echt?* Weiß jetzt nicht was du für einen Stecker dran hast, der sollte den Ampere natürlich vertragen können mfg Link zu diesem Kommentar
veetwo Geschrieben 28. August 2009 Autor Teilen Geschrieben 28. August 2009 *thx* Link zu diesem Kommentar
dante Geschrieben 29. August 2009 Teilen Geschrieben 29. August 2009 Frage mich was man da "durchrechnen" will? vor allem die Angabe der Leitungslänge ist für die Stromstärke ja mal völlig uninteressant. Spielt nur eine Rolle wenn der Spannungsabfall über die Leitung betrachtet werden muss, bei deinem Fall aber unwichtig. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hat der Leiter (ohne Isolierung) einen Durchmesser von 0,5mm. Das macht dann ca. 0,2 qmm Leiterquerschnitt und der ist für 1Ampere Ladenstrom ausreichend *echt?* Weiß jetzt nicht was du für einen Stecker dran hast, der sollte den Ampere natürlich vertragen können mfg naja leitungswiderstand usw wusste nicht das es nur nen meter is hätte ja sein können er hätte 17 meter sry war etwas abuse drum hatte ich das etwas ausm kopf fallen lassen *schande über mich* Link zu diesem Kommentar
bigairbob Geschrieben 9. April 2011 Teilen Geschrieben 9. April 2011 gibte es irgendwo eine Einbauanleitung wie man solch ein Kabel verlegt? am besten gleich mit dem passenden Stecker für das Ladegerät und alles hinten im "Gepäckabteil" verstaut?? Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden