Zum Inhalt springen

Reifenempfehlung für die Rennstrecke (Dunlop)


Ecotec

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich nicht den anderen Thread mit den Schräglagenbildern zumüllen wollte, starte ich hier einfach mal einen neuen Thread.

Also ich kann die Dunlop D211GP wärmstens empfehlen für Rennstreckenfahrer, der beste Reifen den ich je gefahren bin, Grip ohne Ende und eine lange Haltbarkeit sind gewährt wenn man auf das Temperaturfenster achtet.

Das heisst, bei warmem Wetter weichere Reifen und bei kälterem Wetter harte Reifen verwenden, dann läuft alles perfekt und der Satz Reifen kann auch schonmal zwei drei Renntrainings halten.

In der Anschaffung sind sie halt teurer, aber das amotisiert sich.

Der D211GP ist von der Gummimischung her baugleich mit dem KR106/Kr108 Slick, nur die Maße sind seriennäher, das ist wichtig für die Traktionskontrolle wenn man denn eine hat.

MFG

Ecotec

Geschrieben

so dann schreiben wir hier nochmal...

Denkst du es gibt probleme bei 195 / 65 hinten  denke das passt oder ? Vorne sollten die 125/80 kein problem darstellen oder muss der kotflügel wech? 

Preise B. Satz 190/650 120/70 270€

Preise D. Satz 195/650 125/80 385€ 

Ich meine wenn´s mich 1,5 sekunden nach vorne bringt hab ich nix gesagt zum Preis!!! 

emoti_108.gif

Geschrieben

Ich kann die Dunlops etwas günstiger kriegen, aber nicht viel, den Slick-Satz um die 350 Euro, aber sie machen in meinen Augen wirklich schneller, auch schnellere Fahrer waren bisher immer begeistert. 

Der hintere Reifen passt nur mit einer kürzeren Übersetzung, wenn du vorne 14 fährst mit Original Kettenlänge dann passt der Reifen hinten rein.

Vorne passt es problemlos.

Ich hab noch einen angefahrenen Vorderreifen wenn du den dies Jahr mal ausprobieren möchtest.

MFG

Ecotec

Geschrieben

Okay dann werd ich aus meiner 15/39 ne 14/38 machen ? und dann passt es hinten...Dadurch das ich meine Schubstange hoch gedreht hab ,hab ich leichte schleifspuren an der schwinge... nicht schlimm aber super eng wenn der reifen warm ist und sich ausdehnt

Werde im Winter ein neues Kettenkit verbauen und dann das gleich wechseln. Werde nächste Woche mal gucken wie DUNLOP mir die Preise gestaltet... bei 10Sätzen sollte sicherlich was gehen emoti_408.gif

@Xerox 999 dann fahren wir nächste Saison Dunlop  *erster*

Geschrieben
Das heisst, bei warmem Wetter weichere Reifen und bei kälterem Wetter harte Reifen verwenden, dann läuft alles perfekt und der Satz Reifen kann auch schonmal zwei drei Renntrainings halten.

ich dachte immer das es genau umgekehrt sein sollte. Was ist warmes bzw. kaltes Wetter, bzw. welcher Temperaturbereich?

Gruß

Andy

Geschrieben

Das mit der Reifenempfehlung kann nur ein "Denkfehler" sein.

Bei warmen Wetter - harte Mischung

Bei kaltem Wetter- weichere Mischung

Okay dann werd ich aus meiner 15/39 ne 14/38 machen ? und dann passt es hinten...Dadurch das ich meine Schubstange hoch gedreht hab ,hab ich leichte schleifspuren an der schwinge... nicht schlimm aber super eng wenn der reifen warm ist und sich ausdehnt

Hey 1098s, das hört sich aber nicht gut an. Wenn der Reifen an der Schwinge schleift finde ich das sehr gefährlich. An deiner Stelle würde ich hir zumindest ein Kettenglied einsetzen lassen. Das Kostet nicht die Welt und bewahrt dich im schlimsten Fall vor einem Reifenplatzer.

Heute dehnen sich die eifen zwar nicht mehr so stark aus weil die Karkase relativ steif ist aber trotzdem, schleifen darf er nicht.

Grüße

Markus

Geschrieben

Nein das ist kein Denkfehler, das ist vom Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Bei Dunlop  HART für kaltes Wetter  und WEICH für warmes Wetter.

MFG

Ecotec

Geschrieben

ein super Reifen, auch auf den hinteren Luftdruck achten da dieser geringer ist als bei den meisten anderen Reifen.

Warum nicht gleich 190/55ZR-17 & 120/70ZR-17? so hab's ich gemacht für 347 Euro in USA.

Geschrieben

Der D211GP ist ein 190/55/17 und 120/70R17 

Luftdruck hinten 1.5 Bar WARM.

MFG

Ecotec

1,5 bar WARM ?`wtf

aufn metzeler racetec k1 sowie k2 bin ich 1,8 kalt gefahren und gerad beim k2 war das bis er warm war scho etwas "komisch" der k1 is göttlich da er sofort glüht und dann gripp ohne ende hat werd den auch aufn kringel fahren  *erster*

Gast Hr.H.Odensack
Geschrieben

@Ecotec

Hallo!

Ich wollte nochmal fragen wie du oder Dunlop darauf kommen weiche Reifen bei warmen Wetter zu empfehlen...und harte bei kaltem.

Soweit ich weiss ist die innere Reibung bei einem weichen Reifen höher und somit heizt er sich besser auf bei kalten Aussentemperaturen was ja normalerweise erwünscht ist(z.B. bei Regenreifen). Man kann natürlich auch einen weichen Reifen nehmen wenn es draussen heiß ist aber der Verschleiß ist dann ziemlich hoch.(siehe Qualifier Rennreifen)

Was du schreibst stimmt schon aber vieleicht weis jemand wie das zustande kommt?

Geschrieben

@Franken

Der Link ist gut. 

@Odensack

Der D211GP hat eine unheimlich harte Karkasse, deutlich härter als andere Reifen, und bei Dunlop ist HARD immer noch recht soft, warum die Reifen jetzt so gewählt werden müssen, weiss Dunlop nur selber, aber ich habe es selber ausprobiert.  Weiche Reifen reissen bei kaltem Wetter gnadenlos auf, schon nach einem Turn,  ein harter Reifen sieht dagegen aus wie ein Babypopo.

Bei anderen Herstellern mag es aus logischer Sicht umgekehrt sein, ich bin aber nun Dunlop Fan und bleibe auch dabei.

Gruß

Ecotec

Geschrieben

Habe den Reifen gestern auf der Mid Ohio Strecke getestet und bin fasziniert von den 211er Dunlops's.

Der Abrieb und Verschleiss ist wirklich super.

Der 211er ist weich das merkt man gleich, wiederum denke ich dass er bei Wermeeinwirkung ein bissl haerter wir da der Abrieb einfach super ist. Kein Verbrennen oder Verschmieren etc., einfach ein suberer gleichmaessiger Abrieb.

Geschrieben

Ich hatte iN BRNO leichte Probleme mit dem Hinterreifen, egal ob härter oder weicher, da wo die Rille anfängt reissen mir die Brocken aus dem Reifen, ich beschleunige dank TC aber auch sehr sehr früh.

Wenn ich etwas sanfter ans Gas gehe, passiert das nicht.

Es sahen aber alle anderen Reifen so aus, Brünn ist eine Reifenmörderstrecke. Pirelli ging gar nicht, der einzige Reifen der nicht aufgerissen ist war Bridgestone, aber die haben lange nicht so viel Grip.

MFG

Ecotec

PS @Franken  bitte schau mal im Tuning Thread wegen Offset, du hat scheinbar 30mm.

Geschrieben

Der D211GP ist von der Gummimischung her baugleich mit dem KR106/Kr108 Slick, nur die Maße sind seriennäher, das ist wichtig für die Traktionskontrolle wenn man denn eine hat.

Und wie sieht es mit dem Karkassenaufbau aus?

Gummimischung ist ja nur eine Facette des Reifens.

Geschrieben

NTEC

Ergo eine wie bei den Slicks eine  sehr harte Karkasse.

Der Unterschied zum Slick sind nur die anderen Maße und eben die Rillen.

MFG

Ecotec

Hmm, dann sollte ich die auch mal ausprobieren.

Geschrieben

Hi Ecotec

für die 6 Zoll Felge ist aber der 200/55 Reifen empfohlen, steht so in der Dunlop Liste (Rec. Rim) und

wurde mir in Salzburg beim IDM Dunlop Reifendienst auch so gesagt. Der 190/55 ist für die 600er SSP

gemacht.

Der Dunlop Fuzzi meinte auf meine Frage (hab auch welche liegen aber noch nicht probiert), wird schon funktionieren,

optimal ist`s nicht.

Luftdruckempfehlung war 1,4 Kalt.

Habe bisher nur die Slicks pobiert, der 120/80 Vorderreifen schleift aber am Verkleidungsdreieck und am Wasserkühler beim

Bremsen. Hast Du da keine Prob's?

LG Lucky7 

Geschrieben

Ja und genau das Problem wirst du mit dem 200er hinten auch haben, der wird schwierig reinpassen in die Schwinge, oder du machst ne kürzere Übersetzung vorne drauf.

Ich weiss das der 190er eher für die 600er gemacht wurde, aber auf der 1098/1198 funktioniert er auch einwandfrei, ich merke keinen großen Unterschied zu den anderen

190ern.

Ausserdem muss ich den 190er wegen der Traktionskontrolle fahren, ansonsten spinnt der Radabgleich und es gibt Probleme.

MFG

Ecotec

Geschrieben

@R-Biker

Wo steht denn das ich 120/80 fahre???  120/70R17  190/55R17  Dunlop D211GP 

Aber nichts desto trotz,  120/80 hatte ich drauf, da hat nix geschliffen.

MFG

Ecotec

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Bei den Dunlop Slicks würde ich sagen falsche Mischung passend zur Temperatur.

Auf jeden Fall müssen die Reifen da zu viel arbeiten.

Beim nächsten Mal zum örtlichen Fahrwerksmann gehen und das Fahrwerk einstellen lassen.

MFG

Ecotec

Geschrieben

Ich hab ihn sogar noch auf meinem zweiten Satz Felgen drauf, soll ich dir ein Foto machen?  ::)

Dunlop KR106  2009er Modell  125/80R17

MFG

Ecotec

Aha!

Auf einmal ist es der 125/80, beim letzten Posting war es noch der 120/80.

Haha, der Witz von mir war so suuuuper lustig  ::)

Geschrieben

Michael du kramst alte Sachen hervor, da liegt schon Staub drauf.

Ja, es war der 125/80R17.

Tut mir Leid, ich bin leider auch nicht perfekt und kann mich mal vertun.

Ist denn der 120er so viel höher als der 125er?

MFG

Ecotec

Geschrieben

zuviel zugstufe würde ich mal so in den Raum werfen. Bissel weniger wobei die aussentemp. wichtig zu wissen wäre.

*edit* ja meinte zug nicht druck

Sehe ich auch so, Temperatur in OSL war zwischen 25 und 33°  :P

Mit weniger Zugstufe wird es besser werden.

Das ist doch ein Bridgestone Slick vorne, oder?

Die halten eh nicht viel aus, sind bei mir auch immer recht schnell verschlissen.

Geschrieben

Michael du kramst alte Sachen hervor, da liegt schon Staub drauf.

Ja, es war der 125/80R17.

Tut mir Leid, ich bin leider auch nicht perfekt und kann mich mal vertun.

Ist denn der 120er so viel höher als der 125er?

MFG

Ecotec

Mann, das sollte doch alles ein Spaß sein, ich habe doch schon selbst den Mangel an Witzigkeit eingeräumt  :)

Der alte 120/70 ist 3 mm niedriger als der neue 125/80, also kein riesiger Unterschied. (600 zu 603 mm Durchmesser).

Geschrieben

Das ist doch ein Bridgestone Slick vorne, oder?

Nö Micha, is´n Dunlop.

Wie erkennt ihr, das die Zugstufe Schuld ist ? Das Heck ist auch nicht zu tief, habs mir extra "forderradorientierter" einstellen lassen da ich ja nicht der Riese und auch nicht gerade schwer bin.

Geschrieben

Wenn du zuviel Zugstufe fährst, dann wird die Ausfederwirkung zu sehr gedämpft, die Gabel geht zu langsam raus und der Reifen muss die eigentliche Arbeit der Dämpfer übernehmen, dementsprechend reisst er dann auf.

Genau das gleiche bei zu viel Druckstufe.

MFG

Ecotec   

Geschrieben

Das kann man schwierig erkennen anhand Fotos, da hilft manchmal nur probieren.

Das blöde daran ist ja, das du das Problem auf einer anderen Strecke gar nicht haben musst,  und auf einer anderen ist es wieder ganz heftig.

Das kommt immer auf die Temperatur, den Fahrbahnbelag und die Fahrwerkseinstellung an.

MFG

Ecotec

Geschrieben

Wenn sich ein Vorderreifen so schuppig fährt - umlaufend, spricht das für eine zu

hohe Zugstufendämpfung oder eine klemmende Gabel.

Bei Druckstufenproblemen (zu geringe Druckstufe)hat man eher ein Aufreißen quer zur Fahrtrichtung.

Bei Problemen mit der Fahwerksgeometrie, zwingt man das Moped auf eine Linie,

die es eigentlich nicht fahren möchte - das kann am Reifen ähnliche Bilder bringen.

Gruß

Uli

Geschrieben

Moin Stephan,

die Gabel klemmt, wenn die Holme nicht parallel stehen - also z.B. beim Radwechsel verspannt wurde oder

kann klemmen, wenn die Klemmung der unteren Gabelbrücke zu fest angezogen wurde.

Gruß

Uli

Geschrieben

Nö Micha, is´n Dunlop.

Dann läuft bei dir gravierend was falsch!

Den Dunlop habe ich noch nie zum Aufreissen bekommen.

Aber, du hattest den GP Racer Slick drauf, oder? Ich habe vorn immer nur den "richtigen" Slick gefahren.

Den GP Racer Slick hatte ich nur hinten drauf, der war super unempfindlich was das Aufreissen anging. Und der hatte auch guten Grip!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Gruß an alle Racer

Dunlop N-Tec auf der Rennstrecke? Ein TRAUM !!!!

Meine Erfahrungen mit dem Streetfighter und N-Tec:

1. Das Fahrwerk muß penibler eingestellt sein bzw. werden als z.B. beim Bridgestone Slick. Hinten ist die Zugstufe wichtig, wie schon Ulli aufgezeigt hat.

2. Das Vorderradgefühl ist einzigartig.

3. Der Reifen ist sehr temperaturempfindlich. Das heißt er muß auf über 80°C aufgeheizt werden. Das schaffen nur die wenigsten Reifenwärmer. CAPIT ist einer der Wenigen. Dauert aber trotzdem in der Früh beim ersten Aufheizen gute 75min. Überprüft eure Aufheiztemperatur einmal mit einem Laserthermometer!

4. Der D211GP kommt für mich nicht ganz an die Qualitäten des KR 106/108 heran. Ist auch nicht verwunderlich beim Preisunterschied. Des weiteren ist die Rundenleistung geringer, da unser starkes Drehmoment des L-Twins die Profilblöcke beim Herausbeschleunigen ordentlich bewegt. Daher auch das aufreissen. Er läßt bei mir auch schon nach 6-7 Rd. etwas nach. Den 211er fahr ich übrigens nur in der 200er Größe, damit ich den gleichen Abrollumfang hab wie der 108er.

5. Die Mischungen sind entscheidend. Die 6680 (med/hard) funktioniert bei mir immer, die 7704 (soft/med) an warmen Sommertagen, der 7614 (soft) nur bei Asphalttemperaturen über 45°C! sonst reißt er gnadenlos auf.

6. Das einzige Problem mit den N-Tec´s ist lediglich die Verfügbarkeit bei uns in Österreich. Wird heuer hoffentlich besser.

Wünsch euch ein tolles Jahr auf der Rennstrecke,

Gruß

General

PS.: zum besseren einordnen meiner Erfahrungswerte: Streetfighter mit mittleren Rundenzeiten, wie z.B. Brünn in 2:14

Geschrieben

Hallo General,

der D211 GP kostet genau so viel wie der KR106/KR108 weil er über genau die gleichen Mischungen verfügt, von daher kann es keine Qualitätsunterschiede geben.

Mit den Profilblöcken gebe ich dir aber recht, gerade in Brünn hatte ich das besonders stark, da war es aber auch nicht sonderlich warm  15 Grad Luft.

Hast du eine Streetfighter S?  Wenn ja,  wie kommt deine TC mit dem 200er Reifen klar?  Meine TC wollte mit dem KR108 Slick nicht so recht funktionieren.

MFG

Ecotec

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!