Jens39 153 Geschrieben Oktober 25. Ich möchte den Kabelbaum meiner Pani R noch etwas erleichtern. Hat da zufällig einer ne Kontaktadresse für? Hatte bei meiner 1040 dasselbe vom Lorenz machen lassen, aber der is ja jetzt in der Schweiz. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Leitwolf 5.215 Geschrieben Oktober 25. Lass das vom Deussen machen. Hat er bei meiner R auch gemacht. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sportler 58 Geschrieben Oktober 25. Habs selbst gemacht, ist kein Hexenwerk, paar Kabel rauszunehmen. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Leitwolf 5.215 Geschrieben Oktober 25. vor 7 Minuten schrieb sportler: Habs selbst gemacht, ist kein Hexenwerk, paar Kabel rauszunehmen. Bei welchem Moped? 1x98 und 1x99 sind da nicht zu vergleichen! Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jens39 153 Geschrieben Oktober 25. vor 15 Minuten schrieb sportler: Habs selbst gemacht, ist kein Hexenwerk, paar Kabel rauszunehmen. Geht das so einfach? Will zb. auch die beiden Anschlüsse für die Lambda-Sonden rausschmeissen. Die brauch Marc beim Abstimmen nicht mehr. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sportler 58 Geschrieben Oktober 25. 1199, machs grad nochmal für meine 1199 mit 1299 Elektronik. Stecker sauber auspinnen und gleichzeitig beschriften, einzelne Kabel raus, Schutzschläuche mit Schrumpfschlauch wieder drüber, Stecker einpinnen, testen, fertig. Parallel wird das Chrom Dash inkl. Sensoren clean ohne Adapter Kabellei integriert. Und vor allem kein hässliches Isolierband mehr. Bei der 1199 ohne ABS hatte ich den Regler und die Zündspulen nach rechts verlegt und dazu den Kabelbaum mehr oder weniger neu gebaut. Das schwierigste war alle Stecker und Terminals zu beschaffen. Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sportler 58 Geschrieben Oktober 25. vor 5 Minuten schrieb Jens39: Geht das so einfach? Will zb. auch die beiden Anschlüsse für die Lambda-Sonden rausschmeissen. Die brauch Marc beim Abstimmen nicht mehr. Das schwierigste war, die Gewebeschläuche drüberzuziehen, weil man dazu ALLE Stecker auspinnen muss. Wenn man wieder Gewebeisolierband nimmt ist es wirklich nicht so schwer. Man wächst an den Herausforderungen.... Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
FloMüller 53 Geschrieben Oktober 26. Stimmt ,so dramatisch ist das nicht ! Ist ne schöne Winterbeschäftigung ! Des Original Gewebeband runter zu fummeln ist auch so ne Geduldsarbeit ... Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jens39 153 Geschrieben Oktober 26. vor 11 Stunden schrieb FloMüller: Stimmt ,so dramatisch ist das nicht ! Ist ne schöne Winterbeschäftigung ! Des Original Gewebeband runter zu fummeln ist auch so ne Geduldsarbeit ... Habe heute kurzentschlossen mal angefangen.🤬 Geduldsarbeit ist aber schön ausgedrückt.🥶 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
FloMüller 53 Geschrieben Oktober 27. Eh ja ...ich hätte ja auch scheiss-drecks-arschloch-arbeit schreiben können ! Aber um die Kontenance zu wahren ... 1 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen