adi1204 3.690 Geschrieben Freitag at 12:46 Share Geschrieben Freitag at 12:46 vor 6 Minuten schrieb bergbewohner01: Warum gebt ihr überhaupt soviel Kohle aus? Weil wir es können?!?! 🤪 ich brauche den min. 2x im Jahr alleine für 3 Auto. 120 Rad-Schrauben im Jahr + unbekannt Hinterradmutter der Duc. 🤪 400€:120=3,40€ pro Schraube lösen und anziehen. Geht doch. der hat sich nach 2,5 Jahren bezahlt gemacht. 3 Link zum Beitrag
Sepp 1.058 Geschrieben Freitag at 13:00 Share Geschrieben Freitag at 13:00 @bergbewohner01 Ich hab den großen makita weil ich alle Akkugeräte auf das makita 18v System umgestellt habe. Link zum Beitrag
bergbewohner01 369 Geschrieben Freitag at 13:02 Share Geschrieben Freitag at 13:02 Ich gebe ja zu, dass die anderen immer etwas pickiert rüberschauen wenn ich die Fahrwerksschrauben meines Gefährts mit "El Pupsi" anziehe, aber wenn er erstmal im Kofferraum ist sieht man ihn ja nicht. War rein interressehalber, weil mir keine andere Anwendung ausser der Zentralmutti einfiel. Wenn man den Akku auch für anderes Maschinen verwenden kann, klar, dann macht es natürlich Sinn. Link zum Beitrag
keule85 213 Geschrieben Freitag at 13:52 Share Geschrieben Freitag at 13:52 Naja, wie mir geht's wohl Vielen, sonst würden sich hier net so viel Leute zu Wort melden. Hab schon lange mit dem Gedanken gespielt mir so ein "Spielzeug" zuzulegen. Kaufentscheid kam dann, nachdem mir die Werkstatt die Dinger so angeknallt hat, dass ich sie mit meinem Equipment nicht mehr gelöst bekommen hab. Dachte dann, dass so ein Schlagschrauber das hohe Losbrechmoment aufbringt, war aber net so. Hier geht's halt um den Spaß, wie beim bike eben ein "Spielzeug" das Freude bereitet, wenn's einwandfrei funktioniert. Manuell, mechanisch geht's auch, macht aber net so viel Gaudi. Link zum Beitrag
Desmo Topschi 2.842 Geschrieben Freitag at 14:15 Share Geschrieben Freitag at 14:15 vor 20 Minuten schrieb keule85: Kaufentscheid kam dann, nachdem mir die Werkstatt die Dinger so angeknallt hat, dass ich sie mit meinem Equipment nicht mehr gelöst bekommen hab. Witz oder? 180 Newton mach ich mit nem Brieföffner auf. Ich würde mal ein sehr sehr ernsthaftes Wort mit der Werkstatt reden. Deine Radlager sind mit Sicherheit nicht mehr das was sie vorher waren! Link zum Beitrag
bergbewohner01 369 Geschrieben Freitag at 14:18 Share Geschrieben Freitag at 14:18 Das ist in der Tat ein Thema. Ich habe die kleine Achse drin und dann noch die Carbonfelgen. Da ist "richtig Anknallen" schnell sehr teuer. Bevor dat Ding in die Werkstatt geht, klebe ich immer ne NM-Angabe an der Felge und hoffe inständig dass die sich daran halten. Link zum Beitrag
keule85 213 Geschrieben Freitag at 14:26 Share Geschrieben Freitag at 14:26 vor 1 Stunde schrieb Desmo Topschi: Witz oder? 180 Newton mach ich mit nem Brieföffner auf. Ich würde mal ein sehr sehr ernsthaftes Wort mit der Werkstatt reden. Deine Radlager sind mit Sicherheit nicht mehr das was sie vorher waren! Ich weiß es ist schwer alles zu lesen und überblicken, geht mir auch selbst so. Hatte aber schon erwähnt, dass die Dinger mit über 300 Nm (fälschlicherweise) angezogen sind. Das entsprechende Losbrechmoment könnt ihr euch denken (Radschrauben Auto). Link zum Beitrag
Desmo Topschi 2.842 Geschrieben Freitag at 14:28 Share Geschrieben Freitag at 14:28 Wie 300 NM??? 180 ist der Wert! Link zum Beitrag
Flotter Otto 7.233 Geschrieben Freitag at 14:29 Share Geschrieben Freitag at 14:29 vor 10 Minuten schrieb bergbewohner01: Das ist in der Tat ein Thema. Ich habe die kleine Achse drin und dann noch die Carbonfelgen. Da ist "richtig Anknallen" schnell sehr teuer. Bevor dat Ding in die Werkstatt geht, klebe ich immer ne NM-Angabe an der Felge und hoffe inständig dass die sich daran halten. Verschraubt wird der Alukern mit der Achse, das hat nix mit Carbon zu tun. 2 Link zum Beitrag
keule85 213 Geschrieben Freitag at 14:29 Share Geschrieben Freitag at 14:29 Gerade eben schrieb Desmo Topschi: Wie 300 NM??? 180 ist der Wert! Bei meinen Auto Radschrauben sind ca. 120 Nm Soll. Link zum Beitrag
Desmo Topschi 2.842 Geschrieben Freitag at 14:34 Share Geschrieben Freitag at 14:34 Ich rede von der Hinterachse Ducati panigale 899/959 Bei Autofelgen zwischen 80 und 140 NM je nach Felgen- und oder Fahrzeughersteller. Link zum Beitrag
adi1204 3.690 Geschrieben Freitag at 15:37 Share Geschrieben Freitag at 15:37 vor einer Stunde schrieb Desmo Topschi: Ich rede von der Hinterachse Ducati panigale 899/959 Bei Autofelgen zwischen 80 und 140 NM je nach Felgen- und oder Fahrzeughersteller. Mein Transporter 200Nm! Nicht der Motor, pro Radmutter. 1 Link zum Beitrag
keule85 213 Geschrieben Freitag at 16:10 Share Geschrieben Freitag at 16:10 Überschrift: Radschrauben Auto von Werkstatt zu fest angezogen War jetzt beim Reifenhändler, eine Straße weiter: 1. Akku Schlagschr. ❌ 2. Druckluft Schlagschr. ❌ 3. Drehmomentschl. ❌ 4. Radkreuz m. Verl. ❌ 5. LKW Hebel m. Verl. 👍🏼 Verdammte Axt, das waren bestimmt über 400 Nm auf der Radschraube. Echt geil, dass es Werkstätten gibt, die so fahrlässig sind. Link zum Beitrag
bergbewohner01 369 Geschrieben Freitag at 16:14 Share Geschrieben Freitag at 16:14 Sowas ist nicht mehr fahrlässig, sondern wird irgendwann sogar gefährlich. Die Hersteller machen die NM-Angaben ja nicht weil gerade nichts Spaßiges im TV lief, sondern weil ein Sinn dahinter ist. Die Nonchalanche mit der solche "Spezialisten" mit fremden Eigentum umherspringen, ist schon beeindruckend. 1 Link zum Beitrag
keule85 213 Geschrieben Freitag at 16:29 Share Geschrieben Freitag at 16:29 2:15 min ... Link zum Beitrag
Helmi 46 Geschrieben Freitag at 17:15 Share Geschrieben Freitag at 17:15 vor einer Stunde schrieb keule85: Überschrift: Radschrauben Auto von Werkstatt zu fest angezogen War jetzt beim Reifenhändler, eine Straße weiter: 1. Akku Schlagschr. ❌ 2. Druckluft Schlagschr. ❌ 3. Drehmomentschl. ❌ 4. Radkreuz m. Verl. ❌ 5. LKW Hebel m. Verl. 👍🏼 Verdammte Axt, das waren bestimmt über 400 Nm auf der Radschraube. Echt geil, dass es Werkstätten gibt, die so fahrlässig sind. Es mit dem Drehmomentschlüssel zu versuchen nachdem der Schlagschrauber versagt hat ist aber auch nicht die beste Idee.🤨 1 Link zum Beitrag
adi1204 3.690 Geschrieben Freitag at 17:19 Share Geschrieben Freitag at 17:19 vor 4 Minuten schrieb Helmi: Es mit dem Drehmomentschlüssel zu versuchen nachdem der Schlagschrauber versagt hat ist aber auch nicht die beste Idee.🤨 War ja nicht seiner. 😂🤪 1 Link zum Beitrag
keule85 213 Geschrieben Freitag at 17:43 Share Geschrieben Freitag at 17:43 vor 27 Minuten schrieb Helmi: Es mit dem Drehmomentschlüssel zu versuchen nachdem der Schlagschrauber versagt hat ist aber auch nicht die beste Idee.🤨 Dachte ich auch zuerst, aber der Kerl wusste schon was er tut 👍 Link zum Beitrag
idaka 3.525 Geschrieben Freitag at 18:29 Share Geschrieben Freitag at 18:29 vor 44 Minuten schrieb keule85: Dachte ich auch zuerst, aber der Kerl wusste schon was er tut 👍 Naja,wer Drehmoment-Schluessel zum öffnen nimmt... Egal, Hauptsache Dir ist geholfen. 2 Link zum Beitrag
keule85 213 Geschrieben Freitag at 18:45 Share Geschrieben Freitag at 18:45 Vlt war's ein alter, ausgenudelter, der nur noch als Hebel benutzt wird, was weiß ich, wollte ihn nicht blöd anka**en, da er mir aus der Not geholfen hat 👍 Dass man ein DMS nicht zum Lösen benutzt weiß man i.d.R., außer der Lehrling aus YouTube 😂 Link zum Beitrag
Duc73 36 Geschrieben Freitag at 19:59 Share Geschrieben Freitag at 19:59 Bei meinen Proxxon Drehmomentschlüssel steht in der Anleitung : linksrum zu öffnen 🤷🏻♂️ Mache ich vorsichtshalber nicht. ✌️ Link zum Beitrag
lunschi 3.504 Geschrieben Freitag at 20:17 Share Geschrieben Freitag at 20:17 vor 7 Stunden schrieb bergbewohner01: Ich weiss ja net wat ihr da mit den Edelschraubern für´n Haufen Kohle macht, aber "El Pupsi" für 64,45 Teuronen hat net versagt. Ich glaube ihr gebt einfach zu viel Geld aus, oder die Dinger benötigen ihr ganzes Drehmoment um das Namensschild hochhalten zu können. Warum gebt ihr überhaupt soviel Kohle aus? Was macht ihr mit den Dingern ausser der Zentralmutti und wie oft im Jahr müsst ihr da ran, damit sich die 500€ im Schrank lohnen? Rein interessehalber... BB, mit Harz4-Schrauber (aber mit Muckis) ...Du bist ja ein Witzbold mit Deiner Kinder-Achse... Wir reden hier von der Erwachsenen-Achsmutter mit 55mm Schlüsselweite gelle? 🤣 Die wird gemäß Handbuch mit 230 Nm angewatzt. Wenn die sich noch bissl setzt dann brauchts schnell mal 500 Nm zum Lösen. Am 14.4.2021 um 21:49 schrieb MunichV2: Nicht jeder wiegt 150 Kilo 🤪🤪 Ich wiege momentan keine 80 kg hab aber eine 1,5 m lange Verlängerung für die 3/4"-Ratsche das hat bisher immer gelangt. Meist geht das sogar ohne zweite Person zur Unterstützung auf wenn das Moped in der Vorderradwippe steht. Einfach nur den 1. Gang rein und gib ihm. Bissl wippen und die Geschichte ist los. Kai Link zum Beitrag
bergbewohner01 369 Geschrieben vor 21 Stunden Share Geschrieben vor 21 Stunden vor 9 Stunden schrieb lunschi: ...Du bist ja ein Witzbold mit Deiner Kinder-Achse... Ich fahr ja auch keinen LEO2, sondern die Stradale-Version von des Kings Japanoiden-Vernichter 🙂 🤴 Link zum Beitrag
Duc73 36 Geschrieben vor 11 Stunden Share Geschrieben vor 11 Stunden So hab mal den Versuch gemacht. Mutter mit 230Nm angezogen. Und den Makita DTW 300 mal Arbeiten lassen, der hat locker die Mutter verspeist 😂 IMG_1028.MOV Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden