Danielki23 10 Geschrieben Februar 27. 2020 Share Geschrieben Februar 27. 2020 Hallo Jungs wer von euch hat denn schon den kompletten Brotkastenđ ausgebaut? Alle Halte Schrauben sind entfernt alle Federn ab. In welche Richtung abziehen? Der Brotkasten sitzt obwohl wie oben beschrieben noch Bomben festđ€·ââïž Zitieren Link zum Beitrag
John Doe 131 Geschrieben Februar 27. 2020 Share Geschrieben Februar 27. 2020 Wenn du die Schrauben der hinteren krĂŒmmer etwas löst, hast du mehr Spiel am Kasten um ihn zu demontieren. Erst Richtung Hinterrad ziehen und dann nach unten. Zitieren Link zum Beitrag
Zultra 327 Geschrieben Februar 27. 2020 Share Geschrieben Februar 27. 2020 Â Zitieren Link zum Beitrag
Danielki23 10 Geschrieben Februar 27. 2020 Autor Share Geschrieben Februar 27. 2020 Danke ,wie ich aber grad in dem Post gelesen hab gehts auch ohne Krummer Muttern lösenđ€·ââïž Zitieren Link zum Beitrag
Zultra 327 Geschrieben Februar 27. 2020 Share Geschrieben Februar 27. 2020 vor 11 Minuten schrieb Danielki23: Danke ,wie ich aber grad in dem Post gelesen hab gehts auch ohne Krummer Muttern lösenđ€·ââïž Ja geht auch ohne krĂŒmmer lösen. Nervt aber gewaltig. Schön ölen int rĂŒtteln. Zuerst aus dem hinteren krĂŒmmer raus... Dann aus den vorderen Zitieren Link zum Beitrag
Danielki23 10 Geschrieben Februar 27. 2020 Autor Share Geschrieben Februar 27. 2020 Danke danke đ ja KrĂŒmmer Mutter wollte ich auch nich lösen....ich probiere gleich nochmal , richtige scheisse đĄ Zitieren Link zum Beitrag
Danielki23 10 Geschrieben Februar 27. 2020 Autor Share Geschrieben Februar 27. 2020 Was fĂŒr eine M.....geburt  drauĂen !Nach 2tsd Kilometer fast alle GummihĂŒlsen durchđ€đ. Hab sogar gesehen das Unten auf der linken Seite Ălwanne leicht ölt, und unten An der Kupplung auch Zitieren Link zum Beitrag
V4Hans 126 Geschrieben Februar 27. 2020 Share Geschrieben Februar 27. 2020 vor 53 Minuten schrieb Danielki23: Hab sogar gesehen das Unten auf der linken Seite Ălwanne leicht ölt, und unten An der Kupplung auch  Schrauben mit Drehmoment nachziehen und alles ist gut Zitieren Link zum Beitrag
Danielki23 10 Geschrieben Februar 27. 2020 Autor Share Geschrieben Februar 27. 2020 Wirklich jetzt? Wenn du die Drehmomente hast? Zitieren Link zum Beitrag
Danielki23 10 Geschrieben Februar 27. 2020 Autor Share Geschrieben Februar 27. 2020 Zitieren Link zum Beitrag
V4Hans 126 Geschrieben Februar 27. 2020 Share Geschrieben Februar 27. 2020 vor einer Stunde schrieb Danielki23: Wirklich jetzt? Wenn du die Drehmomente hast? Limadeckel weiĂ ich auswendig und ist vermutlich der gleiche Wert 3 - 3,5 nm Zu deinem ersten Bild, sifts da nicht aus der Druckleitung? Zitieren Link zum Beitrag
Danielki23 10 Geschrieben Februar 27. 2020 Autor Share Geschrieben Februar 27. 2020 vor 2 Stunden schrieb V4Hans: Limadeckel weiĂ ich auswendig und ist vermutlich der gleiche Wert 3 - 3,5 nm Zu deinem ersten Bild, sifts da nicht aus der Druckleitung? Genau Druckleitung Kupplung. Und Ălwanne Drehmoment? Zitieren Link zum Beitrag
Dr. Nos 1.072 Geschrieben Februar 28. 2020 Share Geschrieben Februar 28. 2020 zieh einfach fest und fertig. Zitieren Link zum Beitrag
V4Hans 126 Geschrieben Februar 28. 2020 Share Geschrieben Februar 28. 2020 Hab den Wert fĂŒr die Ălwanne nicht gefunden. Evtl kann da mal einer der Kollegen eine Angabe machen?! Anbei eine Ăbersicht der Schrauben. Achtung es sind Alu-Schrauben, also Einwegschrauben!!! Sollte die Wanne dann immer noch undicht sein, dann muss Sie ab und das Dichtmittel erneuert werden, was mich aber sehr wundern wĂŒrde. Zitieren Link zum Beitrag
V4Hans 126 Geschrieben Februar 28. 2020 Share Geschrieben Februar 28. 2020 Könnte es nicht sein, dass sich das Ăl aus der Druckleitung verteilt hat? Zitieren Link zum Beitrag
9to10 3.255 Geschrieben Februar 28. 2020 Share Geschrieben Februar 28. 2020 vor 2 Stunden schrieb Dr. Nos: zieh einfach fest und fertig. Einfach festziehen bedeutet bei den Schrauben âKopf abâ und dann kannst du die Schraube ausbohren. Nicht lustig. Zitieren Link zum Beitrag
Dr. Nos 1.072 Geschrieben Februar 28. 2020 Share Geschrieben Februar 28. 2020 bei meiner war das gleiche, schrauben ab werk nicht fest genug angezogen, hab bisschen angezogen und gut wars, alle schrauben waren locker am Limadeckel. natĂŒrlich mit etwas gefĂŒhl.. đ Zitieren Link zum Beitrag
Danielki23 10 Geschrieben Februar 28. 2020 Autor Share Geschrieben Februar 28. 2020 Hey Jungs es ist defenitiv druckleitung Kupplung und das zweite Ălwanne habâs jetzt nicht optimal fotografiert.... Zitieren Link zum Beitrag
SilberrĂŒcken 742 Geschrieben Februar 29. 2020 Share Geschrieben Februar 29. 2020 @Dr. Nos: Heikel wenn Du solche RatschlĂ€ge gibst. Einfach festziehen? Die Schrauben kriegt "Mann" nicht so einfach wieder raus, wenn der Kopf einmal abgerissen ist đ Da werden sogenannte Dehnschrauben eingesetzt (nur 1x zu verwenden) Diese mĂŒssen mit 3-3,5Nm festgezogen werden, dies setzt schon mal einen sehr prĂ€zisen DrehmomentschlĂŒssel voraus. Da ist nix mit "GefĂŒhl" Danach 90° weiter drehen (Dies wie immer bei Raumtemperatur) Die Dichtungsmassen-Dicke ist ebenfalls genau vorgeschrieben und sollte im Idealfall 1,5mm dick und unterbrechungsfrei aufgetragen sein. Und die Anziehsequenz ist ebenfalls vorgegeben. Wenn in diesem Bereich Schrauben lose sind empfiehlt es sich, die Ursache heraus zu finden. Zumal Ălverlust an dieser Stelle dem Hinterrad-Grip nicht wirklich zutrĂ€glich ist. (Planlage der Ălwanne zum MotorgehĂ€use, usw.) Wenn ich jedoch sehe, wie "Mann" völlig schmerzbefreit mit Hammer und Hebeisen Teile an einer Panigale demontiert, nur weil "Mann" 4 Muttern nicht lösen will..."schmunzeln"...aber jedem wie es beliebt đ Lieber Gruss Paolo 2 Zitieren Link zum Beitrag
Dr. Nos 1.072 Geschrieben Februar 29. 2020 Share Geschrieben Februar 29. 2020 vor 1 Stunde schrieb SilberrĂŒcken: @Dr. Nos: Heikel wenn Du solche RatschlĂ€ge gibst. Einfach festziehen? Die Schrauben kriegt "Mann" nicht so einfach wieder raus, wenn der Kopf einmal abgerissen ist đ Paolo  paolo mein bester... wie du siehst schraube ich auch ab und zu ein bisschen..., und das seit nunmehr so 30 jahren.., aber ein drehmoment schlĂŒssel wirst du vergebens bei mir suchen,... eine schraube abgerissen habe ich noch nicht, verloren auch keine.. aber ich weis noch wie der Mongo in der werkstatt meinem kumpel seine Ălablass schraube abgerissen hat.., er hatte ein Drehmoment schlĂŒssel wir hatten keinen, dafĂŒr hatten wir am nĂ€chsten tag urlaub , der andere nicht..der blieb zuhause, er streĂchelt heute noch sein schlĂŒssel...  es tut mir leid wenn ich das sagen muss aber fĂŒr das was wir hier umbauen reicht normales Werkzeug solange man nicht den motor öffnet.. bin ich Save.    1 Zitieren Link zum Beitrag
V4Hans 126 Geschrieben Februar 29. 2020 Share Geschrieben Februar 29. 2020 Servus Paolo, woher stammt diese Info âDanach 90° weiter drehenâ? Erscheint mit sehr viel gerade bei 3nm. Da hast dann gleich mal 5nm drauf. Zitieren Link zum Beitrag
9to10 3.255 Geschrieben Februar 29. 2020 Share Geschrieben Februar 29. 2020 Nos, aber es geht weniger darum, ob du das hinbekommst. Wenn deine Empfehlung ist âeinfach festziehenâ dann funktioniert das bei dir. Aber bei wievielen anderen? Vor allem wenn man sich der Tatsache nicht bewusst ist, dass das hier zu verwendende Drehmoment ein Fliegeschiss ist und nicht mehr. Zitieren Link zum Beitrag
Dr. Nos 1.072 Geschrieben Februar 29. 2020 Share Geschrieben Februar 29. 2020 vor 4 Minuten schrieb 9to10: Nos, aber es geht weniger darum, ob du das hinbekommst. Wenn deine Empfehlung ist âeinfach festziehenâ dann funktioniert das bei dir. Aber bei wievielen anderen? Vor allem wenn man sich der Tatsache nicht bewusst ist, dass das hier zu verwendende Drehmoment ein Fliegeschiss ist und nicht mehr.  wenn man meine aussage so betrachtet dann hast du schon recht.., Zitieren Link zum Beitrag
SilberrĂŒcken 742 Geschrieben Februar 29. 2020 Share Geschrieben Februar 29. 2020 vor 1 Stunde schrieb V4Hans: Servus Paolo, woher stammt diese Info âDanach 90° weiter drehenâ? Erscheint mit sehr viel gerade bei 3nm. Da hast dann gleich mal 5nm drauf. Aus der Werkstattanleitung đ Lieber Gruss Paolo Zitieren Link zum Beitrag
SilberrĂŒcken 742 Geschrieben Februar 29. 2020 Share Geschrieben Februar 29. 2020 vor einer Stunde schrieb Dr. Nos: Â wenn man meine aussage so betrachtet dann hast du schon recht.., @Dr. Nos: Genau das meinte ich. Lieber Gruss Paolo Zitieren Link zum Beitrag
duc998tl 232 Geschrieben Februar 29. 2020 Share Geschrieben Februar 29. 2020 hallo, hier an dieser stelle vielleicht ne kleine idee zum thema drehmoment. habe mir kĂŒrzlich einen digitalen drehmomentadapter gekauft. der misst von 0-300nm. 1 Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.061 Geschrieben Februar 29. 2020 Share Geschrieben Februar 29. 2020 vor einer Stunde schrieb duc998tl: hallo, hier an dieser stelle vielleicht ne kleine idee zum thema drehmoment. habe mir kĂŒrzlich einen digitalen drehmomentadapter gekauft. der misst von 0-300nm. ...aber fĂŒr eine Verschraubung mit 3,5 Nm wĂŒrde ich den nicht einsetzen. Die Dinger haben typischerweise eine Genauigkeit von 2% vom Skalenendwert was +/- 6 Nm entspricht. Der zeigt das zwar mit zwei oder mehr Stellen hinter dem Komma an das heiĂt aber noch lange nicht dass der Wert auch stimmt. Kai 2 Zitieren Link zum Beitrag
duc998tl 232 Geschrieben Februar 29. 2020 Share Geschrieben Februar 29. 2020 ja das stimmt, hatte schon gedacht dass das kommt. habe natĂŒrlich noch zur prĂŒfung einen analogenđ drehmomentschlĂŒssel đ 1 Zitieren Link zum Beitrag
Danielki23 10 Geschrieben MĂ€rz 1. 2020 Autor Share Geschrieben MĂ€rz 1. 2020 vor 21 Stunden schrieb SilberrĂŒcken: @Dr. Nos: Heikel wenn Du solche RatschlĂ€ge gibst. Einfach festziehen? Die Schrauben kriegt "Mann" nicht so einfach wieder raus, wenn der Kopf einmal abgerissen ist đ Da werden sogenannte Dehnschrauben eingesetzt (nur 1x zu verwenden) Diese mĂŒssen mit 3-3,5Nm festgezogen werden, dies setzt schon mal einen sehr prĂ€zisen DrehmomentschlĂŒssel voraus. Da ist nix mit "GefĂŒhl" Danach 90° weiter drehen (Dies wie immer bei Raumtemperatur) Die Dichtungsmassen-Dicke ist ebenfalls genau vorgeschrieben und sollte im Idealfall 1,5mm dick und unterbrechungsfrei aufgetragen sein. Und die Anziehsequenz ist ebenfalls vorgegeben. Wenn in diesem Bereich Schrauben lose sind empfiehlt es sich, die Ursache heraus zu finden. Zumal Ălverlust an dieser Stelle dem Hinterrad-Grip nicht wirklich zutrĂ€glich ist. (Planlage der Ălwanne zum MotorgehĂ€use, usw.) Wenn ich jedoch sehe, wie "Mann" völlig schmerzbefreit mit Hammer und Hebeisen Teile an einer Panigale demontiert, nur weil "Mann" 4 Muttern nicht lösen will..."schmunzeln"...aber jedem wie es beliebt đ Lieber Gruss Paolo Nur weil man einem Hammer benutzt (wo nur der Holzstiel )zum Einsatz kam um etwas die KrĂŒmmerrohre auseinander zu drĂŒcken/schieben ist man Schmerzfreiđ€Šđ»ââïž ? Ein Helbeleisen hab ich nicht benutz weiĂ nich vll war ich betrunken đ€·ââïžđ ja die liegt noch ein Schraubendreher vll hat der ja gar nichts mit zu tun....                    Und wie ich oben schon geschrieben habe an die Ălwann Schrauben wĂ€re ich eh nicht rangegangen....! Druckleitung ja! Aber trotzdem Danke fĂŒr deine Fachliche Info zwecks Dehnschrauben usw. Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene BeitrÀge
Join the conversation
Sie können jetzt posten und sich spÀter registrieren. If you have an account, sign in now to post with your account.