TTurbonetix 83 Geschrieben März 28. 2020 Share Geschrieben März 28. 2020 Gestern bei den Temperaturen bin ich Mal meine Hausstrecke rauf und runter. Bin jetzt den S21 und den Michelin Power Cup gestern(55grad erreicht) gefahren und jedes Mal im Sport (DTC4)und im Race Mode (DTC 2) welche aber nicht eingreift, fängt ab 3/4 Gas und ca 30grad von 100-250 das Ding an zu Schaukeln... Auch im Sport-Modus mit 120ps schaukelt sie leicht... Fahrstil hab ich mehrmals geändert von mehr Gewicht auf dem Heck zu viel aufs Vorderrad mit 0 Hangoff und sehr viel... Rennstrecke wird so definitiv unmöglich. Brauche hier bitte nur Infos von denen die die S auch Artgerecht bewegen... Rennstrecke sowie LS Was gibt es da mittlerweile für Erfahrungswerte bei der S. Kann nicht sein das bei nem 2014er Bike für 26.000€ Hardware getauscht werden muss. In welche Richtung sollte es gehen vom Setup... Hinten weicher, härter oder kommt es von vorne ? Finde sie vorne generell weich 🤔 Btw: ich wiege mit Klamotten 85kg bei 1.77 negativ Federweg vorne 30mm hinten 20mm und Ablenkung steht auf F und Lenkungsdämpfer auf 7 Klicks offen Zitieren Link zum Beitrag
greeco-k 2.335 Geschrieben März 28. 2020 Share Geschrieben März 28. 2020 vor 20 Minuten schrieb TTurbonetix: Btw: ich wiege mit Klamotten 85kg bei 1.77 negativ Federweg vorne 30mm hinten 20mm und Ablenkung steht auf F und Lenkungsdämpfer auf 7 Klicks offen Negativ Federweg oder Renndurchhang? Falls wirklich negativ Federweg, dann ist das sowohl vorne als auch hinten bisschen viel. Zitieren Link zum Beitrag
TTurbonetix 83 Geschrieben März 28. 2020 Autor Share Geschrieben März 28. 2020 vor 18 Minuten schrieb greeco-k: Negativ Federweg oder Renndurchhang? Falls wirklich negativ Federweg, dann ist das sowohl vorne als auch hinten bisschen viel. Also das habe ich gemessen wenn sie alleine steht ohne mich drauf zu setzen und dann komplett angehoben wird. Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.087 Geschrieben März 28. 2020 Share Geschrieben März 28. 2020 Konkret: Falls die angegebenen Werte für den Durchhang ohne Fahrer gelten wäre das viel; als Komplettdurchhang mit Fahrer wiederum wäre beides eher wenig. Im Übrigen: auch die Investition von fünfstelligen Summen schützt nicht vor einem nicht passenden Setup. Welche Reifendrücke fährst Du? Kai Zitieren Link zum Beitrag
TTurbonetix 83 Geschrieben März 28. 2020 Autor Share Geschrieben März 28. 2020 vor 7 Minuten schrieb lunschi: Konkret: Falls die angegebenen Werte für den Durchhang ohne Fahrer gelten wäre das viel; als Komplettdurchhang mit Fahrer wiederum weäre beides eher wenig. Im Übrigen: auch die Investition von fünfstelligen Summen schützt nicht vor einem nicht passenden Setup. Welche Reifendrücke fährst Du? Kai Hab gestern vorne warm 2,3-2,4 und hinten 1,9 bis 2,4 Mal alles nach und nach durchgetestet.. bin da gute 90min hin und her bei 50 Grad Reifentemperatur Der Durchhang vorne im Serienzustand wird doch vorne bei der S mit 29mm angegeben 🤔 Da die Kurven langgezogen sind, habe ich dann während der fahrt das Gewicht von hinten nach vorne verlagert aber das Schlingern war konstant Zitieren Link zum Beitrag
greeco-k 2.335 Geschrieben März 28. 2020 Share Geschrieben März 28. 2020 vor 20 Minuten schrieb TTurbonetix: Also das habe ich gemessen wenn sie alleine steht ohne mich drauf zu setzen und dann komplett angehoben wird. Dann ist es zu viel. Vorne 20-25 und hinten 10-15 wäre besser. Mit dir drauf (Race Sag/Renndurchhang) sollte du dann vorne bei 40mm und hinten bei 35mm landen. Wenn Negative Federweg und Renndurchhang überhaupt nicht zusammen zu bringen sind, kannst du über andere Federn nachdenken. Bei 85kg mit Montur sollte das aber passen. Ich hab vorne andere drin, bin aber auch 15kg schwerer 😅 Zitieren Link zum Beitrag
TTurbonetix 83 Geschrieben März 28. 2020 Autor Share Geschrieben März 28. 2020 OK, checke dann morgen Mal den Renndurchgang 😉 bin Mal gespannt was da raus kommt... Zitieren Link zum Beitrag
lucky7 1.873 Geschrieben März 28. 2020 Share Geschrieben März 28. 2020 Der Michelin hat eine extrem weiche Karkasse ähnlich wie der Pirelli, das fördert das Pumpen am Hinterrad. Mach die Dämpfung ein paar Klicks auf und die Zugstufe zu, so im Bereich 12 Klicks. In die Gabel gehört als minimum Überarbeitung 20ccm mehr Öl rein je Holm Zitieren Link zum Beitrag
TTurbonetix 83 Geschrieben März 28. 2020 Autor Share Geschrieben März 28. 2020 vor 31 Minuten schrieb lucky7: Der Michelin hat eine extrem weiche Karkasse ähnlich wie der Pirelli, das fördert das Pumpen am Hinterrad. Mach die Dämpfung ein paar Klicks auf und die Zugstufe zu, so im Bereich 12 Klicks. In die Gabel gehört als minimum Überarbeitung 20ccm mehr Öl rein je Holm Ich habe gerade den Power Cup drauf. Der hat eine extrem harte Karkasse und zudem die ACT Technologie. Da merkt man kaum das man fast nen Platten hat 😉 und die Lauffläche ist schön weich so das man den Luftdruck extrem senken kann für mehr Auflagefläche... 12 Klicks für vorne und hinten? Zitieren Link zum Beitrag
lucky7 1.873 Geschrieben März 29. 2020 Share Geschrieben März 29. 2020 Ich kenne nur die alten Michelin Slicks, die waren superweich. Zugstufe hinten und vorne in dem Bereich +/- 12, Heck hatte ich leicht angehoben. Die 1199 war aber eine Mistkarre vom Fahrwerk. Das Pumpen am Hinterrad war teilweise extrem, hauptsächlich mit Pirelli. Zitieren Link zum Beitrag
TTurbonetix 83 Geschrieben Juni 7. 2020 Autor Share Geschrieben Juni 7. 2020 VID_20200606_132200.mp4 VID_20200606_132200.mp4 Also seit ich die Normalen Supercorsa SP und den Supercorsa SP V3 in 200/60 fahre, hat sich das Pumpen Definitiv um einiges gebessert, dazu dann erstmal eine Racing Evo Map zum testen und nun noch ein neues Setup was ich mir in OSCHERSLEBEN erarbeitet habe auf vorne/hinten V02 Soft... auf der Rennstrecke als Anfänger 1:38 gefahren obwohl ich extrem auf der Bremse herum geschwuchtelt habe Kein Pumpen kein nichts... der 200/60er Racetec K2 sowie der V02 Soft wurden ohne Reifenpaste montiert aber haben sich dennoch schön auf der Felge gedreht.... auch das Schlingern ab 260 ist weg Zitieren Link zum Beitrag
TTurbonetix 83 Geschrieben Juni 7. 2020 Autor Share Geschrieben Juni 7. 2020 Also seit ich die Normalen Supercorsa SP und den Supercorsa SP V3 in 200/60 fahre, hat sich das Pumpen Definitiv um einiges gebessert, dazu dann erstmal eine Racing Evo Map zum testen und nun noch ein neues Setup was ich mir in OSCHERSLEBEN erarbeitet habe auf vorne/hinten V02 Soft... auf der Rennstrecke als Anfänger 1:38 gefahren obwohl ich extrem auf der Bremse herum geschwuchtelt habe Kein Pumpen kein nichts... der 200/60er Racetec K2 sowie der V02 Soft wurden ohne Reifenpaste montiert aber haben sich dennoch schön auf der Felge gedreht.... DTC auf 2 und EBC auf 3... auch das Schlingern ab 260 ist weg Und am Reifenbild gibt's auch nix zu meckern... Außer das ich in voller Schräglage früher ans Gas könnte 😅 1 Zitieren Link zum Beitrag
ph4n7oM 169 Geschrieben Juni 8. 2020 Share Geschrieben Juni 8. 2020 Also das Reifenbild sieht doch eigentlich echt super aus. Was heißt denn Anfänger für dich? 1:38 in OSL ist doch echt schon ziemlich gut. Das fährt man aber auch auf keinen Fall mit Rumschwuchteln auf der Bremse. Woher hast du denn die Erfahrung dir selbst an der Strecke das Fahrwerksetup einzustellen? Bisschen Grundverständnis und dann try & error? Zitieren Link zum Beitrag
TTurbonetix 83 Geschrieben Juni 8. 2020 Autor Share Geschrieben Juni 8. 2020 Ja, war auch beim Reifendienst und einer von denen hat halt etwas mehr Plan vom Fahrwerk... wir haben dann mit dem "Klassischen" halt gerade und dann schlagartig einfedern und gucken wie sich das verhält... am Anfang hat sie zu schnell ausgefedert und hinten war sie halt knüppelhart für spürbare Veränderungen muss man bei der S aber schon 10er Schritte machen, damit sich was tut Je nach Fahrstil ist es aber wirklich so mit TRY & ERROR War erst 2 Tage mit meiner S1000RR 10er in Zolder und dann jetzt das 1x in OSL also habe jetzt 4 Tage Rennstreckenerfahrung Schräglage ist definitiv schon Limit und die meisten Kurven vom Speed her auch... hab einige Turns mit der GoPro aufgenommen und sehe da wie Früh ich meist bremse, da ich der Bremse noch nicht so vertraut habe... Das Problem mit der RCS19 ist, das sie trotz Racingstarter noch immer ans Gehäuse vom E-Gas kommt und wenn da einmal der Bremspunkt wandert, hat man nicht die Möglichkeit die Bremse weiter zu ziehen... was ich aber jetzt behoben habe, indem ich den Starter an den linken Hebel gemacht habe jetzt weiß ich aber wie in OSL der Hase läuft und die 1:35 ist angepeilt Zitieren Link zum Beitrag
Ducati Rene 49 Geschrieben Januar 14. Share Geschrieben Januar 14. Hi Tturbonetix, also das schlingern und pumpen hatte ich auch bei meiner 1199S Rennmaschine. Bin in etwa gleich schwer und gross. Bei der Dämpfungseinstellung musst Du dir bewusst sein dass 25 hinten Druckstufe extrem weich ist! 1 ist am Härtesten und umso höher die Nummer umso weicher! Das ist irgendwie andersrum als man gewohnt ist. Trotzdem ist das Fahrwerk etwas zu weich. Nimm eine 105 Feder hinten und dann passt alles perfekt, garantiere ich! Dann kann man mit wenig Federvorspannung fahren damit der negativfederweg stimmt aber die fangt dann nicht mehr zu pumpen an beim rausbeschleunigen. Ist übrigens bei der V4 genau gleich.... mache Dir das nächste mal wenn Du fährst einen kabelbinder an der Kolbenstange vom Federbein, du wirst sehen dass du mit der Serienfeder am Anschlagpuffer sein wirst. Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
Sie können jetzt posten und sich später registrieren. If you have an account, sign in now to post with your account.