Zum Inhalt springen

unterschiedliche Höhe Holme


10Ducati98

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

irgendwo im Forum wurde das schon besprochen, finde ich aber nicht mehr. War heute mit meiner Bella unterwegs und bin

auf dem Heimweg beim Duc Händler vorbei. Im Fenster steht ne 1098s. Bei dieser s kann man ganz deutlich die

differierenden Holmpositionen der Gabelholme sehen. Bei meiner ist es ebenfalls ca. 2 mm unterscheid. Meine ist allerdings

die normale, also mit Showa Gabel. Es kann doch nicht sein, dass ein so feines Motorrad so zusammen geworfen wird. Haben

die in Italien keine Endkontrolle? Kann das gewollt sein? Hmm .... Ach so, mein Tacho ist heute auch beschlagen, war jetzt

2400Km gut.... *heul* !

Wie ist denn hier die allgemeine Holmposition?!? schon korrigiert?

Grüße O0

Geschrieben

.. bei mir war es nur knapp 1mm und habe es gleich selber richtig gestellt.  ^-^

Ist aber eigentlich schon eine Schande, dass die nicht auf so etwas achten.  :-\

Geschrieben

15mm, korrigiert!

15mm?!?! Das ist ja ne frechheit, hätte doch selbst nem blinden auffallen müssen.! Schon sehr traurig das sowas passiert und dann noch nicht mal ein Einzelfall ist.

Geschrieben

Ich denke, er meint, dass seine Gabelholme 15mm über die obere Brücke rausschauen und er sie schon korrigiert hat !?

Was meint Ihr, kann das evtl auch ne Ursache dafür sein, dass meine 1098 nach links zieht? Hab noch nicht nachgemessen aber das werde ich heut abend gleich machen.

Stefan

Geschrieben

Hier fehlt ein Komma - 15mm geht nicht - das sind bei den Öhlinsgabeln häufig sowas um 1,5mm - schlimm genug!

Hier hatte ich über den Auslieferungszustand meiner Duc berichtet

http://www.1098forum.de/index.php?topic=453.msg5065#msg5065

- hatte da aber vergessen, das der Abblendlichtscheinwerfer  auf ca. 3m vor's Vorderrad eingestellt war.

- Nix dramatisches aber die Summe der Schlampereien der Schrauber aus Bologna ist absolut unerfreulich und macht mich unsicher, was z.B. die Einstellung der Ventile betrifft...

Gruß

Uli

Geschrieben

Ich denke, er meint, dass seine Gabelholme 15mm über die obere Brücke rausschauen und er sie schon korrigiert hat !? ...

Grünau. Unterschied war etwa 1,5mm, also nicht der Rede wert.

Geschrieben

Wer sagt denn, dass es sich bei der 1098 um eine Rennmaschine mit Straßenzulassung handelt? Sie hat Ihre Gene aus dem Motorsport und ist etwas besonderes mit italienischem Charakter. Das die Fertigung allerdings so schlecht arbeitet ist für mich auch rätselhaft. Mich würde interessieren, ob die Gabel zuerst und dann die Felge nebst Steckachse montiert wird, oder ob eine Baugruppe, bestehend aus Holmen, Bremsanlage und Felge an den Rahmen montiert wird..... Denn Spannungen entstehen ja nur, wenn es nicht als Baugruppe montiert wird.

Bei der Baugruppe wären lediglich die Federvorspannungen unterschieldlich... und da stellt sich die Frage, ob 1-2mm überhaupt einen Unterscheid machen?!?

Eine Rennmaschine mit Strassenzulassung ist in meinen Augen die Desmosedici, Luftfederung, High und Lowspeed Druck und Zugstufe usw ... V4, 200PS  *echt?*

Geschrieben

Sollte nicht sein, denke ich auch. Ist aber irgendwie auch ne Macke, die die 1098 zu dem macht, was sie ist. Denn wer ist schon perfekt. Ausserdem hätten wir sonst auch nichts zu diskutieren.

Was fährst Du denn?!? Wahrscheinlich kein  *erster* Bike ....

Geschrieben

meine erfahrung: geräte direkt aus der auslage des händlers sind niemals rennmaschinen. auch die desmosedici nicht. man kauft höchstens eine mehr oder weniger gute ausgangsbasis dafür.

3 runden mit dem 355er ferrari in brünn: bremspedal am boden, wassertemperatur im roten bereich. ergo: größere bremsscheiben montieren, größere kühler, dann weitersehen.

in D hat doch ein windanlagenbesitzer die ex capirex desmosedici gekauft (waldmann fuhr sie heuer beim rupert hollaus gedenkrennen am salzburgring). das ist ein renngerät. man spricht aber auch von einem kaufpreis von 200K€! da kann man ermessen wie weit die seriendesmosedici von einer rennmaschine entfernt sein wird.

zum thema: 1-2mm abweichung der holme spürt kein mensch beim fahren. wie oben schon erwähnt, das resultat sind zwei um 1-2mm verschieden vorgespannte federn. früher gabs (vielleicht auch heute noch?) bikes mit feder rechts im holm, und dämpfung links.

mec

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!