Bimota_DB6 Geschrieben 14. Juni 2020 Teilen Geschrieben 14. Juni 2020 (bearbeitet) Servus, bei mir ist der Lima Regler abgeraucht und hat den dreipoligen Stecker verbrannt. Seit dem läuft der Motor unruhig im unteren Drehzahlbereich und findet kein ruhigen Standlauf mehr. Habe die Lichtmaschine, Regler, Einspritzdüsen, ECU getauscht, Lambdasonde auf funktion geprüft leider keine Besserung. Hat jemand noch ein guten Tip für mich? Suche den Fehler schon seit zwei Wochen und dafür ist das Moped nicht gedacht gewesen🤪 Bearbeitet 14. Mai von Bimota_DB6 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 14. Juni 2020 Teilen Geschrieben 14. Juni 2020 ...was sagt der Fehlerspeicher? Kai Link zu diesem Kommentar
Bimota_DB6 Geschrieben 14. Juni 2020 Autor Teilen Geschrieben 14. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb lunschi: ...was sagt der Fehlerspeicher? Kai habe eine Bimota DB6, da habe ich leider keine Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen. Es existiert die benötigte Software und Kabel nicht mehr. Deswegen kann man Teile tauschen bis der Fehler gefunden wurde. Da ich nicht der erste bin, wo der Stecker abgeraucht ist, dachte ich das jemand ein guten Tip hat. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 14. Juni 2020 Teilen Geschrieben 14. Juni 2020 Was für eine ECU hat denn die DB6? Ist das keine IAW 5AM? Generell sollte Fehlerspeicher auslesen auch mit "generischer" Ausrüstung (Kabel/Software) gehen. Kai Link zu diesem Kommentar
Bimota_DB6 Geschrieben 14. Juni 2020 Autor Teilen Geschrieben 14. Juni 2020 Bei mir ist ein Walbro Steuergerät verbaut, Die Komponenten sind die gleichen wie bei Ducati DS 1100. Kabelbaum und Steuergerät sind Bimota Speziell. Es gab die ersten Modelle mit Pegaso Steuergerät und die letzen Modelle mit Walbro. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 14. Juni 2020 Teilen Geschrieben 14. Juni 2020 Oha das ist dann bezüglich Elektronik wirklich ein Exot. Da kann ich Dir dann auch nicht weiterhelfen. Viel Glück bei der Suche. Kai Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 14. Juni 2020 Teilen Geschrieben 14. Juni 2020 Nur im Leerlauf? Klemm doch mal den Leerlauf Stepper ab und mach Notfalls mit einem Stück Schlauch den Bypass,ob es dann stabil läuft. (auch wenn der Leerlauf dann vermutlich erstmal zu hoch oder zu niedrig ist) Link zu diesem Kommentar
Letti Geschrieben 15. Juni 2020 Teilen Geschrieben 15. Juni 2020 stimmt der stepper kann so etwas auslösen (einfach dem Schlauch der Airbox folgen), der hat meine hyper auch mal zicken lassen. PS @idaka beste Signatur ever Link zu diesem Kommentar
Bimota_DB6 Geschrieben 16. Juni 2020 Autor Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 Am 14.6.2020 um 19:19 schrieb idaka: Nur im Leerlauf? Klemm doch mal den Leerlauf Stepper ab und mach Notfalls mit einem Stück Schlauch den Bypass,ob es dann stabil läuft. (auch wenn der Leerlauf dann vermutlich erstmal zu hoch oder zu niedrig ist) Servus, meinst du mit Stepper den Schrittmotor? Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 ich würd mal die pole von der lima messen , ev hat die nen defekt .... Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 vor 33 Minuten schrieb Bimota_DB6: Servus, meinst du mit Stepper den Schrittmotor? Ja,sorry, inzwischen lebt man in Anglizismen. Link zu diesem Kommentar
Bimota_DB6 Geschrieben 16. Juni 2020 Autor Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 vor 30 Minuten schrieb idaka: Ja,sorry, inzwischen lebt man in Anglizismen. bin ein Zweitakt Mann, bin durch die Vdue zur Db6 mit Ducati Motor gekommen. Meine Erfahrungen und wissen zum 4T Geraffel ist gleich Null, hinzu kommt der Elektronikkram. Im Ducati Handbuch steht Schrittmotor, deswegen frage ich nach, glauben ist nicht wissen. Link zu diesem Kommentar
Bimota_DB6 Geschrieben 16. Juni 2020 Autor Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 vor einer Stunde schrieb Gegi: ich würd mal die pole von der lima messen , ev hat die nen defekt .... Lichtmaschine habe ich getauscht, habe die abgerauchte Lichtmaschine durchgemessen, ist aber in Ordnung. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 16. Juni 2020 Teilen Geschrieben 16. Juni 2020 vor 15 Minuten schrieb Bimota_DB6: Lichtmaschine habe ich getauscht, habe die abgerauchte Lichtmaschine durchgemessen, ist aber in Ordnung. ...wie hast Du die Lichtmaschine gemessen mit einem Multimeter? Das ist Kaffeesatzlesen. Weil: 1. Zum korrekten Messen des Wicklungswiderstands brauchst Du ein Milliohmmeter. Das ist ein spezielles Widerstandsmessgerät für kleine Widerstände das einen ordentlichen geregelten Messstrom (z. B. 1 A) durch den Prüfling schickt und aus dem Spannungsabfall dann den Widerstand ermittelt. 2. Zum korrekten Prüfen auf Masseschluss brauchst Du ein Isolationstestgerät das mit einer Prüfspannung von mindestens 500V arbeitet. Wenn Du das nicht hast kannst Du nur behelfsmäßig die Leerlaufspannung und die Spannung unter Last der Lichtmaschine messen (Wechselspannungs-Messbereich). Und Du kannst prüfen ob bei laufendem Motor und abgezogenem Limastecker zwischen den Kabeln und Motormasse eine Spannung messbar ist. Kai Link zu diesem Kommentar
Bimota_DB6 Geschrieben 21. Juni 2020 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2020 Servus zusammen, habe heute mal wieder etwas gesucht unter anderem den Schrittmotor (Stepper) der ist an meiner DB6 nicht verbaut. Link zu diesem Kommentar
Bimota_DB6 Geschrieben 27. Juli 2020 Autor Teilen Geschrieben 27. Juli 2020 Servus zusammen, wollte kurz den Stand meines Problems informieren. Also da ich ja über kein Diagnosegerät verfüge, habe ich die alt bewerte und aufwendige Methode gewählt. Nachdem ich die Lichtmaschine, Gleichrichter, Einspritzdüsen, Steuergerät getauscht habe und der Fehler immer noch der gleiche war, habe ich den Sensor für die Drosselklappe mit den Multimeter geprüft undgenauer angeschaut, der war am Stecker innen etwas verbrannt. Sensor ausgetauscht und Moped schnurrt wieder😘 Ich liebe dieses Moped😍 1 Link zu diesem Kommentar
Bimota_DB6 Geschrieben 13. Mai Autor Teilen Geschrieben 13. Mai (bearbeitet) Servus zusammen, gestern wurde meine schöne Ausfahrt wieder unterbrochen, weil Bordspannung zusammengebrochen ist.😖 Also schnelle Fehlerfindung, 3 Monate alte Batterie leer, Lima oder Regler. Lima werde ich heute nochmal durchmessen, beim original Regler habe ich gesehen, das die 3 Kabel durch wärme sich verfärbt haben. Also Regler tauschen. Der verbaute Regler war ein gebrauchter aus mein Lagerbestand. Nun meine Frage, man hört ja oft das die Regler sehr gerne Kaputt gehen. Gibt es eine verbesserte Version. Original oder Nachbau? Gibt es eine Erklärung, warum die abrauchen? Kühlkörper zu klein? Gruß und danke Dirk Bearbeitet 13. Mai von Bimota_DB6 Link zu diesem Kommentar
Preacher0815 Geschrieben 13. Mai Teilen Geschrieben 13. Mai vor 1 Stunde schrieb Bimota_DB6: Servus zusammen, gestern wurde meine schöne Ausfahrt wieder unterbrochen, weil Bordspannung zusammengebrochen ist.😖 Also schnelle Fehlerfindung, 3 Monate alte Batterie leer, Lima oder Regler. Lima werde ich heute nochmal durchmessen, beim original Regler habe ich gesehen, das die 3 Kabel durch wärme sich verfärbt haben. Also Regler tauschen. Der verbaute Regler war ein gebrauchter aus mein Lagerbestand. Nun meine Frage, man hört ja oft das die Regler sehr gerne Kaputt gehen. Gibt es eine verbesserte Version. Original oder Nachbau? Gibt es eine Erklärung, warum die abrauchen? Kühlkörper zu klein? Gruß und danke Dirk Meistens fängt es mit der Oxidation im 3 poligen Stecker der Lima zum Regler an. der Widerstand wird größer, die Wärme Entwicklung wird größer.. der Stecker verschmorrt. Der Regler müht sich ab um die erforderliche Spannung/Ladestrom zu halten… früher oder später fällt dann eine Verbindung zur AC Seite aus und der Regler erhitzt sich noch mehr.. im fortgeschrittenen Stadion dann löst sich die Isolierung von den Drähten und der Stecker zieht öl…. vorbeugend in erster Linie, Stecker reinigen ggf einen neuen verbauen. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden