keilino Geschrieben 5. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Tach Zusammen, so, hier mal ein Aufruf an Alle mal kurz zu schreiben wie sie Ihre Ducs zur Strecke bringen?! Wir waren dieses Jahr 1x am Sachsenring, dafür hatten wir einen T5 Transporter gemietet was super funktioniert hat - aber wir waren auch nur mit EINER 848 dort! Hat jemand Erfahrung, in was z. B. ZWEI Ducs (848) gut u. bequem reinpassen?? Da ist mit einem T5 Transporter glaub nicht mehr viel zu machen ... dachte da an die Grösse Fiat Ducato etc. ... Was macht Ihr so wenn Ihr zur Renne fahrt? Achso, Anhänger kommt nicht in Frage da keine AHK, ausserdem sollten die Ducs geschützt stehen u. ich hab auch keinen Bock mit 80 km/h durch die Lande zu gurken ... So, bitte um kurze Meinung/Erfahrungen von Euch! VG keilino Link zu diesem Kommentar
*1098s* Geschrieben 5. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Servus also ich hab bis 2008 mir immer von Opel über´s we so einen großen "jumper" war das glaube ich geliehen 250euro KM frei... das dann durch 2 sind von FR.-SO bzw Montag wieder zurück . Pro Person also 41Euro wenn Ihr zu zweit seit. Dann ne Mietrechnung und das ganze abgesetzt Seit 2008 hab ich einen FORD TRANSIT SPORT 130PS und platz für 2Motorräder eins Vorwärts ein rückwärts lenkerspanngurte und fertig ist das. Klappt immer sehr gut auch die ausrüstung findet platz und das ist ja auch nicht wenig. *prost* Link zu diesem Kommentar
keilino Geschrieben 5. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Hey, ja das ist genau so ein Setup was ich mir auch vorstelle! Nehme an das ist dann eine Zweitkiste der Transit, richtig? Hab noch nicht versucht eine Duc rückwärts in einen Transporter zu schieben, kriegt man das relativ leicht hin oder eher nicht so? Was für eine Rampe benutzt Du? *thx* Link zu diesem Kommentar
*1098s* Geschrieben 5. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Also rückwärts rein geht definitiv nur zu zweit da doch etwas mehr kraft benötigt wird. Der Transit läuft die Woche über in der Firma und am WE free for me *stark* . Hab ne alu Rampe zum aufklappen rund 100€ weis aber nicht mehr von wem die ist glaube von www.hehl-racing.de Link zu diesem Kommentar
FS1098S Geschrieben 5. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 5. Oktober 2009 Hallo, habe einen Multivan T4. In den Sitzschienen habe ich eine "Halterung" befestigt und kann bequem 2 Ducs laden und verzurren. ciao manfred Link zu diesem Kommentar
Ago Geschrieben 6. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Habe mir vor 7 Jahren einen T4 zum Biketransport zugelegt... Das ist das perfekte Fahrzeug und zwei Ducs sind kein Problem... Die Innenmasse sind sogar ein bischen besser als beim T5... Ich würde den jederzeit wieder kaufen... Link zu diesem Kommentar
keilino Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 *echt?* In einen T4 gehen zwei Ducs nebeneinander rein? Ihr habt nicht zufällig ein Foto davon, oder??? Also dann aber nur eine vorwärts, eine rückwärts, richtig??? *thx* keilino Link zu diesem Kommentar
FS1098S Geschrieben 6. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Hallo keilino, ja beide vorwärts, z.B. eine 1098S links und eine 996 rechts (man muss natürlich Sitze und Bank vorher ausbauen!!). Wenn Du wirklich so was realisieren willst, kann ich Dir Bilder von meiner "Haltevorrichtung" an Deine E-Mail-Adresse senden. ciao manfred Link zu diesem Kommentar
keilino Geschrieben 6. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Ja sehr gerne, schick doch mal bitte durch. Meide Idealvorstellung wäre etwas um hinten die Maschinen drin zu haben, noch etwas Platz vielleicht für Gepäck u. Ausrüstung und - ganz ideal - noch mit einem Klappdach obendrauf! Dann könnte man das Ding nicht nur für die Rennstrecke verwenden, sondern auch vielleicht mal für Urlaub etc. *thx* keilino Link zu diesem Kommentar
Gast Tina1098 Geschrieben 6. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Ja sehr gerne, schick doch mal bitte durch. Meide Idealvorstellung wäre etwas um hinten die Maschinen drin zu haben, noch etwas Platz vielleicht für Gepäck u. Ausrüstung und - ganz ideal - noch mit einem Klappdach obendrauf! Dann könnte man das Ding nicht nur für die Rennstrecke verwenden, sondern auch vielleicht mal für Urlaub etc. *thx* keilino Vielleicht einen Wohnwagen ? Nicht lachen, wir haben das mal an der Rennstrecke gesehen. Passen zwei Mopeds rein und Du kannst auch noch drin wohnen, z.B. Knaus YAT, gab aber auch noch andere Modelle. Wenn wir noch öfter Rennstrecke fahren würden, würde ich sowas kaufen. Die Dinger halten viel länger als ein Transporter, kosten kaum Versicherung, dürfen 100 fahren, sind billiger und an der Rennstrecke kann man gleich drin wohnen. Link zu diesem Kommentar
duc1098_hf Geschrieben 6. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Ja sehr gerne, schick doch mal bitte durch. Meide Idealvorstellung wäre etwas um hinten die Maschinen drin zu haben, noch etwas Platz vielleicht für Gepäck u. Ausrüstung und - ganz ideal - noch mit einem Klappdach obendrauf! Dann könnte man das Ding nicht nur für die Rennstrecke verwenden, sondern auch vielleicht mal für Urlaub etc. *thx* keilino Hey, Du meinst einen T5 California Beach mit Hochdach, nicht wahr :-) Haben wir uns gerade zugelegt, Genial für Family /Urlaub und Mopped/Rennstrecke Link zu diesem Kommentar
Gast Tina1098 Geschrieben 6. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Nachfolger vom YAT: http://www.knaus.de/topmenu/caravans/deseo/deseotransport-plus.html Link zu diesem Kommentar
1stV2 Geschrieben 6. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2009 Hatte auch mal einen T4 (kurz) und mir eine Halterung gebaut in der ich zwei Motorraeder nebeneinander ueber das Vorderrad verzurren kann. Hat sehr gut funktioniert und es war auch noch genug Platz fuer Werkzeug etc vorhanden. Sicherlich kann man nicht wahllos alles hineinstellen aber das Rennequipment passte hinein inkl. zweier Matratzen . Fuer einen 3-woechigen 2- Personen Frankreichurlaub habe ich mir auch mal eine 2. Ebene ueber den Radkaesten eingebaut. Somit konnte das "Bett" aufgebaut bleiben und darunter war reichlich Stauraum. Der T4 ist ein geniales Auto und ich habe meinen mit Traenen in den Augen an einen Freund verkauft. Mittlerweile hat er 370.000 km runter. Vor 5.000km brauchte er allerdings eine neue Kopfdichtung- aber ich denke das ist ok. Der Motor wurde vermessen und alles ist noch masshaltig gewesen so dass nur die Kolbenringe pauschal gewechselt wurden. Link zu diesem Kommentar
Arnd Geschrieben 7. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Genau genommen, kann man sogar 3 Mopeds mit einem T4/T5 transportieren ;) Link zu diesem Kommentar
duc1098_hf Geschrieben 7. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Genau genommen, kann man sogar 3 Mopeds mit einem T4/T5 transportieren ;) ............ dann gib mal Info was das für ein Träger ist :-) Have fun Ralf Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 7. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Hi keilino Ich hab das Thema Motorradtransport auch schon sehr gründlich durchgedacht. Der T4 war eben auch bei mir eine Überlegung deshalb hier ein paar Gedanken von meiner Seite: Zuerst einmal ist die Frage welche Version, Multivan, Dopelkabiener oder Lieferwagen? Ich persönlich finde dass sich der Doppelkabiener am Besten umrüsten lässt. Der hat nur zwei Fensterreihen, so lässt sich der hintere Bereich super isolieren, was ich dir sehr empfehlen würde wenn du auch im Auto schlafen möchtest. Die Zweite Fensterreihe und das Heckfenster würde ich dann noch g´scheit abdunkeln und die fordere Sitzreihe, Fahrer Beifahrer, mit den Drehsesseln vom Multivan ausrüsten. So kannst du den Ganzen Innenraum super ausnutzen, auch mal 5 Leute mitnehmen und bist besser Isoliert weil du weniger Fenster als beim Multivan hast. Das Klappdach bekommst nur mit den Campingumbauten und da dort alles verbastelt ist kannste den nicht als Motorradtransporter verwenden. Hochdach muss man schauen, oft haben das die Lieferwägen oder alte Krankenwagen… Zu dem Thema gibt´s noch so viel zu schreiben, deshalb reiß ich mich hier mal ein. Grundsätzlich würde ich aber den Anhänger nicht so schnell abschreiben weil es die günstigste Version ist und man mitunter nicht viel langsamer ist als mit nem Bus. Mit meinem Hänger darf ich 100 auf der AB gurken, mit Tachotoleranz und ein wenig Mut dehne ich das immer auf 120km/h aus Wenn du nicht einen potenten Motor hast ist´s mit dem Bus auch nicht lustig viel schneller zu fahren und auf der Landstraße sind wir dann wieder gleich wobei ich mir beim Überholen sicher leichter tu mit meiner „Zugmaschiene“ Der Verbrauch ist auch ein Thema, vor allem wenn du den T4 als Hauptfahrzeug verwendest. Meine Luxus- Traumversion wäre ein Wohnmobil mit Anhänger. Betten, Kühlschrank, Kochgelegenheit, alles mit dabei Grüße und viel Erfolg bei der Fahrzeugsuche Link zu diesem Kommentar
Arnd Geschrieben 7. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 ............ dann gib mal Info was das für ein Träger ist :-) Have fun Ralf nähere Angaben zum Träger findest Du hier >> http://www.cate-vertrieb.de/ Es ist nicht mein Gefährt, aber ich bin damit schon unterwegs gewesen. Ich dachte zunächst, dass das Fahrverhalten etwas schwammig werden könnte, was sich allerdings nicht bestätigt hat. Selbst mit 170 km/h konnte man das Motorrad hinten drauf kaum merken. Link zu diesem Kommentar
keilino Geschrieben 7. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Hey Leute, hier ist ja richtig was geboten!!! Schonmal vielen Dank für die vielen Anregungen u. Ideen, ich muss leider aber von dem Hänger absehen da einfach kein zugfähiges Auto vorhanden ist. Und das Ding hab ich erst seit Dez. 08, wird also nicht gleich wieder ersetzt. Deshalb die Idee mit einer "billigen" Busvariante oder ähnlichem ... Und das mit dem Wohnen ist auch so ne Sache, dachte halt es wäre praktisch wenn man gleich ein Dach draufhätte in dem man an der Strecke auch schlafen kann. Meide Idealvorstellung wäre sicherlich sowas wie Ducato Maxi, und dann von einem Dachbauer eben da nochwas reinbasteln lassen ... aber das liebe Kleingeld fehlt eben leider dafür. :-( VG keilino Link zu diesem Kommentar
DucEnrico 1098 Geschrieben 7. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 ...und dann von einem Dachbauer eben da nochwas reinbasteln lassen ... Ich kann dir ein gebrauchtes Velux-Dachfenster einbauen. Ne Flex....und los gehts *dumm* War nur Spaß ; Im Moment habe ich zum Rennstreckentransport einen langen T4 und muß sagen das es eigentlich reicht. Verbaut ist seitlich ein Sortimo Regalsystem mit genügend Stauraum und am Ende ein Schraubstock. Der ist supersparsam und bis 180km/h schnell- mit Hänger hätte ich da schon 2 Gründe weniger. Bin aber im Moment am überlegen den T4 zu verkaufen und einen Crafter oder Sprinter zu kaufen. Uli und Adrian waren am Sachsenring mit 2 Moped´s, 2 Betten, 2 mal Ersatzteile aller Art (Reifen, usw. ) und was weiß ich noch alles.... und im Crafter war noch Platz für ein weiteres Moped.-genial! Enrico Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 7. Oktober 2009 Genau genommen, kann man sogar 3 Mopeds mit einem T4/T5 transportieren ;) Das ist´ne geniale Sache! Dachte nicht, dass diese Heckträger soviel Gewicht abkönnen und somit nur für Fahrräder oder Motorroller etc. geeignet sind. Leider gibt es die Adapter nicht für so viele Autos. Meine Dose ist nicht dabei :'( Link zu diesem Kommentar
keilino Geschrieben 8. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 8. Oktober 2009 @Tina1098: Der Knaus sieht gut aus, auch wenn ich mir eben bei einer Lösung wünschen würde die Ducs trotzdem sicher u. trocken stehen zu haben, ohne eine Box mieten zu müssen. Und drin Wohnen u. Ducs drinstehen ist ja nicht ... Deshalb meine Idee mit einem Klappdach oben drauf, da können die Ducs hinten drin stehen u. man hätte vorne noch genug Platz ... *amen* Link zu diesem Kommentar
Gast Tina1098 Geschrieben 8. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2009 @Tina1098: Der Knaus sieht gut aus, auch wenn ich mir eben bei einer Lösung wünschen würde die Ducs trotzdem sicher u. trocken stehen zu haben, ohne eine Box mieten zu müssen. Und drin Wohnen u. Ducs drinstehen ist ja nicht ... Deshalb meine Idee mit einem Klappdach oben drauf, da können die Ducs hinten drin stehen u. man hätte vorne noch genug Platz ... *amen* Reicht so ein Transporter zum Schlafen während die Mopeds drin stehen ? Das wäre natürlich ne schöne Lösung. Nachteil am Transporter ist finde ich, wenn man den nicht im normalen Gebrauch hat. Ich hätte keinen Bock immer mit so einem Ding rumzufahren, es wäre bei uns also Drittauto. Da ist ein Hänger natürlich viel günstiger (Versicherung, Wartung , Verschleiß etc) Oder man nimmt gleich so ein Riesenwomo aus den USA, da kann man unten drin sogar einen Mini parken ;D Wir fahren unsere Mopeds zur Rennstrecke übrigens mit einem Pferdehänger, da stehen sie trocken. Wir schlafen im Zelt *echt?* Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 8. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2009 Das Hoch- oder Faltdach reicht nicht um über den Motorrädern eine Schlafkoje zu errichten. So etwas ist hauptsächlich dazu da um im Fahrzeug aufrecht stehen zu können. Viele Lieferwägen haben das wegen dem Herumschlichten im Innenraum und die Campingumbauten wegen kochen, umziehen… Nach oben hin brauchste zumindest soviel platz um dich aufrichten zu können. Ansonsten gibt’s Beulen in Dach und Kopf :-) Wenn es bei den Motorrädern rein um den Wetterschutz geht, da gibt es super Zeltkonstruktionen. Auf den Rennstrecken sieht man das eh häufig. Ich muss noch mal nachfragen welche Firma die macht aber mit 300€ bist dort dabei. Wenn du nicht auf den T4 fixiert bist und der Geldkoffer es zulässt gibt’s einige gute Alternativen. Da bist aber gleich mal im Bereich über 7000€. Link zu diesem Kommentar
keilino Geschrieben 8. Oktober 2009 Autor Teilen Geschrieben 8. Oktober 2009 @imaxx: Meinst nicht dass das mit dem Faltdach a la VW California gehen müsste??? Zum Einen für die Kopffreiheit, aber ich dachte da schon dran mit dem Faltdach auch gleich die Möglichkeit des Bettes dabei zu haben?! Und wir hatten uns letztes Jahr für den Urlaub einen T5 California mit Klappdach geliehen, da schläft man echt supergut da oben drinne ... :-) Zum Einen Wetterschutz aber auch Diebstahl denke ich. Da ist es mir einfach lieber wenn die Dinger weggesperrt sind. VG Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 8. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 8. Oktober 2009 Ja, stimmt. Hab mir das Faltdach vorher nie so genau angesehen, aber so wie das ausschaut kann man dort auch drunter pennen. Find ich jetzt cool *prost* Trotzdem, wegen Diebstall muste dir auf der Renne keine Gedanken machen. Heuer in Brünn war ich der Einzige der um´s Motorrad angst hatte. Sag mal. was kostet eigentlich die Nachrüstung mit Faltdach? Hast dich schon mal schlau gemacht deswegen? Weil ich vermute mal das die meisten T4 California zimlich verbastelt sind und dann doe Motorräder nichtmehr rein passen. Die Küche usw. brauchste ja eigentlich nicht... Grüße Link zu diesem Kommentar
Gast Tina1098 Geschrieben 9. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 9. Oktober 2009 Die Küche usw. brauchste ja eigentlich nicht... Den Kühlschrank schon *prost* Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 9. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 9. Oktober 2009 Ja, stimmt. Hab mir das Faltdach vorher nie so genau angesehen, aber so wie das ausschaut kann man dort auch drunter pennen. Find ich jetzt cool *prost* Trotzdem, wegen Diebstall muste dir auf der Renne keine Gedanken machen. Heuer in Brünn war ich der Einzige der um´s Motorrad angst hatte. Sag mal. was kostet eigentlich die Nachrüstung mit Faltdach? Hast dich schon mal schlau gemacht deswegen? Weil ich vermute mal das die meisten T4 California zimlich verbastelt sind und dann doe Motorräder nichtmehr rein passen. Die Küche usw. brauchste ja eigentlich nicht... Grüße Keine Sorgen um den Diebstahl *nein* Lass mal Felgen, Helm oder sowas ähnliches unbeobachtet Liegen in Brünn schwupp und weg Link zu diesem Kommentar
Ago Geschrieben 9. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 9. Oktober 2009 Die Boxen sind eigentlich ganz sicher... Aber in Oschersleben hat unser Grill Beine bekommen... *bad* Da haben wir uns in der Früh schon die Augen gerieben... ??? Link zu diesem Kommentar
Steini Geschrieben 10. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2009 In den T5 passen auch locker 2 Ducs Hier noch mit 2 Ninjas ;D Link zu diesem Kommentar
Gast gelbe biene Geschrieben 10. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 10. Oktober 2009 Habe noch was gefunden! Finde ich nicht schlecht, aber bestimmt sau teuer ! Link zu diesem Kommentar
Suomi Geschrieben 14. Oktober 2009 Teilen Geschrieben 14. Oktober 2009 Mit dem MB Vito haben wir da auch keine Probleme! Hier ist dann so viel Geräppel drin, das alles fest steht. Es kann also nix mehr umfallen. *angel* Natürlich sind beide Ducs ordnungsgemäß verzurrt. An der Strecke spricht man dann ein paar Leute an und teilt sich dann mit denen die Miete für die Box. 2 Fliegen mit einer Klappe: Man lernt immer neue Leute kennen und hat auch mal ne hilfreiche Hand mehr parat. Wenn man seinen Rechen mal wieder in die Wicken geschosssen hat... Wenn die Ducs dann in der Box stehen, Luma an den Kompressor und man kann prima in dem Vito pennen! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden