Zum Inhalt springen

Termis: Titan Innenleben in Carbon Hülle?!


Dr.RGNE

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Ich habe das Angebot bekommen, das Titan-Termis Innenleben in einer Carbon-Termis Hülle zu stecken.

Die Eintragung vom TÜV wäre da kein Problem...

Nur ein Risiko: Man konnte mir nicht Garantieren ob das Carbon hält oder Schaden nimmt...da es möglich wäre das die Titan Termis durch den Kat heißer werden als die mit Carbon und ohne Kat...

Wie denkt ihr denn darüber oder habt ihr schon Erfahrungen gesammelt...

Bin für jeden Tip dankbar...

Gruß

Geschrieben

Hai,

ist das ein Profi, der das machen will? Anscheinend nicht, wenn er da keine Garanrie gibt. Hast Du schon mal gesehen, wie die Kats glühen, wenn die richtig angegast werden. Die Carbon Termis sind doch ohne Kat oder irre ich da? Könnte wohl ein termischer Overkill für das Carbon sein? Naja, alles Vermutung.

Ich meine für umsonst als Tester würde ich mal das Kaninchen spielen, aber Geld dafür ausgeben????

Gruß

Guenter 

Gast immergewinner
Geschrieben

Das wird nicht funktionieren, da der Kat durch die Wärme das Carbon mittelfristig zerstören würde. Persönlich würde ich das nur machen wenns kein Geld kostet aber für sowas bezahlen....niemals.

Ich habe irgendwo schonmal steckbare Kat's gesehen (ich glaube bei Akrapovic), die im Krümmerrohr eingebaut werden, eventl ist das eine Option.

Gruss

Geschrieben

tschuldige das ich jetzt meinen senf auch dazugebe.

aber ich versteh nicht, wieso ihr klüger sein wollt als die experten?

termi hat nicht umsonst nur den titan mit kat hergestellt. ich hätte auch lieber den carbon gehabt.

hab von früher noch immer kontakte zu sebring - remus. hätte auch super preis für die anlage bekommen und auch öfters in der vergangenheit bei diversen bikes montiert.

dabei war bei dem twister auch eine art staublech die den db killer geführt hat. beim ausbau sah ich den und dachte den muß ich auch rausnehmen. dann wär nur mehr das siebrohr wie bei den termis übergeblieben. ging nicht raus und ich hab bei den jungs angerufen. führung nicht rausnehmen - ist so abgestimmt! war die antwort.

termi liefert die endtöpfe mit steuergerät und filter aus. dazu eine exakte beschreibung wie zu verbauer und einzustellen. was denkt ihr wozu???

ich für meinen teil hab nicht umsonst soviel kohle ausgegeben, damit ich jetzt das moped schlechter mache. das gilt auch für den carbontopf.

bin froh das das ding so unwahrscheinlich geht und hoffe das sich daran nichts ändert ;D

Geschrieben

Zum Senf dazugeben ist doch ein Forum gedacht, drum mach ich das auch mal.

Das mit dem Titaninnenleben in ne Carbonhülle packen ist eigentlich um sonnst. Die Kohle wird das mit der Temp nich mitmachen. Insofern das nicht gleich wegschmilzt wird´s sehr schnell grindig aussehen.

Wenns nur um die Legalität geht: Mein Händler meinte mal das auch wenn man mit ABE Töpfen ohne DB-Killer unterwegs ist, hauptsache die haben eine ABE- Nummer drauf. Bei einer flüchtigen Kontrolle würd´s eventuell reichen.

Würde doch mehr Sinn machen nur die Endkappe mit dem ABE Kram auf nen Racetopf zu bauen?! Das lass ich mal so im Raum stehen... 

Geschrieben

Also wieder nichts...hab ich mir ja schon fast gedacht...

Der sch... Kat staut die Luft einfach zu sehr...

Naja wäre ja auch zu schön gewesen...

Und ja: ich habe das glühen der Titan-Termis schon gesehen...sieht echt geil aus...

Und ja: Das Angebot kam von einem Duc-Dealer...

Die Endkappen werde ich nicht nur wechseln...denn wenn das Schnittlauch erfährt...bin ich richtig am Ar...!!!

Aber das mit den Steckbaren Kats wäre möglicherweise noch ne Idee...

Hat da jemand eine Adresse?

Danke euch und Gruß

Geschrieben

Super und vielen Dank!

Ich denke mal das könnte klappen...

Da ja so wie ich gehört habe...der Grund für die nicht Eintragung der Carbon-Termis an den Kat lag.

Allerdings klappt dann doch der ECU nicht mehr von den Termis oder?

Also bräuchte man wohl nen programmierbaren ECU oder?

Gast immergewinner
Geschrieben

Die ECU's sind die gleichen, das passt schon.

Gast immergewinner
Geschrieben

Also meine homologierten Arrow Dämpfer haben keinen kat und sind trozdem erlaubt.

Weiss nicht nach was für kriterien die homologiert werden.

Gruss nutal

Die werden nur nach Lautstärke homologiert aber im Prinzip ist das auch nicht zulässig, da die Abgaswerte des Fahrzeugs nicht eingehalten werden. Ist bei Leovince und Akrapovic auch so, einzig der Titan-Termi hat den Kat drinnen.

Gruss

Geschrieben

OK! Noch ne Idee... :)

Ich find ja die Töpfe der S noch besser als die Carbon-Termis...

Wie sieht es denn mit den orig. Tüllen von der S aus?

Könnte man da das Titan-Termi Innenleben einpflanzen?

Da dürfte die Hitze ja dann keine größere Rolle spielen.

Oder liege ich falsch...

Danke für eure Hilfe...

Geschrieben

Hi Dr.RGNE

temperaturtechnisch solltest Du da klar kommen, aber willst Du wirklich zwei Anlagen "schrotten" um dann vielleicht rauszubekommen, dass klangtechnisch das nix war?

Gruß

Guenter

Geschrieben

Dem Risiko bin ich mir schon bewusst...

Wiso denkst du das Klangtechnisch da nichts geht?

Ich hab ja auch den Winter Zeit zum Überlegen...

Aber ich mag halt die Titan-Töpfe von der Optik ÜBERHAUPT nicht... *bad*

Bei einer Roten OK...aber nicht bei Schwarz...

Und mit herausnehmbaren Eatern und der Optik der S wäre ich verdammt glücklich...

Deswegen wollt ich ja mal eure Meinung dazu hören...

Geschrieben

Nee,

iss nur `ne Vermutung durch nichts begründet. Habe ich auch mehr aus der finanztechnischen Sicht gesehen, weil da ja ein kleines Restrisiko bleibt, dass sie hinterher nich so toll ist wie vorgestellt, aber da bist Du Dir ja im Klaren drüber. Wird interessant sein, wenn Du anfängst. Lass dann mal sehen.

Boller, Boller

Guenter

  • 3 Monate später...
Geschrieben

bei mir passt an dieser Stelle wieder das Stichwort Newbie. Ich habe den Termi Titan mitbestellt. Fahrt Ihr den ohne DB-Killer, dass man den Kat glühen sieht? Ich kann es ja erst morgen "in Farbe" sehen. Ich hatte an meiner Gixxer den Termi GP1. Es war mir immer ein Rätsel wie Termi dafür ne Plakette bekam. Den konnte man unmöglich ohne Killer fahren.

Geschrieben

matzold Du newbie Du,

guck mal einen Fred drüber:

Einige fahren offen, einige mit orischinal Eater (äh, wenn ich ehrlich sein soll wüsste ich jetzt so keinen), und dann gibt es noch zwei selbstgebaute Zwischenstufen...

Nabend

Guenter

äh, ich meine natürlich jetzt einen Fred drunter...

Geschrieben

Ich hab heute Früh die Titantermis drangebastelt ohne DB-Eater.

Bei mir glühen die Kats net so heftig allerdings ist´s auch schweinekalt draußen. der Sound ist sehr geil allerdings wie ich meine net so extrem laut. Ich bin da normal eh ein Scheißer aber mit den Termis trau ich mich schon auch noch in die Stadt zu fahren.

Übrihens hab ich heute schon die ersten 100km runtergedreht und das bei 2°C... Die 1098 ist einfach ein Wahnsinn.

Beim 1000er Service kommt dann auch noch der Krümmer, der ECu und der Luftfilter drauf. Ich freu mich schon wenn ich den Motor dann mal richtig anfeuern darf.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!