NH69 Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 Was haltet Ihr von Surzpads für die Rennstrecke? verbaut Ihr welche und wenn ja welche? Link zu diesem Kommentar
Ulli848 Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 Moin, ich habe das System von GSG-Mototechnik verbaut. Also die seitlichen Pads für Kupplung/Lima und natürlich die Achspads. Sind zwar nicht die günstigsten Teile, passen aber perfekt und vor allem: funktionieren im Ernstfall! Gruß, Ulli Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 19 Minuten schrieb NH69: Was haltet Ihr von Surzpads für die Rennstrecke? Eine lohnende Inversition, Grad auf der Renne! Link zu diesem Kommentar
Janis Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 Gerade Vorderachse ist eigentlich Pflicht. Selbst beim kleinsten Rutscher kannst sonst Kratzer am Gabelfuß haben... Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 52 Minuten schrieb NH69: Was haltet Ihr von Surzpads für die Rennstrecke? verbaut Ihr welche und wenn ja welche? Unabdingbar für die Renne!! Achse, Motor, etc. Link zu diesem Kommentar
NH69 Geschrieben 10. September 2020 Autor Teilen Geschrieben 10. September 2020 Also ein muss währen dann - Kupplungsdeckel - Limadeckel - Achse Gabel vorne Was hält Ihr von den "Rahmenschonern" glaub das kann auch schiefgehen wenn sich die fangen oder? Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 Von Rahmenschonern halte ich auch nicht soo viel weil die sich fangen bzw. irgendwo einhaken könnten und außerdem vielleicht auch dazu beitragen dass die Maschine ins Rollen kommt und sich überschlägt. Meine Maschine hat leider in den letzten 2 Jahren zweimal auf der Strasse im Dreck gelegen. Dabei hats zweimal den Kupplungsdeckel der Trockenkupplung zerdrückt - da hätte ein Schutz wohl auch nichts genutzt. Außerdem kaputt gegangen sind Lenkerstummel, Handhebel, Fussrasten mit Schalt- und Bremshebeln, Rückspiegel und natürlich Verkleidungsteile. Wirklich was genutzt hätte vielleicht ein Gabelschützer weil ein Gabelfuß Kratzer abbekommen hat. Nichts wirklich schlimmes sieht aber natürlich trotzdem nicht gut aus. Allerdings sollten die Gabelschützer meiner Meinung nach möglichst kurz sein damit sie nicht als zusätzlicher Hebelarm im Sturz die Gabel verdrehen. Mein Favorit sind z. Zt. diese hier. Glücklicherweise hat der Tank bei keinem der Abflüge was abbekommen. Ob das auch so gewesen wäre wenn Rahmenschützer verbaut gewesen wären weiß ich nicht. Wichtig zu nennen wären vielleicht noch Lenkanschlagschützer weil die dafür sorgen können dass die Lenkanschläge ganz bleiben. Auf der Renne kann man auch mit dem dadurch ggf. begrenzten Lenkanschlag gut leben. Kai 1 Link zu diesem Kommentar
Wuzel Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 Lenkanschlagschützer sind auf der Renne sehr zu empfehlen. Vorteile: 1.) Das Vorderrad hat weniger Bewegungsradius beidem sich dieses neuen Gripp verschaffen könnte um einen Überschlag im Sturzfall herbeizuführen. 2.) Schützt dich beim Highsider weil es das ausschreitende Hinterrad nur bis zu einem gewissen Punkt aus der Spur treten lässt. 3.) Dämpf den ersten Aufprall. Schüzter am Kupplungsdeck und am Tank sind zudem noch sehr zu empfehlen. Von Rahmen oder Gabel sehe ich ab. lg Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor einer Stunde schrieb NH69: Was hält Ihr von den "Rahmenschonern" glaub das kann auch schiefgehen wenn sich die fangen oder? Völlig sinnlos die Dinger. Die bewirken eher das Gegenteil. Lenkanschlag und Motordeckel und dann passt das. 1 Link zu diesem Kommentar
NH69 Geschrieben 10. September 2020 Autor Teilen Geschrieben 10. September 2020 So wirds gemacht 👍 Link zu diesem Kommentar
Janis Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 26 Minuten schrieb Wuzel: Von Rahmen oder Gabel sehe ich ab. lg Was spricht gegen die Schützer der Gabelfüße? Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 Ich kann (aus Erfahrung) folgendes empfehlen: - Lenkanschlag - Motor / Kupplungsdeckelschutz - Achsschutz - Schwingenschutz (hatte ich nicht - zerkratzt) - Tankschutz ?? bei mir auch zerkratzt Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 4 Minuten schrieb Janis: Was spricht gegen die Schützer der Gabelfüße? Nichts. Aber auch nicht so viel dafür. In den letzten 20 Jahren hatte ich an der Gabel nie etwas, was durch die Schützer verhindert worden wäre. Wenn du auf dem Teer rutscht, kommt die normal nicht bis auf den Boden, da das Bike auf Reifen und Lenker bzw. Motordeckel aufliegt. Landest du im Kies hast du eh überall Macken Link zu diesem Kommentar
greeco-k Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 11 Minuten schrieb VE: Ich kann (aus Erfahrung) folgendes empfehlen: - Lenkanschlag - Motor / Kupplungsdeckelschutz - Achsschutz - Schwingenschutz (hatte ich nicht - zerkratzt) - Tankschutz ?? bei mir auch zerkratzt Genau die Sachen hab ich auch dran. Achs-Schutz hinten leider direkt verloren. 🤣🤦🏻♂️ Link zu diesem Kommentar
Janis Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 59 Minuten schrieb 9to10: Nichts. Aber auch nicht so viel dafür. In den letzten 20 Jahren hatte ich an der Gabel nie etwas, was durch die Schützer verhindert worden wäre. Wenn du auf dem Teer rutscht, kommt die normal nicht bis auf den Boden, da das Bike auf Reifen und Lenker bzw. Motordeckel aufliegt. Landest du im Kies hast du eh überall Macken Ich bin 1x abgeschmiert, das Bike hatte nichts größeres was sich nicht mit wenig Aufwand beheben lässt, außer eben ärgerlichen Kratzspuren an den Gabelfüßen. Wie auch immer die da hin kamen. Die Maschine ist ausschließlich über die Straße gerutscht. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 2 Stunden schrieb Janis: Ich bin 1x abgeschmiert, das Bike hatte nichts größeres was sich nicht mit wenig Aufwand beheben lässt, außer eben ärgerlichen Kratzspuren an den Gabelfüßen. Wie auch immer die da hin kamen. Die Maschine ist ausschließlich über die Straße gerutscht. So ähnlicb wars bei mir auch. Keine Ahnung wie die dahingekommen sind waren aber da... Kai Link zu diesem Kommentar
MusterMax Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 4 Stunden schrieb lunschi: Allerdings sollten die Gabelschützer meiner Meinung nach möglichst kurz sein damit sie nicht als zusätzlicher Hebelarm im Sturz die Gabel verdrehen. Mein Favorit sind z. Zt. diese hier. Haltenm die denn? Die werden ja nur dur die 2 Gummiringe auf Klemmung gehalten oder? Könnte mir vorstellen das die auch mal schnell einen Abgang machen 🤔 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 4 Minuten schrieb MusterMax: Haltenm die denn? Die werden ja nur dur die 2 Gummiringe auf Klemmung gehalten oder? Könnte mir vorstellen das die auch mal schnell einen Abgang machen 🤔 Die sitzen ziemlich fest. Man muss schon ordentlich ziehen und gleichzeitig drehen damit man die überhaupt rauskriegt. Im Falle eines Falles werden sie ja sogar noch in die Achse reingedrückt also ich kann mir nicht vorstellen dass die verloren gehen. Sind vielleicht etwas leichter zu klauen als verschraubte das würde ich gelten lassen. Kai 2 Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 8 Stunden schrieb NH69: Also ein muss währen dann - Kupplungsdeckel - Limadeckel - Achse Gabel vorne - Tankschutzecken Carbon verstärkt - Schwingenschutz Carbon verstärkt - Achsprotektor hinten rechts - Lenkanschlagschützer 👍👍 Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 3 Stunden schrieb MusterMax: Haltenm die denn? Die werden ja nur dur die 2 Gummiringe auf Klemmung gehalten oder? Könnte mir vorstellen das die auch mal schnell einen Abgang machen 🤔 Die halten wie Bombe. Habe ich in Brno leider testen dürfen. Und die Maschine ist laaaaaaange gerutscht. 😎 1 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 25 Minuten schrieb adi1204: - Tankschutzecken Carbon verstärkt - Schwingenschutz Carbon verstärkt - Achsprotektor hinten rechts - Lenkanschlagschützer👍👍 Achsprotektor rechts?!? Links würde ich ja verstehen aber rechts? Da isses Moped doch schon zu 90% zerstört wenn die rechte Achsmutter aufsetzt oder? Kai Link zu diesem Kommentar
MusterMax Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 11 Minuten schrieb lunschi: Achsprotektor rechts?!? Links würde ich ja verstehen aber rechts? Da isses Moped doch schon zu 90% zerstört wenn die rechte Achsmutter aufsetzt oder? Kai Wie meinste das? Achsmutter ersetzten und weiter geht´s, oder? Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 2 Minuten schrieb MusterMax: Wie meinste das? Achsmutter ersetzten und weiter geht´s, oder? Na also zumindestens bei der 6"-Felge der 1198 schaut die Mutter rechts gar nicht aus der Felge raus; da musst Du schon recht seltsam stürzen um die kaputtzumachen. Links hingegen (Kettenradseite) ist die Achse bzw. die Mutter definitiv im Gefahrenbereich. Ein Achsprotektor dort könnte auch Schäden an der Schwinge verhindern weil der dann aufsetzt bevor die Schwinge Bodenkontakt bekommt. Kai 1 Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 2 Stunden schrieb lunschi: Achsprotektor rechts?!? Links würde ich ja verstehen aber rechts? Da isses Moped doch schon zu 90% zerstört wenn die rechte Achsmutter aufsetzt oder? Kai Ja rechts! hätte ich einen rechts gehabt, wäre die Felge ganz geblieben. 😏 Curbs sind halt manchmal ziemlich hoch. links ist doof, wegen Ständer hinten. Verwende keinen Zentralständer auf der Renne. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 10. September 2020 Teilen Geschrieben 10. September 2020 vor 2 Stunden schrieb adi1204: Ja rechts! hätte ich einen rechts gehabt, wäre die Felge ganz geblieben. 😏 Curbs sind halt manchmal ziemlich hoch. links ist doof, wegen Ständer hinten. Verwende keinen Zentralständer auf der Renne. ...da hätte der Sturzpad aber schon sehr lang sein müssen oder? Es gibt doch diese Ringe die auf die Achsmutter draufgesetzt werden, da passt der Ständer durch. Kai Link zu diesem Kommentar
Desmo Topschi Geschrieben 11. September 2020 Teilen Geschrieben 11. September 2020 vor 7 Stunden schrieb lunschi: Verwende keinen Zentralständer auf der Renne Why not??? ich verwende nur den Zentralständer. Grad in der Box ein riesen Vorteil! Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 11. September 2020 Teilen Geschrieben 11. September 2020 vor 7 Stunden schrieb lunschi: ...da hätte der Sturzpad aber schon sehr lang sein müssen oder? Es gibt doch diese Ringe die auf die Achsmutter draufgesetzt werden, da passt der Ständer durch. Kai Nein, so lang hätte der nicht sein müssen. Und den ich jetzt habe ist ca. 30-40mm lang. Ich denke das hätte gereicht, da ja nur der Felgenrand Schrammen bekommen hatte. Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 11. September 2020 Teilen Geschrieben 11. September 2020 vor 15 Minuten schrieb Desmo Topschi: Why not??? ich verwende nur den Zentralständer. Grad in der Box ein riesen Vorteil! Keine Ahnung. 🤷♂️ Link zu diesem Kommentar
winni1299S Geschrieben 29. November 2020 Teilen Geschrieben 29. November 2020 Am 10.9.2020 um 20:48 schrieb adi1204: Ja rechts! hätte ich einen rechts gehabt, wäre die Felge ganz geblieben. 😏 Curbs sind halt manchmal ziemlich hoch. links ist doof, wegen Ständer hinten. Verwende keinen Zentralständer auf der Renne. Habe die Pad's an meiner 1299S montiert, hatte Sie auch an meinen letzten 1198. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 30. November 2020 Teilen Geschrieben 30. November 2020 ...wie üblich - noch kein Kennzeichen dran aber schon am Umbauen! 😁 Kai Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 30. November 2020 Teilen Geschrieben 30. November 2020 vor 18 Stunden schrieb winni1299S: Habe die Pad's an meiner 1299S montiert, hatte Sie auch an meinen letzten 1198. Das sind eher so Blingbling Teile!! die Brauche ich auf der Renne nicht. 😏 Hab jetzt welche von GSG oder so. Link zu diesem Kommentar
winni1299S Geschrieben 30. November 2020 Teilen Geschrieben 30. November 2020 vor 9 Stunden schrieb lunschi: ...wie üblich - noch kein Kennzeichen dran aber schon am Umbauen! 😁 Kai vor 2 Stunden schrieb adi1204: Das sind eher so Blingbling Teile!! die Brauche ich auf der Renne nicht. 😏 Hab jetzt welche von GSG oder so. 🤣 wie üblich....Kennzeichen wird überbewertet. 👍und die Blingbling Teile haben bei einem Rutscher mit meiner 1198 auf der Ritzelseite prima geschützt. Man kann den Hinterradständer ohne weiteres weiterbenutzen. Wie gesagt, ich fahr nicht mehr auf der Renne, da kann ich nicht beurteilen wie sie schützen. Der erste Sartz waren schwarz Pads. 🤗 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden