guenter Geschrieben 14. September 2020 Teilen Geschrieben 14. September 2020 Hallo, Ich bin gerade dabei, den Kühler einzubauen und würde ganz gerne mal eure Erfahrungen wissen. Was ich jetzt so sehe sind folgende Dinge: - Ich wollte den Krümmerschutz weglassen, oder passt der Kühler eigentlich auch mit? - Die Halterung für das ABS und die Klappensteuerung habe ich halbiert (Klappensteuerung ist raus). - die neuen Ölleitungen werden am Motor mit den originalen Plättchen befestigt? - Die neuen Ölleitungen werden am Kühler mit den mitgelieferten Plättchen befestigt, die allerdings nicht so toll passen, da es dort einen störenden Absatz gibt? - Lüfter bleibt draußen. - Habt ihr die Bremsleitungen welche zum ABS Block gehen verlegt? Ich finde die und vor allem die Halterung, welche von unten gegen den Hilfsrahmen geschraubt ist müssen da weg, ansonsten lässt sich der Kühler nicht sauber in Position bringen. - Passt hinterher die Verkleidung wieder sauber, klammert sie sich wieder schön sauber an dem Hilfsrahmen des Kühlers? Wäre schön wenn ihr n`paar Erfahrungen schreiben könntet. Danke Guenter Link zu diesem Kommentar
Olli 23 Geschrieben 15. September 2020 Teilen Geschrieben 15. September 2020 Moin, den Krümmerschutz habe ich dran gelassen, passt. Die Halterung vom ABS habe ich dementsprechend bearbeitet. Die Ölleitungen habe ich so befestigt wie es vorgesehen ist, fand die Passung der Plättchen in Ordnung. Lüfter habe ich nicht eingebaut, passt meiner Meinung auch schlecht. Bremsleitung habe ich Original, so verlegt dass es passt, will ich aber im Winter jetzt nochmal ändern. Ich habe eine GFK Rennverkleidung da passt es ok, musste aber das Leitblech etwas bearbeiten. Ansonsten ist es die wichtigste Modifikation am Motorrad, endlich normale Temperaturen. Gruß Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 15. September 2020 Teilen Geschrieben 15. September 2020 vor 10 Stunden schrieb guenter: Ich wollte den Krümmerschutz weglassen, oder passt der Kühler eigentlich auch mit? Hab ich dran gelassen Zitat - Die Halterung für das ABS und die Klappensteuerung habe ich halbiert (Klappensteuerung ist raus). Hab ich auch so gemacht Zitat - die neuen Ölleitungen werden am Motor mit den originalen Plättchen befestigt? Ja vor 11 Stunden schrieb guenter: Die neuen Ölleitungen werden am Kühler mit den mitgelieferten Plättchen befestigt, die allerdings nicht so toll passen, da es dort einen störenden Absatz gibt? Hat bei mir gut gepasst vor 34 Minuten schrieb Olli 23: Lüfter habe ich nicht eingebaut, passt meiner Meinung auch schlecht. Lüfter bleibt draußen. Müsste man sonst umfangreich modifizieren vor 11 Stunden schrieb guenter: Habt ihr die Bremsleitungen welche zum ABS Block gehen verlegt? Ich finde die und vor allem die Halterung, welche von unten gegen den Hilfsrahmen geschraubt ist müssen da weg, ansonsten lässt sich der Kühler nicht sauber in Position bringen. Kommt auf den Kühler an. Habe glaube ich schon 3 verschiedene Ausführungen gesehen. Der für die ABS-Version halt rechts oben eine Aussparung für die Leitung. Passt so lala. Vielleicht mach ich irgendwann eine andere Leitung. vor 11 Stunden schrieb guenter: Passt hinterher die Verkleidung wieder sauber, klammert sie sich wieder schön sauber an dem Hilfsrahmen des Kühlers? Nein. Unten am Kühler passt es nicht gut. Ansonsten musst du ohnehin die mitgelieferten Blenden zur Verkleidung wie auch oben zur Gabel hin entsprechend anpassen. Das passt nicht Plug and Play Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 15. September 2020 Teilen Geschrieben 15. September 2020 Ach so, was sich u.U. noch anbietet ist eine zusätzliche Temperaturanzeige zu verbauen, z.B. von Koso. Gibt es mit 2 Temperaturanzeigen - da kannst du dann noch einen Wassertemperatursensor und einen Öltemperatursensor dranhängen. Link zu diesem Kommentar
guenter Geschrieben 15. September 2020 Autor Teilen Geschrieben 15. September 2020 Super, Danke euch! Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 24. Januar 2021 Teilen Geschrieben 24. Januar 2021 Hab das Ding heute auch angebaut. Ziemliche fummelei, aber am Ende doch für jeden machbar. Wie sieht’s bei euch @9to10 @Olli 23 @guenter mit den Lüftern aus, gibt’s da ne Fehlermeldung wenn die nicht angeschlossen sind? Is ja nur der eine Stecker auf der rechten Seite die beide Lüfter trennt?! 3 Link zu diesem Kommentar
Olli 23 Geschrieben 24. Januar 2021 Teilen Geschrieben 24. Januar 2021 Da wird aber aufgerüstet. Gibt keine Fehlermeldung. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 Naja des Ding liegt jetzt schon Monate rum. konnte es die ganze Zeit nur nicht verbauen weil die V4 nicht da war. Und nötig ist das Teil ja für den reinen Rennstreckenbetrieb, quasie ein notwendiges Übel. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 vor 10 Stunden schrieb Olli 23: Da wird aber aufgerüstet. Gibt keine Fehlermeldung. Händler meinte, sobald sie so heiss ist das die Lüfter sich anschalten würden, geht sie in den Notlauf wenn die Lüfter nicht rausprogrammiert sind. Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 vor 27 Minuten schrieb Leitwolf: Händler meinte, sobald sie so heiss ist das die Lüfter sich anschalten würden, geht sie in den Notlauf wenn die Lüfter nicht rausprogrammiert sind. Sagt wer? keine Ahnung, hatte ich jedenfalls noch nicht (oder ich war so langsam, dass ich das Notprogramm nicht gemerkt habe ) Link zu diesem Kommentar
Olli 23 Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 Die Temperatur habe ich wohl auch noch nicht erreicht. Bis jetzt ist keine Lampe angegangen. Link zu diesem Kommentar
Olli 23 Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 vor 2 Stunden schrieb Leitwolf: Naja des Ding liegt jetzt schon Monate rum. konnte es die ganze Zeit nur nicht verbauen weil die V4 nicht da war. Und nötig ist das Teil ja für den reinen Rennstreckenbetrieb, quasie ein notwendiges Übel. Naja, ich meinte eher die Gabel, Schwinge ...., da wurde nicht gespart. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 vor 16 Minuten schrieb Olli 23: Naja, ich meinte eher die Gabel, Schwinge ...., da wurde nicht gespart. Sind vom LKW gefallen... 2 Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 vor 55 Minuten schrieb Leitwolf: Händler meinte, sobald sie so heiss ist das die Lüfter sich anschalten würden, geht sie in den Notlauf wenn die Lüfter nicht rausprogrammiert sind. Kann man da nicht notfalls einfach einen Widerstand dazwischenhängen? Wäre doch vermutlich rel. simpel, und man könnte sich das Rausprogrammieren sparen. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb fözzi: Kann man da nicht notfalls einfach einen Widerstand dazwischenhängen? Wäre doch vermutlich rel. simpel, und man könnte sich das Rausprogrammieren sparen. Für mich als leihen wäres das logisch und auch der einfachste weg. vor allem weil das Ganze über einen einzigen superseal Stecker geht. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 vor einer Stunde schrieb Leitwolf: Für mich als leihen wäres das logisch und auch der einfachste weg. vor allem weil das Ganze über einen einzigen superseal Stecker geht. Immer davon ausgehend, dass in der Programmierung nicht irgendeine fuzzy Logik implementiert ist, mit der der Status der Lüfter - wie auch immer - ermittelt wird - was eben mit einem Widerstand nicht zwangsläufig funktionieren muss. Um zu wissen, was genau da wie ausgewertet wird, müsste man schon die Programmierung kennen oder es eben ausprobiert haben. @Leitwolf Meine Frage ging daher eher in die Runde als an Dich. 😉 Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 Alles gut! Das ist das Problem mit der ganzen CAN-Bus Geschichte. Da fließt nicht nur einfach Strom in Form von 0 und 1, sondern die Bauteile kommunizieren miteinander. Und wie du schon sagst, wenn es nicht nur einfach der Widerstand des Bauteils ist, dann kommt nur rausprogrammieren in frage. Link zu diesem Kommentar
Ducati Rene Geschrieben 25. Januar 2021 Teilen Geschrieben 25. Januar 2021 vor 4 Stunden schrieb Leitwolf: Alles gut! Das ist das Problem mit der ganzen CAN-Bus Geschichte. Da fließt nicht nur einfach Strom in Form von 0 und 1, sondern die Bauteile kommunizieren miteinander. Und wie du schon sagst, wenn es nicht nur einfach der Widerstand des Bauteils ist, dann kommt nur rausprogrammieren in frage. Also ich habe keine Lüfter dran, hatte schon heiße Geschichten aber noch nie deswegen eine Fehlermeldung. Ich muss mir den H2O auch noch zulegen aber mit der 20er Verkleidung geht‘s auch so. Serienkühler, keine Lüfter und 2. Überlaufkanister auch abgebaut. Allerdings schon eine Rennverkleidung, die Originale mit dem ganzen Schaum innen würde ich von abraten. bei 34 Grad Außentemperatur auf der Strecke maximal 3 Striche, beim reinfahren und rumtrödeln im Paddock springt sie manchmal auf 4. Link zu diesem Kommentar
Jutta aus Kalkutta Geschrieben 27. Januar 2021 Teilen Geschrieben 27. Januar 2021 Lassen sich in Verbindung mit dem H2O Kühler die Lüfter montieren? Ist da noch Platz vorhanden? Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 27. Januar 2021 Teilen Geschrieben 27. Januar 2021 vor 12 Stunden schrieb Jutta aus Kalkutta: Lassen sich in Verbindung mit dem H2O Kühler die Lüfter montieren? Ist da noch Platz vorhanden? Nö 2 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden