okeanos Geschrieben 15. September 2020 Geschrieben 15. September 2020 Hallo Zusammen, bei meiner 848Evo in Matt schwarz sind mittlerweile recht viele feine kratzer drin. So richtig schön ist anders... đ Habt Ihr eine Idee wie man die wieder rausbekommt? Oder ist das bei matten Lacken nicht möglich? Das Zeug von S100 fĂŒr Matte Lacke bringt rein gar nix - ehe ich jetzt noch mehr kaufe was nix bringt, meine Frage in die Runde đ GruĂ, Ben Â
SWOOP Geschrieben 15. September 2020 Geschrieben 15. September 2020 Hallo Ben, bei Matten Lacken sind Kratzer leider nicht raus zu bekommen ohne dass dir der Glanzgrad (Mattheitsgrad) verloren geht bzw. Wenn man es versucht wird es noch schlimmer als es ist, so meine Erfahrung bei vielen Teilen die ich dann zu neu Lackierung oder Beschichtung bekommen habe. Bei den Teilen wo es die Leute nicht versucht haben die Kratzer weg zu machen, vorausgesetzt die Kratzer  waren nur im Klarlack wenn einer benutzt wurde , ging das mit neuem Klarlack weg.Was auch nicht teuer war in Gegensatz zu einer neuen Lackierung. Hing aber auch von dem Untergrund ab. Ist die Lackierung Original Ducati? GrĂŒĂe Filip
okeanos Geschrieben 15. September 2020 Autor Geschrieben 15. September 2020 Nein, die ist schonmal komplett neu lackiert worden. Also kein Original mehr. Das bedeutet also im Vorfeld den matten Lack schĂŒtzen - korrekt ?Â
Flotter Otto Geschrieben 16. September 2020 Geschrieben 16. September 2020 Ich habe auf meiner 11er auch matten Klarlack mit 60% Mattierung drauf. Das ist wichtig zu wissen weil der Lackierer bei Nachbesserungen so die Mattheit reparieren kann. Kennt man den nicht ist es vergleichbar wie wenn man den Farbton nicht trifft. Aber @SWOOP hat völlig recht, reparieren kannst Du nur mit matten Klarlack. Schlimm wird es, wenn das kein matter Klarlack ist sondern matter Lack. Das macht Ducati bspw. Da hilft nur lackieren
SWOOP Geschrieben 16. September 2020 Geschrieben 16. September 2020 vor 1 Stunde schrieb Flotter Otto: Ich habe auf meiner 11er auch matten Klarlack mit 60% Mattierung drauf. Das ist wichtig zu wissen weil der Lackierer bei Nachbesserungen so die Mattheit reparieren kann. Kennt man den nicht ist es vergleichbar wie wenn man den Farbton nicht trifft. Aber @SWOOP hat völlig recht, reparieren kannst Du nur mit matten Klarlack. Schlimm wird es, wenn das kein matter Klarlack ist sondern matter Lack. Das macht Ducati bspw. Da hilft nur lackieren Ganau, allerdings kann man den glanzgrad messen, Zu wissen ist es besser und welcher Hersteller, den zu treffen ist ein anderes Thema. Das mit matten Lacken, da wird sehr oft Acryl verwendet daher, ist es oft schwer den Ton zu treffen wenn eine Standard Lackierung mit Klarlack werden soll. Am 15.9.2020 um 15:06 schrieb okeanos: Nein, die ist schonmal komplett neu lackiert worden. Also kein Original mehr. Das bedeutet also im Vorfeld den matten Lack schĂŒtzen - korrekt ? den Matten Lack kannst du nicht so schĂŒtzen wie einen glanzlack. Eine Matte Lackierung wird immer mehr und mehr speckiger wenn man es immer wieder mit irgend einer Creme einschmiert. Diese ganzen Mittel die verkauft werden fĂŒr den Schutz der Matten Lacke sind aus meiner Erfahrung und des meinen Lackierers ein völliger bullshit. Daher auch das was der @Flotter Otto gesagt hat es ist Gut zu wissen welche Mattierung weil es dann deutlich einfacher ist. Zwei Klarlacke mit Verschiedenen glanzgraden ergeben ein milchiges Ergebnis, was dann auch nicht Sinn der Sache ist bei einer Reparatur. Ich zum Bleistiftđ, verwende nur einen Hersteller und 2 Glanzgrade bei meinen Matten Lackierungen, fein sĂ€uberlich dokumentiert fĂŒr jeden Kunden. Beim Pulvern ist es anders, Da kann ich mit bestimmten Lacken verschiedene glanzgrade fahren aber dass ist eine andere Geschichte. ich denke es ist nicht das was du hören wolltest, aber leider kann ich dir ohne etwas gesehen zu haben nicht weiter helfen.  GruĂ Filip  2
okeanos Geschrieben 17. September 2020 Autor Geschrieben 17. September 2020 Vielen Dank Euch beiden!! Dann heiĂt es gut aufpassen das nicht mehr hinzukommt :-) falls - doch: eines Tages neu lackierenÂ đ€š 1
Flotter Otto Geschrieben 17. September 2020 Geschrieben 17. September 2020 und wenn lackieren dann matten Klarlack nicht vergessen und nicht den Sparfuchs streicheln und matte Farbe nehmen...
okeanos Geschrieben 17. September 2020 Autor Geschrieben 17. September 2020 vor 2 Stunden schrieb Flotter Otto: und wenn lackieren dann matten Klarlack nicht vergessen und nicht den Sparfuchs streicheln und matte Farbe nehmen... genau das ist hier passiert đ Â
ducatist Geschrieben 17. September 2020 Geschrieben 17. September 2020 Oder eben bei der Lackierung ordentlichen Glanzlack verwenden, dann spart man sich den ganzen Ărger... Ralf Â
Empfohlene BeitrÀge