bimbes 15 Geschrieben Oktober 19. 2020 Share Geschrieben Oktober 19. 2020 Morsche in die Runde! Aktuell habe ich das Problem, dass der TÜV die Leuchtkraft der hinteren Kellermann-Rhombus-Blinker beanstandet hat! Besitze eine 1198 / BJ.11. Es wurde nie was an der Konstellation "Blinker", nach dem Gebrauchtkauf, geändert. Irgendwann wurden die Blinker hinten "schwächer". Nachdem ich das Heck abgebaut habe, wurde folgendes probiert. Die Blinker direkt auf das Kabel klemmen, ohne die Widerstände zu benutzen. Siehe da, Blinkfrequenz ist vorne und hinten normal und die Leuchtkraft der Blinker hinten ist wieder voll da. Nun wurde oft im Forum geschrieben, dass die Blinker besser nicht ohne Widerstände benutzt werden sollen, da der Tacho schaden nehmen könnte. Wäre es bedenklich oder unbedenklich die Widerstände in meinem Fall weg zu lassen, da ja alles normal funktioniert...?! Könnte es sein das die Blinker "altern", da komischerweise beide Blinker schwach sind? Zitieren Link zum Beitrag
Gegi 486 Geschrieben Oktober 19. 2020 Share Geschrieben Oktober 19. 2020 hinten sind doch orig. normale 21w birnen verbaut die leds brauchen weniger strom also dürfte kein schaden am relais im dash entstehen. die widerstände waren doch nur für die blinkerfrequenz wenn ich mich erinnere... Zitieren Link zum Beitrag
bimbes 15 Geschrieben Oktober 19. 2020 Autor Share Geschrieben Oktober 19. 2020 was mich wundert, dass die blinker anfangs mit widerständen normal geblinkt hatten und mit der zeit immer schwächer wurden. jetzt baut man die widerstände aus und siehe da es ist wieder alles normal. ich hoffe nicht, dass die Transistoren im dash einen weg bekommen... Gegi, ist das eine richtige 1198R im bild? davon gab es nämlich nicht all zu viele... 🥰 Zitieren Link zum Beitrag
adi1204 3.217 Geschrieben Oktober 19. 2020 Share Geschrieben Oktober 19. 2020 Der Widerstand war nur für die Blinkfrequenz. Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.080 Geschrieben Oktober 19. 2020 Share Geschrieben Oktober 19. 2020 vor 7 Stunden schrieb Gegi: hinten sind doch orig. normale 21w birnen verbaut die leds brauchen weniger strom also dürfte kein schaden am relais im dash entstehen. die widerstände waren doch nur für die blinkerfrequenz wenn ich mich erinnere... ...da sind 10W-Birnen verbaut aber das Prinzip bleibt dasselbe. Vielleicht sind ja die Widerstände irgendwie defekt?!? Kai Zitieren Link zum Beitrag
max.speed 714 Geschrieben Oktober 19. 2020 Share Geschrieben Oktober 19. 2020 Oder in Reihe statt parallel geschaltet? Zitieren Link zum Beitrag
adi1204 3.217 Geschrieben Oktober 19. 2020 Share Geschrieben Oktober 19. 2020 vor 19 Minuten schrieb max.speed: Oder in Reihe statt parallel geschaltet? Wenn’s doch aber am Anfang ging und nichts geändert wurde. 😏😎 Zitieren Link zum Beitrag
max.speed 714 Geschrieben Oktober 19. 2020 Share Geschrieben Oktober 19. 2020 Schon klar, trotzdem möglich 😉🤔 Zitieren Link zum Beitrag
ducster 19 Geschrieben Oktober 19. 2020 Share Geschrieben Oktober 19. 2020 vor 10 Stunden schrieb bimbes: Morsche in die Runde! Aktuell habe ich das Problem, dass der TÜV die Leuchtkraft der hinteren Kellermann-Rhombus-Blinker beanstandet hat! Besitze eine 1198 / BJ.11. Es wurde nie was an der Konstellation "Blinker", nach dem Gebrauchtkauf, geändert. Irgendwann wurden die Blinker hinten "schwächer". Nachdem ich das Heck abgebaut habe, wurde folgendes probiert. Die Blinker direkt auf das Kabel klemmen, ohne die Widerstände zu benutzen. Siehe da, Blinkfrequenz ist vorne und hinten normal und die Leuchtkraft der Blinker hinten ist wieder voll da. Nun wurde oft im Forum geschrieben, dass die Blinker besser nicht ohne Widerstände benutzt werden sollen, da der Tacho schaden nehmen könnte. Wäre es bedenklich oder unbedenklich die Widerstände in meinem Fall weg zu lassen, da ja alles normal funktioniert...?! Könnte es sein das die Blinker "altern", da komischerweise beide Blinker schwach sind? Ich hab genau diese Kellermänner ohne Widerstände seit 40 Tkm an meiner 1098, funktioniert problemlos, auch das Dashboard. Zitieren Link zum Beitrag
Ronson 0 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. diesbezüglich hätte ich auch ne Frage: Ich hatte 2012 bis 2014 ne 1098 die LED-Blinker hinten hatte. Also ich die originalen Spiegel samt Blinker wieder monierte war es so dass: War der Motor aus und man blinkte gab es den normalen Blinkintervall. War der Motor an blinkte es hinten normal und vorne wie die "Notbremsleuchte an einem Mercedes" also so flash-artig. Fast wie die Sirenen von der US Polizei. Woher das kam weiß ich nicht. Jetzt hab ich seit paar Tagen eine 1198 mit original Blinkern. Wie kann ich das wieder raufbeschwören? Hinten LED mach ich nachher rein und werd dann mal schauen wie sie sich verhält. Gruß Chris ausm Nordschwarzwald Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
Sie können jetzt posten und sich später registrieren. If you have an account, sign in now to post with your account.