desmosven76 0 Geschrieben November 19. 2020 Share Geschrieben November 19. 2020 HAllo Freunde, ich habe ein Winterprojekt: meine verunfallte SF1098 wieder aufzubauen. Sie hatte vor dem Unfall bereits 63000km gelaufen und meine Idee ist es, den Motor auszutauschen bzw. es erstmal zu probieren. Ich habe noch einen 1098er SBK Motor mit ca. 13tkm Laufleistung liegen mit allen Anbauteilen. Ist ein Umbau so ohne weiteres möglich? Gibt es Probleme mit dem Wärmetauscher, der Einspritzung etc pp? Ich wäre über Informationen und Gedanken bzw. über die Darstellung einer erfolgreich durchgeführten Adaptierung eines 1098er SBK Motors sehr dankbar. Das Thema habe ich aufgemacht, weil ich einfach einen Motor noch liegen habe mit allen Anbauteilen und der Bock auseinandergebaut bei mir steht. LG Zitieren Link zum Beitrag
kixer2 212 Geschrieben November 19. 2020 Share Geschrieben November 19. 2020 Servus, ich habe das Selbe in umgekehrter Reihenfolge gemacht, ohne Probleme. Deine Kühler/Wärmetauscher kannst du von deinem alten Motor übernehmen, die sind ja bei SF und SBK unterschiedlich - die Anschlüsse am Motor sind aber gleich. Der Wasserstutzen am stehenden Zylinder ist anders, kannst du aber auch von deinem alten Motor übernehmen. Und das Kabel von der Lichtmaschine zum Regler ist bei der SF etwas länger. Das müsste es gewesen sein. Gruß Robert 1 Zitieren Link zum Beitrag
sportler 203 Geschrieben November 19. 2020 Share Geschrieben November 19. 2020 Schau Dir mal den unteren Teil der Gehäuse/ Ölwannen an, speziell der hintere Teil der Ölwanne. Sind die Gehäuse dort gleich? Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.086 Geschrieben November 19. 2020 Share Geschrieben November 19. 2020 Klar sind die gleich - Ducati macht doch nicht nur für die SF eine neue Gussform für die Motorgehäuse! Die gehörten ja mit dem Klammerbeutel gepudert wenn sie das gemacht hätten. Kai Zitieren Link zum Beitrag
adi1204 3.224 Geschrieben November 19. 2020 Share Geschrieben November 19. 2020 Gerade eben schrieb lunschi: Klar sind die gleich - Ducat macht doch nicht nur für die SF eine neue Gussform für die Motorgehäuse! Die gehörten ja mit dem Klammerbeutel gepudert wenn sie das gemacht hätten. Kai Damals ja, aber heute wäre ich mir da nicht mehr so sicher. 😂😂 Zitieren Link zum Beitrag
Flotter Otto 6.750 Geschrieben November 19. 2020 Share Geschrieben November 19. 2020 Früher wäre es Luigi zu viel Arbeit gewesen eine zweite Gussform zu machen. Heutzutage bekäme Luigi in Ingolstadt die Füße aufgepumpt wenn er nur darüber nachdenken würde... Zitieren Link zum Beitrag
sportler 203 Geschrieben November 20. 2020 Share Geschrieben November 20. 2020 vor 9 Stunden schrieb lunschi: Klar sind die gleich - Ducati macht doch nicht nur für die SF eine neue Gussform für die Motorgehäuse! Die gehörten ja mit dem Klammerbeutel gepudert wenn sie das gemacht hätten. Kai Weißt du das, oder vermutest Du das? Schon aus meiner relativ spezifischen Beschreibung, wo zu schauen ist, könnte man schließen.... Jedenfalls ist es so: Ab der SF und 1198 hat besagter Luigi das Gussverfahren und die Gehäuseform geändert. Das erste Bild ist von nem 10ner, das zweite von nem 11er, SF ist gleich zu 11er. Das wäre nicht so dramatisch, aber bei der SF verläuft der Auspuff in dem Freiraum unterhalb der Schwingenachse. Da könnte es eng werden. Der Termi Krümmer passt gar nicht. Zu den oben genannten Unterschieden kommt noch ne andere Position der KW Pickuo Sensors. @Flotter Otto :Sorry für das Bild. 1 Zitieren Link zum Beitrag
Flydog 154 Geschrieben November 20. 2020 Share Geschrieben November 20. 2020 Die 11er hatte definitiv ein anderes Gehäuse! Passen tut es aber trotzdem, die Aufnahmepunkte für Motor u.Schwinge sind seid 30Jahren bis auf die Motorbolzen vom Durchmesser gleich! (Desmoquattro 10mm, Testastretta 12mm!). Zitieren Link zum Beitrag
idaka 3.245 Geschrieben November 20. 2020 Share Geschrieben November 20. 2020 Gerade eben schrieb Flydog: Die 11er hatte definitiv ein anderes Gehäuse! Passen tut es aber trotzdem, die Aufnahmepunkte für Motor u.Schwinge sind seid 30Jahren bis auf die Motorbolzen vom Durchmesser gleich! (Desmoquattro 10mm, Testastretta 12mm!). So siehts aus.Das Vakural-Gussverfahren wurde zum 11er und SF Motor eingeführt. Zitieren Link zum Beitrag
Flotter Otto 6.750 Geschrieben November 20. 2020 Share Geschrieben November 20. 2020 vor 1 Stunde schrieb sportler: @Flotter Otto :Sorry für das Bild. Kein Problem, Schönes darf hier gerne gezeigt werden Zitieren Link zum Beitrag
Flydog 154 Geschrieben November 20. 2020 Share Geschrieben November 20. 2020 Wobei das bessere das 11er war! Müsste auch größere Ölvolumen gehabt haben, die verbesserte Zwischenradlösung u.noch ein paar Kleinigkeiten. 1 Zitieren Link zum Beitrag
Flydog 154 Geschrieben November 20. 2020 Share Geschrieben November 20. 2020 Am 19.11.2020 um 09:31 schrieb desmosven76: HAllo Freunde, ich habe ein Winterprojekt: meine verunfallte SF1098 wieder aufzubauen. Sie hatte vor dem Unfall bereits 63000km gelaufen und meine Idee ist es, den Motor auszutauschen bzw. es erstmal zu probieren. Ich habe noch einen 1098er SBK Motor mit ca. 13tkm Laufleistung liegen mit allen Anbauteilen. Ist ein Umbau so ohne weiteres möglich? Gibt es Probleme mit dem Wärmetauscher, der Einspritzung etc pp? Ich wäre über Informationen und Gedanken bzw. über die Darstellung einer erfolgreich durchgeführten Adaptierung eines 1098er SBK Motors sehr dankbar. Das Thema habe ich aufgemacht, weil ich einfach einen Motor noch liegen habe mit allen Anbauteilen und der Bock auseinandergebaut bei mir steht. LG Bist Du aus der Swiss? Zitieren Link zum Beitrag
Gegi 486 Geschrieben November 20. 2020 Share Geschrieben November 20. 2020 vor 56 Minuten schrieb Flydog: Wobei das bessere das 11er war! Müsste auch größere Ölvolumen gehabt haben, die verbesserte Zwischenradlösung u.noch ein paar Kleinigkeiten. na ja da scheiden sich die geister.. dass 11 er gehäuse ist um einiges dünner dadurch hats mehrere Risse gegeben-- laufruhiger war dass 10 er gehäuse dass die gleiche wandstärke wie dass R gehäuse hat.. Zitieren Link zum Beitrag
Flydog 154 Geschrieben November 20. 2020 Share Geschrieben November 20. 2020 vor 23 Minuten schrieb Gegi: Naja!! Warum sind die Gehäuse gerissen? Weil die KW nicht vernünftig Bearbeitet wurden! Ein Spezel von mir wuchtet Beruflich alles Mögliche u.der hatte schon einige 11er KW auf dem Tisch, da war keine unter 8g Unwucht dabei! Am 19.11.2020 um 09:31 schrieb desmosven76: Zitieren Link zum Beitrag
sportler 203 Geschrieben November 20. 2020 Share Geschrieben November 20. 2020 vor 3 Stunden schrieb Flydog: Die 11er hatte definitiv ein anderes Gehäuse! Passen tut es aber trotzdem, die Aufnahmepunkte für Motor u.Schwinge sind seid 30Jahren bis auf die Motorbolzen vom Durchmesser gleich! (Desmoquattro 10mm, Testastretta 12mm!). Es ging ja nicht darum, dass der Motor grundsätzlich nicht in den Rahmen passt oder Motorbolzen nicht passen etc. . Von daher ist das "trotzdem" fehl am Platz. Es ging auch nicht darum ob 10ner und 11er gleich sind. Es ging darum was beim Umbau 1098 SBK Motor in SF zu beachten ist. Und dabei gibt es schon ein paar Details. Und eins ist, dass es beim Auspuff dann knapp wird. Ich stand schon vor dem Problem.... Zitieren Link zum Beitrag
Gegi 486 Geschrieben November 20. 2020 Share Geschrieben November 20. 2020 vor 2 Stunden schrieb Flydog: und glaubst du dass die 1098 kw besser bearbeitet waren ??? sicher nicht Zitieren Link zum Beitrag
Flydog 154 Geschrieben November 20. 2020 Share Geschrieben November 20. 2020 Kann ich Dir nicht 100% Beantworten! Er hatte zwei o.drei Duzend Ducati KW Gewuchtet, u.a.auf für'n Mario. Da waren 2 Ventiler, Panni alles Mögliche dabei, es fiel halt bei den 11er KW extrem auf ! Zitieren Link zum Beitrag
desmosven76 0 Geschrieben November 24. 2020 Autor Share Geschrieben November 24. 2020 Jungs, da waren mal ein paar richtig nette Informationen. Ich glaube, ich werde es wohl mal angehen, den 1098er SBK Motor zu verpflanzen. Wenn es Angelegenheiten wie Wasseranschluß und Kabelei sind, dann kriege ich das wohl hin, der Krümmer wird dann wohl ein etwas umfangreicheres Umfangen, aber was solls.... Auch das kriegt man hin. Am 20.11.2020 um 12:51 schrieb sportler: Es ging ja nicht darum, dass der Motor grundsätzlich nicht in den Rahmen passt oder Motorbolzen nicht passen etc. . Von daher ist das "trotzdem" fehl am Platz. Es ging auch nicht darum ob 10ner und 11er gleich sind. Es ging darum was beim Umbau 1098 SBK Motor in SF zu beachten ist. Und dabei gibt es schon ein paar Details. Und eins ist, dass es beim Auspuff dann knapp wird. Ich stand schon vor dem Problem.... Wo genau gab es das Problem mit dem Auspuff, schlug der Krümmer gegen das Motorgehäuse ? Wie konntest Du das Problem lösen? Zitieren Link zum Beitrag
sportler 203 Geschrieben November 25. 2020 Share Geschrieben November 25. 2020 Ich hab einen Termi Krümmer verbaut. Der verläuft genau dort wo das SF Motorgehäuse gegenüber dem 10ner ausgespart ist. Der liegt dort nicht nur an sondern würde durch die Ölwanne verlaufen. Ich bin ziemlich sicher, dass der Originalauspuff auch nicht viel weniger Platz braucht und auch zumindest anliegen wird. Kann man umschweißen, ja. Naja, meine Lösung war bzw ist: 10ner Motor verkaufen - 11er Motor kaufen und mit Mario telefonieren. Zitieren Link zum Beitrag
desmosven76 0 Geschrieben November 26. 2020 Autor Share Geschrieben November 26. 2020 Naja, das mit dem Kaufen wollte ich eher auf die notwendigen Dinge belassen, die für den Einbau eines 1098er SBK notwendig wären. Zitieren Link zum Beitrag
Sackram 1 Geschrieben Januar 4. Share Geschrieben Januar 4. Hi Ducatisti, sorry, dass das Thread jetzt nochmal aufleben lasse, aber weiß jemand zufällig, ob die Getriebe-Übersetzungen der SBK 1098 und der SF1098 gleich sind? Ich überlege aktuell einen 1098 SF Motor in meine 1098s SBK einzubauen, da ich keinen gebrauchten SBK Motor finden kann. Schon mal vielen Dank für mögliche Antworten 🙂 Zitieren Link zum Beitrag
Flydog 154 Geschrieben Januar 4. Share Geschrieben Januar 4. Lt. Techn.Daten nicht! Sind einige Gänge anders übersetzt, kann einfach Googeln o.im ET Katalog nachsehen! Komischerweise hat die 999R dieselben Getriebeübersetzungen, weshalb ein SF 1098er Getriebe bei mir reinkommt! Zitieren Link zum Beitrag
Sackram 1 Geschrieben Januar 4. Share Geschrieben Januar 4. okay vielen, Dank für die schnelle Antwort. Über Google --> Technische Daten konnte ich nur die einzelnen Übersetzungen der SBK 1098 finden und im ET Katalog hatte ich noch geschaut^^ Zitieren Link zum Beitrag
Sackram 1 Geschrieben Januar 4. Share Geschrieben Januar 4. Habe eben nochmal selbst im ET Katalog geschaut, danke für den Tipp. Aber danach ist das Getriebe gleich übersetzt. Zahnpaarungen für die 1098 S (2008) und SF 1098 (2009) 1. Gang 15/37 2. Gang 17/30 3. Gang 20/28 4. Gang 22/ k.A. 5. Gang 23/24 6. Gang 24/23 Falls ich falsch geschaut habe, korrigiert mich bitte. Zitieren Link zum Beitrag
Michel87 2.031 Geschrieben Januar 4. Share Geschrieben Januar 4. @Sackram hier mal ein Screenshot aus dem WHB der großen SF... Zitieren Link zum Beitrag
idaka 3.245 Geschrieben Januar 4. Share Geschrieben Januar 4. und zum Vergleich ein Auszug aus dem 1098er WHB: Zitieren Link zum Beitrag
pool 384 Geschrieben Januar 4. Share Geschrieben Januar 4. umkehrschaltung ? 😉 2 Zitieren Link zum Beitrag
lunschi 3.086 Geschrieben Januar 4. Share Geschrieben Januar 4. 1198 ist im 3 - 6. Gang anders (länger) übersetzt als 1098/SF. Die beiden wiederum sind gleich übersetzt. Kai Zitieren Link zum Beitrag
idaka 3.245 Geschrieben Januar 4. Share Geschrieben Januar 4. vor einer Stunde schrieb pool: umkehrschaltung ? 😉 Englisches Handbuch....die fahren auf und lesen von der anderen Seite 😀 1 Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
Sie können jetzt posten und sich später registrieren. If you have an account, sign in now to post with your account.