Zum Inhalt springen

Motorschaden 1098


Heiko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir Anfang August eine leicht verunfallte 1098 aus 2007 mit 14400 Km gekauft. Nach kurzer Reparaturzeit und Dank der Hilfe hier aus dem Forum war das Motorrad schnell wieder fahrbereit. Bin danach 1500 Km mit breitem Grinsen gefahren und hab mich schon ein wenig über das sehr agressive Verhalten des Motors gewundert. Dann auf der Autobahn plötzlich kein Vortrieb mehr, Geschwindigkeit nimmt rapide ab und auf dem Seitenstreifen ausgerollt.

Laut Ducati sind alle Supersportler für eine derartige Belastung nicht geeignet! Auf der Rennstrecke werden diese Bedingungen nicht oder nur für sehr kurze Zeit erreicht.  ???  Der Duc-Mech hat das leider so bestätigt.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß Heiko

Gast Flying Ducman
Geschrieben

Schöne Schei.... *bad* *bad*

Vom Prinzip her dürfte so etwas nicht passieren, dann hätte es eben kein Motorrad werden sollen!

Aber auf der anderen Seite, 5 min. oder vielleicht sogar länger Dauerfeuer ist schon hart ::)

Was in dem Motor da los ist, kann man zu genüge in Bücher und Zeitungen nachlesen, aber trotzdem sollte sowas net passieren.

Frag doch einfach mal bei anderen Händler nach, mal sehen was die sagen!?!?

Gast Flying Ducman
Geschrieben

aber 10Minuten dauerfeuer muß so ein  Motor halten

Rennstrecke ist nich viel anders ...da gehts  manchmal lang 2 tage immer in den Begrenzer....

Auf der Strecke hast du aber wechselnde Bedingungen, beschleunigen, bremsen, runterschalten, umlegen, beschleunigen, hochschalten, etc....

Ich denke, dass Heiko nur im sechsten war und den Hahn bis zum Anschlag gespannt hat!?!?

Geschrieben

Was meinst du mit " das sehr agressive Verhalten des Motors " ?.

Ruf oder schreib doch gleich mal in Köln Ducati Deutschland an ?!

Gruß Thomas

Der Motor fühlte sich ruppiger und auch stärker an, besonders im Durchzug, egal aus welcher Geschwindigkeit. Normalerweise hat man durch den Umbau besseren Sound, aber nicht unbedingt merkbar mehr Leistung. Das war hier deutlich anders, auch wenn das natürlich subjektiv zu beurteilen ist. 

Gruß Heiko

Gast Flying Ducman
Geschrieben

@Heiko,

evtl. länger als fünf Minuten bei 270 km/h wie hast du das überstanden, ist doch sau anstrengend?!?! ???

Geschrieben

Die Frage ist natürlich, was ursächlich für den Schaden verantwortlich ist. Wenn ich mit einem hier verkauften Fahrzeug einen Motorschaden habe, ist der Hersteller in der Pflicht. Auch, wenn ich damit 60 Minuten Vollgas gefahren bin.

In diesem Fall ist der Umbau mit dem Steuergerät das Problem (mit der Gewährleistung).

Aber da ist dann der Händler gefragt, schließlich reicht er die Garantieanträge ein.

Gruß aus Hannover

Torsten

Geschrieben

@Heiko,

evtl. länger als fünf Minuten bei 270 km/h wie hast du das überstanden, ist doch sau anstrengend?!?! ???

Solche Umstände (freie Bahn, guter Belag, 30 Km nur ganz leichte Kurven, etc.) hast man sehr selten. Normalerweise mach ich sowas nicht, aber an diesem Tag war irgentwie alles fürs Gasgeben vorbereitet.

Geschrieben

hallo heiko,

lang nichts gehört von dir und dann so ein sch....dreck.

wurde der ofen nach dem du das steuergerät und ganze auspuffanlage getauscht hast

auch neu eingestellt beim händler mit diesem ducati-test-apparillo?

LG aus leipzig und viel glück bei der garantieabwicklung.

Geschrieben

Auf der Strecke hast du aber wechselnde Bedingungen, beschleunigen, bremsen, runterschalten, umlegen, beschleunigen, hochschalten, etc....

Ich denke, dass Heiko nur im sechsten war und den Hahn bis zum Anschlag gespannt hat!?!?

bin mit meiner 999r mehrmals vollgas von cottbus nach berlin geblasen, ca. 130 km. hat gehalten der eimer.

bin auch der meinung das die kisten das abkönnen sollten.

Geschrieben

@999 r xerox

Was macht die Schulter? Alles wieder OK?

Es wundert mich, daß das Cockpit über 1500 Km nichts angezeigt hat. Weder Motormanagement noch die 'Problem'-Anzeige, auch als der Motor den Geist aufgegeben hat war da nichts.

Warum verkaufst Du deine Rennteile (Verkleidung etc.)?

Gruß Heiko

Geschrieben

@ Heiko,

ja alles wieder bestens, danke der nachfrage.

verkleidung hab ich verkauft, da ich für nächstes jahr einiges ändern will.

baue ne POLIDOM mit großen ram airs an, damit die kiste richtig brüllen kann nach

steuerzeiten einstellung und PC abstimmung. heck baue ich auf durbahn um, selbsttragend, minus 6 KG *teufel*.

also viel glück, hast PN.

Geschrieben

also wenn ich zu meinen händler fahre, fahre ich über die Autobahn (A2) nach ca 12 km bin ich auf der A2 bis dahin is die karre auch "warm" dann vollgas bis ich von der A2 abfahre (40 km oder so) bisher noch nie nen problem gehabt und ich baller wikrlich sehr argh mit der diva  *teufel*

Gast gelbe biene
Geschrieben

Servus Heiko, was mich wundert, das die die Vmax bei 270 km/h liegen soll!

Ich war letztens auf der A9 wollte es mal wissen! Habe die die Gänge voll ausgedreht und kam dabei bei 270 im 5 Gang in den Begrenzter und nicht im 6 !!!

Ich habe nur die normale 1098 mit Racing ECU für Slipon!

Geschrieben

...kaputtgehen kann halt immer mal was...an meiner 1098S (Serien-ECU; Serien-Auspuff) war nach 3.000 km das Kurbelwellenlager hin.

Geschrieben

Also wer sagt .Man sollte nicht länger wie 5 min Vollgas geben ,ist total Schwachsinnig !  So man das Teil schieben!!!! *heul*

Der Motorschaden hängt wohl eher an falsch zusammen gebauten Motor,leider habe ich schon viele Sachen gesehen wo einfach mal was fehlte im Motor .Meistens kommt erst später der Schaden.Ich kenne eine Reihe da wurde vom Hauptlager von der Kurbelwelle,eine Kugel vergessen vom Hersteller:Da die Italiener da nicht so genau sind fliegt erst später alles auseinander!

Klarer Grantiefall würde das nicht bezahlen. Achso jedem wurde ich ne Anschlussgarantie empfehlen!

Geschrieben

Habe mir Anfang August eine leicht verunfallte (Heckschaden) 1098 aus 2008 mit 8400 Km gekauft. Nach kurzer Reparaturzeit und Dank der Hilfe hier aus dem Forum war das Motorrad schnell wieder fahrbereit. Da die originalen Endtöpfe den Unfall nicht überstanden haben, Termis mit Steuergerät und Luftfilter für guten Kurs vom Duc-Händler besorgt. Bin danach 1500 Km mit breitem Grinsen gefahren und hab mich schon ein wenig über das sehr agressive Verhalten des Motors gewundert. Da ich schon eine 1098S mit der identischen Auspuffanlage hatte, war der Unterschied schon deutlich merkbar.

Dann auf dem Weg in den Harz (Autobahn) wollte ich doch mal wissen, was an Endgeschwindigkeit drin ist. Wie lange der Hahn voll auf war kann ich nicht genau sagen, aber mehr als 5 Minuten sicher. Plötzlich kein Vortrieb mehr, Geschwindigkeit nimmt rapide ab, also Kupplung gezogen. Der Motor ist sofort aus (das ist gewöhnungsbedürftig bei 200) und ich rolle auf dem Standstreifen aus.

Schadensfestellung des Ducatihändlers: Kurbelwelle und Pleuel liegender Zylinder sowie nicht mehr vorhandene Lager. Reparaturkosten: rund 5000,- EUR.

Meine Frage dazu: was war der Auslöser?

1. Hat der neue Rechner das ausgelöst bzw. verursacht?

2. Laut Ducati sind alle Supersportler für eine derartige Belastung nicht geeignet! Auf der Rennstrecke werden diese Bedingungen nicht oder nur für sehr kurze Zeit erreicht.  ???  Der Duc-Mech hat das leider so bestätigt.

Was sagt Ihr dazu?

Gruß Heiko

Oh Mann, herzliches Beileid!

Ich bin nur froh, dass du mir mit dem Kauf zuvorgekommen bist, das Motorrad wollte ich ir eigentlich auch kaufen!!

Geschrieben

Moin !

Als ich damals meinen 124er Merci 300 TDT - also ein Turbodiesel noch hatte, wurde mir gesagt - "Auf der Autobahn kein Dauerfuer, DAS MAG ER NICHT " - Das leuchtete mir ein !

Als ich 2007 drauf und dran war, mir eine KTM Zwei-Takt-Maschine für den Straßenbetrieb zu kaufen, und mir gesagt wurde " Immer gleichbleibende hohe Drehzahl auf der Strasse, da magert sie zu stark ab - LASS DAS SEIN !  Das leuchtet mir ein, auch, wenn ich hier im Forum schon etwas anderes gelesen habe !

Aber, dass eine DUCATI, und dazu noch eine QuasiRennmaschine nicht Vollgasfest ist . . . nee, nee, nee ! Dann muss der Begrenzer eben frueher kommen !

So, meine Tastatur spielt verr[ckt, hat sich irgenwie auf Ami/Tastatur umgestellt, kein ue mehr usw, keinen Bindestrich, hmm , Virus , oder liegt es am Foreneditor _ kein Fragezeichen mehr

Gruss, Klausi !

Geschrieben

war zu wenig Öl drin? Sonst würde ich auch mal eher auf Materialfehler tippen.

Ist halt jetzt schwer nachzuweisen, aber ich denke, daß Kulanz seitens Ducati ein Thema wäre.

Geschrieben

war zu wenig Öl drin? Sonst würde ich auch mal eher auf Materialfehler tippen.

Ist halt jetzt schwer nachzuweisen, aber ich denke, daß Kulanz seitens Ducati ein Thema wäre.

Bei EZ 2008 denke ich das Gewährleistung seitens Ducati ein Thema wäre. ;D

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Zu Eurer Info der Stand der Dinge:

Schaden Mitte Oktober Anno 2009 - Motorrad steht seitdem zerlegt beim Händler - bis heute sind nicht alle Ersatzteile (z.B. ein Kolben  *heul*) eingetroffen - Liefertermine? Fehlanzeige   

hallo heiko,

das würde mich auch runter ziehen.

halte durch!

LG stephan

Geschrieben

Also mich wundern auch die 270. Ist das per GPS gemessen oder stand das im Dashboard.

Wenn ich es ausreize, steht nach der 299 nur noch --- !

Mal ganz doof gefragt, warst Du vielleicht im Fünften unterwegs ?  ???

Geschrieben

@Heiko : Hast Du schon selbst bei Ducati angerufen ? Ist wohl auch ein "B"-Händler, die werden gelinkt ! Wenn Ducati-Deutschland nicht spurt - das sind die eigentlichen arroganten, dann mal einen kleinen Italiener an der Eisdiele klauen, und in Italien bei der Zentrale anrufen, die mögen sich doch mal kümmern - wenn das nich klappt - KTM !

Ich warte seit mitte September auf Zubehör für meine GT 1000  (Ducati) !

Gruß, Klausi !

Geschrieben

... und ich fahre 2010 KTM oder Aprilia.

Ja, das klingt wie`n guter Plan, bei denen geht es mit den Ersatzteilen viel schneller.  ;)

Ich hatte mit `ner Aprilia Mille einen ähnlichen Motorschaden, hat nur 3 Monate gedauert  *prost*

Mit Ducati hatten wir bisher nie Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung, vielleicht hatten wir aber auch nur Glück.

Geschrieben

Ja, das klingt wie`n guter Plan, bei denen geht es mit den Ersatzteilen viel schneller.  ;)

Ich hatte mit `ner Aprilia Mille einen ähnlichen Motorschaden, hat nur 3 Monate gedauert  *prost*

sorry for ot: Aprilia sei da deutlich besser geworden, sagt ein Händler.

Geschrieben

Hi Frank,

bisher hatte ich bei der E-teil Beschaffung für meine AP`s keine Probleme gehabt. Selbst exotische Plastikteile waren nach 2 Tagen da.

Vermutlich liegt das auch alles ein wenig am Händler.

Bei meiner alten 900er Sissie z.B. war wg. Werksferien in Italien keine Tachowelle zu bekommen. Aber der Händler hat nen halben Tag durch Deutschland telefoniert und siehe da, am näxxten Tag hatte ich auch das Teil.

Eure bedauerliche Leidensgeschichte hatte ich bei Italobikes.de verfolgt. Ist schon traurig, dass das nicht schnell abgewickelt werden konnte >:(.

Gruß Ingo #57

Geschrieben

Hallo Tina.

Mit Ducati hatten wir bisher nie Probleme bei der Ersatzteilbeschaffung, vielleicht hatten wir aber auch nur Glück.

Mein Negativrekord bei Ducati sind Kipphebel (7 Wochen) und ein Scheinwerfer (3 Monate), sowie ein Kuehlerventilator (3 Wochen).

Bedeutend schneller war der Haendler hingegen mit der Rechnung ... >:D

Ciao,

Jan-Helge

Geschrieben

Nee, hatte ich nicht mit bekommen.

Dann liege ich ja mit meinen 2 1/2 Jahren Rechtsstreit wg. des Unfalls, bei dem ich meine Mille warm entsorgt hatte, richtig gut.

Schdrück Dir für den weiteren Ausgang die Daumen!

Gruß Ingo #57

Geschrieben

Unglaublich sowas zu lesen. Ich kann da leider nur sagen- ich hasse Versicherungen, Banken und noch schlimmer sind die, die dir den Dreck andrehen. Ich hatte letztes Jahr auch mal wieder ein Schaden. Nur Ärger und Rennerei. Die Versicherungsmakler die für dich zuständig sind, sind in der Regel stinkend faul und kümmern sich garnicht.

Geschrieben

Nabend!

@ Heiko: Was war das denn für ein Steuergerät? War vielleicht die max. Drehzahl, also das Einsetzen des Begrenzers

erhöht? Dazu vielleicht noch kürzer übersetzt? Wenn Du das Mopped dann 5 Minuten mit 11.500 rpm geprügelt hast,

ist das vielleicht der Grund?

Bollergruß,

Armin

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kleine Anekdote am Rande: im Februar hat ein Techniker den Schaden begutachtet und war der Meinung die Garantie/Kulanz ablehnen zu müssen, weil die Jahresinspektion (10/2009) fehlt.

Gruß Heiko

Moin Heiko !

Mein Beileid !

An welchem Baum hast Du ihn aufgehängt ? Oder gleich an die Wand gestellt ? Geht gar nicht !

Gruß, Klausi !

Geschrieben

ich würde da mal eine beschwerde an ducati deutschland schreiben.. so was ist eine reine verarscherei...

*laut* Das Problem IST Ducati-Deutschland ! Die Italiener eher nicht ! Was man da so hört, wie die mit dem Aussendienst umgehen !

Gruß, Klausi !

  • 4 Wochen später...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!