DrJones 874 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. Vor 20 Jahren habe ich mal Padi bis zum AOWD und den Speciality Night Diver gemacht. Seither leider nie mehr zum Tauchen gekommen. Das war zur Studentenzeit, und da hatte ich eh keine Kohle für eigene Ausrüstung, und wegen Umzug auch keinen Buddy mehr. Die Kohle wäre nun da, meine Frau wäre auch interessiert und Bruder fängt eh demnächst mit der Ausbildung an. Falls es hier Gerätetaucher gibt: Was hab ich die letzten 20 Jahre so verpasst bzgl. Ausrüstung und Best Practices? Refresher ist eh geplant, aber das ist ja nur ein Tauchgang. Interessieren würde mich so: - Was ist so der aktuelle krasse Shit bei den Automaten? Oder noch immer alles gleich? - Jacket: Wing oder "konventionell"? War zumindest vor 20 Jahren so das Thema, Wings kamen da frisch auf, war das nur ein Hype oder sind die nun Standard? - Irgendwelche andere Entwicklungen technischer Natur, die ich unbedingt anschauen sollte? Z.B. Tauchcomputer, Flossen/Masken/Neopren oder so? Falls der Refresher gefällt werde ich mir wohl effektiv eine komplette Ausrüstung zulegen. In den einschlägigen Taucherforen sind irgendwie nur Freaks und Glaubensrichtungen vertreten. Die Meinung von einem langjährigen Hobbytaucher würde mich mehr interessieren. Zitieren Link zum Beitrag
UXO 123 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. gibt doch einige Diver s seh ich immer wieder.. Männlich/ weiblich / Divers Spass beiseite hab vor 3 Jahren meinen OWD gemacht... in Ägypten.. mehr brauch und wollte ich erstmal nicht.. zu Salem Express zum Wracktauchen hats gereicht. Tauchen erinnert mich ein wenig an Rennstrecke fahren... nur du und das Meer... Süsswasser reizt mich nciht, da ich mehr sehen als können will. M. 1 Zitieren Link zum Beitrag
t_s_o 1.572 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. Servus, habe 8 Jahre intensiv getaucht. CMAS ** im Kaltwasser (Starnberger See) gemacht. Heute kann ich nicht mehr - Lungenthema. Getaucht habe ich in Dominikanische, Kuba (2x, 2001 und 2003), Malediven, Malaysia, Mexiko (auch Cenote-Hölentauchen), etc. Und alle Süßwasser/Kaltwasserseen in Süddeutschland. Was ich Dir auf jeden Fall empfehle, ist ein Atemluftintegrierter Tauchcomputer. Gerade wenn man NonLimit Tauchen bucht, bist du ab dem 4. Tag eigentlich immer auf Deko angewiesen. Und die integrierten berechnen das je nach Atemluftverbrauch. Auch würde ich dir ein Wing-Jack empfehlen, weil die Lage unter Wasser einfach besser ist. ABER - wenn du im Meer treibst drückt es dich auf den Bauch. Daher auf jeden Fall eine mit Abwurfblei in den Taschen. Bei rauher See kannst du das abwerfen und das reduziert das Risiko (musste ich schon mal machen in Mexiko, übelst raue See und es war schwer aufs Schiff zu kommen). 1 Zitieren Link zum Beitrag
spoox_HE 1.713 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. Moin 2009 angefangen in deutschen Binnenseen gelernt und runterqualifiziert(d.h. über 40m tieftauchen) AOWD, DeepDiver und Nitrox, hab mal Rebreather ausprobiert, hab von 4°C in Deutschland (Binnenseen bzw Ostsee) halbtrocken 6,5 mm (hm wenn man das so nennen kann) bis 25°C Ägypten/Sri Lanka/Italien/Kroatien 3mm getaucht. In den letzten Jahren wenig Zeit gehabt (Beruf, Familie, Kinder, andere zeitraubende Hobbys---- wem sag ich das)aber dieses Jahr wird s wieder werden, hab das Gerölle schon ausgepackt und getestet. So Ausrüstung: POSEIDON Atemregler: XSTREAM, Jacket: PRO TEC, Doppelkonsole (Fini-/Manometer) MARES: Anzug 6,5mm, Kopfhaube, Füßlinge, Flossen, Schnorchel Hollis: M1 Maske Blei bei Ebay erworben, Flasche hab ich zwar eine 10 l Stahl (ohne Revision) wenn ich hier tauchen geh dann leih ich immer aus So nun zu deinen Fragen die ich eher bedingt beantworten kann da mir mein Zeug ausreicht bzw die Zusammenstellung sehr subjektiv empfunden wird und v.a. davon abhängt welche Ausrüstung von der jeweiligen Station abhängt wo man taucht oder wo man gelernt hat Ich kenne viele die ander Marken bei Atemregler, Maske, Anzug ..... verwenden und sehr zufrieden sind, Jackets gibt es sowohl Wing als auch ADV wobei ich denke auch Hybriden aus dem Markt sind, letztlich gewöhnt man sich an alles bei häufiger Benutzung, austarieren geht mit jedem. Das Wichtigste ist doch das man sich wohl fühlt. wenn du viel in Deutschland /Nordeuropa tauchst solltest du dir überlegen einen Trockenanzug zu kaufen, das lohnt echt, empfehlen kann ich das AP Valves Buddy Commando Jacket, wenn du mal die Möglichkeit hast probier mal Rebreather tauchen ist geil was ganz neues ohne störende Bubbles ok das wars erst mal viel zu viel Infos. 1 Zitieren Link zum Beitrag
hodor 100 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. Ausrüstung Tauchen und Ducati-Forum, denke da brauchst auf jeden Fall was mit Carbon und aus dem vollen Gerästen 😬 Habe AOWD und tauche, wenn überhaupt, nur im Urlaub und wo es erträglich warm ist. Ausrüstung hat mich daher nie kauftechnisch interessiert, habe eher immer auf eine ordentliche Station geachtet und gemietet. ✌️ Zitieren Link zum Beitrag
Desmo Topschi 2.666 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. Jo gibt es. @Stiefelist ein Haubentaucher! 7 Zitieren Link zum Beitrag
DrJones 874 Geschrieben Januar 13. Autor Share Geschrieben Januar 13. vor 34 Minuten schrieb hodor: Ausrüstung Tauchen und Ducati-Forum, denke da brauchst auf jeden Fall was mit Carbon und aus dem vollen Gerästen 😬 Habe AOWD und tauche, wenn überhaupt, nur im Urlaub und wo es erträglich warm ist. Ausrüstung hat mich daher nie kauftechnisch interessiert, habe eher immer auf eine ordentliche Station geachtet und gemietet. ✌️ Habe kurz gegoogled. Es gibt offenbar Carbon-Flaschen. Ist gebucht. vor 8 Minuten schrieb Desmo Topschi: Jo gibt es. @Stiefelist ein Haubentaucher! Haubentaucher und Honda-Fahrer. Wird Zeit den Vogel mal live zu treffen. 1 Zitieren Link zum Beitrag
Stiefel 6.339 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. vor einer Stunde schrieb DrJones: Haubentaucher und Honda-Fahrer. Wird Zeit den Vogel mal live zu treffen. Ne das willst du nicht. Ich bin noch viel hübscher als auf dem Profilbild 1 Zitieren Link zum Beitrag
adi1204 3.204 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. vor 1 Minute schrieb Stiefel: Ne das willst du nicht. Ich bin noch viel hübscher als auf dem Profilbild Mit Helm? 😎 Zitieren Link zum Beitrag
Stiefel 6.339 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. vor 1 Minute schrieb adi1204: Mit Helm? 😎 Damit noch hübscher Zitieren Link zum Beitrag
Stiefel 6.339 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. Ich war mal vor 20 Jahren oder so in Kenia. Da war ich an der Grenze zu Tanzania im Meer tauchen, man war das Geil. Wollte ich seit dem immer mal wieder aber nie zu gekommen 😢 Zitieren Link zum Beitrag
spoox_HE 1.713 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. vor einer Stunde schrieb DrJones: Habe kurz gegoogled. Es gibt offenbar Carbon-Flaschen. Ist gebucht. Wozu braucht man unter Wasser carbonflaschen (Alu hat sich bewährt Stahl is an Land schwer aber im Wasser also ich bitte dich) wie ist das mit dem TÜV und revisionsintervallen ich denke das und die Kosten braucht kein Mensch ps @Stiefel kannst beim nächsten Treffen im wirlpool sehen besuchen und wahrscheinlich anfassen 🤪🤪🤪🤪 1 Zitieren Link zum Beitrag
Desmo Topschi 2.666 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. vor 32 Minuten schrieb Stiefel: Ne das willst du nicht. Ich bin noch viel hübscher als auf dem Profilbild Stimmt! Quasimodo! 1 Zitieren Link zum Beitrag
bu2tler 76 Geschrieben Januar 13. Share Geschrieben Januar 13. Ich tauche meine uralten Kaltwasser Mares Regler und Stufen und möchte die auch nicht tauschen. Nebenbei sorgt das immer für aha Effekte auf dem Tauchboot in Italien 😉. Zwischenzeitlich hat sich viel zu viel Geraffel angesammelt, weil auch für den Nachwuchs für Ausstattung gesorgt wurde. Irgendwann hab ich vom Jacket auf Backplate mit Wing gewechselt. Nachteil: keine Taschen für Kleinkram. Also wechsle ich, je nach Ziel des Tauchgangs (s.o.: zu viel Equipment 🤣) Auf den Trocki verzichte ich nur noch bei hochsommerlichen Temperaturen, auch wenn das notwendige Blei mindestens an Land nervt. Beim Tauchcomputer bin ich kein Freund von luftintegriert. Batterie im Sender leer und der Salat ist da. Oft genug bei anderen Tauchern live erleben dürfen. Dazu eine preiswerte erste Stufe (nicht kaltwassertauglich) und schon fehlt Dir der Anschluss fürs klassische Finimeter als Backup. Neben dem Tauchcomputer noch eine Uhr mit integriertem Tiefenmesser; damit fühle ich mich sicherer. 1 Zitieren Link zum Beitrag
Schwarzwild 102 Geschrieben Dienstag at 13:38 Share Geschrieben Dienstag at 13:38 Am 13.1.2021 um 17:10 schrieb DrJones: Die Meinung von einem langjährigen Hobbytaucher würde mich mehr interessieren. Hi! Eine Empfehlung von mir: Bevor du irgendetwas machst oder kaufst, informiere dich bitte wo die nächste Tauchschule ist, die "technisches Tauchen" anbietet. Da fährst du hin und sprichst mit denen. Zumindest, falls zu weit weg, rufst du da an. Frage die wo der Unterschied ist von einer normalen Tauchschule, zu einer technischen. Dann wirst du vieles verstehen, was dir im Extremfall das Leben retten kann! Die Konfiguration deiner Ausrüstung, und eine Ausbildung sind um ein vielfaches wichtiger als das Material mit dem du Tauchst. (Vorrausgesetzt du kaufst keinen Billigschott!) Beispiel: Hobbytaucher= Atmen durch die erste Stufe, Reserve irgendwo am Jacket. TecDiver= Erste Stufe als Reserve mit einem Gummiband versehen um den Hals gelegt, so dass der erste Atemregler direkt vor deinem Kinn auf der Brust liegt. Atmen durch die zweite Stufe. Diese wird an einem 2,1m langem (gelben) Schlauch unter dem rechten Arm - von links um den Hals herum zum Mund geführt. Wenn jetzt jemand in Panik auf dich zukommt, weil er keine Luft mehr hat, fragt der nicht artig ob er sich etwas Luft leihen darf. Der reißt dir den Atemregler aus dem Mund, weil er zu 100% sicher sein kann, dass da Luft drauf ist. Dann kannst du den erst einmal (2,1m weit) von dir wegstoßen, deine Reserve ohne zu suchen in den Mund stecken, und dir dann was überlegen. Auch wenn du nicht vor hast mit Mischgas oder Kreislauf zu tauchen, lehrnst du beim "Technischen" was mit den Gasen im Körper passiert, und was man vermeiden sollte. Egal was wir damals getaucht haben, wir haben uns "immer" im Kreis aufgestellt, und darauf geachtet das jeder mind. 2,5 Liter Wasser vor dem Tauchgang trinkt! (Tauchen nur im "Trockie" mit Pinkelventil am Oberschenkel. Sodass du beim Tauchen direkt ins Wasser pinkeln konntest. Bei Tauchgängen über 1 Std., Camelback und ca. 800ml/Std. trinken) Einige Hobbytaucher: "Ich habe seit gestern Abend nichts mehr getrunken, damit ich mir nicht in den Anzug pinkeln muss." Je dünner das Blut, um so besser gehen die Gase wieder raus!!! Usw., usw, ... Also, informiere dich bitte vorher an richtiger Stelle! Liebe Grüße Thomas 1 Zitieren Link zum Beitrag
DrJones 874 Geschrieben Dienstag at 14:47 Autor Share Geschrieben Dienstag at 14:47 Also DIR usw. sagt mir noch 'was, wenn Du das meinst. Richtung Tec hätte mich irgendwie gereizt, hatte aber auch Schiss davor. Nun will ich erstmal wieder anfangen mit Refresher. Den kann ich eigentlich ja genau so gut machen in einer Tec-Schule. Wing-Jackets sind mittlerweile ja wesentlich weiter verbreitet, und beim ausprobieren hat mir das extrem getaugt. Von daher tendiere ich momentan zu Backplate/Wing, was ja schon mal dem Tec-Diving nicht im Weg steht. Dann steht noch auf dem Programm wieder ein bisschen Routine finden bei geführten Tauchgängen. Danach habe ich vor zunächst mal den Rescue Diver zu machen. Wahrscheinlich aber nicht mehr bei PADI, sondern eher CMAS. TEC hat mir jeweils recht Respekt eingeflösst (v.a. die Tatsache, dass ich nicht "einfach so" auftauchen kann wenn etwas ist). Da bin ich aber glaub ich mittlerweile gelassener, oder einfach reifer. OWD und AOWD hatte ich ja gemacht mit 19 Jahren. Beim TecDiving interessiert mich eigentlich das Verständnis für die Sache, aber ob Deko-Tauchgänge nun wirklich das sind was ich möchte weiss ich noch nicht. Hingegen: geführt in "sicherem" Umfeld hat's noch nie geschadet kontrolliert über die selbst gesetzten/empfundenen Limits zu gehen um mal zu sehen was dahinter ist. Mit Betonung auf geführt und kontrolliert. Zitieren Link zum Beitrag
Schwarzwild 102 Geschrieben Dienstag at 15:22 Share Geschrieben Dienstag at 15:22 vor 14 Minuten schrieb DrJones: DIR "DIR" oder DO IT RIGHT (or leave it) ist devinitiv der richtige Ansatz. Routine sammeln mit geführten Tauchgängen ebenfalls. "Respekt" vor einer TEC-Ausbildung musst du allerdings nicht haben. Die zerren dich ja nicht gleich auf 100 Meter runter, mit einer Dekodecke von 5,5 Std. Ob du irgentwann einmal Dekotauchgänge machen möchtest oder nicht, entscheidest alleine DU! Aber die wenigsten "Normaltaucher" wissen z.B. warum der Sauerstoff (20,9% in normaler Umgebungsluft) ab 66 Meter gifitg wird. Und man kann natürlich auch mit TEC-Ausrüstung normal Tauchen. (Ausser man springt mit einer Ausrüstung die eigendlich für Eistauchen gedacht ist, bei 29°C Aussentemperatur in den 2ten Kühlkreislauf eines schwedischen Atomkraftwerkes, für einen Strömungstauchgang bei 8 Knoten. Das ist doof! 🙄) Ich meine nur, eh du viel Geld ausgibst, dann merkst du willst mehr, und dann nochmal viel Geld ausgibst! Du machst das schon! LG Thomas ps. Definitiv für dich eher "CMAS" als PADI!!! 1 Zitieren Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Join the conversation
Sie können jetzt posten und sich später registrieren. If you have an account, sign in now to post with your account.