Dafrange 53 Geschrieben März 18. Share Geschrieben März 18. Laut Suchfunktion passt der ja plug&play mit allem was dazu gehört? Frage mich jetzt, ob es Sinn macht das ganze dann neu abstimmen zu lassen. Die Akras haben ja immer 60mm Durchmesser? Der originale 55mm? Denke einen Upmap-key oder ähnliches gibt es nicht und würde auch keinen Sinn machen? Da die Akra zugelassen ist (Kats usw.) wird da wohl auch leistungsmäßig nicht viel drin sein bzw. kein großer Unterschied sein? Da die Anlage ja eigentlich nur für die R homologisiert ist, sind die auf der 1299 ja theo. nicht mehr legal?! Ein Ducati Händler meinte, dass es legal ist und man nix eintragen braucht bzw. kann?! Auch wenn das zu 99,99% bei einer Kontrolle nicht auffällt... wenn man die für ein paar € eintragen lassen kann würde ich das einfach machen. Link zum Beitrag
konastab 754 Geschrieben März 18. Share Geschrieben März 18. @Dafrange Es ist richtig, das die Anlage der R plug and play an die 1299 passt. Meines Wissens nach hat, im Gegensatz zur 1199, jede 1299 schon 60mm Durchmesser. Ich habe den Auspuff nicht eingetragen, da nicht lauter als original, und am Topf steht sogar Ducati drauf. Somit mach ich mir bei einer Kontrolle keine Gedanken. Ciao Patrick 2 1 Link zum Beitrag
Dafrange 53 Geschrieben März 18. Autor Share Geschrieben März 18. Hast du sie neu abgestimmt? Denke aber das wird sich nix geben zwischen Akra und originaler Anlage. Link zum Beitrag
konastab 754 Geschrieben März 18. Share Geschrieben März 18. Nein - nicht neu abgestimmt. Das Baby läuft nur auf der Strasse. Und dafür läuft sie auch so perfekt. Bis dato null Probleme.. CIao 1 Link zum Beitrag
Jochen M. 95 Geschrieben März 19. Share Geschrieben März 19. Habe mir selber eine OEM-Komplettanlage (Made by Akrapovic) von der Panigale R (ab 2015) als Option für meine 1299S besorgt. Die Rohre aus Titan haben wie die OEM-Stahlanlage von der 1299 60 mm Durchmesser. Die aus Edelstahl hergestellten kurzen Krümmerrohre haben aber bis zum Flansch nur 55 mm Durchmesser. Im anschließenden Rohr aus Titan vergrößert sich der Durchmesser auf 60mm. Diese kurzen Krümmerrohre mit 55 mm von der OEM-Anlage Panigale R sind offenbar identisch mit denen von der OEM-Anlage der 1199. Sie haben im Teilekatalog auch (bis auf die letzte Ziffer beim liegenden Zylinder) die selben ET-Nummern: Panigale R 2015: 57112992C AUSPUFFKRÜMMER SENKRECHTER; 57013062C AUSPUFFKRÜMMER WAAGRECHTER; Panigale 1199 2014: 57112992C AUSPUFFKRÜMMER SENKRECHTER ; 57013061C AUSPUFFKRÜMMER WAAGRECHTER. Die OEM-Anlage der 1299 hat auch vorne am Krümmer 60 mm, aber das Design ist anders als bei der 1199 OEM (längeres Krümmerrohr am liegenden Zylinder bzw. ein Stück mit dem Bogen am stehenden Zylinder. Was das für die Leistung/das Drehmoment bzw. Abstimmungsbedarf bei einer 1299 bedeutet, kann ich nicht sagen, aber Tatsache ist, dass der Rohrdurchmesser der Panigale R OEM vorne mit 55 mm kleiner ist als bei der 1299 OEM-Anlage mit 60 mm. Ob das einen messbaren Einfluss hat? Vielleicht. Wäre interessant. Auf der Straße spürbar wird es wohl nicht sein. 2 Link zum Beitrag
Jochen M. 95 Geschrieben März 22. Share Geschrieben März 22. Habe meine gebraucht gekaufte Panigale R Anlage am WE mal von allen Flecken und Anlauffarben befreit. War ziemlich gesprenkelt, weil im Neuzustand offenbar nicht richtig gereinigt und dann gefahren. Habe die Rohre zuerst mit 600er Schleifpapier und dann mit Schleifvlies fein und danach Superfein bearbeitet. Die Oberflächengüte der Titan-Rohe kommt nicht an die der Rohre von der Akra Evolution ran. Ist durch das Schleifen/Polieren jetzt aber besser als vorher. Jetzt können die Rohre wieder schön gleichmäßig blau anlaufen. Nur die kurzen Krümmerstücke sind aus Edelstahl, die werden dann leider braun und nicht blau...🙁 Der Schalldämpfer hat dort, wo die Kats sitzen, eine leichte Dunkelfärbung der Hülle, die man auch nicht mehr wegbekommt. Scheint aber bei dem Akra OEM ESD normal zu sein. 5 Link zum Beitrag
Janis 924 Geschrieben März 23. Share Geschrieben März 23. @Jochen M. schaut echt super aus, bin gespannt wie es ausschaut, wenn sie sich wieder verfärbt hat. Meine sind leider auch bissel gesprenkelt. Ich glaub Zylinderflansche & Anschlussstücke aus Titan wär kritisch bzgl. Rissen. Wie anfällig ist die R Anlage eigentlich generell bzgl. Reißen? Die Edelstahl Zylinderanschlüsse scheinen ja die Standard 1199 Teile zu sein. Das reißen des Anschlussstücks am stehenden Zylinder kenn ich nur von der 1299 bei der die Krümmerschleife mit dran ist. Sollte doch bei der 11er etwas entspannter sein, weil bzgl. Spannungen nochmal entkoppelt, oder? Link zum Beitrag
Dafrange 53 Geschrieben März 23. Autor Share Geschrieben März 23. vor 16 Stunden schrieb Jochen M.: Schleifvlies Was für eins hast du dafür verwendet? Link zum Beitrag
Jochen M. 95 Geschrieben März 23. Share Geschrieben März 23. vor 3 Stunden schrieb Dafrange: Was für eins hast du dafür verwendet? Die hier, vom Obi für je 3,50 € Link zum Beitrag
Jochen M. 95 Geschrieben März 23. Share Geschrieben März 23. vor 9 Stunden schrieb Janis: @Jochen M. schaut echt super aus, bin gespannt wie es ausschaut, wenn sie sich wieder verfärbt hat. Meine sind leider auch bissel gesprenkelt. Ich glaub Zylinderflansche & Anschlussstücke aus Titan wär kritisch bzgl. Rissen. Wie anfällig ist die R Anlage eigentlich generell bzgl. Reißen? Die Edelstahl Zylinderanschlüsse scheinen ja die Standard 1199 Teile zu sein. Das reißen des Anschlussstücks am stehenden Zylinder kenn ich nur von der 1299 bei der die Krümmerschleife mit dran ist. Sollte doch bei der 11er etwas entspannter sein, weil bzgl. Spannungen nochmal entkoppelt, oder? Bei der Akra Evolution sind auch die Krümmerstücke aus Titan. Fahre die Akra-Evolution Anlage seit 2015 ungefähr 23.000 km auf meiner 1299S, vorher war sie 4.000 km auf einer 1199S montiert. Scheinen also auch aus Titan zu halten.... Von gerissenen Edelstahlkrümmern bei der Panigale R-Anlage oder bei der 1199 OEM Anlage habe ich noch nie was gehört. Link zum Beitrag
Bodiwan 2.460 Geschrieben März 24. Share Geschrieben März 24. Am 18.3.2021 um 19:49 schrieb konastab: Ich habe den Auspuff nicht eingetragen, da nicht lauter als original, und am Topf steht sogar Ducati drauf. Somit mach ich mir bei einer Kontrolle keine Gedanken. Ciao Patrick Wünsche uns allen, dass Du Recht behältst.... 1 Link zum Beitrag
Dafrange 53 Geschrieben März 24. Autor Share Geschrieben März 24. vor 5 Stunden schrieb Bodiwan: Wünsche uns allen, dass Du Recht behältst Naja ich weiß halt auch nicht wie das gehen sollte Weiß da keiner wie das genau aussieht? 100% legal kanns ja nicht sein... Vllt. frag ich mal anonym beim TÜV nach 🤪 Link zum Beitrag
andreborn1 28 Geschrieben März 24. Share Geschrieben März 24. vor 50 Minuten schrieb Dafrange: Weiß da keiner wie das genau aussieht? 100% legal kanns ja nicht sein... Hatte ja auch 6 Jahre die Anlage der R an der S verbaut.Gesagt hat keiner etwas ,bis ich beim TÜV meine Fussrastenanlage begutachten lassen wollte. Ist nicht mal zu 0.009 % legal obwohl eine E-Nummer vorhanden.Knackpunkt ist halt,dieße Nummer gilt nicht für die 1199 oder die S. Link zum Beitrag
Bodiwan 2.460 Geschrieben März 24. Share Geschrieben März 24. vor einer Stunde schrieb Dafrange: Vllt. frag ich mal anonym beim TÜV nach 🤪 Kannste Dir sparen, die können wohl nix machen, denn es gibt ja keine ABE für andere Modelle & Knackpunkt ist die Abgas-Homologation für andere Modelle👿🤮 Link zum Beitrag
Dafrange 53 Geschrieben März 24. Autor Share Geschrieben März 24. heißt du kannst da nichtmal ne Einzelabnahme oder iwas in der Art machen? Die R is doch auch noch Euro 3? Link zum Beitrag
Dafrange 53 Geschrieben März 24. Autor Share Geschrieben März 24. vor einer Stunde schrieb andreborn1: Hatte ja auch 6 Jahre die Anlage der R an der S verbaut.Gesagt hat keiner etwas ,bis ich beim TÜV meine Fussrastenanlage begutachten lassen wollte. Ist nicht mal zu 0.009 % legal obwohl eine E-Nummer vorhanden.Knackpunkt ist halt,dieße Nummer gilt nicht für die 1199 oder die S. Heißt du hast sie runter und nach dem TÜV wieder dran gemacht? Link zum Beitrag
andreborn1 28 Geschrieben März 24. Share Geschrieben März 24. vor 2 Minuten schrieb Dafrange: Heißt du hast sie runter und nach dem TÜV wieder dran gemacht? Die ist immer verbaut oder glaubst du ich bau den scheiß laufend ab.Tüv lasse ich jetzt immer bei Ducati machen,anscheinend juckts dann keinen. Fussrastenanlage ist aber jetzt eingetragen Link zum Beitrag
Basstler 190 Geschrieben März 24. Share Geschrieben März 24. Also die letzten drei TÜV Termine die ich mitmachen durfte liefen wie folgt ab: - Monster 1200, gerade frisch mit PowerCommander ausgestattet - leider falscher Kabelbaum —> Motor läuft nicht, AU bestanden, Plakette drauf - GT 1000, ziemlich viel umgebaut, Sachverständiger hat Termin zur Eintragung abgesagt - TÜV ist fällig, also ab zum lokalen Stützpunkt —> „schönes Moped“, Plakette drauf - 1098 mit offenen Termis —> „Legalität der Abgasanlage konnte nicht überprüft werden“, AU bestanden ohne das ich den Motor gehört hab —> Plakette drauf Da würde ich mir an eurer Stelle nicht ganz so viel Gedanken machen. Was mich noch interessiert: habt ihr die Anlagen alle gebraucht gekauft, oder gibts die noch als Ersatzteil von Ducati?! Link zum Beitrag
andreborn1 28 Geschrieben März 24. Share Geschrieben März 24. vor 13 Minuten schrieb Basstler: Was mich noch interessiert: habt ihr die Anlagen alle gebraucht gekauft, oder gibts die noch als Ersatzteil von Ducati?! meine war neu,iwar aber vor 5 Jahren. 1 Link zum Beitrag
Dafrange 53 Geschrieben März 24. Autor Share Geschrieben März 24. vor 47 Minuten schrieb andreborn1: Die ist immer verbaut oder glaubst du ich bau den scheiß laufend ab.Tüv lasse ich jetzt immer bei Ducati machen,anscheinend juckts dann keinen. Fussrastenanlage ist aber jetzt eingetragen Ich hab auch eine von Gilles dran. Hat die Prüfer net interessiert... Auspuffklappe sollte man aber drin lassen oder? Oder habt ihr die Klappe ausgebaut und nur den funktionierenden Mechanismus wieder angeschlossen. Geht das überhaupt? Link zum Beitrag
Dafrange 53 Geschrieben März 24. Autor Share Geschrieben März 24. vor 26 Minuten schrieb Basstler: Also die letzten drei TÜV Termine die ich mitmachen durfte liefen wie folgt ab: - Monster 1200, gerade frisch mit PowerCommander ausgestattet - leider falscher Kabelbaum —> Motor läuft nicht, AU bestanden, Plakette drauf - GT 1000, ziemlich viel umgebaut, Sachverständiger hat Termin zur Eintragung abgesagt - TÜV ist fällig, also ab zum lokalen Stützpunkt —> „schönes Moped“, Plakette drauf - 1098 mit offenen Termis —> „Legalität der Abgasanlage konnte nicht überprüft werden“, AU bestanden ohne das ich den Motor gehört hab —> Plakette drauf Da würde ich mir an eurer Stelle nicht ganz so viel Gedanken machen. Was mich noch interessiert: habt ihr die Anlagen alle gebraucht gekauft, oder gibts die noch als Ersatzteil von Ducati?! Woher kommst du denn? Also bei jedem TÜV bei dem ich jetzt war haben sie schon bisle draufgeschaut. Zwar nicht immer alles entdeckt aber ja... Worauf sie meist mehr achten ist sowas wie Bremsscheiben und ob die Beläge noch gut sind, Reifen etc. Also auch wirklich sicherheitsrelevante Dinge. Bei Umbauten, die das nicht betreffen haste entweder Glück und sie checkens nicht oder man hat nen peniblen erwischt, der sich dann auch ncoh verdammt gut auskennt. Meine ist gebraucht gekauft, allerdings noch nicht oder kaum gefahren. Gibt ab und zu welche auf ebay Kleinanzeigen oder auch hier übers Forum. Sind aber selten... Gibt auch einige die aufgemacht wurden, um die Kats zu entfernen... Muss man evtl. drauf achten. Sieht man dann aber meistens an der Schweißnaht. Link zum Beitrag
Basstler 190 Geschrieben März 24. Share Geschrieben März 24. vor 7 Minuten schrieb Dafrange: Woher kommst du denn? Tja das wüsstest du gerne 😉 Aber die TÜVs sind in NRW gewesen. Link zum Beitrag
andreborn1 28 Geschrieben März 24. Share Geschrieben März 24. vor 19 Minuten schrieb Dafrange: Ich hab auch eine von Gilles dran. Hat die Prüfer net interessiert... Auspuffklappe sollte man aber drin lassen oder? Oder habt ihr die Klappe ausgebaut und nur den funktionierenden Mechanismus wieder angeschlossen. Geht das überhaupt? Habe auch eine Gilles ,heißt glaube GT38 oder so ähnlich.Bei mir ist alles so wie beim OEM.Klappe regelt im 3ten bei ca.50 kmh Link zum Beitrag
Bodiwan 2.460 Geschrieben März 25. Share Geschrieben März 25. vor 20 Stunden schrieb Dafrange: heißt du kannst da nichtmal ne Einzelabnahme oder iwas in der Art machen? Die R is doch auch noch Euro 3? Einzelabnahme ginge, dafür brauchst Du aber wohl ein Abgas-Gutachten analog Fahrzeug-/ABE-Homologation (1-2 T€) Link zum Beitrag
Dafrange 53 Geschrieben März 26. Autor Share Geschrieben März 26. vor 18 Stunden schrieb Bodiwan: Einzelabnahme ginge, dafür brauchst Du aber wohl ein Abgas-Gutachten analog Fahrzeug-/ABE-Homologation (1-2 T€) Theoretisch also legal, aber man muss wieder fünzehnhunderteuros ausgeben damit der TÜV auch eine Daseinsberechtigung hat. Link zum Beitrag
Janis 924 Geschrieben März 26. Share Geschrieben März 26. vor 7 Stunden schrieb Dafrange: Theoretisch also legal, aber man muss wieder fünzehnhunderteuros ausgeben damit der TÜV auch eine Daseinsberechtigung hat. so ist das in Deutschland. Ich reg mich gar nicht mehr auf, lass es einfach über mich ergehen... Vieles geht halt nicht / nicht mehr... Link zum Beitrag
Dafrange 53 Geschrieben März 26. Autor Share Geschrieben März 26. vor 5 Stunden schrieb Janis: so ist das in Deutschland. Ich reg mich gar nicht mehr auf, lass es einfach über mich ergehen... Vieles geht halt nicht / nicht mehr... ja das ist langsam echt zum 🤮 Ich würde ja gerne nur Rennstrecke fahren... Aber 4 Termine im Monat kann ich mir nicht leisten. Zudem ich mit meinem mopped ja auf der öffentlichen Straße fahren darf, aber nicht auf der Rennstrecke alla Sachsenring weil kein Oripott drauf 🙄 Willkommen in D Link zum Beitrag
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden