JUPP1098 Geschrieben 1. November 2009 Teilen Geschrieben 1. November 2009 Hallo zusammen , bin gestern liegengeblieben, Kupplung fing urplötzlich an zu rupfen , dann ging es über zum Rutschen. Letztendlich ging gar nichts mehr. Konnte zum Glück einen Anhänger organisieren und ein Freund von mir hatte auch Zeit mir zu helfen. Vom Vorbesitzer wusste ich , das nach ca. 5000km die Kupplung anfängt zu rutschen und man dann eine Metallscheibe zum Ausgleich unterlegen muss. Er sagte auch , dass die Feder die drin ist nicht sehr stark ist,da diese für das sanfte einkuppeln verantwortlich ist. Meine Frage : Ist das normal bei den AHKs das diese irgendwann so reagieren ? Gibt es dafür eine Lösung, zB stärke Feder um einen grösseren Anpressdruck zu haben. Denn , was bringt mir die AHK, wenn ich nicht mal weiss ob ich wieder nach Hause komme. Hab zwar Abschleppen mit in der Versicherung(ab 40km von zu Hause), bin darauf aber nicht besonders scharf. Für Anregungen bin ich gerne zu haben. Gruss Jörg Link zu diesem Kommentar
Steini Geschrieben 1. November 2009 Teilen Geschrieben 1. November 2009 Ich bin mit meiner MPL AHK 12000km ohne Probleme gefahren(davon 1000km Rennstrecke) Habe sie neulich auseinander gebaut und sauber gemacht,die Beläge sahen nochsehr gut aus Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 1. November 2009 Teilen Geschrieben 1. November 2009 Es gibt 2 Maße, die für (oder besser gegen) Rutschen der Kupplung kontrolliert und ggf. eingestellt werden müssen: 1) Der Abstand Druckplatte zu Kupplungskern (ca. 1mm) - wir mit Ausdistanzieren durch Stahlscheiben bzw. frische Beläge gemacht. 2) Der Abstand Druckstangenaufnahme in der Druckplatte zur Anlage der Druckstange im Nehmerzylinder - Die Druckplatte sollte bei auf Block gepumptem nehmerzylinder (Druckplatte ohne Federn) ca. 5mm von der ersten Stahlscheibe stehen. Im Zweifel mal den freundlichen STM - Spezialisten anrufen ;-) Ciao Uli Link zu diesem Kommentar
DucEnrico 1098 Geschrieben 1. November 2009 Teilen Geschrieben 1. November 2009 3.Möglichkeit: STM ausbauen und MPL einbauen. ;D Link zu diesem Kommentar
Steini Geschrieben 1. November 2009 Teilen Geschrieben 1. November 2009 ;D ;D ;D Link zu diesem Kommentar
manbiko Geschrieben 1. November 2009 Teilen Geschrieben 1. November 2009 3.Möglichkeit: STM ausbauen und MPL einbauen. ;D habe auch seit über 30.000 km die mpl verbaut und bin total zufrieden :-) jetzt braucht meine bella u.a. einen kupplungskorb, der ist aber von mpl nicht vor mitte dezember lieferbar.... vielleicht kann ja der uli was machen?? gruß manfred Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 1. November 2009 Teilen Geschrieben 1. November 2009 Hi Manfred, musst du dieses Jahr noch den Korb wechseln? Ich könnte dir evtl. einen noch fahrbaren gebrauchten geben - wenn es igendwie geht, würde ich auf den neuen MPL - Korb warten. Ruf mich sonst mal an. Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
manbiko Geschrieben 1. November 2009 Teilen Geschrieben 1. November 2009 Hi Manfred, musst du dieses Jahr noch den Korb wechseln? Ich könnte dir evtl. einen noch fahrbaren gebrauchten geben - wenn es igendwie geht, würde ich auf den neuen MPL - Korb warten. Ruf mich sonst mal an. Gruß Uli ...wenn ich den Korb dann bis Heilig Abend bekomme bin ich zufrieden.... Gruß Manfred Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 1. November 2009 Teilen Geschrieben 1. November 2009 Axo, du brauchst den Korb um stilgerecht Weihnachtsleckereien auf den Tisch zu stellen. Gute Idee das!! Im Enst - melde dich, wenn du ihn dringend brauchst. Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 1. November 2009 Teilen Geschrieben 1. November 2009 Zentralmutter noch fest ? ??? Link zu diesem Kommentar
JUPP1098 Geschrieben 2. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 2. November 2009 Hallo, habs gefunden, Lokutus hat es geschrieben..... Die Zentralmutter war lose. Werd diese gleich anziehen (250NM) mit Loctite versehen(243) . Es war vom Vorbesitzer kein Loctite verarbeitet worden....... Danke nochmals für Eure Infos..... Gruss Jörg Link zu diesem Kommentar
Klausi Geschrieben 2. November 2009 Teilen Geschrieben 2. November 2009 Moin ! Muss da nicht der Händler einen kleinen Schlag in den Nacken haben ? Der Drops sollte doch schon gelutscht sein !?! Gruss, Klausi ! Link zu diesem Kommentar
JUPP1098 Geschrieben 3. November 2009 Autor Teilen Geschrieben 3. November 2009 HAllo , denke mal , wenn man kein Wartungsbuch hat,der Drehmomentschlüssel nur bis 200Nm geht, dann hört die Schrauberei für Ottonormali auf....... Werkzeug muss stimmen, ohne läst man besser die Finger von davon. Allzeit frohes schrauben Jörg Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden