Zum Inhalt springen

Motor springt kalt kaum an


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

nach einer Nacht Stillstand springt der Motor meiner V4S kaum an. Der Anlasser orgelt, es kommt zu ein paar Zündungen, er läuft jedoch nicht weiter. Dieses Spiel muß man einige Male wiederholen,  bis der Motor beginnt relativ unrund im Leerlauf zu laufen. In dieser Weise ist das nun bereits einige Male aufgetreten. Aktuell ca. 450km,  das Problem ist jedoch nicht von Anfang an aufgetreten. Gibt es bei Euch dahingehend Erfahrungen?

Beste Grüße 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb redwing:

Hallo,

nach einer Nacht Stillstand springt der Motor meiner V4S kaum an. Der Anlasser orgelt, es kommt zu ein paar Zündungen, er läuft jedoch nicht weiter. Dieses Spiel muß man einige Male wiederholen,  bis der Motor beginnt relativ unrund im Leerlauf zu laufen. In dieser Weise ist das nun bereits einige Male aufgetreten. Aktuell ca. 450km,  das Problem ist jedoch nicht von Anfang an aufgetreten. Gibt es bei Euch dahingehend Erfahrungen?

Beste Grüße 

Habe aktuell selbe km drauf. 

Ich muss nur etwas länger drücken und ein wenig Gas geben, dann ist die kleine aber da. 

Hast die unter Info mal die Batterie Spannung überprüft? Alles unter 12 ist eigentlich zu wenig für das geringe Alter. 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Bastilein:

Habe aktuell selbe km drauf. 

Ich muss nur etwas länger drücken und ein wenig Gas geben, dann ist die kleine aber da. 

Hast die unter Info mal die Batterie Spannung überprüft? Alles unter 12 ist eigentlich zu wenig für das geringe Alter. 

Danke für Deine Antwort, habe diesen Menüpunkt noch nicht kontrolliert.....

Gas gebe ich beim Starten grundsätzlich nie... Warmstart ist ok, der Anlasser leiert zwar ein- zwei Male aber dann läuft der Motor.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb redwing:

Danke für Deine Antwort, habe diesen Menüpunkt noch nicht kontrolliert.....

Gas gebe ich beim Starten grundsätzlich nie... Warmstart ist ok, der Anlasser leiert zwar ein- zwei Male aber dann läuft der Motor.

Also wenn er 1-2 mal eiert und angeht ist es bei mir genauso... ist nicht wie bei ner bmw.. Knopf und an...

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Bastilein:

Also wenn er 1-2 mal eiert und angeht ist es bei mir genauso... ist nicht wie bei ner bmw.. Knopf und an...

Klar. Aber kalt sollte sie ebenso schnell und ohne Gasgeben anspringen. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb redwing:

Klar. Aber kalt sollte sie ebenso schnell und ohne Gasgeben anspringen. 

Wie gesagt bei mir eiert sie auch kalt 1-2 mal.... kann es daher bestätigen.

Geschrieben

Selbes Problem, seit Anfang an läuft meine V4 sehr schlecht an wenn es kalt ist, wen dann noch ein bisschen am Gas gedreht wird (also ganz leicht in Stand versteht sich) hat es auch schon aus der Airbox geschossen und sie ging wieder aus. Am schlimmsten ist es wenn kalt 5 Minuten gefahren wird und dann aus irgendeinem Grund der Motor paar min abgestellt und erneut gestartet werden sollte. Bereits 2x passiert da ich vor der Arbeit noch an die Tanke musste. Hoffe mit dem ecuflash wird das auch behoben darum habe ich mich nicht weiter darum gekümmert.

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb StoniSFV4:

Selbes Problem, seit Anfang an läuft meine V4 sehr schlecht an wenn es kalt ist, wen dann noch ein bisschen am Gas gedreht wird (also ganz leicht in Stand versteht sich) hat es auch schon aus der Airbox geschossen und sie ging wieder aus. Am schlimmsten ist es wenn kalt 5 Minuten gefahren wird und dann aus irgendeinem Grund der Motor paar min abgestellt und erneut gestartet werden sollte. Bereits 2x passiert da ich vor der Arbeit noch an die Tanke musste. Hoffe mit dem ecuflash wird das auch behoben darum habe ich mich nicht weiter darum gekümmert.

 

Was macht das Ecuflash was @DeussenEngines nicht kann? bzw kann das @DeussenEngines?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb StoniSFV4:

Selbes Problem, seit Anfang an läuft meine V4 sehr schlecht an wenn es kalt ist, wen dann noch ein bisschen am Gas gedreht wird (also ganz leicht in Stand versteht sich) hat es auch schon aus der Airbox geschossen und sie ging wieder aus. Am schlimmsten ist es wenn kalt 5 Minuten gefahren wird und dann aus irgendeinem Grund der Motor paar min abgestellt und erneut gestartet werden sollte. Bereits 2x passiert da ich vor der Arbeit noch an die Tanke musste. Hoffe mit dem ecuflash wird das auch behoben darum habe ich mich nicht weiter darum gekümmert.

 

Interessant und für mich höchst nervig. Was meinst Du mit ecuflash? Bei der ersten Inspektion?

Geschrieben

Ja deussen war mir unbekannt bis vor ein paar tagen als ich mich für alternativen umgesehen habe,und hier in dem forum gelandet bin. Kein unterschied ausser dass er ein funktionierendes Map hat und ECU-Flash von BD-performance noch immer nicht verfügbar ist. Ich habe ihm schon ein mail geschrieben für einen Termin😉

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb StoniSFV4:

Ja deussen war mir unbekannt bis vor ein paar tagen als ich mich für alternativen umgesehen habe,und hier in dem forum gelandet bin. Kein unterschied ausser dass er ein funktionierendes Map hat und ECU-Flash von BD-performance noch immer nicht verfügbar ist. Ich habe ihm schon ein mail geschrieben für einen Termin😉

Wollt grad sagen... also ich hab das Mapping drauf... und scheiß mir regelmäßig in die Hose beim Gas geben.😅

Geschrieben

@BastileinIst das problem nachwievor da mit dem schlechten anspringen bei Kälte?? Hätte jetzt gedacht dass gehe dann auch weg wenn man die einspritzmengen beim kaltstart ein bisschen anpasst.. ist das nicht ein bekanntes Problem bei den V4?? Habe zuerst gedacht es habe vielleicht etwas mit den Emissionswerten beim kaltstart zu tun 🤷‍♂️

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb StoniSFV4:

@BastileinIst das problem nachwievor da mit dem schlechten anspringen bei Kälte?? Hätte jetzt gedacht dass gehe dann auch weg wenn man die einspritzmengen beim kaltstart ein bisschen anpasst.. ist das nicht ein bekanntes Problem bei den V4?? Habe zuerst gedacht es habe vielleicht etwas mit den Emissionswerten beim kaltstart zu tun 🤷‍♂️

Naja was heißt schlecht.... sie eiert 1-2 mal hin und her... und geht dann an...

Wenn @DeussenEngines da was dran drehen kann.... fände ich das spannend.

Geschrieben

Ich kenne mich mit den neuen Steurgeräten nicht und all den Parametern die beschrieben werden nicht aus. Einspritzungskennfeld und ein bisschen Zündkurve anpassen beim Powercommander+ignitionmodul und vielleicht noch Einbindung eines quickshifters bringe ich gerade noch so fertig wenn ich dann einen Prüfstand zur Verfügung habe, von der direkten Programmierung von der ECU habe ich keine Ahnung. Dafür muss man fast Professor sein😆 

@redwing Versuch mal ganz ganz leicht Gas zu geben, während der Anlasser dreht, meine läuft ansonsten bei Kälte überhaupt nicht an resp.läuft immer an sobald ich ganz leicht am Gas drehe, nur spuckt sie halt 1min oder so rum.

ECU-flash ist das überschrieben der Parametern im Steurgerät, wie "chiptuning" beim Auto. Das wird heute bei allen neuen Steurgeräten genauso gemacht 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb StoniSFV4:

Ich kenne mich mit den neuen Steurgeräten nicht und all den Parametern die beschrieben werden nicht aus. Einspritzungskennfeld und ein bisschen Zündkurve anpassen beim Powercommander+ignitionmodul und vielleicht noch Einbindung eines quickshifters bringe ich gerade noch so fertig wenn ich dann einen Prüfstand zur Verfügung habe, von der direkten Programmierung von der ECU habe ich keine Ahnung. Dafür muss man fast Professor sein😆 

@redwing Versuch mal ganz ganz leicht Gas zu geben, während der Anlasser dreht, meine läuft ansonsten bei Kälte überhaupt nicht an resp.läuft immer an sobald ich ganz leicht am Gas drehe, nur spuckt sie halt 1min oder so rum.

ECU-flash ist das überschrieben der Parametern im Steurgerät, wie "chiptuning" beim Auto. Das wird heute bei allen neuen Steurgeräten genauso gemacht 

Ich würde empfehlen dass vor allen Dingen Daniel etwas dazu sagt. (also nicht dass du keine Ahnung hast- nicht falsch versteh)

Ich wäre nur ebenfalls total daran interessiert ^^ :D:D Weil ich schon Daniels Flasher habe und extrem mit ihm zufrieden bin.

Mr. Deussen hat mir schon 2 aktualisierte Maps geschickt weil ich noch 1-2 Wünsche hatte.

Daher kann ich Ihn absolut empfehlen und wenn da einer was dran zaubern kann, dann definitiv er.

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb StoniSFV4:

ECU-flash ist das überschrieben der Parametern im Steurgerät, wie "chiptuning" beim Auto. Das wird heute bei allen neuen Steurgeräten genauso gemacht 

Kommt mir bekannt vor, habe ich bei meiner damaligen Buell XB häufig gemacht. Mir sind nur die Ausdrücke nicht recht geläufig....😉

Geschrieben

Hab zwar erst 1.400 km drauf. Hatte aber bei keinem Start auch morgens nach einer kalten Nacht geringste Probleme. Gas geben beim Start hab ich weder beim alten noch beim neuen Fighter jemals geben müssen. Ist aus meiner Sicht definitiv nicht normal.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Darmstadt:

Hab zwar erst 1.400 km drauf. Hatte aber bei keinem Start auch morgens nach einer kalten Nacht geringste Probleme. Gas geben beim Start hab ich weder beim alten noch beim neuen Fighter jemals geben müssen. Ist aus meiner Sicht definitiv nicht normal.

Das sehe ich genauso.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb redwing:

Kommt mir bekannt vor, habe ich bei meiner damaligen Buell XB häufig gemacht. Mir sind nur die Ausdrücke nicht recht geläufig....😉

ECU =engine control unit =Motorsteuergerät 

Flash=löschen und überschreiben von Daten.

@Darmstadt

Hmmmm das hört sich aber nicht so prickelnd an.. habe jetzt gut 5000km aber das war seit es im Herbst kühl wurde und jetzt halt morgens auch noch kälter ist.. 

 

 

Geschrieben

Na gut...bei welchen Temperaturen startet ihr eure Bikes? Bei 15 Grad und wärmer hat meine auch 0.0 Probleme und noch nie rumgebockt.

Würde sagen fängt bei 10 Grad und kälter an

Geschrieben

Ich teste morgen Mittag nochmal, das Startverhalten muß halbwegs perfekt sein.

Ansonsten muß sich das die Werkstatt ansehen. Etwas nervig, dass man sich bei einem neuen Motorrad schon um so etwas kümmern muß....

Geschrieben

Beim Kaltstart bei Temperaturen >0°C muss jedes aktuelle StVO Motorrad ohne Betätigung des Gasgriff anspringen und im Leerlauf anbleiben.

Wenn nicht hat man entweder schlechten Sprit im Tank oder einen technischen Defekt. Das könnte bei dieser Beschreibung z.B. ein undichtes Einspritzventil sein.

Das Thema 'halbwarmer Start', also kurz fahren, wieder abstellen und nach einer Zeit starten ist wesentlich komplexer. Das liegt vor allem daran dass es für diesem Fall unzählige denkbare Varianten gibt in Abhängigkeit von Außentemperatur, Fahrzeit, Fahrweise, Abstellzeit... 

Das führt dazu dass der Motor eine imhogene Temperaturverteilung hat. Also Zylinderkopf, Kühlmittel, Motoröl und Kraftstofftemperatur sind sehr unterschiedlich und eben nicht beteiebswarm. Da wird es schon kompliziert für Reibungsmodelle etc.

Geschrieben

Hatte letzten Sonntag das gleiche Problem. Habe 2800km auf der Uhr und musste auch leicht Gas geben und den Starter länger halten. Beim normalen betätigen des Starters wie sonst auch ging sie kurz an und dann direkt wieder aus. Mal sehen ob es dabei bleibt, beim fahren konnte ich keine Fehler feststellen.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb redwing:

Heute Morgen steht die Batteriespannung in der Anzeige auf 11,8V, demnach tippe ich auf ein Batterieproblem.

Lass dich nicht verrückt machen. Alleine das Messgerät hat schon eine Toleranz von ca. 10%. Am besten du schaust dir die Batterieanzeige nie mehr an und fährst einfach, die Aussagekraft einer Spannungsabzeige geht gegen Null.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Whitekeeper:

Beim Kaltstart bei Temperaturen >0°C muss jedes aktuelle StVO Motorrad ohne Betätigung des Gasgriff anspringen und im Leerlauf anbleiben.

Wenn nicht hat man entweder schlechten Sprit im Tank oder einen technischen Defekt. Das könnte bei dieser Beschreibung z.B. ein undichtes Einspritzventil sein.

Das Thema 'halbwarmer Start', also kurz fahren, wieder abstellen und nach einer Zeit starten ist wesentlich komplexer. Das liegt vor allem daran dass es für diesem Fall unzählige denkbare Varianten gibt in Abhängigkeit von Außentemperatur, Fahrzeit, Fahrweise, Abstellzeit... 

Das führt dazu dass der Motor eine imhogene Temperaturverteilung hat. Also Zylinderkopf, Kühlmittel, Motoröl und Kraftstofftemperatur sind sehr unterschiedlich und eben nicht beteiebswarm. Da wird es schon kompliziert für Reibungsmodelle etc.

Hi @Whitekeeper

Ja möglich, aber ich habe mir eigentlich überhaupt keine Gedanken gemacht was jetzt da gemäss StVO vergeschrieben wird.

War eher der Meinung, dass eine italienische Diva mit solcher Kompression und hoher Verdichtung, bei so kalten Temperaturen und daraus resultierendem extrem dicken Öl, den viel zu grossen Lagerspielen usw. ein bisschen rumzicken darf beim Start in solch Ducatiunwürdigen Temperaturen. Es erstaunt mich, dass dies bei mir und bei@Bastilein @Jon_D @redwing so ist und bei anderen scheinbar nicht vorkommt..

Gas geben beim starten nicht falsch verstehen, ich spreche von 1...oder vielleicht 2%,also minim leicht am Griff zu drehen, btw: ist mir eh völlig unklar was da am Steurgerät gesagt wird mit diesem ride by wire gedöns..aber irgendwie scheint die Drosselklappe dennoch einen Hauch sich zu öffnen. Mein Gefühl war: Spritzt zu viel ein bei starker Kälte, darum hilft auch ein bisschen mehr Luft und sie springt besser an.

 

dass mit den halbwarm\halbkaltem Motor starten ist klar.. vielleicht Wassertenp schon warm, aber Öl und vieles andere noch kalt, alleine die Ansauglufttemp. müsste da noch eisig kalt sein, Kühlwasser aber vielleicht 60° -anhand was wird dann geregelt? 

Darum war ich der Meinung dass die in Bologna vielleicht zusätzlich zu den oben erwähnten "Schwierigkeiten" auch noch nicht optimal abgestimmt haben weil dort wahrscheinlich niemand bei 5° auch nur daran denkt die Ducati zu starten.. 🤷 who knows

 

Bin nur erstaunt dass scheinbar andere problemlos anlaufen..

 

Geschrieben

Wenn alles in Ordnung ist, springt die SF4V selbst bei Minustemperaturen problemlos und ohne irgendeine Zeremonie an. Der Leerlauf liegt dann erstmal bei ca. 3.000 U/min.

Wie willst du 2% Gas geben und das auch noch reproduzierbar? 

Geschrieben

Kann da nicht für die Strettfighter sprechen jedoch für die Panigale V4 und diese startet im vergleich zur 1098 massiv besser. Bei der 10er war es jedesmal georgel bis der Stuhl angesprungen ist. 

Geschrieben

Also ich habe die Startprobleme auch bei meiner Maschine. Batterie am Ladegerät bzw am Vortag lange gefahren, trotzdem braucht sie oft 8 Versuche bis sie anspringt. Außentemperatur egal, auch bei 16-18 grad wie es die Tage waren. Ich tanke schon immer am Ende der Ausfahrt damit ich die erste halbe Stunde nicht aus machen muss. So ganz superich is das nicht🙄🙈 Wenn Sie warm ist scheint es da kein Problem zu geben.

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb EvolvingMind:

Also ich habe die Startprobleme auch bei meiner Maschine. Batterie am Ladegerät bzw am Vortag lange gefahren, trotzdem braucht sie oft 8 Versuche bis sie anspringt. Außentemperatur egal, auch bei 16-18 grad wie es die Tage waren. Ich tanke schon immer am Ende der Ausfahrt damit ich die erste halbe Stunde nicht aus machen muss. So ganz superich is das nicht🙄🙈 Wenn Sie warm ist scheint es da kein Problem zu geben.

Was hast Du bisher unternommen, bzw., was sagt der Händler dazu?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb astra:

Wie willst du 2% Gas geben und das auch noch reproduzierbar? 

Das ist Ride-By-Wire 🤪

1 2 4% dann lass es doch auch 5% sein...ich denke man versteht was ich damit sagen will?! Es muss nicht wie ein volldepp am Kabel gerissen werden. Keine 100% und keine 50% noch nicht mal 10%

Es reicht bei mir aus wenn ich sobald der Anlasser dreht ganz ganz ganz ganz leicht am Gas Griff ein bisschen kleines kleines bisschen, aber nur ganz wenig drehe, eher bös anschauen das reicht schon fast aus. aber nicht zu fest! 🙂 Der Motor so sofort anspringt aber dann viellicht für weitere 5 Sekunden genau so verweilt bevor man den Griff komplett los lässt und ihn dann auch nicht mehr böse anschaut...dann geht der Motor auch nicht wieder von alleine aus.

 

Das ganze brauchts nur wenn es kalt ist! Jetzt ist draussen nicht kalt und wenn ich den Anlasser jetzt drücke, würde die Duc ohne murren und ohne irgendwelche Gasmanipulationen starten und auch nicht wieder ausgehen.

 

Geschrieben

Bis runter auf 5°C hatte ich schon, ging problemlos. Die Diva hatte dann einen eher unmotivierten Motorlauf bis ein bisschen Temperatur reinkam, aber angesprungen ist sie jeweils perfekt. 

Geschrieben

So hallo zusammen. Kaltstartanpassungen kann ich schon machen. Die Anpassung der Kaltstartparameter für die Serie ist ein wirklich Aufwändiger und langwieriger Prozess. Hier spielt die Serienstreuung leider eine große Rolle und das ist bei versuchen recht schwer abzudecken. Standardmäßig wir die Robustheit der Kalibrierung normalerweise bestätigt in dem das Startgemisch +/- X% eingestellt wird und der Motor mit dem Referenzmotorrad noch startet. Das deckt leider aber nicht alle Fälle ab. Ich kann das Startkennfeld aber anpassen. Ich würde das im kalten Bereich einfach etwas anheben, das es der Beschreibung nach bei den Problemmotorrädern zu mager anhört. Ob ich da in ein, zwei oder drei versuchen auf eine passables Ergebnis komme ist eher Glückssache, aber probieren könnte ich es.

Die Kaltstartparameter bei der Euro5 Maschine sind auf jeden Fall etwas angepasst. Wenn es da positivere Rückmeldungen bezüglich Kaltstart gibt, könnte man die auch probehalber in das Euro 4 Mapping übernehmen.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb redwing:

Habe die Batterie nun mal einige Zeit geladen (CTec). Danach nahezu einwandfreies Anspringen ohne den Gasgriff anzurühren....

Kann ich nun 100% bestätigen. 

Ich habe gestern abend die Karre auf meine Terrasse gestellt und heute morgen bei exakt 3 Grad angemacht... 3-4 mal eiern ging an. 

 

Dann habe ich sie den gesamten Tag ans Ladegerät gehängt, draußen aber stehen gelassen damit sie schön kalt bleibt. 

Grad getestet, praktisch 0 mal eiern sprang sofort an... Also wirklich massiver Unterschied, Knopf bum an... Und zwar instant. 

Meine ist ja auch nagelneu mit ihren 400km... Ich frage mich jedoch... Wie neu ist eigentlich die Batterie? Überlege nun schon ob ich mir nicht einfach mal eine neue li Batterie hole? 

Verbaut ist j Blei... Auch wenn anders angegeben.... 

 

@DeussenEngines@DeussenEngines du hattest ja meine E5, meinst du du kannst am "startkennfeld" noch was tunen?

Dann könnte ich das sehr sehr gerne mal testen ob das etwas bringt 😌😌😊

Geschrieben

@redwing habe noch nichts unternommen. Springt ja auch immer an nach ner Weile. Ich wette wenn ich beim Kundendienst etwas dazu sage kommt eh nur „das is normal“ bla bla. Ich gebe gar nichts mehr auf Händler. Ich werde dazu übergehen die Startvorgänge zu filmen um dann etwas in der Hand zu haben falls es da zu Problemen käme. Aber hatte ich auch bei nem „Ölstandsproblem“ gemacht und da kam auch son Ausreden Gelaber. Nervt mich nur.

Geschrieben

Hatte nach den Mittag mit @DeussenEngines telefoniert bezüglich dem Ecuflash und ihn nochmals darauf angesprochen.

Wie er ja sagte, die kaltstart Parameter könnte er versuchen anzupassen, oder dann, falls es irgendwann mal Feedbacks zum 2021 Modell gibt, diese geänderten Daten auch bei den 20ern reinschreiben.

Er hat mir aber auch den Einbau einer starken Lithium Batterie empfohlen. 

ich habe jetzt, weil es mich doch nicht in Ruhe liess, die Blei Batterie, die ja bei unserem V4's verbaut ist (und nicht wie angegeben eine Llithium) mal für 3h an mein Ladegerät zum Laden mit anschliessendem "Ladungserhaltungs" -Programm angeschlossen.

Ergebnis: Jetzt bei exakt 8°C in meiner Garage, ohne Betätigung des Gasgriffes auf Anhieb gestartet und nicht wieder ausgegangen. Dreht mit voll geladener Batterie auch deutlich mehr und kräftig! Also ich schliesse da, die von einzelnen hier genannten Defekte definitiv aus.

Ps: diese Spannungssnzeige im Cockpit ist ein Witz, zeigt 12.3V an obwohl das Ladegerät 100% geladen und 12.8V zeigt! Mein Ladegerät stimmt, auch mein DMM zeigt mir 12.8V der frisch geladen Batterie an.

Meine Theorie mit sehr dickflüssigem Öl bei der Kälte & sowieso enorme Kompression der V4 und eventuell noch nicht optimale Kaltstart Programmierung ab Werk, (welche natürlich nicht bei allen die gleichen Auswirkungen hat aufgrund der Serienstreuung von Motor zu Motor) verbunden in dem Fall auch mit dem Ladestand der Batterie als Ursache des schlechten Kaltstartverhaltens.

Da ich in der Regel sowieso nicht bei unter 10° Starte vernachlässige ich das jetzt mal einfach und bin zufrieden so wie das ist.

vielleicht tausche ich dann doch mal noch gegen eine starke leichtere Llithium Batterie aber jetzt wird's ja auch immer wärmer.

Ich war mit dem Bike nur letzen Herbst 3 4 Tage und vor ein paar Wochen 2x zur Arbeit gefahren weil mein Auto in der Werkstatt war, darum ist es mir überhaupt aufgefallen. 

Freiwillig gehe ich unter 15-20 Grad nicht auf die Strasse. Für mich ist das Thema somit erledigt. 

 LG Stoni

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DrJones:

Ich hatte gleich zu Beginn gegen LiFePo getauscht, weil ich eh noch eine rumliegen hatte. Wahrscheinlich in dem Fall daher noch nie Probleme. 

Mit 99% Sicherheit schon. Die schwache 110A Batterie quält sich halt und wenn dann noch weniger Saft drauf ist fallen die Ampere so schnell in den Keller dass die einfach nicht genug dreht.. hätte ich auch nicht gedacht weil ich davon ausging dass eine 70..80% volle Batterie nicht die Ursache sein kann. Aber sieht so aus und vielleicht in Verbindung mit den nicht optimalen kaltstartparameter aufgrund Serienstreuung und dem extrem schwer drehenden Motor bei Kälte startet die so schlecht.

Bei normalen Temperaturen so 15 oder 20 Grad dreht der Motor sehr viel leichter als z.B. bei 5grad weshalb auch die Batterie nie soviel Strom abgeben muss.

Habe noch eine interessante Berechnung gemacht für ein 15W50 Öl.. in dem Fall Daten von Castrol aber das sollte jetzt nicht so ein unterschied machen ob Castrol, Motul oder Shell...ich habe ab Werk (Duc Händler) übrigens Panolin drinn, auch 15W50

 

Auf dem PDF mal den viskositäts Verlauf im Bezug zur Temperatur anschauen.. so unter 15 grad wird es langsam extrem schnell dick und Pump mal bei 5° eine honigmasse durch die Pumpe und all die Bohrungen und Leitungen und dann zusätzlich muss auch noch dass Getriebe durch diese Masse gedreht werden.. 

Ich hatte als ich mal noch letzten Oktober oder anfangs November (genau die paar Tage als mein Auto in der Werkstatt war) etwa um 12uhr in der Nacht von einer Kollegin den Heimweg antreten wollen, die wohnt ziemlich am Hang, also geht von ihr aus eine Strasse mit ziemlich Gefälle weg. Hab die Duc gestartet und halt aufgrund des schön angenehm leisen und nicht wahrnehmbaren Motorgeräusches ziemlich schnell gestartet, Zack erste Gang los gefahren ziemlich schnell mit kuppeln in den 2. Geschaltet, und dann zack ging die Duc wieder aus und ich so wie halt gewohnt von meinen Reienvierzylindern Kupplung im rollen im 2. kommen lassen - nur blockieren des HR, sehr erstaunt darüber gleich wieder gekuppelt und 3 rein. Kupplung kommen lassen = genau das gleiche!! Nur blockieren des HR , trockener Asphalt, halt bei 5 oder vielleicht 6 7 Grad Arschkalt! Aber wenn das mal nicht power ohne Ende braucht um den Motor zu drehen dass im 3. Bergab mit vielleicht 40kmh genau nur Rad blockiert weiss ich auch nicht.

Bestelle jetzt eine Lithiumbatterie, schaden kann es keinesfalls.

LG Stoni   PDF anschauen!----->

V40V100-608e9597a4ccd4.61839626.pdf

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Wollt nicht extra ein neues Thema eröffnen und hier passt es einigermaßen. Was sollte die Streetfighter für eine Leerlaufdrehzahl wenn sie warm ist ? Danke …. Grüße Robert 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb TreborLi:

Wollt nicht extra ein neues Thema eröffnen und hier passt es einigermaßen. Was sollte die Streetfighter für eine Leerlaufdrehzahl wenn sie warm ist ? Danke …. Grüße Robert 

....interessiert mich auch

&Wo einstellen?

Geschrieben

Also mein Fighter (Euro 5) springt tatsächlich immer an, aber da gab es auch mit der 18er Pani V4 nie Probleme.

Ich habe die Batterie allerdings vor Auslieferung gegen eine LiFePo tauschen lassen. Mag sein, dass das Blei-Ding Grütze ist. Das schwere 3 kg Teil ist aber ohnehin unwürdig.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb StoniSFV4:

....interessiert mich auch

&Wo einstellen?

Also einstellen geht nicht mehr so wie früher ! Geht wohl alles automatisch übers Steuergerät. 

Geschrieben

Der V4 hat zig Sensoren und wenn alle ok sind  dann springt der kalt, lauwarm und heiß eigentlich immer problemlos an, egal mit welcher Batterie. 

Auch die Leerlaufdrehzahl sollte dann automatisch passen.

Geschrieben

Meine springt auch bei eiseskälte jetzt immer Problemlos innerhalb 3 Sekunden an.. aber erst seit ich die Lithium Batterie verbaut habe. Vorher lag das definitiv an der schwachen Blei-Batterie!

Leerlauf Drehzahl ist m.M.n. aber sehr tief.. geht zwar nicht von alleine aus, aber dennoch eher so, dass ich die gerne 100...200u/min erhöht hätte.. 

Habe mir fast gedacht dass es leider keinen mechanischen Anschlag für die Drosselklappe mehr gibt... Ride by wire gedöns.. 

Danke für die Info

Geschrieben

...und Drehzahl war bei mir irgendwo zwischen 600-800, hätte lieber 800..900

 

Wahrscheinlich so tief aufgrund der Temperatur Probleme im Leerlauf, 2 Zylinder stellen im Stand ja nicht einfach so aus Spass ab wenn die warm ist 😉

 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb StoniSFV4:

...und Drehzahl war bei mir irgendwo zwischen 600-800, hätte lieber 800..900

 

Wahrscheinlich so tief aufgrund der Temperatur Probleme im Leerlauf, 2 Zylinder stellen im Stand ja nicht einfach so aus Spass ab wenn die warm ist 😉

 

Er zeigt doch erst ab 1000 + an !? Also warm zeigt er bei mir knapp 1400 upm an ! 

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb TreborLi:

Er zeigt doch erst ab 1000 + an !? Also warm zeigt er bei mir knapp 1400 upm an ! 

Ja sorry falsch in Erinnerung gehabt, dachte erster Strich war 500... Ist zwischen 1200-1400 warm

 

IMG_20210622_194556.jpg

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!