Zum Inhalt springen

SPS weiter auseinanderschrauben - Steckerproblem


Empfohlene Beiträge

Will den Scheinwerferträger und den Kühler abbauen um den Rahmen zum Pulverer zu bringen. Was mich hindert ist dieser Stecker. Nach meinem unbedarften Urteil ist das ein Bajonettverschluß, aber rühren tut sich da nix, drehen lässt sich auch nichts. Bevor ich was himmeln tue, frage ich lieber mal...

Dachte das Aluteil festhalten und die linke schwarze Überwurfmutter aus Plastik aufdrehen - rührt sich nicht, zumindest nicht per Handkraft. Dann habe ich diese kleinen Löchlein gesehen, wo ein Stift drinsteckt (hier zur Hälfte vom Gummi verdeckt) und war mir nicht mehr sicher.

PS: Kein Gelächter wg. meiner schönen Vase bitte!

1154107105_20210905_083410-Kopie.jpg.f804e40f563ed905fe34c2b21f97f95c.jpg

grafik.png.c8c6f254379e5b659742bb17d4e8b5fc.png

Link zu diesem Kommentar

Das Kabel verschwindet in den Lampenträger und da wer weiß wohin überall. Da ich Auseinanderbau-Spezialist, aber gleichzeitig Zusammenbau-Jungfrau bin, wollte ich mir durch das Aufschrauben des Steckers a bisl Komplexitätsreduktion gönnen. Kann doch nicht sein, dass dieses Ding nicht aufgeht? Als Bajonett müsste es doch kinderleicht gehen... 🤔

Link zu diesem Kommentar

Des is wie mit der Titanic und der Arche: Die erste wurde von Experten gebaut und ging unter, die zweite von Laien und hat´s geschafft.

So ist es auch bei mir: Die ersten beiden Motorwechsel haben Profis gemacht und nicht geputzt, den dritten mache ich als Laie und wechsle alles aus was auch nur nen Kratzer hat 😇

 

Und jetzt hört auf mir den Bock aufzuhetzen, seitdem sie gesehen hat wie ihre Schwestern bei jhf im Wohnzimmer im Warmen stehen, will sie das auch und jammert dass es ihr im Keller zu langweilig ist 🙄

Link zu diesem Kommentar

Habe jetzt Kühler und Kühlflüssigkeitsbehälter abgebaut. Kühler ist ja durch die Lamellen etwas empfindlich beim Reinigen. Da ich aber Straßendreck und gefühlt 1000 Fliegenleichen von dem Ding weghaben will, überlege ich, ob ich ihn nicht einfach in die Spühlmaschine stecke. Heisses Wasser kann er ja ab, mehr ist daja nicht was ihn schaden könnte. Denkfehler oder machen, was sagen die Herren Ingenieure? 🤔

 

Die Behälter sollten es ebenfalls auch aushalten, oder doch nicht?

Link zu diesem Kommentar
vor 6 Minuten schrieb bergbewohner01:

Habe jetzt Kühler und Kühlflüssigkeitsbehälter abgebaut. Kühler ist ja durch die Lamellen etwas empfindlich beim Reinigen. Da ich aber Straßendreck und gefühlt 1000 Fliegenleichen von dem Ding weghaben will, überlege ich, ob ich ihn nicht einfach in die Spühlmaschine stecke. Heisses Wasser kann er ja ab, mehr ist daja nicht was ihn schaden könnte. Denkfehler oder machen, was sagen die Herren Ingenieure? 🤔

 

Die Behälter sollten es ebenfalls auch aushalten, oder doch nicht?

In der Spülmaschine ist Salz zum Enthärten und Reinigen. Das zerfrisst Dir den Alukühler. Unbeschichtetes Alu würde ich da nicht rein geben.

Link zu diesem Kommentar

Ok, ich habe mich wohl gerade als Nicht-Hausmann geoutet. Dann frage ich mal die Cheffin 🤘

 

Korrigiere: Nicht DIE Behälter, sondern DER Behälter. Der untere hat es scheinbar hinter sich, ich vermute mal dieser Riss um die Schraube ist kein vom Werk eingebauter Entspannungsriss 😞

 

Weiss jemand wie dat Ding heisst? Tante Google liefert mir nur den oberen Behälter, der hier ist aber der zwischen den Zylindern.

zzzzzzzzzzuuuz.jpg

Link zu diesem Kommentar

servus. bin gerade auch am 998 zerlegen, inspektion, reinigen, verschlissene teile erneuern. vielleicht schaust du dir mal den ducati original ersatzteil katalog an. dort findest du alle teile und die bezeichnung. google hilft hier überhaupt nicht weiter. 

ps. mach weiter so. ich finde es sehr spannend, mal ein richtig hart rangenommenes gerät teilezerlegt anzuschauen. 

Link zu diesem Kommentar
vor 9 Stunden schrieb bergbewohner01:

So langsam merkt man, dass die Böcke alt geworden sind (ja, die Fahrer auch 😞)

Ersatzteilsuche wird mühsamer... man muss länger suchen... überhaupt finden... dann ewig warten.... nicht gut 😞

...das war der Grund warum ich mich von meiner 900SS getrennt habe. Eine Zeitlang gab es Gebrauchtteile en masse, das ließ dann nach und dann fing es an mit Originalteilen problematisch zu werden. Da hab ich sie verkauft...

Für Wohnzimmerobjekte kein Thema aber wenn man damit fahren will ist es blöd wenn man sich bei Defekt die Hacken nach den Teilen schiefläuft. Hat schon seinen Grund das heute eigentlich niemand mehr eine KöWe als Daily Driver fährt. Genauso gehts den neueren Böcken halt auch irgendwann.

Also stell die SPS ins Wohnzimmer und kauf Dir mal was aktuelleres! 🤡

Kai

Link zu diesem Kommentar

Motorteile geht zum Glück noch, da ist m.W. alles da. Bei der Peripherie wird´s aber langsam spürbar, Lampen, Plaste, so Zeugs kriegt man nur noch gebraucht. Bin ja ewig auf der Suche nach einer neuen Frontmaske, aber nur geschreddertes Zeug im Angebot.

Neues Moped wird schwer, reizen tut mich da nur was wie ne Supermoto. Auf die Dinger habe ich schon Lust. Problem dabei: Das Herz sagt Kürbis oder halt Husky. Da wir aber auswandern wollen und im Zielland ziemlich viel geklaut wird, könnte ich das Teil nie aus den Augen lassen, was Stress pur ist. Überlege nun, ob ich mir nen ollen Japanoiden oder etwas was keiner will hole, ne Aprilia Nordwest oder sowas. Da geht´s aber wieder mit den Ersatzteilen los... Ein oller Japanoide wäre die Lösung, aber das Herz bleibt kalt und die Duc weigert sich standhaft, nachdem schon die Cub neben ihr steht, nun nen zweiten Reisverwerter zu akzeptieren.

Link zu diesem Kommentar

Nochmal zurück zum Kühlersäubern. Dank der Lamellen ein zu empfindsames Ding, um da händisch ranzugehen. Spühlmaschine ist voll mit Salz, bis das aufgebraucht ist dauert es ein paar Monate sagt die Perle, so lange möchte ich nicht warten und Nutzung mit Salz hat @Pimpertski untersagt. Somit Zeit für die nächste bekloppte Idee: Wanne, warmes Wasser rein, Kühler rein und 2-3 Tabletten, sollte was bringen. Mach ich da wat kaputt? Ich meine mein Mädel is ja net mehr die Jüngste, imagemäßig könnte die Duc es also verkraften, hätte der Kühler wat dagegen?

 

zzzzz.jpg

Link zu diesem Kommentar
vor 35 Minuten schrieb bergbewohner01:

Nochmal zurück zum Kühlersäubern. Dank der Lamellen ein zu empfindsames Ding, um da händisch ranzugehen. Spühlmaschine ist voll mit Salz, bis das aufgebraucht ist dauert es ein paar Monate sagt die Perle, so lange möchte ich nicht warten und Nutzung mit Salz hat @Pimpertski untersagt. Somit Zeit für die nächste bekloppte Idee: Wanne, warmes Wasser rein, Kühler rein und 2-3 Tabletten, sollte was bringen. Mach ich da wat kaputt? Ich meine mein Mädel is ja net mehr die Jüngste, imagemäßig könnte die Duc es also verkraften, hätte der Kühler wat dagegen?

Ich bringe meine Kühler immer zu einem Kühlerfachbetrieb. Das kostet nix, der Dreck bleibt da und ich habe die Garantie dass das Ding dich ist weil die es in 2 Sekunden abdrücken können. 

Link zu diesem Kommentar

@bergbewohner01Habt ihr SOWAS im Haushalt? Wird bei uns zum Festerputzen und alle paar Monate für den Boden hergenommen. Tiptip so ein Dampfreiniger. Falls ihr sowas habt: mit dem entsprechenden Aufsatz kriegst Du das perfekt sauber. Falls ihr das nicht habt, hast Du schon ein tolles und vor allem praktisches Weihnachtsgeschenk für deine bessere Hälfte. Reinigung deines Kühlers kann dann halt erst nach den Feiertagen beginnen.:::::)

P.S. So wie es @Flotter Ottomacht, ist das die mit Abstand beste Lösung.

Link zu diesem Kommentar
vor 23 Minuten schrieb turbostef:

Hol dir einfach einen neuen H2O Kühler für 5 Mille du Hartzer

 Du musst ja als Hellene nur zur nächsten EU-Vertretung um Dir wieder nen nicht zurückzahlbaren Kredit zu besorgen, des kann ich leider nicht tun 😄 Ick muss dat bezahlen und bei den Preisen werde ich in der Tat am Ende zum Hartzer...

vor 14 Minuten schrieb Flotter Otto:

Kühlerfachbetrieb

Machen die den Kühler auch innen sauber? Könnte sich evtl. lohnen nach 25 Jahren. Link?

vor 13 Minuten schrieb Pimpertski:

Habt ihr SOWAS im Haushalt?

Selbstredend, bin ja net der @turbostef. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Hmm, das Ding steht aber in unserem Ferienhaus im Ausland...müsste ich wieder zurück ins Reich bringen. Also entweder Fachbetrieb oder Dampfertransport heisst das Dilemma 🙂

Link zu diesem Kommentar

Wie, jetzt gar nichts mehr da? Schlauch nach unten und gut?

Sodele, habe jetzt den Kühler mal gereinigt, erstmal mit normalen Hausmitteln zwecks Zustandsüberprüfung. Muss sagen, bin da leicht entsetzt. Frage mich auch wo die Riesendelle unten links herkommt, selber bin ich nirgends reingefahren, damit so etwas entstehen könnte. Nun ja, Werkstattgeschenk vermute ich mal, echt zum Kotz...

Wie dem auch sei, ich befürchte wenn ich den zu nem Betrieb sende, werfen die dat Ding gleich in die Tonne:

 

20210920_124444.jpg

F1.jpg

F2.jpg

Link zu diesem Kommentar

Originalkühler scheint es nicht mehr zu geben, ich finde bei allen Anbietern nur so einen Chinakracher. Mal direkt aus Chinesien, mal aus teutonischem Betrieb, aber es ist immer der gleiche Kühler, mit den gleichen Schweißnähten, Anschlüssen usw. Das Ding scheint irgendwie zwischen taiwanesischen Reisfeldern zusammengebrutzelt, macht mich nicht an:

grafik.thumb.png.4caf7760cbb9ca88ddb1105447930900.png

Der Werksoptik am Nächsten kommt dieses Exemplar. Klar, auch aus Pekinesien, aber kostet die Hälfte der anderen Anbieter, hat die gleiche Optik wie Serie und ist auch nicht chinesischer als das andere Modell:

https://www.ebay.de/itm/333973325683?_trkparms=amclksrc%3DITM%26aid%3D1110006%26algo%3DHOMESPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20200818143230%26meid%3D9e539b562612401693139bdf8a70afd9%26pid%3D101224%26rk%3D1%26rkt%3D5%26sd%3D202983148221%26itm%3D333973325683%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2047675%26algv%3DDefaultOrganicWeb&_trksid=p2047675.c101224.m-1

grafik.thumb.png.00a0c8a12dd21c482b881c82a5caa04c.png

 

Link zu diesem Kommentar

...dann bleibt wohl nur der schwatz gelackte übrig.

Zum Reinigen von Teilen die nur "dreckig" aber nicht stark fettig/ölig sind nehme ich oft S100-Motorradreiniger. Der reinigt schon recht aggressiv daher muss man die gereinigten Teile anschließend sehr gut spülen oder wässern und anschließend in irgendeiner Form wieder konservieren (also mit Wachs, Kunststoffpfleger  o. ä. behandeln).

Kai

Link zu diesem Kommentar

Ich frage mich halt, ob es bei unter 90 Euro Kaufpreis sich lohnt, meinen eigenen mühsam herzurichten. Nach meiner Marktanalyse gibt es gerade mal 3 Alternativen:

 

a) Den sichtbar geschweißten. Den findet man von 129 bis 230 Euro

b) Den schwarzen, der ausschaut wie das Werksteil. Von 85 bis 198 Euro

c) Gebrauchte Originale, die aber kaum besser als mein eigener aussehen.

 

Neue Originale habe ich nirgends finden können, ausser das lustige Schnäppchen für 700 Euros 😄

 

Ich weiss jetzt nicht, ob ein Kühler vom Werk besser kühlt als ein Nachbau, so nach Rocketscience sieht so ein Kühler ja nicht aus, aber ich bin da nicht der Experte. Wenn die Kühlleistung und die Passung gegeben ist, würde ich den schwarzen für 85 Teuronen holen und gut ist. Um meinen aufzuarbeiten brauche ich ne Dose Lack, ne Stunde mit dem Schleifpapier und dann noch stundenlanges Gefummel um die Lamellen aufzurichten. Ich fummel ja gerne, von mir aus auch ausgiebig, aber mit Lamellen...

Link zu diesem Kommentar

Den von UXO hatte ich auch gefunden. Schwarz lackiert, kein Originalteil schreibt er, vermute mal es ist der schwarze Chinese (😄) von meiner obigen Auflistung. Den würde ich ja für 85 Euro kriegen können.

Ich quake mal mit UXO ob es da qualitative Unterschiede gibt, der wird ja Bescheid wissen, habe von ihm immer top Ware bekommen...

Was mich wundert ist, dass es keine Racing-Kühler gibt. Bei der Historie der 916 müssten die sich doch stapeln.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...
Am 20.9.2021 um 13:09 schrieb bergbewohner01:

Originalkühler scheint es nicht mehr zu geben, ich finde bei allen Anbietern nur so einen Chinakracher. Mal direkt aus Chinesien, mal aus teutonischem Betrieb, aber es ist immer der gleiche Kühler, mit den gleichen Schweißnähten, Anschlüssen usw. Das Ding scheint irgendwie zwischen taiwanesischen Reisfeldern zusammengebrutzelt, macht mich nicht an:

...

Der Werksoptik am Nächsten kommt dieses Exemplar. Klar, auch aus Pekinesien, aber kostet die Hälfte der anderen Anbieter, hat die gleiche Optik wie Serie und ist auch nicht chinesischer als das andere Modell:

...

 

Der Kühler der ab Werk verbaut war wurde sicher auch nicht von vollbusigen italienischen Jungfrauen zusammengebrutzelt. (Auch wenn die Preise es suggerieren.) Ich würde dem Chinakracher da ne Chance geben. Wäre froh wenn es da auch etwas für die S4RS geben würde aber leider Fehlanzeige. Neuer S4RS Kühler bei Duc 1,4k. Zubehörkühler ca 700 Steine. Aua.

Link zu diesem Kommentar
vor 4 Stunden schrieb bergbewohner01:

Moin,

suche verzweifelt Gummi - nicht für Sex, sondern für die Duc! Kommt am Rahmen und hält den Öldampfauffangdingsbumsbehälter, siehe Pic:

Die rausgepuhlten Teile sehen nicht mehr so frisch aus:

 

Die einschlägigen Teiledealer hast du schon gecheckt?

Frische Gummis hole ich immer bei Stein Dinse oder Ducati ET

 

PS: Keine Werbung. Aber eigentlich sollte mir bei den getätigten Umsätzen dort inzwischen ein guter Teil der Läden gehören.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!