Zum Inhalt springen

SF 1098/ 848 Modelle


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bin gerade neu hier und hab natürlich direkt ne Frage ;)

Die o.g. Modelle haben es mir sehr angetan und haben das Potential einen Platz in meiner Garage einzunehmen- Wobei ich eher zur Pussyfighter tendiere.

Allerdings brauche ich da mal Beratung bei den verschiedenen Modellen der beiden. Gab es damals Änderungen bei den verschiedenen Baujahren?

Ich habe bei beiden Modellen nun schon Anzeigen mit unterschiedlichen Rahmenfarben gesehen. Dann gibt es die 848 mit 125 und 133PS- gab es hier ein Facelift?

Einen sog. LLC Umbau habe ich auch schon gefunden- was hat es damit auf sich?

Habe schon gesucht, aber leider nur sehr spärlich Informationen gefunden.

Danke schonmal vorab, an die Fachleute, die sich die Zeit nehmen ;) 

Link zu diesem Kommentar

Servus und herzlich willkommen hier 👍 glaub hier gibt’s nicht viele die ne 848 fahren, die einzige die mir da einfällt ist @fighterbiene aber sie hat hubraumtechnisch auch aufgerüstet mit ner Monster 1200 R.

Die meisten von uns fahren die 1098er Abrissbirne 🤪 Die PS Angaben der 848 sind wahrscheinlich wie bei vielen anderen Duc Modellen, im Prospekt immer mehr als im FZ Brief 😂 also ich denk die Pussyfighter‘s haben alle 125 PS. 

Link zu diesem Kommentar
vor 12 Stunden schrieb chef24:

…. Gab es damals Änderungen bei den verschiedenen Baujahren?

Ich habe bei beiden Modellen nun schon Anzeigen mit unterschiedlichen Rahmenfarben gesehen. Dann gibt es die 848 mit 125 und 133PS- gab es hier ein Facelift?

Einen sog. LLC Umbau habe ich auch schon gefunden- was hat es damit auf sich?

Bei der 848 gab es nie Änderungen und Farben waren, Gelb, Schwarz oder Rot. Die rote 8er war mit rotem, die anderen beiden mit schwarzem Rahmen. Leistung immer nur 125PS. LLC Umbau, keine Ahnung, jedenfalls nix offizielles von Ducati. 

Link zu diesem Kommentar
vor 22 Stunden schrieb Stephan:

Servus und herzlich willkommen hier 👍 glaub hier gibt’s nicht viele die ne 848 fahren, die einzige die mir da einfällt ist @fighterbiene aber sie hat hubraumtechnisch auch aufgerüstet mit ner Monster 1200 R.

Die meisten von uns fahren die 1098er Abrissbirne 🤪 Die PS Angaben der 848 sind wahrscheinlich wie bei vielen anderen Duc Modellen, im Prospekt immer mehr als im FZ Brief 😂 also ich denk die Pussyfighter‘s haben alle 125 PS. 

Die 1098 wäre tatsächlich auch nochmal etwas geiler. Aber dadurch, dass sie eben nicht so lange gebaut wurde wie die 848, ist es schwierig eine gute zu einem akzeptablen Preis zu bekommen.

In den Anzeigen wird die Pussyfighter meist mit 125PS angegeben- kommt wohl ausm Schein.

In den Testberichten allerdings mit ca. 135PS

Beispielsweise:

https://www.1000ps.de/testbericht-2354587-duc-streetfighter-848

https://www.motorradonline.de/naked-bike/ducati-streetfighter-848-und-mv-agusta-brutale-800-rr-im-vergleichstest-duell-der-italienischen-800er-nakeds/

 

vor 11 Stunden schrieb hodor:

Bei der 848 gab es nie Änderungen und Farben waren, Gelb, Schwarz oder Rot. Die rote 8er war mit rotem, die anderen beiden mit schwarzem Rahmen. Leistung immer nur 125PS. LLC Umbau, keine Ahnung, jedenfalls nix offizielles von Ducati. 

Aus der Anzeige habe ich das mit dem LLC- Umbau:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=330625923&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=7800&makeModelVariant1.modelDescription=streetfighter&pageNumber=1&scopeId=MB&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&sset=1631464194&ssid=12346409&searchId=db435a67-4719-d412-439e-bf6916b86e1d

--> Rot mit schwarzem Rahmen 😕 

vor 6 Stunden schrieb pool:

So ist es. Bei der SFS gabs ab 2012 nochmal paar kleine Änderungen: Lenker, Schwinge, QS-Vorbereitung (ECU & Kabel), Getriebe wurde verstärkt, Gabel

Mit SFS meinst du die 1098S?

Link zu diesem Kommentar

LLC Umbau … Limbächer 🤦🏼‍♂️ Alles klar … saftiger Preis für ne 8er …. 
Ich hatte beides, 8er und 10er …. Fährt beides, macht beides Spaß, die 8er musst halt mehr drehen, ist halt nur ne Frage deines Lümmels 😜 mein Lümmel ist nicht mächtig genug, deshalb fahre ich nur noch die 10er 🤘🏻

Link zu diesem Kommentar
vor 39 Minuten schrieb hodor:

LLC Umbau … Limbächer 🤦🏼‍♂️ Alles klar … saftiger Preis für ne 8er …. 
Ich hatte beides, 8er und 10er …. Fährt beides, macht beides Spaß, die 8er musst halt mehr drehen, ist halt nur ne Frage deines Lümmels 😜 mein Lümmel ist nicht mächtig genug, deshalb fahre ich nur noch die 10er 🤘🏻

Mir ist das nicht klar 🤔

Aber würdest du denn sagen, dass sich eine von beiden besser oder schlechter fährt?

Angeblich soll die 848 ja das modernere und komfortablere Bike sein.

Naja, im unteren Drehzahlbereich fährt sich die 10er doch bestimmt auch nicht sonderlich gut, oder?
Da muss man dann ja auch schon immer ein bisschen die Nadel im Tacho hoch halten.

Ob der Lümmel dafür geeignet ist, muss sich noch zeigen 😛
 Gefahren bin ich die kleine schon (Probefahrt). Das war zwar gut, hat mich jetzt aber auch nicht umgehauen.

 

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb chef24:

 

Mit SFS meinst du die 1098S?

Ja meint er 😉

 

vor 55 Minuten schrieb chef24:

Mir ist das nicht klar 🤔

Aber würdest du denn sagen, dass sich eine von beiden besser oder schlechter fährt?

Angeblich soll die 848 ja das modernere und komfortablere Bike sein.

Naja, im unteren Drehzahlbereich fährt sich die 10er doch bestimmt auch nicht sonderlich gut, oder?
Da muss man dann ja auch schon immer ein bisschen die Nadel im Tacho hoch halten.

Ob der Lümmel dafür geeignet ist, muss sich noch zeigen 😛
 Gefahren bin ich die kleine schon (Probefahrt). Das war zwar gut, hat mich jetzt aber auch nicht umgehauen.

 

Besser oder schlechter lässt sich nicht beantworten da jeder unterschiedliche Ansprüche an das Bike stellt. Die 848 ist kultivierter und die SFS eben ne Abrissbirne 😉 was soll an der 848 moderner sein ? Und komfortabel sind sie beide nicht, dafür gibt’s ne Multistrada oder Diavel 😁

Mach mit beiden ne ausgiebige Probefahrt und lass Dein Lümmel entscheiden, SFS Treckerfahrer haben sowieso den längsten 😂

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Stunden schrieb chef24:

...

Naja, im unteren Drehzahlbereich fährt sich die 10er doch bestimmt auch nicht sonderlich gut, oder?
...

...na ja je nach Wartungszustand sollte der 1098er ab mindestens 3000 rpm rund laufen und sauber Gas annehmen, ab 4000 ist Druck da und ab 6000 reißt er im 2. Gang das Vorderrad hoch. So ungefähr jedenfalls. Wenn Du da immer die Drehzahl hoch hältst dann wird das Fahren auch entsprechend stressig. Für entspanntes Fahren mit sauberem Strich auf der Landstrasse würde ich sagen reichen 4 - 6000 rpm immer aus, inklusive Dosen-Überholen etc..
Mit Feinarbeit (penible Wartung und ggf. noch Abstimmung) ist denke ich der 1098er auch ab 2000 rpm wenigstens in den unteren Gängen fahrbar. Nicht so smooth wie der 848er aber das soll und muss er ja auch nicht.

Kai

Link zu diesem Kommentar
vor 21 Stunden schrieb hodor:

Lenker, Schwinge, QS ja …. aber Getriebe, Gabel? Wäre mir neu, was wurde da gemacht?

Ab 2012 wurde die FG811 verbaut. Was jetzt der Unterschied zur FG511 ist weiss ich auch ned.
Im Getriebe wurde was verstärkt, weiss aber nicht mehr genau was. Hab ich mal hier im Forum gelesen. Erschien mir schlüssig, da ab 2012 ja der QS vorbereitet und ab 2013 verbaut wurde. Und bei den letzten 1198 Modellen haben sie das ja auch gemacht.

Link zu diesem Kommentar

90 % der ganz guten Fahrer sind mit der einfacher zu fahrenden Mopete schneller. Deswegen haben die 200 PS Monster Fahrassistenzsysteme, ohne die sich die meisten Tod fahren würden. Wenn du gern gerade aus fährst, nimmt die 1100er. Hier wird immer von Männermotorrädern gesprochen, und hinterher ein Vermögen ausgegebenen damit das Ding fahrbar ist.

Ich hab auf der 848 n 14er Ritzel und habe in den Alpen keine Probleme meinem Kumpel mit Ktm 1290 SD zu folgen. Und der fährt eher besser als ich.

Aber das muss jeder für sich entscheiden. Faszinierend sind die Dinger schon.

Link zu diesem Kommentar

Ja keine Ahnung ich finde mit dem großen Testastretta fährt man viel entspannter als wenn man den kleinen Motor ständig orgelt um mit den Kumpels mitzukommen. Klar kann der auf der Landstrasse im richtigen Leben praktisch genauso schnell aber das ist dann ein ganz anderes Fahren.
Einfach beides testen und dann entscheiden was einem mehr liegt.

Kai

Link zu diesem Kommentar

Für mich ist der entscheidende Unterschied das Gefühl wenn man an der Brause dreht. Bei der 848 geht es solide vorwärts, bei der 1098 (gebe zu, ich bin noch keine 1098 gefahren sondern nur die 1198) gibt es erst einen ins Kreuz und dann in den Arsch. Das Drehmoment ist das was Spaß macht.

Da geht es mir nicht wirklich um schneller oder langsamer, mit beiden ist man schnell. Es geht um das Gefühl dabei...

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Stunde schrieb bob748:

 Wenn du gern gerade aus fährst, nimmt die 1100er. Hier wird immer von Männermotorrädern gesprochen, und hinterher ein Vermögen ausgegebenen damit das Ding fahrbar ist.

Ich hab auf der 848 n 14er Ritzel und habe in den Alpen keine Probleme meinem Kumpel mit Ktm 1290 SD zu folgen. Und der fährt eher besser als ich.

Aber das muss jeder für sich entscheiden. Faszinierend sind die Dinger schon.

Gerade aus ? Was ist denn das für ein Geschwätz ? So ein Quatsch hab ich schon lange nicht mehr gehört, sorry 😏 was muss man denn an einer SFS reinstecken um sie „fahrbar“ zu machen ?  Die fährt keinesfalls schlechter wie ne 848. Und ja es ist ein krasser Motor mit SBK Genen was nicht weg diskutieren ist.  Und was ist Deiner Meinung nach ein Männermotorrad ? 
Desweiteren ist ein 14 Ritzel auch bei der 1098er  Standard für die LS , fahr bereits knapp 50000 Km so rum.

Link zu diesem Kommentar
vor 10 Stunden schrieb pool:

Ab 2012 wurde die FG811 verbaut. Was jetzt der Unterschied zur FG511 ist weiss ich auch ned.
Im Getriebe wurde was verstärkt, weiss aber nicht mehr genau was. Hab ich mal hier im Forum gelesen. Erschien mir schlüssig, da ab 2012 ja der QS vorbereitet und ab 2013 verbaut wurde. Und bei den letzten 1198 Modellen haben sie das ja auch gemacht.

FG811/ FG511? 🤔

vor einer Stunde schrieb bob748:

90 % der ganz guten Fahrer sind mit der einfacher zu fahrenden Mopete schneller. Deswegen haben die 200 PS Monster Fahrassistenzsysteme, ohne die sich die meisten Tod fahren würden. Wenn du gern gerade aus fährst, nimmt die 1100er. Hier wird immer von Männermotorrädern gesprochen, und hinterher ein Vermögen ausgegebenen damit das Ding fahrbar ist.

Ich hab auf der 848 n 14er Ritzel und habe in den Alpen keine Probleme meinem Kumpel mit Ktm 1290 SD zu folgen. Und der fährt eher besser als ich.

Aber das muss jeder für sich entscheiden. Faszinierend sind die Dinger schon.

Von dem was ich bisher so gelesen habe, denke ich ehrlich gesagt auch, dass sich die 848 leichter fahren lässt. Das muss ja nichts schlechtes sein. Ganz im Gegenteil- ist sogar ein Vorteil.
Vllt ist sie deswegen ein bisschen weniger "Männermopped" aber deswegen noch lange nicht so glatt wie ein Reiskocher.

Andrerseits wiegen beide gleich viel bei unterschiedlicher Leistung. Die 1098 müsste sich ja in engen kurven entsprechend gleich, zumindest sehr ähnlich, bewegen lassen.

vor 47 Minuten schrieb Flotter Otto:

Für mich ist der entscheidende Unterschied das Gefühl wenn man an der Brause dreht. Bei der 848 geht es solide vorwärts, bei der 1098 (gebe zu, ich bin noch keine 1098 gefahren sondern nur die 1198) gibt es erst einen ins Kreuz und dann in den Arsch. Das Drehmoment ist das was Spaß macht.

Da geht es mir nicht wirklich um schneller oder langsamer, mit beiden ist man schnell. Es geht um das Gefühl dabei...

Da kann ich dir nur zustimmen. Es spielen Faktoren mit rein. Unter Anderem die Trockenkupplung 😎
Die macht wohl auch den entscheidenden Unterschied bei der Länge des Lümmels- Die lauteste....Kupplung 👌

 

Am 12.9.2021 um 19:08 schrieb hodor:

LLC Umbau … Limbächer 🤦🏼‍♂️ Alles klar … saftiger Preis für ne 8er …. 
Ich hatte beides, 8er und 10er …. Fährt beides, macht beides Spaß, die 8er musst halt mehr drehen, ist halt nur ne Frage deines Lümmels 😜 mein Lümmel ist nicht mächtig genug, deshalb fahre ich nur noch die 10er 🤘🏻

Du hast doch den direkten Vergleich- Würdest du sagen, dass die Kurvengeschwindigkeit sonderlich unterschiedlich war?

 

Und ja, ich kümmere mich ja schon drum eine 1098 mal zu fahren ;)

Finde es übrigens sehr gut wie aktiv das Forum hier ist. Endlich mal qualitativ hochwertige Gespräche :P 

Link zu diesem Kommentar

Kurvengeschwindigkeit unterschiedlich? Willst Du auf der Rennstrecke damit fahren? 🤷‍♂️ Ich bin mit der 1098 auf Landstraßen nicht schneller unterwegs als mit der 848, beide fahren 200 wenn Du willst, ob Du das im normalen Verkehr brauchst 🤷‍♂️ Über Kurvengeschwindigkeit entscheiden immer noch Deine Eier 😂🤘🏻Die 1098 hat die besseren Bremsen, die man aber auch an der 848 verbauen kann.

Letzlich Wurst, welche Du fährst, die 1098 ist halt für 99% ne Pimmelpeitsche für die Eisdiele 😉 Wenn Du mit der 848 nicht dranbleiben kannst, liegt es nicht an der Pussyfighter, sondern an der Pussy oben drauf 😜✌️

Link zu diesem Kommentar

Ich habe beide Fighter. Ich denke aber nicht, daß ich mit der SF 1098 schneller bin. Klar hat der Motor der SF 1098 mehr Druck und eine ganz andere Charakteristik als der der SF 848. Macht einfach Spaß wenn der Punch kommt. Man sollte aber schon wissen was man macht, wenn man am Kurvenscheitelpunkt das Gas aufzieht. Da ich keine S habe, fehlt da die Sicherheit der Traktionskontrolle. Bei der SF 848 steht diese bei mir auf Stufe 4 und bringt etwas Sicherheit und mehr Vertrauen. Trotzdem macht mir die Große im direkten Vergleich mehr Spaß.

Full Termignoni Anlage incl. angepasste ECU habe ich bei Beiden. Bei der Großen dann auch noch die kurze 14/39 Übersetzung, da geht schnell mal das Vorderrad hoch. Aufgrund der Modifikationen sind Beide auch untertourig unter 3000 U/min noch fahrbar. Das Serienfahrwerk der SF 848 mit vorn Marzocchi, hinten Sachs ist gut abgestimmt, ich fand es nicht schlecht. Habe aber nachdem ich die SF 1098 auf komplett Öhlins der S umgerüstet habe auch der Kleinen ein Öhlins Federbein spendiert. Aber ehrlich gesagt, einen großen Unterschied macht es für mich im Straßenbetrieb nicht. 
Mehr gebracht hat da schon die Umrüstung der Bremse auf M50 Monoblocks bei der SF 848. Mit der 19‘er Brembo Standartpumpe hat sie den Biss ähnlich der M4 mit den größeren 330 mm Scheiben der Großen.

Du kannst also auch mit der SF 848 viel Spaß haben. Vor allem wenn man bedenkt, daß die Auswahl bei guten Gebrauchten da etwas größer ist. Mit ein paar Modifikationen geht das Teil schon sehr gut. Auf der Landstraße hält man damit ganz entspannt mit den großen Bikes mit.
 

 

Link zu diesem Kommentar
Am 16.9.2021 um 08:04 schrieb hodor:

Kurvengeschwindigkeit unterschiedlich? Willst Du auf der Rennstrecke damit fahren? 🤷‍♂️ Ich bin mit der 1098 auf Landstraßen nicht schneller unterwegs als mit der 848, beide fahren 200 wenn Du willst, ob Du das im normalen Verkehr brauchst 🤷‍♂️ Über Kurvengeschwindigkeit entscheiden immer noch Deine Eier 😂🤘🏻Die 1098 hat die besseren Bremsen, die man aber auch an der 848 verbauen kann.

Letzlich Wurst, welche Du fährst, die 1098 ist halt für 99% ne Pimmelpeitsche für die Eisdiele 😉 Wenn Du mit der 848 nicht dranbleiben kannst, liegt es nicht an der Pussyfighter, sondern an der Pussy oben drauf 😜✌️

Hätte ja sein können, dass die Pussy wendiger ist. Sollte man ja eigentlich erwarten- da kleiner/ leichter.

Am 16.9.2021 um 11:23 schrieb Defender:

Ich habe beide Fighter. Ich denke aber nicht, daß ich mit der SF 1098 schneller bin. Klar hat der Motor der SF 1098 mehr Druck und eine ganz andere Charakteristik als der der SF 848. Macht einfach Spaß wenn der Punch kommt. Man sollte aber schon wissen was man macht, wenn man am Kurvenscheitelpunkt das Gas aufzieht. Da ich keine S habe, fehlt da die Sicherheit der Traktionskontrolle. Bei der SF 848 steht diese bei mir auf Stufe 4 und bringt etwas Sicherheit und mehr Vertrauen. Trotzdem macht mir die Große im direkten Vergleich mehr Spaß.

Full Termignoni Anlage incl. angepasste ECU habe ich bei Beiden. Bei der Großen dann auch noch die kurze 14/39 Übersetzung, da geht schnell mal das Vorderrad hoch. Aufgrund der Modifikationen sind Beide auch untertourig unter 3000 U/min noch fahrbar. Das Serienfahrwerk der SF 848 mit vorn Marzocchi, hinten Sachs ist gut abgestimmt, ich fand es nicht schlecht. Habe aber nachdem ich die SF 1098 auf komplett Öhlins der S umgerüstet habe auch der Kleinen ein Öhlins Federbein spendiert. Aber ehrlich gesagt, einen großen Unterschied macht es für mich im Straßenbetrieb nicht. 
Mehr gebracht hat da schon die Umrüstung der Bremse auf M50 Monoblocks bei der SF 848. Mit der 19‘er Brembo Standartpumpe hat sie den Biss ähnlich der M4 mit den größeren 330 mm Scheiben der Großen.

Du kannst also auch mit der SF 848 viel Spaß haben. Vor allem wenn man bedenkt, daß die Auswahl bei guten Gebrauchten da etwas größer ist. Mit ein paar Modifikationen geht das Teil schon sehr gut. Auf der Landstraße hält man damit ganz entspannt mit den großen Bikes mit.
 

 

Die Übersetzung und Bremse würde ich wohl auch ändern. Fand ich etwas schwammig bei der 848.

Ich bin heute mal eine 1098 gefahren. Hat mich jetzt eigentlich nicht wirklich umgehauen. Hatte gedacht, dass der Unterschied größer ist. Sie ließ sich geschmeidiger fahren, aber das lag wahrscheinlich eher am Rexxer Mapping. 

Tatsächlich wird die Verfügbarkeit am Ende wohl für die 848 sprechen. Ich würde wür eine gute 1098 selbstverständlich auch mehr bezahlen, aber aktuell sind die Preise da ja extrem hoch.

Eine weniger alte 848, mit weniger km und QS sollte da sehr gut befriedigen 😎

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb AustroDuc:

Ich hatte. 3 Jahre eine PF.

Im Normalfall ist es kein Problem, an der Großen dranzubleiben. Wenn es längere Zwischengeraden gibt wird es aber dann auch stressiger, wenn deine Mitfahrer mehr HubrUm/Leistung haben. ( Bei gleichem Fahrlevel)

Klar, kenn ich noch von meinen alten Maschinen. Aber das ist mir mittlerweile egal. Soll die doch auf der Gerade den Hahn öffnen. Da mache ich mir kein Stress 🙂

Mal eine Detailfrage: Kommt die PF mit einer Endloskette oder mit Schloss? 
Schaue mir gerade ein potentielles Angebot an und bei der Laufleistung sollte es eigentlich noch der erste Satz sein 😕 

Link zu diesem Kommentar

So, bin heute mal die potentiell nächste Maschine gefahren. Fuhr sich soweit sehr gut, sogar noch etwas besser als die erste PF die ich gefahren bin.

Hat nur leider kein komplettes Checkheft. Bericht einer (freien) Werkstatt über Zahnriemenwechsel aus letztem Jahr liegt aber vor 😕

Bei dem Lenker meint der Vorbesitzer, dass der original sei. Habe ich bisher aber noch keine mit gesehen. Weiß das jemand von euch?

Hab auch nochmal ein Bild von der Typenbezeichnung gemacht- falls es doch mal eine Modelländerung gab.

DSC_0011.JPG

DSC_0010.JPG

Link zu diesem Kommentar

Bei der Frage zu den Unterschieden der SF 1098/848 gibt es zahlreiche artikel

https://www.google.de/amp/s/www.motorradonline.de/naked-bike/fahrbericht-ducati-streetfighter-848-das-neue-naked-bike-von-ducati/amp/

die angebliche PS fighter hat genau wie die 1098 für die meisten von uns zu viel Pferde va auf der Landstraße 

von besserer Kurven Freundlichkeit bei der kleinen weil sie die kleine ist 🤔 

nun ja is schon ganz großes Kino bei gleichem Radstand und Sitzhöhe und lenkkopfwinkel (ok der Lenker ist 20mm höher -im Original)

Ich hab mir die große zugelegt und die passte wie Arsch auf Eimer, wie angenagelt und ich bin immer noch sehr zufrieden und würde es immer wieder so machen , letztlich gewöhnt man sich an alles und individualisiert bis zur Zufriedenheit 

Als kaufempfehlung lieber Pferde haben als brauchen, auch ein Rennpferd kann traben 

 

 

Link zu diesem Kommentar
vor 1 Stunde schrieb spoox_HE:

Bei der Frage zu den Unterschieden der SF 1098/848 gibt es zahlreiche artikel

https://www.google.de/amp/s/www.motorradonline.de/naked-bike/fahrbericht-ducati-streetfighter-848-das-neue-naked-bike-von-ducati/amp/

die angebliche PS fighter hat genau wie die 1098 für die meisten von uns zu viel Pferde va auf der Landstraße 

von besserer Kurven Freundlichkeit bei der kleinen weil sie die kleine ist 🤔 

nun ja is schon ganz großes Kino bei gleichem Radstand und Sitzhöhe und lenkkopfwinkel (ok der Lenker ist 20mm höher -im Original)

Ich hab mir die große zugelegt und die passte wie Arsch auf Eimer, wie angenagelt und ich bin immer noch sehr zufrieden und würde es immer wieder so machen , letztlich gewöhnt man sich an alles und individualisiert bis zur Zufriedenheit 

Als kaufempfehlung lieber Pferde haben als brauchen, auch ein Rennpferd kann traben 

 

 

Lenkkopfwinkel ist nicht gleich und die Reifendimension hinten ist auch anders, mal abgesehen von der Felge.

Der Lenker auf dem Foto ist nicht original.

Link zu diesem Kommentar
vor 9 Stunden schrieb hodor:

Dann hat der Vorbesitzer keine Ahnung! Das ist nie und nimmer der originale Lenker. 

Sehe ich auch so. 

Was meint ihr denn so der Lücke in der Historie (TÜV Bericht aus 2017 fehlt. Zwischen der 1000km Wartung und dem TÜV in 2019 also kein Nachweis)?

Das scheint bei Ducatis ein recht großes Thema zu sein. 

Link zu diesem Kommentar
vor 8 Stunden schrieb chef24:

Sehe ich auch so. 

Was meint ihr denn so der Lücke in der Historie (TÜV Bericht aus 2017 fehlt. Zwischen der 1000km Wartung und dem TÜV in 2019 also kein Nachweis)?

Das scheint bei Ducatis ein recht großes Thema zu sein. 

Was hilft es Dir wenn die TÜV-Berichte lückenlos vorliegen? Die haben Null Aussagekraft. Nicht mit Belegen für durchgeführte Wartungsarbeiten zu vergleichen...

Kai

Link zu diesem Kommentar
vor 8 Minuten schrieb lunschi:

Was hilft es Dir wenn die TÜV-Berichte lückenlos vorliegen? Die haben Null Aussagekraft. Nicht mit Belegen für durchgeführte Wartungsarbeiten zu vergleichen...

Kai

Da muss ich widersprechen. Darauf kann man zumindest die entsprechenden km-Stände ablesen, sodass Unstimmigkeiten über die Laufleistung eventuell zu Tage treten.

Ralf

Link zu diesem Kommentar

Augen auf beim Gebrauchtkauf …. Geschichten erzählen können viele…. Kann man von hier auch nicht beurteilen, ist immer ne persönliche Risikogeschichte … im Prinzip ist die SF robust, groß wie klein …. Vielleicht mal jemanden mitnehmen, wenn man selbst nicht viel Plan hat oder sich unsicher ist ✌️

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb hodor:

Augen auf beim Gebrauchtkauf …. Geschichten erzählen können viele…. Kann man von hier auch nicht beurteilen, ist immer ne persönliche Risikogeschichte … im Prinzip ist die SF robust, groß wie klein …. Vielleicht mal jemanden mitnehmen, wenn man selbst nicht viel Plan hat oder sich unsicher ist ✌️

Gibt es bei der SF/ PF denn eine bekannte Methode den Kilometerstand zu manipulieren, Sensor demontieren o.Ä.?

Hast schon Recht, vor allem aus der Ferne. Auch vor Ort kann man ja nur die üblichen Punkte prüfen- Schwingenlager, Lenkkopflager, Zustand der Kette, Steinschläge, Alter der Reifen, Zustand vom Kühler, usw.
Reingucken kann man nie in die Dinger.

Aber wenn man ein mal einen Motorschaden kurz nach dem Kauf einer Gebrauchten mitgemacht hast, prägt das schon ziemlich ;) 

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb chef24:

Gibt es bei der SF/ PF denn eine bekannte Methode den Kilometerstand zu manipulieren, Sensor demontieren o.Ä.?

Hast schon Recht, vor allem aus der Ferne. Auch vor Ort kann man ja nur die üblichen Punkte prüfen- Schwingenlager, Lenkkopflager, Zustand der Kette, Steinschläge, Alter der Reifen, Zustand vom Kühler, usw.
Reingucken kann man nie in die Dinger.

Aber wenn man ein mal einen Motorschaden kurz nach dem Kauf einer Gebrauchten mitgemacht hast, prägt das schon ziemlich ;) 

Ich denke dir kann weder der Verkäufer noch eine Werkstatt oder gar der Hersteller selbst eine Garantie bei einem gebrauchten Fahrzeug geben wie lange es noch am Leben ist egal wie oft der Service erfolgte oder unter welchen Fahrstil die moppte leiden musste 

sowohl die 1098 als auch die 848 werden  Fertigung bedingt nur noch gebraucht angeboten mit mehr oder weniger km auf der Uhr entweder man hat Glück und bekommt ein ehrliches bike oder einen schicken Blender 

Wenn dir das Risiko zu groß ist Kauf ne neue v4 mit werksgarantie 

 

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb chef24:

Gibt es bei der SF/ PF denn eine bekannte Methode den Kilometerstand zu manipulieren, Sensor demontieren o.Ä.?

Hast schon Recht, vor allem aus der Ferne. Auch vor Ort kann man ja nur die üblichen Punkte prüfen- Schwingenlager, Lenkkopflager, Zustand der Kette, Steinschläge, Alter der Reifen, Zustand vom Kühler, usw.
Reingucken kann man nie in die Dinger.

Aber wenn man ein mal einen Motorschaden kurz nach dem Kauf einer Gebrauchten mitgemacht hast, prägt das schon ziemlich ;) 

Ne, gibt keine Methode… außer Dashboard wechseln 😏

Ich sag mal so, wenn Du ne 848 kaufst, dann hast schon Spaß 😉 und wenn der Motor wirklich hoch gehen sollte (was schon seeeehr selten ist bei der SF), ja dann bekommst den wahrscheinlich eher gebraucht ran als den 1098er.

Letztlich bleibt es ne Frage des Bauchgefühls 🤷‍♂️

Und eines noch, Ducatis sind schon lange nicht mehr die Bikes, die ihre Klischees erfüllen, zumindest nicht in Hinsicht Zuverlässigkeit. Die paar Probleme (nebst Motorschaden) findest im jedem Forum, bei jedem Bike. 😉

Wer nicht wagt, der nicht verliert 😜

Link zu diesem Kommentar

Sowohl 848 als auch 1098 Motoren sind gut und günstig zu bekommen. 848 Motoren habe ich schon für unter 1000€ gesehen, 1098 für 1500€. 

Meine Meinung nach sind beide Motoren standfest. Deshalb sind die auch so günstig...

Bei 30.000 würde ich mir keine Sorgen machen. Und TÜV Berichte sind mir recht egal, ebenso ob das Serviceheft ausgefüllt ist. Wenn die Rechnungen über den Service da sind juckt mich das Serviceheft nicht mehr. Zumal sich die Intervalle für den Riemen zwischenzeitlich Richtung normal bewegt haben.

Link zu diesem Kommentar
Am 20.9.2021 um 22:59 schrieb hodor:

Ne, gibt keine Methode… außer Dashboard wechseln 😏

Ich sag mal so, wenn Du ne 848 kaufst, dann hast schon Spaß 😉 und wenn der Motor wirklich hoch gehen sollte (was schon seeeehr selten ist bei der SF), ja dann bekommst den wahrscheinlich eher gebraucht ran als den 1098er.

Letztlich bleibt es ne Frage des Bauchgefühls 🤷‍♂️

Und eines noch, Ducatis sind schon lange nicht mehr die Bikes, die ihre Klischees erfüllen, zumindest nicht in Hinsicht Zuverlässigkeit. Die paar Probleme (nebst Motorschaden) findest im jedem Forum, bei jedem Bike. 😉

Wer nicht wagt, der nicht verliert 😜

Selbst das ist mittlerweile nicht mehr so einfach. Da hat ja sogar Aprilia ab 2006 schon gegengesteuert. Da brauchte man einen Code um den Tacho freizuschalten.

Ob das bei den SF/ PF auch so ist, kann ich leider nicht sagen. Hoffe aber mal schon :D 

Ich hatte mal bei dem ursprünglichen Händler angerufen um die Historie zu verfolgen. Hat soweit alles gestimmt was der Vorbesitzer erzählt hat. 
Nur, dass der Lenker nicht eingetragen ist ist komisch. Ist ein Rizoma MA006b. Eigentlich nur für die 1098 freigegeben -.-'

 

Link zu diesem Kommentar
Am 20.9.2021 um 22:01 schrieb spoox_HE:

Sorry für den Fauxpas 🤪

Lenkkopfwinkel

SF 1098  64,4 Grad,

SF 848     64,5 Grad

 

🙄 Wo haste denn das her?

Das ist doch kein Lenkkopfwinkel.

Vielleicht bei Choppern mit einer 2m Gabel.

Also laut Handbuch ist der Lenkkopfwinkel:

SF848 24,5°

SF1098 25,6° 

Somit verlängert sich auch der Radstand der Großen, wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe.

 

Link zu diesem Kommentar

Das ist dann wohl der Winkel von der Waagerechten gemessen.  Aber die Angaben sind trotzdem nicht korrekt. Google mal genauer😉

Radstand ist wohl doch gleich, aber der Nachlauf macht den Unterschied, auch wenn wir sowas sicher nicht groß spüren beim fahren.

Auszug Testbericht SF848:

"Ein kämpferisches Chassis
Mit einem, in ihrer Klasse führenden Trockengewicht von 169 kg, bietet die Streetfighter 848 ein unglaubliches Leistungsgewicht. Der Gitterrohrrahmen weist denselben Lenkkopfwinkel von 24,5 Grad auf, der schon dem Superbike 848EVO zu ungemeiner Agilität verhilft. Der Nachlauf hingegen wurde auf 103 mm vergrößert, um ein vertrauenerweckendes Gefühl durch ein satt auf der Fahrbahn liegendes Vorderrad zu schaffen"

Link zu diesem Kommentar
vor 10 Stunden schrieb Defender:

Gratuliere, wenn technisch alles stimmt hast du eine gute Basis für Umbauten. Der Winter ist lang.

Als Erstes mal das hässliche "Geschwür" über dem Scheinwerfer ab. Hatte meine SF848 damals auch vom Vorbesitzer noch dran, übel. Der Lenker ist auch nicht mehr der orginale Fighter Lenker.

Danke 🙂

Sie geht zeitnah nochmal zum Vertragshändler zur Durchsicht.

Die sollen sich dann auch gleich um den Lenker kümmern- wurde damals auch von denen verbaut.

vor 7 Stunden schrieb Stephan:

Auch von mir Gratulation und viel Spaß damit 👍

Danke danke 🙂 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!