Hank Underwood Geschrieben 11. Februar Teilen Geschrieben 11. Februar Hey, Ich möchte gerne ne kleine Tour machen. Start: Wolfsburg Ziel: Borgo Panigale, Bologna Komm ich da irgendwie gescheit durch ohne in Tirol die verbotenen Pässe zu nutzen? Oder gibt es einen Tourenplaner wo ich diese ausschließen kann? Mit freundlichen Grüßen Hank Link zu diesem Kommentar
Whitekeeper Geschrieben 11. Februar Teilen Geschrieben 11. Februar Tourenplaner, der das berücksichtigt kenne ich keinen. Aber die Alpen sind groß und die Sperrungen überschaubar 🙂 Hier kann man beispielsweise die Sperrungen sehen: https://www.alpentourer.de/alpentourer-news/tirol-sperrt-zu-laute-motorraeder-aus/amp/ Östlich kann man das nett umfahren indem man den Fernpass nimmt und über das Öztal das Timmelsjoch überquert. Westlich kann man sicher eine schöne Route über die Schweiz planen. 1 Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 11. Februar Teilen Geschrieben 11. Februar Fahr bis Bayern, auf die Bahn,schnell durch Ö und ab Brenner Landstrassen weiter Richtung Süden. Schon ist Ruhe. 1 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 11. Februar Teilen Geschrieben 11. Februar vor 17 Stunden schrieb Hank Underwood: Hey, Ich möchte gerne ne kleine Tour machen. Start: Wolfsburg Ziel: Borgo Panigale, Bologna Komm ich da irgendwie gescheit durch ohne in Tirol die verbotenen Pässe zu nutzen? Oder gibt es einen Tourenplaner wo ich diese ausschließen kann? Mit freundlichen Grüßen Hank In welchem Zeitraum willst du denn fahren? Magst du Bergpässe oder eher nur Gerade aus? Wie breit sollen denn die Straßen sein? Willst du Pausen/Übernachtungen machen? Wie lange soll die Reise max dauern? etc. Link zu diesem Kommentar
Hi.Kai Geschrieben 13. Februar Teilen Geschrieben 13. Februar Am 11.2.2022 um 02:03 schrieb Hank Underwood: Komm ich da irgendwie gescheit durch ohne in Tirol die verbotenen Pässe zu nutzen? Durch Kärnten kommt man auch ohne Stress nach Italien. Oder ganz simpel über den Brenner. Am 11.2.2022 um 02:03 schrieb Hank Underwood: Oder gibt es einen Tourenplaner wo ich diese ausschließen kann? Man kann die Route ja ändern, wenn einen die Software dadurch schleusen will. Link zu diesem Kommentar
Hank Underwood Geschrieben 14. Februar Autor Teilen Geschrieben 14. Februar Am 11.2.2022 um 19:16 schrieb t_s_o: In welchem Zeitraum willst du denn fahren? Magst du Bergpässe oder eher nur Gerade aus? Wie breit sollen denn die Straßen sein? Willst du Pausen/Übernachtungen machen? Wie lange soll die Reise max dauern? etc. Es sollte schon Kurvig sein. am besten keine Autobahn. mit Übernachtungen. Max 5 Tage Link zu diesem Kommentar
René86 Geschrieben 14. Februar Teilen Geschrieben 14. Februar vor 35 Minuten schrieb Hank Underwood: Es sollte schon Kurvig sein. am besten keine Autobahn. mit Übernachtungen. Max 5 Tage Hol Dir die App Calimoto und alle Sorgen sind vorbei … Oder Google Maps… Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 14. Februar Teilen Geschrieben 14. Februar vor 2 Stunden schrieb Hank Underwood: Es sollte schon Kurvig sein. am besten keine Autobahn. mit Übernachtungen. Max 5 Tage Folgende Routen: Garmisch-Patenkirchen -> Fernpass -> Reschensee Garmisch-Patenkirchen -> Innsbruck -> alte Brennerstaße -> Penserjoch Bad Tölz -> Achensee -> Zillertal -> Gerlospass -> Staller Sattel Bad Tölz -> Achensee -> Zillertal -> Gerlospass -> Großglockner -> Kreuzpass Die schönste Strecke ist Variante 4 gefolgt von Variante 3. 2 Link zu diesem Kommentar
Hank Underwood Geschrieben 14. Februar Autor Teilen Geschrieben 14. Februar Besten Dank für die Antworten! und wo wir gerade bei reisen sind: Jemand ne Empfehlung für ne Hecktasche? Wichtig wäre mir das sie wirklich nur auf dem Polster aufliegt, da ich den Mattlack, der sehr empfindlich ist nicht durch eventuelles Scheuern beschädigen will. Link zu diesem Kommentar
coffee Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar vor 5 Stunden schrieb Hank Underwood: Besten Dank für die Antworten! und wo wir gerade bei reisen sind: Jemand ne Empfehlung für ne Hecktasche? Wichtig wäre mir das sie wirklich nur auf dem Polster aufliegt, da ich den Mattlack, der sehr empfindlich ist nicht durch eventuelles Scheuern beschädigen will. Gibt im Baumarkt so dünne Gummimatten die kann man drunter legen 🙂 Damit ist die Taschenauswahl nicht so beschränkt. coffee Link zu diesem Kommentar
Croduc Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar vor 6 Stunden schrieb Hank Underwood: Besten Dank für die Antworten! und wo wir gerade bei reisen sind: Jemand ne Empfehlung für ne Hecktasche? Wichtig wäre mir das sie wirklich nur auf dem Polster aufliegt, da ich den Mattlack, der sehr empfindlich ist nicht durch eventuelles Scheuern beschädigen will. Kriega US-Dry-Pack - gibt es in unterschiedlichen Größen und sind absolut wasserdicht. https://www.kriega-shop.de/motorrad-gepaeck/?p=1 Dazu benötigst Du noch folgendes: https://www.kriega-shop.de/kriega-us-drypack-montage-kit-fuer-ducati-panigale-v2/v4?c=109945 ....und wenn Du keine Kratzer verursachen willst (wie coffee es schon oben schreibt) eine Unterlage / Antirutschmatte, obwohl, die Kriega-Taschen schon eine Antirutschmatte an der Unterseite besitzen. Übrigens...die Kriega-Taschen + Befestigungszubehör + Antirutschmatten gibt es auch bei Tante Louise.... 😁 https://www.louis.de/produktkategorie/motorrad-hecktaschen-packrollen/527?sort=recommendation&page=1&article_view=grid Link zu diesem Kommentar
Johio Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Meiner Erfahrung nach reicht die Antirutschmatte bei Mattlack nicht. Einfach für die Tour die potentiellen Berührungsflächen mit Lackschutzfolie abkleben. Das hilft sicher. Link zu diesem Kommentar
RolandH. Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar In einer Antirutschmatte dürfte tüchtig Weichmacher enthalten sein, damit sie geschmeidig bleibt und ihren Dienst tut. Weichmacher haben die fiese Eigenart immer dahin wandern zu wollen, wo keiner oder weniger ist. Ich hätte - wenn die Matte längere Zeit auf dem Lack liegt - Bedenken, dass es Veränderungen im Lack geben könnte. Insbesondere, wenn sich die Matte im Fahrbetrieb ein bisschen bewegt. Das blöde ist, dass man es erst weiß, wenn das Kind (ggf.) in den Brunnen gefallen ist. Wenn @Johio die Erfahrung gemacht hat, was hilft, würde ich genau das machen, was er schreibt. Vielleicht verrät er noch, welche Folie er genommen hat. Gruß Rolland Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Ich habe mir schon die Oraguard 270 aufs Heck gemacht weil ich beim Absteigen gerne mit dem Stiefel übers Heck schrabbe. Das hilft sicher. Ist eigentlich eine Steinschlagschutzfolie für Autos Link zu diesem Kommentar
Johio Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Ich hatte noch die 3M Folie, die bei den SW Motech Tankrucksäcken dabei war. Mit einer Antirutschmatte habe ich mir sowohl Hochglanzlack leicht verkratzt weil im Sauwetter Sand mit dazwischen gekommen ist, als auch den Mattlack an der Corse leicht glänzend gerieben. Link zu diesem Kommentar
Hank Underwood Geschrieben 15. Februar Autor Teilen Geschrieben 15. Februar Ja das Kriega Teil sieht interessant aus! Alleine schon durch die Aufnahme. Und wenn man die 10l Variante nimmt dürfte es ja eigentlich nicht mal Berührungen mit dem Lack geben. Ich brauch auch sehr wenig Gepäck, etwas bequemes zum anziehen und ein Kulturbeutel. vielen lieben Dank für die Vorschläge! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden