VE Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Hallo, letzte Saison hatte ich Ölundichtigkeiten entdeckt, lag sogar etwas ölnebel auf dem hinteren "Kotflügel". Leide rbishe rnicht zu gekommen mich darum zu kümmern. Jetzt habe ich gesehen, daß zwischen beiden Zylindern sogar ein zwar sehr kleine doch eine kleine Ölpfütze zu sehe ist. Jemand auch schon solche Erfahrungen gemacht? Sind die Zylinderkopfdeckel derUrsprung? Gruß Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Bei mir waren bei ca. 12 tkm beide Ventildeckeldichtungen undicht. Zum Ende der letzten Saison bei ca. 20 tkm die hintere wieder. Im Zuge des Desmoservice alles ersetzt. Herausforderung: Lieferzeiten für Ventildeckeldichtungen sind nicht zu unterschätzen (aktuell warte ich seit 3 Wochen auf die vordere, die ich mir ersatzweise hinlege) Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar vor 25 Minuten schrieb bu2tler: Herausforderung: Lieferzeiten für Ventildeckeldichtungen sind nicht zu unterschätzen (aktuell warte ich seit 3 Wochen auf die vordere, die ich mir ersatzweise hinlege) Neues Moped, alte Probleme. Schau an, die Vorratshaltung geht schon wieder los... 1 Link zu diesem Kommentar
Stephan Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Das sie den alten Hut nicht endlich mal in Griff bekommen ? Ventildeckeldichtung geht ja gerade noch aber Kopf und vor allem Fußdichtung ? Einfach nur ärgerlich 👎Früher war aber auch oftmals nur die Motorentlüftung an der Gehäuse Oberseite neben dem stehenden Zylinder die Ursache, aber ist heut ja nicht mehr so oder ? Link zu diesem Kommentar
Bodiwan Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar vor 4 Stunden schrieb Stephan: Das sie den alten Hut nicht endlich mal in Griff bekommen ? Ventildeckeldichtung geht ja gerade noch aber Kopf und vor allem Fußdichtung ? Einfach nur ärgerlich 👎Früher war aber auch oftmals nur die Motorentlüftung an der Gehäuse Oberseite neben dem stehenden Zylinder die Ursache, aber ist heut ja nicht mehr so oder ? Ich befürchte so isses 🥴🤪 Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Hier ist die V4 Ecke...😏 2 Link zu diesem Kommentar
Bodiwan Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb bu2tler: Hier ist die V4 Ecke...😏 Die habe ich , Gott sei Dank, noch da😝 Das Hitzeproblem ist aber eines der Panigale, V2 hin V4 her😩 Bearbeitet 15. Februar von Bodiwan 2 Link zu diesem Kommentar
SnakeMan Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar bei mir wurden Wapu gemacht (Garantie) und auch die vordere Deckeldichtung. Sie musste auf der Bahn ein wenig ziehen und schon ging das Gesiffe los. Danach wieder alles Tutti... Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar vor 2 Stunden schrieb bu2tler: Hier ist die V4 Ecke...😏 ja genau.. verzieh dich mit dem V2 gelumpe 3 Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 15. Februar Autor Teilen Geschrieben 15. Februar hier mal 2 Bilder - muss ich wohl mal näher unter die Lupe nehmen... dann kann ich nochmal mehr Bilder machen Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Täuscht das Bild oder ist die Hauptaustrittsstelle am Eingang vom Lima-Kabel (ich nehme doch an dass es Lima ist, 3x gelb) Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 15. Februar Autor Teilen Geschrieben 15. Februar vor einer Stunde schrieb Flotter Otto: Täuscht das Bild oder ist die Hauptaustrittsstelle am Eingang vom Lima-Kabel (ich nehme doch an dass es Lima ist, 3x gelb) ist es da nicht nur hingeflossen, weiter innen ist eine richtige Pfütze Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 15. Februar Teilen Geschrieben 15. Februar Bei mir sah es anders aus. Öl war immer an der "tiefen" Stelle, also beim hinteren Zylinder Richtung Halter Federbein. Und so viel war es auch nicht. Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 16. Februar Autor Teilen Geschrieben 16. Februar ich binge übernächste meine V4 zum Händler. Aber garantiert geht es nicht auf Kulanz dann müsste ich es selber machen. Link zu diesem Kommentar
Fifty4 Geschrieben 17. Februar Teilen Geschrieben 17. Februar @VE Scheint mir dasselbe Problem wie bei der SF V4 ..... schau mal Öl leck ? Hatte ich auch, wobei ohne Ölnebel auf dem hinteren "Kotflügel". Hab Fotos für den Händler gemacht und die WaPu ging auf Kulanz. Leider betrug die Lieferzeit im letzten Herbst ca. 6 Wochen! War aber kein Problem zu warten, um es bei der fälligen Inspektion dann auch gleich reparieren zu lassen. Link zu diesem Kommentar
Ducati Rene Geschrieben 17. Februar Teilen Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) Grad hab ich bei mir die Wasserpumpe und den Thermostat (jetzt Bypass) getauscht. Also, da ist ehrlich gesagt die ganze Peripherie ingeneurstechnisch nicht sehr ausgeklügelt konstruiert. vor Allem die Wahl der Schrauben (M5 Imbus mit 3er !! Kopf) beim Luftfilterkasten und die von den Ansaugstutzen genau so knapp bemessen. Bei mir war die Wasserpumpe am Siffen und dann steht das Wasser eben zwischen den Zylindern. Gleich dann alle Schrauben ersetzt wo notwendig war, und eine richtige Dichtung für die neue Wasserpumpe gemacht anstatt von Silikon Bearbeitet 17. Februar von Ducati Rene 2 Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 17. Februar Autor Teilen Geschrieben 17. Februar welche Teile brauche ich denn dann für Thermostatersatz? Was muss man alles abbauen? Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 17. Februar Teilen Geschrieben 17. Februar Um an das Thermostat zu kommen muss wohl die Airbox runter - Höchststrafe 🤮 Link zu diesem Kommentar
Ducati Rene Geschrieben 20. Februar Teilen Geschrieben 20. Februar Am 17.2.2022 um 15:57 schrieb VE: welche Teile brauche ich denn dann für Thermostatersatz? Was muss man alles abbauen? Wasser muss raus, Tank muss ab, Airbox, Drosselklappen usw Um die Airbox zu (de)montieren da muss man ganz exakt arbeiten. Die Clips sind sehr schwierig zu erreichen. Das hätten die Ingenieure schon etwas besser planen können. Link zu diesem Kommentar
Ducati Rene Geschrieben 20. Februar Teilen Geschrieben 20. Februar (bearbeitet) Am 17.2.2022 um 15:57 schrieb VE: welche Teile brauche ich denn dann für Thermostatersatz? Was muss man alles abbauen? Und um den Thermostat zu ersetzen brauchst natürlich einen neuen Thermostat… oder eben einen Bypass. Ist bei den meisten Rennkühlern schon dabei. Sonst hat CBE einen Alu Bypass. https://cbefactory.it/prodotto/raccordo-elimina-termostato-per-ducati-panigale-v4-tutte-le-annate/ Bearbeitet 20. Februar von Ducati Rene 1 Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 25. März Autor Teilen Geschrieben 25. März (bearbeitet) So, meine V4 ist beim Händler. Wasserpumpe erneuert (auf Kulanz) Aber sie haben noch sicherheitshalber weiter gesucht und die Entlüftung mit als Schuldigen ausfindig gemacht. Wird auch das Ventil erneuert - hier wird dann gleich Schlauch für den H20 angebaut. Kühler anbauen und befüllen mache ich dann selber. Anbei ein paar Bilder Bearbeitet 25. März von VE 2 Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 23. April Autor Teilen Geschrieben 23. April (bearbeitet) Bin fast fertig mit dem Zusammenabu: Jetzt stand jedochd ie eine Kühlleitung zu weit raus - musste ich dann den Kühlschlauch kürzen. Jetzt passt aber das untere Verklediungsteil nicht mehr... eventiuell muss ich den Carbonrahmen des H20 Kühlers abmachen.. Bearbeitet 23. April von VE 1 Link zu diesem Kommentar
Olli 23 Geschrieben 24. April Teilen Geschrieben 24. April vor 21 Stunden schrieb VE: Bin fast fertig mit dem Zusammenabu: Jetzt stand jedochd ie eine Kühlleitung zu weit raus - musste ich dann den Kühlschlauch kürzen. Jetzt passt aber das untere Verklediungsteil nicht mehr... eventiuell muss ich den Carbonrahmen des H20 Kühlers abmachen.. Da musst Du mal etwas anpassen an der Verkleidung. Da wo das Wasserrohr verläuft einfach etwas von der Verkleidung wegnehmen, dann passt dass schon. Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 24. April Teilen Geschrieben 24. April vor 2 Stunden schrieb Olli 23: Geil! 😍 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 25. April Teilen Geschrieben 25. April vor 18 Stunden schrieb Olli 23: Schön von der Schokoladenseite fotografiert damit man den Nelson nicht gleich sieht 😂😂😂 Link zu diesem Kommentar
Olli 23 Geschrieben 25. April Teilen Geschrieben 25. April vor 1 Stunde schrieb turbostef: Schön von der Schokoladenseite fotografiert damit man den Nelson nicht gleich sieht 😂😂😂 Nee, ist eine Spark Anlage. 1 Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 25. April Teilen Geschrieben 25. April vor 31 Minuten schrieb Olli 23: Nee, ist eine Spark Anlage. Ich habe selber den Nelson insofern also alles gut Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 26. April Autor Teilen Geschrieben 26. April Am 24.4.2022 um 19:26 schrieb Olli 23: Da musst Du mal etwas anpassen an der Verkleidung. Da wo das Wasserrohr verläuft einfach etwas von der Verkleidung wegnehmen, dann passt dass schon. unten mit der Verkleidungswanne sehe ich eher das Problem. Ist zu weit unten. Ich glaube nicht, dass es reicht nich etwas auszuschneiden für das Wasserrohr Link zu diesem Kommentar
Olli 23 Geschrieben 26. April Teilen Geschrieben 26. April Es kann natürlich sein, dass Du noch etwas von der Umrandung wegnehmen musst, ist aber bei allen zusammengewürfelten Rennsportteilen so, da muss man schon mal Anpassungen vornehmen. Link zu diesem Kommentar
VE Geschrieben 1. Mai Autor Teilen Geschrieben 1. Mai habe es jetzt ranbekomen, musste aber den Rahmen wegmachen und auch den Halter unten etwas absägen. Aber kann man ja wieder drinschweissen.. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden