mschlapp Geschrieben 23. März Teilen Geschrieben 23. März Hallo, hab mir mit meiner neuen V4S in 2020 das Ducati DDA/GPS Kit gleich mit gekauft. Ich kenn das von meiner 1199 und für meine Zwecke ist das sehr ordentlich. Hab bei der V2 immer funktioniert und auch bei meiner V4 hat es in Rijeka im Herbst 2020 schon mal funktioniert - siehe Bild aus einem GoPro Film den ich da gemacht habe. Geht eigentlich ganz einfach: Auf der Strecke beim überfahren von Start/Ziel einmal "flash" bzw. Lichthupe betätigen, die wird dann als Koordinate aus dem GPS genommen und gespeichert und beim nächsten Erreichen der Ziellinie wird die Rundenzeit automatisch genommen. Wenn alles funktioniert wird bei initialen ersten "flash" eine Ziellinie im Cockpit unter dem GPS Symbol angezeigt. Link zu diesem Kommentar
mschlapp Geschrieben 23. März Autor Teilen Geschrieben 23. März "Lap Full" bedeutet ich hab 30 Runden aufgezeichnet und es hat funktioniert. Ich hatte da das GPS noch im Heck unter der Verkleidung (geht laut Ducati Einbauanleitung mit der OEM ABS Verkleidung und bei mir ging es auch mit der Motoxpricambi aus GFK). Dann hab ich im Frühjahr 2021 auch in Rijeka bei nasser Strecke einen kleinen Ausrutscher gehabt. Dabei wurde die Verkleidung links und Heck und die Racing-Schaltereinheit links von CNC-Racing zerstört. Die CNC-Schaltereinheit hab ich ersetzt aber seither geht das mit dem Einstellen der Ziellinie nicht mehr. Ich kann zwar die Stoppuhr für die Aufzeichnung starten (Lap1 läuft dann los), aber die Ziellinie wird nicht im Display angezeigt und entsprechend auch wenn ich eine Runde gedreht hab nicht erkannt. Hab jetzt das GPS mal nach vorne gelegt, da gibt's ja auch einen CANBUS-Anschluss und hab auch mal den Original-Schalter angeschlossen. Ändert sich nix, kann die Ziellinie nicht mehr setzen. Link zu diesem Kommentar
mschlapp Geschrieben 23. März Autor Teilen Geschrieben 23. März Ich hab auch den GPS Empfänger ausgetauscht gegen den von der 1199. Auch keine Änderung. Spannend ist auch die Aufzeichnung im DDA. Da werden die GPS Koordinaten und meine Strecke aufgezeichnet, aber auch nur als "eine" Runde, obwohl es ja mehrere waren. Die wurden früher getrennt als einzelne Runden aufgezeichnet und waren getrennt auswertbar. Was man auf dem Bild auch sieht ist, das die GPS-Aufzeichnung nicht so genau mit den Straßen in meiner Nachbarschaft passt. Weiß aber nicht ob das in der Auflösung schon mal besser war. Die Aktivierung des DDA im Setup der Maschine hab ich natürlich mit meinem Händler gecheckt und es lässt sich ja auch im Menü einschalten ... Hat einer von euch Erfahrung mit dem Ducati DDA und ggf. einen Tipp was ich noch probieren kann? Die Nachbarn schütteln schon immer den Kopf wenn ich mit der Rennmaschine meine Runden hier zu Hause drehe 🙂 Link zu diesem Kommentar
mschlapp Geschrieben 23. März Autor Teilen Geschrieben 23. März noch kleine Korrektur: der Lenkerschalter ist von Ducabike, aber geht ja auch nicht mit dem Original. Bzw. beide Schalter starten ja die Zeitnahme und auch mit beiden wird die Lichthupe ausgelöst und auch kurz im Display angezeigt Link zu diesem Kommentar
mschlapp Geschrieben 28. März Autor Teilen Geschrieben 28. März Hallo Kollegen, hat wirklich keiner Erfahrung mit dem Ducati DDA an der V4 oder tut das bei euch alles ohne Probleme ? Wer hat denn das von euch überhaupt verbaut ? Wär schön wenn sich mal einer meldet. Ich denk das GPS kommuniziert nicht mit dem "LAP-Timer" vom Display. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 28. März Teilen Geschrieben 28. März ich habs im winter verbaut aber noch nicht testen können .. Link zu diesem Kommentar
mschlapp Geschrieben 28. März Autor Teilen Geschrieben 28. März ah ok. Ich fahr grad immer bei mir uns Haus. Ein "Nachbar" ums Eck hat mir schon signalisiert dass er mich aufschreibt - ohne Nummernschild wird er da nicht weit kommen 😉 Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 28. März Teilen Geschrieben 28. März vor 2 Stunden schrieb mschlapp: ah ok. Ich fahr grad immer bei mir uns Haus. Ein "Nachbar" ums Eck hat mir schon signalisiert dass er mich aufschreibt - ohne Nummernschild wird er da nicht weit kommen 😉 Als erstes solltest Du die Rennstrecke bei Dir ums haus registrieren lassen... AIM würde sie sonst nicht erkennen... Vermutlich muss der GPS neu eingelesen/angelernt werden... Link zu diesem Kommentar
mschlapp Geschrieben 28. März Autor Teilen Geschrieben 28. März Hi maddin, was meinst du mit "vermutlich muss der GPS neu eingelesen/angelernt werden..." ? mit dem Diagnose-Computer bei Freundlichen oder kann ich das selber ? Link zu diesem Kommentar
maddin Geschrieben 28. März Teilen Geschrieben 28. März vermutlich vom Händler. da die beiden ja nicht kommunizieren. hab das beim Auto das mal was nach einem Ein-Ausbau aus der Erkennung geflogen ist... Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 28. März Teilen Geschrieben 28. März Vielleicht einmal zur Präzisierung. Im Dash können die Rundenzeiten gespeichert werden. DDA ist der Stick, auf dem die Rundenzeiten und weitere Daten gespeichert werden können und über die Prosa Software gelesen werden können. Die Aktivierung des Stick erfolgt im Dash. Der GPS Empfänger muss im System bekannt gemacht werden (Händler, Texa, OBDSTAR). Mit dem GPS Empfänger kann einen automatische Erfassung der Rundenzeit erfolgen (ohne DDA), bzw. einige GPS Daten erfasst werden (mit DDA). Beide Teile, Stick und GPS Empfänger, funktionieren voneinander unabhängig. Gleichwohl ergänzen sie sich 😄 Link zu diesem Kommentar
mschlapp Geschrieben 28. März Autor Teilen Geschrieben 28. März Hallo bu2tler, Der GPS Empfänger ist mit dem Ducati Diagnosesystem konfiguriert. Der wird am CAN Bus entweder hinten oder vorne angesteckt und tut ja auch. Daraufhin wird ja auch das „Fähnchen“ im Display angezeigt. Zuerst blinkend und dann fest, wenn Empfang da ist. Das tut das GPS so bei mir. Link zu diesem Kommentar
mschlapp Geschrieben 28. März Autor Teilen Geschrieben 28. März Das DDA braucht es zu der Lap Funktion von dem Display/Bordcomputer eigentlich nicht. Das wird auch nur angesteckt und dann über den Bordcomputer ohne Diagnosecomputer eingeschaltet. Nach jedem Einschalten der Zündung muss das wieder neu gemacht werden. Link zu diesem Kommentar
bu2tler Geschrieben 28. März Teilen Geschrieben 28. März Das Fähnchen ist auch ohne Aktivierung des GPS Moduls im Dash. Warum auch immer das so ist. Dann habe ich leider aktuell auch keine Lösung. Das von Dir beschriebene Verhalten konnte ich teilweise letztes Jahr in OSL auch beobachten. Bei einigen Turns wurden die Runden sauber aufgezeichnet, bei anderen Turns wurden x Runden als eine gespeichert. Dazu kommt, dass der GPS Empfänger m.W. nur mit 10 Hz arbeitet. Ob das als Erklärung reicht, das damit die Start/Ziellinie bei flotter Überfahrt verfehlt wird, vermag ich nicht zu beurteilen. So richtig glücklich bin ich mit dem System nicht... Link zu diesem Kommentar
mschlapp Geschrieben 5. April Autor Teilen Geschrieben 5. April So ... es tut wieder: Viel probiert. Letztendlich war nichts kaputt. Lösungsweg: Alles (GPS) im DDS deaktiviert, GPS Modul abgesteckt, ausgeschaltet. Neu gestartet, GPS neu eingesteckt und im DDS neu aktiviert. Aus der Garage raus, 15 sec. warten bis GPS kalibriert hat und die Nadel nicht mehr blinkt .... UND die Ziellinie ist wieder da und die Aufzeichnung einzelner Runden geht. War schon verzweifelt und die Nachbarn, deren Häuser ich eingekreist hab auch schon genervt 🙂 3 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden