bimbes Geschrieben 21. April Teilen Geschrieben 21. April (bearbeitet) Servus liebes Forum, nach einer langen Abstinenz habe mich gestern dazu entschlossen, meinen Bock wieder auszuführen. 60 km am Stück ohne Probleme. Dann Abends nochmal in die Garage, um mit der Maschine zur Arbeit zu fahren. Erst während der Fahrt ist mir aufgefallen, dass ich kein Hintergrundbeleuchtung im Dash habe. Leider gingen auch die Blinker und das Abblendlicht nicht mehr. Fernlicht lässt sich sich über den Taster einschalten, bleibt aber nicht dauerhaft an, da es ja kein Schalter ist. Nachdem ich morgens fertig mit der Arbeit war und das Moped gestartet hatte, ging auch wieder alles. Leider nur 1 km, danach kam wieder das alte Problem zum Vorschein. Abblendlicht aus, Hintergrundbeleuchtung vom Dash aus usw. Kurz beim Bäcker angehalten und den Bock abgestellt. Alles eingepackt, dann die Zündung ein und Hintergrundbeleuchtung vom Dash bleibt wieder aus! Also das Moped nicht gestartet, stattdessen Zündung wieder aus, Killschalter rein, Zündung an, Dashbeleuchtung bleibt aus, dann Killschalter rausgemacht, plötzlich kommt das Abblendlicht, Beleuchtung vom Dash und alles ist wieder ohne Probleme. Erster Gedanke war, da muss eine Sicherung hops sein. Könnte das tatsächlich sein? Oder das Lichtrelais hat einen weg und ich könnte es mit einem Spannungsprüfer und einer 9 Volt Blockbatterie auf Funktion prüfen oder aber der Killschalter hat einen weg? Gerne würde ich vorab das Problem eingrenzen, um mir einen hohen Zeitaufwand zu sparen. Hattet ihr eventuell das gleiche Problem gehabt, oder wisst was es genau sein könnte? Wäre um jeden Rat dankbar! 🙂 Grüße aus dem Rhein-Neckar-Kreis Bearbeitet 21. April von bimbes Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 21. April Teilen Geschrieben 21. April Bei mir brannte nach Kurzer Zeit danach der Regler durch. Prüfe also mal die Verbindung Regler/Lima. Wahrscheinlich am durchbrennen. Link zu diesem Kommentar
motomio Geschrieben 21. April Teilen Geschrieben 21. April Killschalter würd ich ausschließen. Denn der macht ja alles tot. Und nicht nur die Beleuchtung. Ich würde mal auf den Gleichrichter tippen. Ähnliches Verhalten hatte mal der Roller meiner Freundin. Link zu diesem Kommentar
crimpz Geschrieben 21. April Teilen Geschrieben 21. April Hatte im Herbst des Vorjahres ein ähnliches Fehlerbild. Der Limaregler hat nicht mehr richtig gearbeitet - interessanterweise erst, wenn eine gewisse Wärme vorhanden war. Das konnte man messen. Zusätzlich dazu sind die Lüfter ebenso nicht mehr angesprungen. Der Regler hatte über die gesamte Rückseite einen Riss. Würde mal da starten zu suchen. Habe auch dazumal im Zuge dessen sämtliche Sicherungen geprüft und Relais ersetzt. Link zu diesem Kommentar
quakemaster Geschrieben 21. April Teilen Geschrieben 21. April (bearbeitet) Kenne ich auch - Regler austauschen - alles wieder gut Kauf blos kein Zugehör Graffel, macht man dann ggf. 2x - hab ich auch erlebt, leider den folgenden Regler kann ich nicht empfehlen... http://www.quakemaster.de/duc1198/2018/1198Regler01.JPG Bearbeitet 21. April von quakemaster Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 21. April Teilen Geschrieben 21. April (bearbeitet) Wurde hier schon umfangreich diskutiert. Empfehlen kann man den Carmo CARR531 Cagiva Ducati MOSFET Spannungsregler Gleichrichter (CARR531 Ducati regulator rec) etwas teuerer aber auch werthaltiger. https://www.carmo.nl/index.php?main_page=product_info&products_id=289&language=de Bearbeitet 21. April von t_s_o 1 Link zu diesem Kommentar
bimbes Geschrieben 21. April Autor Teilen Geschrieben 21. April Vorab besten Dank für eure fixen Antworten! Wenn ich das alles so lese, dann hoffe ich nicht, daß ich beim aus/einbauen des Limadeckels was beschädigt habe. Die Dichtung vom Limadeckel war defekt, nur deswegen wurde er ausgebaut und wieder eingebaut. Nun muss ich wohl oder übel den Gleichrichter und die Lima durchmessen. Wenn ich das Kabel zum Gleichrichter abstecken, um durchzumessen, reicht es aus die Sicherung vom Licht zu ziehen, damit das Abblendlicht nicht durchbrennt oder gibt es noch eine Sicherung an die ich denken muss? Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 21. April Teilen Geschrieben 21. April (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb bimbes: Vorab besten Dank für eure fixen Antworten! Wenn ich das alles so lese, dann hoffe ich nicht, daß ich beim aus/einbauen des Limadeckels was beschädigt habe. Die Dichtung vom Limadeckel war defekt, nur deswegen wurde er ausgebaut und wieder eingebaut. Nun muss ich wohl oder übel den Gleichrichter und die Lima durchmessen. Wenn ich das Kabel zum Gleichrichter abstecken, um durchzumessen, reicht es aus die Sicherung vom Licht zu ziehen, damit das Abblendlicht nicht durchbrennt oder gibt es noch eine Sicherung an die ich denken muss? Den Gleichrichter kannst Du nicht wirklich durchmessen. Der fängt ja wie Du festgestellt hast ohnehin erst nach einer gewissen Zeit wenn er warm geworden ist an zu spinnen. Lichtmaschine durchmessen geht sinnvoll nur wenn Du über ein Milliohmmeter (mit Vierdrahtmessung) verfügst. Die Wahrscheinlichkeit dass Du was an der Lima kaputt gemacht hast ist aber extrem gering weil Du da nichts kaputt machen kannst was dazu führt dass anschließend mehr Strom rauskommt als für das Bordnetz gut ist. Meine Empfehlung: Gleichrichter tauschen und fertig. Die Wahrscheinlichkeit das Dein Problem dann gelöst ist liegt bei mindestens 99%. Und er geht sowieso irgendwann kaputt, muss also früher oder später eh getauscht werden... Kai Bearbeitet 21. April von lunschi Link zu diesem Kommentar
todde574 Geschrieben 23. April Teilen Geschrieben 23. April Und schau dir die Steckverbindung von der Lima zum Regler an. Wenn da das Öl schon drin steht und die Stecker bereits brutzeln, hilft der neue Regler nur bedingt weiter. Zusätzlich noch den Stecker vom Abblendlicht checken, der schmort auch gerne weg bis zum Kurzschluss. Link zu diesem Kommentar
bimbes Geschrieben 28. April Autor Teilen Geschrieben 28. April (bearbeitet) Am 23.4.2022 um 19:03 schrieb todde574: Und schau dir die Steckverbindung von der Lima zum Regler an. Wenn da das Öl schon drin steht und die Stecker bereits brutzeln, hilft der neue Regler nur bedingt weiter. Zusätzlich noch den Stecker vom Abblendlicht checken, der schmort auch gerne weg bis zum Kurzschluss. Besten Dank für die zahlreichen Tips! Die Stecker hatte ich leicht mit Druckluft sauber gemacht. Die 150 Euro nach Holland (Firma Carmo) waren gut investiert, bis jetzt läuft alles. Beim Starten (wieder vor dem Bäcker 🙂 ) kam die Fehlermeldung SW004. Danach aber alles unauffällig. Vorsichtshalber wird heute die LiPo aufgeladen und dann wird mit ruhigem Gewissen die erste große Ausfahrt gemacht. Nochmals herzlichsten Dank an alle. Klasse Forum! PS: Beim nächsten Forumstreffen geb ich allen beteiligten ein Bier aus!! Bearbeitet 28. April von bimbes Link zu diesem Kommentar
Flotter Otto Geschrieben 28. April Teilen Geschrieben 28. April Danach müsste Uhr und DTC resettet sein? Spannung im Lauf gemessen? Müsste mit neuem Regler ja um die 14V pendeln Das würde bedeuten die Spannung ist zusammengebrochen. LiFePo laden und dann müsste das weg sein Link zu diesem Kommentar
bimbes Geschrieben 10. Mai Autor Teilen Geschrieben 10. Mai (bearbeitet) LiFePo ist geladen. Spannung passt und laden tut der neue Regler mit 14,8 Volt. Nach der erste "großen" Ausfahrt zum Johanniskreuz lief 1000%ig das Abblendlicht. Einen Tag danach, Abends aufm Weg zur Arbeit, ging das Abblendlicht wieder nicht. Jedoch hat alles andere wie Blinker, Fernlicht, Rücklicht und Standlichter funktioniert. Sicherungen wurden alle durchgemessen. Passt! Sicherung Nummer 2 gezogen und seperat nochmals durchgemessen. Passt auch! Jetzt könnte es nur noch das Relais für das Abblendlicht sein, oder die Birne an sich. Ist das richtig? Fall ich das Relais mit einer 9 Volt Batterie durchmessen möchte, wie könnte ich ganz einfach an das Relais rankommen? Oder muss ich die Kanzel abbauen? (Ab ich eigentlich gar kein Bock drauf!) Wie ist das Relais befestigt? Würde "relativ" gut mit den Fingern drankommen... Möchte aber nichts abreißen! Bearbeitet 10. Mai von bimbes Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 10. Mai Teilen Geschrieben 10. Mai (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb bimbes: LiFePo ist geladen. Spannung passt und laden tut der neue Regler mit 14,8 Volt. Nach der erste "großen" Ausfahrt zum Johanniskreuz lief 1000%ig das Abblendlicht. Einen Tag danach, Abends aufm Weg zur Arbeit, ging das Abblendlicht wieder nicht. Jedoch hat alles andere wie Blinker, Fernlicht, Rücklicht und Standlichter funktioniert. Sicherungen wurden alle durchgemessen. Passt! Sicherung Nummer 2 gezogen und seperat nochmals durchgemessen. Passt auch! Jetzt könnte es nur noch das Relais für das Abblendlicht sein, oder die Birne an sich. Ist das richtig? Fall ich das Relais mit einer 9 Volt Batterie durchmessen möchte, wie könnte ich ganz einfach an das Relais rankommen? Oder muss ich die Kanzel abbauen? (Ab ich eigentlich gar kein Bock drauf!) Wie ist das Relais befestigt? Würde "relativ" gut mit den Fingern drankommen... Möchte aber nichts abreißen! 14,8 Volt ist zu viel. 14,4 ist noch normal, 14,6 Toleranzbereich aber 14,8 ist zu viel. Meiner Meinung nach jedenfalls. Auf jeden Fall viel zu viel für eine LiFePo. Die Glühlampe hast du ja wohl als erstes geprüft oder? Das Lichtrelais steckt nur in so einer Gummihalterung drin wenn Du Gynäkologenfinger hast kriegst Du es vielleicht raus. Allerdings: das Lichtrelais schaltet nur die Lampe, mit der Dash-Beleuchtung und dem Rest hat es nichts zu tun. Weitere mögliche Problemstelle: der Stecker am Scheinwerfer (von hinten draufgesteckt) raucht gerne mal ab dann geht allerdings nur der Scheinwerfer nicht mehr. Mit dem Regler und einer LiFePo wirst Du nicht glücklich. Kai Bearbeitet 10. Mai von lunschi Link zu diesem Kommentar
bimbes Geschrieben 12. Mai Autor Teilen Geschrieben 12. Mai (bearbeitet) Ihr seit spitze! Es war tatsächlich der Stecker vom Abblendlicht der abgeraucht ist. Nach über 10 Jahren darf das mal passieren. Damals hatte ich auf eine Aliant LiFePO4 umgestellt, jedoch eine mit mehr Ampere/Stunde. Der Ladestrom liegt aktuell bei 14.7 Volt. Und aktuell "scheint" alles zu funktionieren! 🙃 Bearbeitet 12. Mai von bimbes Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden