keule85 Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Hi zusammen ! auf meiner norditalienischen S1000RR hab ich im Moment vorne den SC3 und hinten den Bridgestone V02 soft 200/655 17". Ab Kauf montiert... Hab hierzu ein paar Fragen: 1. Kann, sollte man überhaupt versch. Hersteller miteinander mischen ? 2. Gibts Empfehlungen für meinen nächsten Reifenwechsel ? Bishern noch "unerfahren" mit der RR ... Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Diese Mischung Pirelli vorne und BS hinten fahren viele bis size mit normalen sollte man hingehen nicht mischen aber das scheint bei dir nicht der Fall zu sein Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Kannst vorne auch den Metzeler fahren, ist 1:1 der Pirelli nur günstiger, wie überhaupt alle günstiger sind als Pirelli Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Mischen von verschiedenen Reifen ist auf der Renne gängig. Spricht ja auch nichts dagegen, ganz im Gegenteil. Wichtig wäre nur das Kalibrieren der verschiedenen Reifenumfänge. Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 2. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Danke euch soweit! Da ich von der Panigale 899 komme, bin ich leichtgängiges Handling gewohnt - 180/60 Hinterreifen. Welche Dimension auf der RR kommt dem denn als nächstes ? Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 vor 11 Minuten schrieb keule85: Danke euch soweit! Da ich von der Panigale 899 komme, bin ich leichtgängiges Handling gewohnt - 180/60 Hinterreifen. Welche Dimension auf der RR kommt dem denn als nächstes ? 200/60 natürlich Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 2. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 vor 6 Minuten schrieb Sonnenritter: 200/60 natürlich Oder 200/655 ?! Also bei bridgestone bleiben ? Bietet sich vlt eh an, diese Kombi erstmal beizubehalten, SC3, V02 soft/med. Dann lerne ich die Maschine damit längerfristig kennen. Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Geht auch 655, klar. Kommt einfach auf die Marke an die du fährst. Statt SC3 kannst wie gesagt auch Metzeler fahren, der dürfte nochmal günstiger sein ist aber baugleich 1 Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 2. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 vor 4 Stunden schrieb Sonnenritter: Geht auch 655, klar. Kommt einfach auf die Marke an die du fährst. Statt SC3 kannst wie gesagt auch Metzeler fahren, der dürfte nochmal günstiger sein ist aber baugleich Wie nennt sich der Metzeler dann für vorne ? Welche Mischung kommt dem SC3 am nächsten ? Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Müsste der soft sein, also k1 meine ich Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 2. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Bedeutet bei Pirelli SC0 = weich und SC3 = hart, da endurance ? Oder wie kann man den Verlauf von SC0 bis SC3 einordnen ? Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 https://www.gp503.de/media/wysiwyg/Rennreifen_Pirelli/Superbike/Pirelli-Superbike-Slick-Einsatzempfehlung.png Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 2. Mai 2022 Teilen Geschrieben 2. Mai 2022 Bei Metzeler geht vorne K1 und hinten K2 über einen grossen Temperaturbereich. Nur bei extrem heissem Wetter sollte hinten ein K1 drauf. Ralf Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 5. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 5. Mai 2022 Am 2.5.2022 um 21:51 schrieb ducatist: Bei Metzeler geht vorne K1 und hinten K2 über einen grossen Temperaturbereich. Nur bei extrem heissem Wetter sollte hinten ein K1 drauf. Ralf Du meinst anders herum oder ? Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 5. Mai 2022 Teilen Geschrieben 5. Mai 2022 Nein, ich meine das so wie ich es gepostet habe. Natürlich muss bei heissem Wetter vorne eigentlich ein K2 drauf. Ich wechsele aber nicht nach jedem Turn. Hängt im Prinzip auch alles noch von der Strecke ab. Ralf Ralf Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 6. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 6. Mai 2022 vor 8 Stunden schrieb ducatist: Nein, ich meine das so wie ich es gepostet habe. Natürlich muss bei heissem Wetter vorne eigentlich ein K2 drauf. Ich wechsele aber nicht nach jedem Turn. Hängt im Prinzip auch alles noch von der Strecke ab. Ralf Hi Ralf, Danke, passt. D.h. K1/K2 ist dann eher anfängerfreundlich, weil es schon im unteren Temperaturbereich funktioniert ? Denke vorne K1 sollte gesetzt sein. Hinten vlt auch K1 wegen der Endurance... Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 6. Mai 2022 Teilen Geschrieben 6. Mai 2022 Ja, das Thema Reifen ist eben sehr individuell, da kaum Jemand im Hobbybereich alle Reifen testet. Infos bekommst Du bei den Renndiensten der Hersteller (die natürlich ihr Produkt meist fürs beste halten) oder bei den den Lieferanten z.B. GP503 (Franz) oder GP-Reifen (Wolle). Ich persönlich fahre schon lange Metzeler, weil mir der gutmütige Grenzbereich wichtiger ist als die letzte Performance. Ich fahre auch keine Rennen. Bei vielen Trainings geht es schon recht früh auf die Strecke, da ist der Asphalt auch im Sommer noch kalt. Da kann man mit K1 vorne und K2 hinten gut fahren. Selbst bei großer Hitze bin ich schon mit einem K2 hinten gefahren, da muss man halt ein bisschen langsamer machen. Oder eben auf K1 wechseln. Vorne habe ich wenig Probleme. Ich würde dir ein Thermometer zur Temperaturkontrolle empfehlen. Nach dem Turn die Temperaturen der Reifen zu kontrollieren, gibt ein gutes Feedback, wie alles passt. Und natürlich immer den Luftdruck kontrollieren und anpassen laut Herstellervorgabe. Und mach Dir nicht zu viele Gedanken, die Reifen von heute können deutlich mehr als wir. Ralf 2 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 6. Mai 2022 Teilen Geschrieben 6. Mai 2022 Ich behaupte Temperatur messen kann man sich sparen wenn man mit passenden Luftdruck raus fährt und direkt nach dem rein kommen misst und er passt dann passt auch die Temp. Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 6. Mai 2022 Teilen Geschrieben 6. Mai 2022 vor einer Stunde schrieb Sonnenritter: Ich behaupte Temperatur messen kann man sich sparen wenn man mit passenden Luftdruck raus fährt und direkt nach dem rein kommen misst und er passt dann passt auch die Temp. Na ja, die Temperatur der Reifen ist nach dem aufheizen mit ordentlichen Reifenwärmern recht homogen, überall z.B. 80 grad. Wenn man gefahren ist, differieren die Temperaturen an der Reifenoberfläche u.U. recht stark. Du hast also nicht überall z.B. 70 Grad, sondern an der einen Flanke nur z.B. 58 an der anderen 92. Da kann der Luftdruck immer noch passen, obwohl die eine Reifenflanke schon fast überhitzt ist. Wenn es dann zu heiß wird, schmiert der Reifen dann ab. Man muss da keine Wissenschaft draus machen, aber die Temperaturkontrolle gibt es besseres Bild vom Zustand der Reifen, als lediglich die Luftdruckkontrolle. So ein Infrarot-Thermometer kostet ja heute kaum noch was. Auch die Asphalttemperatur kann man damit messen, um eben überhaupt den richtigen Luftdruck einstellen zu können, der ja abhängig von der Streckentemperatur von den Herstellern angegeben wird. Ralf Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 6. Mai 2022 Teilen Geschrieben 6. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb ducatist: Na ja, die Temperatur der Reifen ist nach dem aufheizen mit ordentlichen Reifenwärmern recht homogen, überall z.B. 80 grad. Wenn man gefahren ist, differieren die Temperaturen an der Reifenoberfläche u.U. recht stark. Du hast also nicht überall z.B. 70 Grad, sondern an der einen Flanke nur z.B. 58 an der anderen 92. Da kann der Luftdruck immer noch passen, obwohl die eine Reifenflanke schon fast überhitzt ist. Wenn es dann zu heiß wird, schmiert der Reifen dann ab. Man muss da keine Wissenschaft draus machen, aber die Temperaturkontrolle gibt es besseres Bild vom Zustand der Reifen, als lediglich die Luftdruckkontrolle. So ein Infrarot-Thermometer kostet ja heute kaum noch was. Auch die Asphalttemperatur kann man damit messen, um eben überhaupt den richtigen Luftdruck einstellen zu können, der ja abhängig von der Streckentemperatur von den Herstellern angegeben wird. Ralf Hast recht, werde das ausprobieren. Danke! 1 Link zu diesem Kommentar
keule85 Geschrieben 19. August 2022 Autor Teilen Geschrieben 19. August 2022 Ist es "normal" dass der SC3 vorne eher langlebig ist ?! Stelle hier keinerlei Verschleiß fest über mehrere trackdays hinweg ?? Link zu diesem Kommentar
turbostef Geschrieben 19. August 2022 Teilen Geschrieben 19. August 2022 vor 1 Stunde schrieb keule85: Ist es "normal" dass der SC3 vorne eher langlebig ist ?! Stelle hier keinerlei Verschleiß fest über mehrere trackdays hinweg ?? Selbst der SC1 hält ewig. Kann den wenn ich wollte locker 6-8 Tage fahren ohne Probleme. Vlt sogar noch länger. Schmeiße den aber nach 2-3 HR runter den SC3 kann man vermutlich ne halbe Saison fahren wenn man es drauf anlegt 😂 aber da ein VR nicht so teuer ist würde ich jeden Vr maximal 3 HR fahren 1 Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 20. August 2022 Teilen Geschrieben 20. August 2022 Am 19.8.2022 um 08:55 schrieb keule85: Ist es "normal" dass der SC3 vorne eher langlebig ist ?! Stelle hier keinerlei Verschleiß fest über mehrere trackdays hinweg ?? Ja, halten sehr lange Hinten genauso 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden