Alex-S Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 Hallo zusammen! Hatte am Sonntag nach ca. 3 Wochen Standzeit und einer kurzen Fahrt zur Tanke an meiner SF V4 die Meldung „Low Battery“. Darauf hin habe ich den Ruhestrom gemessen. Und zwar einmal am dicken Massekabel und einmal an dem etwas dünneren. Beide sind normalerweise am Minuspol der Batterie verschraubt. Das Dicke zieht erst ca. 60mA und geht nach ca. 30 Sekunden auf fast 0 runter. Auf dem dünneren schwarzen Kabel bleiben ca. 20mA Ruhestrom. Ist das normal und kann mir jemand sagen, wofür dieses dünnere schwarze Kabel ist? Danke euch, Gruß Alex Link zu diesem Kommentar
Wosinddiephaser Geschrieben 12. Mai 2022 Teilen Geschrieben 12. Mai 2022 Was das Kabel macht kann ich nicht sagen. Aber 24 std. lang nach abstellen blinkt im Display immer die rote Lampe. Man müsste jetzt gucken ob es nach 24 Std. Standzeit immer noch den stromverbrauch hat. Bei mir hatte es öfters mal low battery angezeigt. Auch nach vollem Laden. Hab eine neue Batterie bekommen nachdem ich unterwegs einmal nicht starten konnte. Die zeigte aber auch nach ein paar Wochen low battery ab und zu an. Seid dem ich dann auf Lithium gewechselt habe kam das nicht mehr vor. Auch nicht nach längerer standzeit. Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 12. Mai 2022 Teilen Geschrieben 12. Mai 2022 (bearbeitet) @Alex-S: Die neueren Ducatis sollten Ruhestromwerte unter 1 mA haben. Es gab ein paar Baujahre (so ca. 2007 - 2012) bei denen waren bis zu 4 mA normal was dann bedeutet das nach 2 Monaten Standzeit der Akku komplett leer sein kann aber bei den neueren Mopeds sollte das nicht der Fall sein. Weil der Ruhestrom von der Temperatur der beteiligten Bauteile abhängt kann es durchaus sein dass es ein paar Stunden dauert bis der Endwert erreicht ist; die blinkende LED hört z. B. glaub ich nach 24 h irgendwann auf zu blinken. Du musst auch so messen das die Stromversorgung für das Bordnetz nicht unterbrochen wird also erst eine Brücke über das Messgerät setzen, dann das Batteriekabel abklemmen und das Messgerät anschließen, einen Tag warten und dann zum Messen die Brücke ziehen. Kai Bearbeitet 12. Mai 2022 von lunschi Link zu diesem Kommentar
Alex-S Geschrieben 13. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 13. Mai 2022 Danke euch beiden für die hilfreichen Antworten! @lunschi Super! Jetzt weiß ich bescheid, was den "zulässigen" Ruhestrom und die richtige Vorgehensweise bei der Messung angeht. Ich bin jetzt was Elektrik angeht nicht so der Superheld, aber im Prinzip kann ich doch meine beiden Massekabel/schwarze Kabel von der Batterie abklemmen, diese dann zusammen mit einer Messspitze fixieren und die andere Messspitze am Minuspol fixieren. Somit hat das Bordnetz ja wieder Stromversorgung. Dann einen Tag warten und messen. Oder hab ich da einen Denkfehler? Alex Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 15. Mai 2022 Teilen Geschrieben 15. Mai 2022 Am 13.5.2022 um 08:37 schrieb Alex-S: Danke euch beiden für die hilfreichen Antworten! @lunschi Super! Jetzt weiß ich bescheid, was den "zulässigen" Ruhestrom und die richtige Vorgehensweise bei der Messung angeht. Ich bin jetzt was Elektrik angeht nicht so der Superheld, aber im Prinzip kann ich doch meine beiden Massekabel/schwarze Kabel von der Batterie abklemmen, diese dann zusammen mit einer Messspitze fixieren und die andere Messspitze am Minuspol fixieren. Somit hat das Bordnetz ja wieder Stromversorgung. Dann einen Tag warten und messen. Oder hab ich da einen Denkfehler? Alex Hallo Alex, nö passt schon. Um Schaden für das Messgerät sicher zu verhindern würde ich empfehlen generell eine Brücke zwischen den beiden Anschlüssen am Multimeter zu stecken (z. B. mit einem passenden Bananensteckerkabel). Die verhindert dass ungewollt hohe Ströme über das Messgerät fließen die z. B. den Milliamperebereich zerschießen könnten. Zum Messen entfernst Du dann die Brücke aber natürlich so dass die eigentlichen Messleitungen angeschlossen bleiben. Kai 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden