t_s_o Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Servus, laut Ersatzteilekatalog von Ducati passt die originale Bremsscheibe (TeileNr. 49240291A) auch an die Ducati GT 1000 BJ 2009. Wollte jetzt auf die schönen Alpina Felgen die Brembo Groove (Lt. Omniaracing: Brembo Racing coppia dischi freno anteriore The Groove 320mm per Ducati GT 2009 (208B47010**0011)) verbauen. Beim ersten vermessen komme ich aber auf andere Abstände - Bremsscheibe zu Bremsscheibe. Außenrand zu Außenrand original: 131mm Außenrand zu Außenrand Groove: 133.5mm Innenseite zu Innenseite original: 124mm Innenseite zu Innenseite Groove: 123mm Wieviel KM die orig. Scheiben drauf haben, kann ich nicht sagen. Vermute es sind die ersten bei 25TKM. Da ich aber am Rand messe, sollte das keine Rolle spielen. Die Groove Scheiben sind halt etwas dicker, klar. Racing eben. Bevor ich jetzt alles anbaue nur um festzustellen, dass…. Ihr wisst schon…… das müsste doch gehen, oder nicht? Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 17. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 So, bin jetzt schlauer, die Groove wird auch für die Sport Classic ausgewiesen. Jedoch jetzt zur nächsten Frage. Alpina liefert Distanzscheiben mit. Somit fehlt mir dann 4mm Schraubentiefe in der Felge wenn ich die originalen Schrauben verwende. Zudem noch die ca. 1mm Materialstärke + von der Groove. Macht also ca. 5mm weniger Verschraubungstiefe. Muss ich jetzt Andere Schrauben verwenden? Alpina liefert halt null Doku mit. Nervt. Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Gefühlt passt die gezeigte Einschraubtiefe der Schraube noch, auch wenn es in Alu geschraubt wird. Es tragen eh nicht alle Gewindegänge. Aber bei sowas wie der Bremsscheibenbefestigung würde ich mich nicht auf mein Gefühl verlassen und 5 mm längere Schrauben verwenden. Frage ist halt, ob es längere Schrauben gibt. Ich kenne jetzt die Spezifikation der Bremsscheibenbefestigungsschrauben auch nicht. Vielleicht wissen die Spezialisten hier mehr. Ralf 1 Link zu diesem Kommentar
RolandH. Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Kannst du nicht mit dem Tiefenmesser eines Messchiebers feststellen wie tief das Gewinde in der Felge überhaupt ist? Wenn das nämlich kein Sackloch ist, könnte eine längere Schraube einfach nur ins Leere gehen. Gruß Roland Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 17. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Restliche Gewindetiefe zu Schraubenlänge mit Distanz 6mm. Würde also gehen. Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 vor 1 Minute schrieb t_s_o: Restliche Gewindetiefe zu Schraubenlänge mit Distanz 6mm. Würde also gehen. Und ist ein Sackloch? Ralf Link zu diesem Kommentar
ducatist Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Kannst Du bei Alpina nicht nachfragen? Obwohl, wenn die keine anderen Schrauben beilegen bzw. das fordern, müssen sie ja davon ausgehen, dass die Originalschrauben verwendet werden. Ralf Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 17. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Ja, ist ein Sackloch. Das zu klären versuche ich schon- die Bestellung ging über Hartl Racing und er beantwortet meine Fragen einfach nicht. Die erste war, für was sind die Distanzringe (schon als ich sie ausgepackt hatte). Antwort: siehste dann schon. Frage heute, wenn die Distanzen dann Schraubenlänge. Antwort: wenn original keine Distanzen, dann auch bei Alpina keine. Das passt aber vorne und hinten nicht. Das nervt total das nicht zumindest nen Einzeiler dabei ist. Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 17. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Bei den Groove Scheiben ist die dickere Metallstärke durch eine Versenkung des Schraubenkopfes kompensiert. Warum machen die das denn, wenn 1mm quasi keine Rolle spielen würde? Link zu diesem Kommentar
RolandH. Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Vielleicht mal den Herrn Telges anrufen? Musst ihm halt die Karten offen auf den Tisch legen, dass du nicht bei ihm gekauft hast. Ich denke, er wird dir trotzdem helfen. Link zu diesem Kommentar
RolandH. Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Auf der Telges Seite steht: "Eventuell benötigte Schrauben oder Distanzstücke gehören nicht zum Lieferumfang." Man muss wohl nachfragen. Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 17. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 vor 2 Minuten schrieb RolandH.: Auf der Telges Seite steht: "Eventuell benötigte Schrauben oder Distanzstücke gehören nicht zum Lieferumfang." Man muss wohl nachfragen. Telges? Sagt mir nichts, hast du mir bitte mal nen Link? Und das ja auch wieder nicht richtig, die Distanzen wurden ja mitgeliefert…. Ich sags ja - total verwirrend. Auf der Alpina Seite steht -> Fragen an den professionellen Händler. Link zu diesem Kommentar
RolandH. Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Telges ist DER Mann für Brembo Teile. 🙂 https://www.telgesparts.de/ Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 17. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Danke, aber es geht ja um die Alpina Felge mit oder ohne Distanz sowie Schraubentiefe. Link zu diesem Kommentar
ducster Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Im Studium hieß es mal, dass die tragende Gewindelänge bei einer Stahlschraube in Aluminium das doppelte vom Schraubendurchmesser betragen sollte. Heißt bei M6 also 12 mm Gewindelänge, bei M8 16 mm. Daran würde ich mich orientieren. 1 Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 18. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 vor 7 Stunden schrieb ducster: Im Studium hieß es mal, dass die tragende Gewindelänge bei einer Stahlschraube in Aluminium das doppelte vom Schraubendurchmesser betragen sollte. Heißt bei M6 also 12 mm Gewindelänge, bei M8 16 mm. Daran würde ich mich orientieren. 16mm würde passen mit Groove und ohne Distanz. Mit Distanz bin ich dann noch bei 11mm. Also zu wenig. Brauche also längere Schrauben. Können mir die Experten hier helfen? Link zu diesem Kommentar
t_s_o Geschrieben 18. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 So, bin fündig geworden. M8 x 25mm 1.25mm Unfang Legierirt Stahl Hex Sockel Kopf Schrauben Laufwerkstyp: Innensechskant; Kopf Stil: Knopf Kopf; Material: Legierter Stahl Lieferumfang: 20 x Sockel Knopfschrauben; Produkt Name: Sockel Knopfschrauben; Gewindegröße: 8(M8) x 25mm/ 0.31" x 1"(D*L) Gewicht: 216g; Hauptfarbe: Schwarz; Gewindesteigung: 1.25mm Gesamtlänge: 29mm/ 1.15"; Zerreißfestigkeit: 10.9 Kopfdurchmesser: 14mm/ 0.55"; Hex Schlüsselgröße: 5mm/ 0.2" Die original Ducati sind „nur“ 8.8 aber das macht ja nichts wenns jetzt 10.9 sind Letzte Frage an die Runde: Welches Locktite? Hoch - oder Mittelfest??? Link zu diesem Kommentar
adi1204 Geschrieben 18. Mai 2022 Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 Ich nehme Mittelfest. 1 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 18. Mai 2022 Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 Hochfest bekommt man nur noch mit warmmachen wieder raus ohne die Schrauben abzureißen davon rate ich ab. Mittelfest tuts hier auch. Kai 1 Link zu diesem Kommentar
RolandH. Geschrieben 19. Mai 2022 Teilen Geschrieben 19. Mai 2022 Warm machen ist gut. Loctite hochfest muss auf ca. 250 Grad erhitzt werden, wenn man die Verschraubung lösen möchte. Gruß Roland 1 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden