maxcyber Geschrieben 17. Mai 2022 Teilen Geschrieben 17. Mai 2022 Hallo Zusammen, an meiner V4S befindet sich ein Evotech Kennzeichenhalter. Dieser hier: https://www.rsrmoto.de/products/evotech-ducati-streetfighter-v4-kennzeichen-halter-tail-tidy?currency=EUR&utm_medium=cpc&utm_source=google&utm_campaign=Google Shopping Bei meinem ist unten noch ein Loch, wo eine Metallschiene mit Katzenauge angebracht wird, welches dann unter dem Kennzeichen zum Vorschein kommt. Habe das Bike heute beim Händler abgeholt (gebraucht) und natürlich die ersten Runden gedreht. Nach Ankunft musste ich feststellen, dass das Katzenauge wohl das Rad berührt hat und unters Heck gezogen / gebogen wurde. Habe es nun notdürftig wieder zurück gebogen… Frage: Ich wiege zwar über 120kg in Montur, das dürfte dem Bike bei einer Gesamtzuladung von irgendwas im 400er Bereich sicher egal sein und dürfte es nicht derart in die „Knie“ zwingen das der Reflektor zerstört wird?! Was kann hier die Ursache bzw. Lösung sein? Werde meinem Händler zwar wieder anfahren, wäre über euren Input aber sehr dankbar. Das ist mir bei 3 Bikes zuvor nicht passiert und nach dem Reflektor (wie dick wird er sein, 1,5-2cm??) kommt halt direkt das Kennzeichen und das will ich nur ungern Richtung Motor gebogen sehen… Vielen Dank & Gruß, Max Link zu diesem Kommentar
TheGreatDucator Geschrieben 18. Mai 2022 Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 Der KZH ist durch seine deutlich kürzere Bauart deutlich näher am Hinterrad. Bei legal eingestelltem KZ-Winkel kannst du von Glück reden, dass es dir nur das Katzenauge verbogen hat und nicht gleich auch das KZ verbogen oder gar abgerissen hat. Dass der originale KZH so weit hinten raus steht und dem Hinterrad so viel Platz bietet, ist kein Zufall! Link zu diesem Kommentar
Hellfighter V4 Geschrieben 18. Mai 2022 Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 Wie von GreatDucator schon beschrieben, wird´s mit dem EVOTECH fast unmöglich sein, die legalen 30° zu erreichen. Hatte den Halter auf meiner V4S - optisch ja wirklich ein Leckerbissen - und da waren 35° mit einem extrem schlanken Rückstrahler realisierbar; ohne irgendwelche Kollisionen mit dem Hinterrad Link zu diesem Kommentar
maxcyber Geschrieben 18. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 (bearbeitet) Danke für die Antworten, hab eben auch ein wenig durchs Forum gestöbert und auch den Abstand vom Rad zum Reflektor gemessen. Das Katzenauge ist 11CM vom Rad entfernt, bei einem Federweg von 13CM ist die durch mich beschriebene Situation ja bereits vorprogrammiert. Das Kennzeichen ist etwas mehr als 13CM vom Rad entfernt, wäre also ohne Katzenauge fahrbar... Ich muss mir überlegen wie ich damit umgehe, will kein Korinten-Kacker sein, aber ich hab das Bike gestern so vom (offiziellen DUC) Händler geholt und da gehe ich eigtl. davon aus das es verkehrssicher ist und die Anbauteile dem techn. & rechtl. Rahmen in DE entsprechen. Danke & Gruß, Max Bearbeitet 18. Mai 2022 von maxcyber Link zu diesem Kommentar
noTrix Geschrieben 18. Mai 2022 Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 (bearbeitet) Hatte das selbe Problem damals auch gehabt und hab es dann so gelöst wie auf meinem Bild zu sehen ist 😅 Habe so keine Probleme mehr gehabt, selbst mit Beifahrer. 😁 Bei welchem Händler hast du deine Maschine gekauft gehabt? Bearbeitet 18. Mai 2022 von noTrix Link zu diesem Kommentar
maxcyber Geschrieben 18. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 @noTrix Das ist der EvoTech Halter + Nummernschild-Rahmen aber in einem zu steilen Winkel oder? Gekauft bei Ducati Frankfurt Link zu diesem Kommentar
noTrix Geschrieben 18. Mai 2022 Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 (bearbeitet) Ja genau der KZH von Evotech wie aus deinem Link oben ist das 😉 Und hab mir halt extra nen Rahmen geholt fürs Kennzeichen um dann nen Reflektor unten drauf zu kleben. Winkel ist natürlich nicht bei 30°, aber bis jetzt hatte ich noch keine Probleme deswegen gehabt. Ah ok auch in Frankfurt 🙈 Muss sagen bin mit dem Händler nicht wirklich zufrieden da sehr vieles falsch gelaufen ist und bin mich nun am umschauen nach nem neuen. Bearbeitet 18. Mai 2022 von noTrix Link zu diesem Kommentar
maxcyber Geschrieben 18. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 War eben bei Ducati FFM... Auf dem Hinweg hat es dann auch noch das Nummerschild gefressen... Als Sofortmaßnahme hat man das Fahrwerk klassisch an den Schrauben etwas straffer gemacht und die Fahrwerkseinstellung im Race Mode (indem ich unterwegs war) auch härter gemacht. Auf dem Heinweg hatte das Kennzeichen aber doch nochmal ganz leichten Kontakt mit dem Reifen, ist aber nicht mehr eingeklappt. Was das mit der Anpassung im Race Mode bedeutet, verstehe ich noch nicht, ob die dynamik erhalten bleibt oder nun ein fester Wert eingestellt wurde kann ich auch nicht sagen, dafür kenne ich mich "noch" zu wenig mit dem System aus. Lösungsvorschlag seitens DUCATI Frankfurt: Man bestellt einen Rizoma KZH mit einem etwas längeren Arm und so wie ich verstehe auch mit ABE und korrektem Winkel und wird diese gegen den aktuellen tauschen. Zusätzlich wollen sie auch ein neues Kennzeichen besorgen. Sollte das alles klappen und es keine weiteren Probleme geben, bin ich mehr als zufrieden mit der Lösung und dem bisherigen Service seitens Ducati FFM. Das Thema mit den Settings im Race Mode, muss aber nach KZH wechsel wieder zurück gestellt werden, oder eben so bleiben wenn die dynamische Dämpfung dadurch nicht beeinträchtigt ist. Gruß, Max 2 Link zu diesem Kommentar
lunschi Geschrieben 18. Mai 2022 Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 ...mmpf... Der Halter ist wohl eher für die kleinen US/Italien/Frankreich-Nummernschilder gemacht. Kai Link zu diesem Kommentar
138camel Geschrieben 18. Mai 2022 Teilen Geschrieben 18. Mai 2022 Hab in Frankfurt keine guten Erfahrungen Link zu diesem Kommentar
fliegenpilz78 Geschrieben 19. Mai 2022 Teilen Geschrieben 19. Mai 2022 Moinsen aus Hamburg, ich habe fast ein Jahr nach einer (optisch) erträglichen legalen Lösung gesucht, und leider war dies für mich nur mit dem Kennzeichenhalter von Rizoma machbar. Hier komme ich um einen Kennzeichenwinkel von 30 Grad nicht rum, daher hier mit Rizoma, 30 Grad plus ein Abstand zum Reifen von 14 cm. Aber auch hier war es wirklich knapp alle Vorgaben nach TÜV zu erreichen. Gruß Alexander. Link zu diesem Kommentar
maxcyber Geschrieben 23. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 23. Mai 2022 @fliegenpilz78 Danke für das Bild. Nehme an, der Händler montiert den gleichen Halter wie bei dir. Generell habe ich hier das selbe Thema wie du es hast (Taunus) .... Will einfach fahren und habe keine Lust auf Probleme mit der Rennleitung. Gruß, Max 1 Link zu diesem Kommentar
Carsten Geschrieben 24. Mai 2022 Teilen Geschrieben 24. Mai 2022 Hallo Maxcyber, ich hatte exakt das gleiche Problem. Habe den gleichen KZH von Rizoma montiert wie fliegenpilz78, welcher bisher optimal funktioniert. Hier der Link: https://www.rizoma.com/en/pt537.html 1 Link zu diesem Kommentar
4erramses Geschrieben 24. Mai 2022 Teilen Geschrieben 24. Mai 2022 Hab nur das Kennzeichen ohne Katzenauge montiert und es hat mir das Komplette Kennzeichen inkl. Evotech Halterung runtergerissen beim wheeliefahren. Hab jetzt das Kennzeichen einfach noch weiter nach oben gebogen und alles ist safe. Link zu diesem Kommentar
Hellfighter V4 Geschrieben 24. Mai 2022 Teilen Geschrieben 24. Mai 2022 vor 28 Minuten schrieb 4erramses: Hab nur das Kennzeichen ohne Katzenauge montiert und es hat mir das Komplette Kennzeichen inkl. Evotech Halterung runtergerissen beim wheeliefahren. Hab jetzt das Kennzeichen einfach noch weiter nach oben gebogen und alles ist safe. Du kannst so schräg wheelen, dass das Kennzeichen am Boden streift Respekt Alter Link zu diesem Kommentar
4erramses Geschrieben 24. Mai 2022 Teilen Geschrieben 24. Mai 2022 Nein die Kennzeichenhalterung hats in den Reifen gefressen wie der Kollege oben beschrieben hat. Das selbe ist mir ebenso passiert beim Wheelie fahren nur das es mir die ganze Halterung runter gerissen hat. Weiter als bis zum Kipppunkt gehts bei mir nicht Link zu diesem Kommentar
maxcyber Geschrieben 24. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 24. Mai 2022 Ich warte mal ab. Aktuell ist sie wieder beim Händler.... Wechsel des KZH auf Rizoma und wechsel des Kennzeichens (neues da das aktuelle ziemlich geknickt ist) soll wohl die ganze Woche dauern, ohne Garantie das es am Samstag auch fertig wird. Bin mal gepannt, Händler wollte weder Perso noch Vollmacht von mir für die Erneurung des Kennzeichens, dachte bisher immer das dies benötigt wird. So langsam verstehe ich aber auch die Kommentare über Ducati FFM. Ich bin noch geduldig, muss aber sagen das nicht alles so rund läuft wie ich es zb. von BMW-Motorrad zuvor gewohnt war. Scheckheft verwechselt und mir ein falsches mitgegeben, ist leider erst Zuhause aufgefallen. Erste Reaktion des Händlers: Braucht man ja heute nicht mehr, ist alles in der App. Als mein Puls stieg, hat man Kontakt zur Person aufgenommen die das Heft für mein Fahrzeug hat. Sollte also im Zulauf sein... Kann passieren... Batterie zeigt im System 11,9V obwohl das Bike vorher wohl 2x durchgeprüft wurde. Hätte man laden können, wird aber eh druch mich gegen eine Skyrich HJT9B-FP getauscht, also Schwamm drüber. Abgesprochen wurde das ein Werkstattauftrag angelegt wird indem der KZH und Kennzeichen Wechsel steht und ich das Bike Samstags nur noch vorbei bringe. Samstags wusste keiner was davon und der Auftrag war nicht angelegt. Zusätzlich habe ich nur auf explizite Nachfrage eine Kopie des dann angelegten Auftrags erhalten. Mir wurde gesagt, dass sie das eigentlich nicht machen.... Aha, die Kunden geben also ohne jeglichen Nachweis ihre Bikes in FFM ab und gehen dann nach Hause? Das macht selbst ATU besser... Soweit bisher. Mal sehen ob sie das mit dem Kennzeichen ohne Perso, bis Samstag, hinbekommen und ob mein Scheckheft noch eintrifft.... Link zu diesem Kommentar
Hellfighter V4 Geschrieben 24. Mai 2022 Teilen Geschrieben 24. Mai 2022 vor 12 Minuten schrieb 4erramses: Nein die Kennzeichenhalterung hats in den Reifen gefressen wie der Kollege oben beschrieben hat. Das selbe ist mir ebenso passiert beim Wheelie fahren nur das es mir die ganze Halterung runter gerissen hat. Weiter als bis zum Kipppunkt gehts bei mir nicht War nur ein Späßle😉 Aber jetzt mal ernsthaft... deaktivierst du die TC zum wheelen komplett oder wie geht´s dir dabei? Ich fahre mit WC Off und TC je nach Bedarf auf 2-4. Und es war schon einige Male so, dass irgendetwas im System die Leistung kappte und ich ruckartig runter sauste (sehr unangenehm; übrigens fürs Moped und für mein bestes Stück) und es leuchtet mir nicht ein, was da genau passiert #Bitte keine Kommentare von anderen wie "Wheeliefahren, so ein Scheiß... Wer braucht das" - wer´s kann solls machen und die anderen eben nicht Link zu diesem Kommentar
4erramses Geschrieben 24. Mai 2022 Teilen Geschrieben 24. Mai 2022 Mittlerweile fahr ich ganz normal Wheelie ohne Begrenzung mit nur DWC = Off TC= 2-4 herum kann an bleiben. Ich hatte im Frühling wo es noch kälter war das exakt selbe Problem wie du es beschrieben hast weis aber nicht warum oder woher das ganze kam. Mit Kupplung hoch holen funktioniert nicht da kappt sie die Leistung instant. Würde gerne wissen warum wiso... Link zu diesem Kommentar
Racing Geschrieben 24. Mai 2022 Teilen Geschrieben 24. Mai 2022 Mein Freund hatte mit mir Mitleid weil meine SF nach 60 Kilometer nicht mehr schaltet, durfte ich seine SF fahren. Er hat auch den Evotech. Einmal Rückstrahler gefressen und beim zweiten mal, das komplette Kennzeichen. @maxcyberer spielt auch in deiner Gewichtsklasse ! Ich hab es beim Bremsen geschafft. Auto im Ort vor mir und haut unmittelbar in die Eisen als er einen Parkplatz gesichtet hat. Ich musste daraufhin auch kräftig Bremsen und nach ein und ausfedern war das KZ wieder verbogen. ich bringe so 90 -95 Kilo auf die Waage. Ich hab den Halter von HS-Motorparts der viel näher und höher am Rücklicht steht. Mit einem Winkel von ca. 35 Grad ( Neigung verstellbar ) hab ich so 17-18cm Abstand vom Reifen zum Rückstrahler. Beim Kollege sind es gerade mal 12 cm. Bevor ich das Fahrwerk auf Bockelhart stelle würde ich in einen neuen Halter investieren. Kennzeichen erneuern wird ja auf Dauer auch nicht billig...😉 1 Link zu diesem Kommentar
fliegenpilz78 Geschrieben 25. Mai 2022 Teilen Geschrieben 25. Mai 2022 vor 18 Stunden schrieb Racing: Mein Freund hatte mit mir Mitleid weil meine SF nach 60 Kilometer nicht mehr schaltet, durfte ich seine SF fahren. Er hat auch den Evotech. Einmal Rückstrahler gefressen und beim zweiten mal, das komplette Kennzeichen. @maxcyberer spielt auch in deiner Gewichtsklasse ! Ich hab es beim Bremsen geschafft. Auto im Ort vor mir und haut unmittelbar in die Eisen als er einen Parkplatz gesichtet hat. Ich musste daraufhin auch kräftig Bremsen und nach ein und ausfedern war das KZ wieder verbogen. ich bringe so 90 -95 Kilo auf die Waage. Ich hab den Halter von HS-Motorparts der viel näher und höher am Rücklicht steht. Mit einem Winkel von ca. 35 Grad ( Neigung verstellbar ) hab ich so 17-18cm Abstand vom Reifen zum Rückstrahler. Beim Kollege sind es gerade mal 12 cm. Bevor ich das Fahrwerk auf Bockelhart stelle würde ich in einen neuen Halter investieren. Kennzeichen erneuern wird ja auf Dauer auch nicht billig...😉 Um ehrlich zu sein hätte ich auch Angst mir bei so einer Aktion den Reifen unsichtbar zu beschädigen 😳 Und dieser gibt dann irgendwann ein paar Wochen später den Geist bei Volldampf auf. Unschön. Link zu diesem Kommentar
kettcarkalle Geschrieben 25. Mai 2022 Teilen Geschrieben 25. Mai 2022 (bearbeitet) Am 18.5.2022 um 09:46 schrieb noTrix: Hatte das selbe Problem damals auch gehabt und hab es dann so gelöst wie auf meinem Bild zu sehen ist 😅 Habe so keine Probleme mehr gehabt, selbst mit Beifahrer. 😁 Bei welchem Händler hast du deine Maschine gekauft gehabt? Bei mir sieht es genauso aus, habe daher auch kein Problem. Bearbeitet 25. Mai 2022 von kettcarkalle Bilder anhängen vergessen Link zu diesem Kommentar
maxcyber Geschrieben 29. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 29. Mai 2022 (bearbeitet) Also, Bike ist seit gestern wieder da. Konnte es pünktlich zum Samstag abholen. Rizoma Halter ist montiert und neues Kennzeichen wurde ebenfalls besorgt. Der Nachmittag gestern wurde zum Testen genutzt und nichts berührt mehr das Rad! Bis auf ein paar *Schwächen* im Ablauf bei DUCATI FFM kann ich mich nicht beschweren und die angebotene Lösung scheint wunderbar zu funktionieren. Das wolle ich euch noch als Feedback / Erfahrungsbericht mitgeben. Gruß, Max Bearbeitet 29. Mai 2022 von maxcyber 2 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden