maxsalvonero Geschrieben 31. Mai 2022 Teilen Geschrieben 31. Mai 2022 Hallo Zusammen, ich bin neu hier Forum und hab mich auch schon ein bisschen umgeschaut! Endlich bin ich jetzt auf der Rennstrecke auch wieder mit Ducati unterwegs ;-). Hab mir letzte Woche eine Panigale V2 geholt und wollte hier ein paar Erfahrungen sammeln bzgl. Fahrwerk. Bike wird ausschließlich für die Renne benutz. Gibt es eine empfehlenswertes Standard-Setup für die Rennstrecke mit dem man mal beginnen kann (Klicks Druck- und Zugstufe)? Ab welchen Zeiten ist der Umbau des Fahrwerks notwendig bzw. empfehlenswert? (Fahre in Most so um die 1:46; Brünn so um die 2:17, ...) Was ist aus eurer Sicht wirklich notwendig umzubauen für Renne? Freu mich auf ein paar Tips von V2-Erfahrenen 🙂 Grüße Max Link zu diesem Kommentar
Andy.S Geschrieben 31. Mai 2022 Teilen Geschrieben 31. Mai 2022 Servus Max, erstmal herzlich willkommen im Forum. Ob Du am Fahrwerk was ändern oder umbauen musst, hängt von vielen Faktoren ab. Was ist Standard, sprich derzeit verbaut und dann kommt Körpergewicht, Größe und Dein persönlicher Fahrstil dazu. Im ersten Schritt sollte das vorhandene Fahrwerk auf Dich eingestellt werden,(hat bei der V4 in Brünn 3sec. gebracht) wenn bei der Einstellung schon festgestellt wird das Federn etc. bereits an Grenzbereiche kommen oder nicht optimal harmonieren, dann wird angepasst. Kannst Dich gerne bei mir melden, wenn du magst 0172 8174823 Grüße Andy.S Link zu diesem Kommentar
Kelckermann Geschrieben 31. Mai 2022 Teilen Geschrieben 31. Mai 2022 Schau mal in die Bedienungsanleitung. Da steht ein Grundsetup, für die Rennstrecke von Ducati empfohlen, drin. Link zu diesem Kommentar
maxsalvonero Geschrieben 1. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 1. Juni 2022 Da hab ich noch nicht rein geschaut - danke, das mach ich mal 👍 Link zu diesem Kommentar
maxsalvonero Geschrieben 27. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 27. Juni 2022 Hallo Zusammen, weiß jemand ob das Öhlins ttx von der 1199 auch auf die V2 955 passt? 899-1299 ab Bj. 2012 müssten ja bzgl. Federbein baugleich sein?! Info wäre super - Danke 👍 Grüße Max Link zu diesem Kommentar
Fop86 Geschrieben 27. Juni 2022 Teilen Geschrieben 27. Juni 2022 vor 4 Stunden schrieb maxsalvonero: Hallo Zusammen, weiß jemand ob das Öhlins ttx von der 1199 auch auf die V2 955 passt? 899-1299 ab Bj. 2012 müssten ja bzgl. Federbein baugleich sein?! Info wäre super - Danke 👍 Grüße Max Moin, passt leider nicht. Link zu diesem Kommentar
maxsalvonero Geschrieben 27. Juni 2022 Autor Teilen Geschrieben 27. Juni 2022 Ok schade … Danke für die schnelle Antwort 👍… dann hätte ich eines abzugeben sollte jemand eins brauchen 😉 sService wäre frisch gemacht 😁 Link zu diesem Kommentar
maxsalvonero Geschrieben 9. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 9. Juli 2022 Hallo Zusammen, wollte mal eine kurze Rückmeldung bzgl. erster Rennstreckenerfahrung mit der V2 geben. Bin vorher ZX10R gefahren. War vor ein paar Wochen damit das erste mal in Most -Zeiten so um die 1:48. Hier bin aber ganz klar ich der limitierende Faktor und nicht das Bike 😅. Waren jetzt auch 3 Tage in Mugello, Zeiten so um die 2:10… hier genauso 😅 …habe bis jetzt kaum was umgebaut (höhere Racingscheibe, Rennverkleidung und anderer Bremsbeläge)und fahre die Duc sonst serienmäßig. Fahrwerkseinstellung nach Bedienungsanleitung. Bin sehr positiv überrascht wie gut das Serienzeugs funktioniert 👍! Sie fährt sich sehr stressfrei, man fühlt sich sehr wohl und macht einen riesen Spaß. Wassertemperatur in Mugello bei - ca 30 Grad Außentemperatur - war immer so um die 100- 105 Grad. echt tolles Bike…! was bringt eurer Meinung nach wirklich noch einen spürbaren Unterschied? Fahre die DUC nur auf der Rennstrecke… Freu mich auf etwas Input! Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 10. Juli 2022 Teilen Geschrieben 10. Juli 2022 Cartridge vorne, hinten öhlins oder k-tech rein, abstimmen lassen. Unten der Öl/Wasserkühler ist Pflicht, sonst hast du ganz schnell 110° und mehr, 105° hattest du vermutlich schon beim fahren. Leichtere Schmiedefelgen, direkte Bremsleitung und Abs Block abstöpseln. 1 Link zu diesem Kommentar
maxsalvonero Geschrieben 10. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. Juli 2022 Ja, im Fahrbetrieb war sie meist so um die 105 Grad… beim reinrollen in die Box auch mal etwas mehr… Welchen Kühler meinst du genau? Hast du einen Link? ABS ist auf Race-Mode nicht wirklich spürbar. Regelt auch nicht wenn man mal richtig spät und stark in die Bremse greifen muss. Zumindest bei mir nicht 😉 ja, Fahrwerk könnte ein bisschen Zuneigung vertragen 👍 auch wenn es überraschend gut funktioniert danke für eure Infos! Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 11. Juli 2022 Teilen Geschrieben 11. Juli 2022 https://www.jmraceradiators.com/de/product/panigale-1199-1299/ Link zu diesem Kommentar
maxsalvonero Geschrieben 11. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2022 danke für den Link 👍👍 … bei den JM-Kühler soll es leider öfter zu Problemen mit Öldruck kommen?! Fahren diesen Kühler manche hier im Forum? Wenn ja - zufrieden? Wie viel bringt er? Oder doch eher Richtung Febur - Kühler gehen. Die glaub ich haben auch einen „kleinen“. Verkleidung müsste bei dem auch noch passen. Kostet Abers das Doppelte 🙈. welche Erfahrungen habt ihr so gemacht mit verschiedenen Kühlern? Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 11. Juli 2022 Teilen Geschrieben 11. Juli 2022 Fahr den JM Kühler an der 1299, keine Öldruck Probleme. Temp ca. - 10 Grad Link zu diesem Kommentar
Sonnenritter Geschrieben 11. Juli 2022 Teilen Geschrieben 11. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb lucky7: Fahr den JM Kühler an der 1299, keine Öldruck Probleme. Temp ca. - 10 Grad Ich auch, sonst hätte ich den auch nicht empfohlen. Spezl fährt den an seiner V2 Pani, auch keine Probleme. Hab auch noch nie gehört dass da jemand Probleme mit Öldruck hat. Verkleidung passt ohne Probleme bei dem JM Link zu diesem Kommentar
DesmoKessel Geschrieben 11. Juli 2022 Teilen Geschrieben 11. Juli 2022 Wir fahren auch 2x den JM Kühler, an der kleinen Pani, bisher absolut top zufrieden. Bei ca. 32 Grad Lufttemperatur, hatten wir konstant nie über 94 Grad Wassertemperatur, auch beim Endurance Rennen nach 50min Stints nicht. Sonst kann ich Sonnenritter zustimmen, kommt aber immer drauf an was deine Ambitionen sind. Willst du einfach nur Spaß haben ohne ständig auf die Stoppuhr zu schauen braucht es meiner Meinung nach nicht viel. Das wäre so meine Reihenfolge für ein Racebike ohne Straßeneinsatz: - Rennverkleidung - Ergonomie (Rasten/Stummel) - Ölkühler - Fahrwerk original abstimmen/einstellen - offene Abgasanlage mit Abstimmung Wenn’s dann schnell werden soll: - Cartridge und Federbein tauschen - ABS ausbauen / abstopfen - Brembo Supersport Scheiben / Bremsbeläge tauschen - leichte Felgen Serie kann die V2 schon echt viel, daher würde ich das Fahrwerk erstmal einstellen lassen (Federn anpassen) und Erfahrungen sammeln. Wenn du dann ein Gefühl bekommst was das Fahrwerk unter dir macht oder dich etwas stört, was du mit einstellen nicht geregelt bekommst, erst dann würde ich andere Komponenten ala Öhlins etc. verbauen. Link zu diesem Kommentar
maxsalvonero Geschrieben 11. Juli 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2022 Danke für die vielen Rückmeldungen. Schön zu hören, dass keiner Probleme mit den JM Kühlern hat 👍 - die Info kam von meinem Freundlichen. Mir gehts Hauptsache darum Spaß zu haben aber ein bisschen Motivation bei der Sache ist natürlich schon dabei 😅. Finde aber auch, dass sie sich im Serienzustand schon sehr gut zu fahren ist! @Desmokessel: Reihenfolge sehe ich ähnlich wie du! …beim Kühler gehts mir hauptsächlich um die Haltbarkeit des Motors auf der Renne. … übrigens echt tolles Forum hier… viele und schnelle brauchbare Infos 👍 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden