Zum Inhalt springen

LKD SF1098S überholen oder anderes Öl?


TheM21

Empfohlene Beiträge

Hi, hab seit heute eine SFS und schon bei der Probefahrt festgestellt, dass der LKD beim langsamen rangieren nervt, weil er ganz schön gegen arbeitet. Jetzt wollt ich hier mal fragen, ob mal jemand ein anderes Öl in den Dämpfer gemacht hat? Hab schon bei anderen Marken gelesen dass die dünneres Gabelöl in nen LKD eingefüllt haben. Kann man den LKD überholen bzw. anderes Öl einfüllen?

Danke und Gruß 

Marco

Bearbeitet von TheM21
Link zu diesem Kommentar

Hi Marco,

Mein Tipp:  Ausbauen und als Briefbeschwerer benutzen.

Hol dir lieber einen vernünftigen LKD von Matris, Öhlins etc. Die sind in der Dämpfung einstellbar.

Aber: Wenn du ein auf dich eingestelltes/optimiertes (z.B. FRS) Fahrwerk hast brauchst du normalerweise keinen LKD.

Meiner steht auf Stufe 2 von 12. Also so gut wie keine Dämpfung.

 

Gruß Mr.T (ok) 

Link zu diesem Kommentar
vor 22 Minuten schrieb TheM21:

Das wundert mich auch. Daher ja meine Frage, ob man an dem Teil einen Service durchführen kann. 

Das Motorrad ist Baujahr 2009, da könnte das schon mal nötig sein. 

Wie Mr. T schreibt Spar dir das Geld der wird auch nach dem Service nicht wirklich was bringen. 

Link zu diesem Kommentar
vor 3 Minuten schrieb Flotter Otto:

Es geht doch um die S? Mit Öhlins LKD?

Der ist doch erste Sahne, der kann von komplett auf bis blockiert jede Einstellung. Was will man denn mehr? 

Nein,David, leider hat die S einen Dämpfer aus Waschmaschinen,nichts mit Oehlins.

Link zu diesem Kommentar

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/ducati-streetfighter-lsl-lenkungsdaempfer/2123176544-306-7641?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

LSL ist eventuell auch ne Option. Kenne niemanden der den an ner SF verbaut hat, hatte aber schon einen an nem anderen Moped und war zufrieden. 

Der Matris ist sicherlich erste Wahl, kenne einige die den dran haben. Passt problemlos und funktioniert. 

Ich selber hab Öhlins, allerdings musste ich wie @Defenderschreibt einiges umbauen um die unschöne Schrägstellung weg zu bekommen. Es gibt aber wohl auch da eine Kombination Halter und LKD, die p&p passt. 

Link zu diesem Kommentar

Der Öhlins Lenkungsdämpfer sieht auch aus, wie der Nachbau vom China Mann. Mir wollte nämlich mal jemand bei Kleinanzeige so ein Ding als Orginal andrehen.  Viel erst auf, als ich ihn zur Revision geschickt habe weil er leckte.
Es wird fast Alles was gut ist in China billig kopiert, dafür kann Matris nichts.

Ich habe meine Matris R  im Duc - Store für jeweils €455,- gekauft, hat also mit den billigen Ali Nachbau Dinger nichts zu tun.

Und bzgl. LSL Lenkungsdämpfer, bei dem Teil kannst du den Lenkungsdämpfer gleich weg lassen. Dann lieber den originalen Lenkungsdämpfer als das Ding.

Bearbeitet von Defender
Link zu diesem Kommentar
vor 5 Stunden schrieb Defender:

und bzgl. LSL Lenkungsdämpfer, bei dem Teil kannst du den Lenkungsdämpfer gleich weg lassen. Dann lieber den originalen Lenkungsdämpfer als das Ding.

Warum das? Hast du Erfahrungswerte? Ich hatte so einen an ner RGV. Voll einstellbar von nicht spürbar, bis nicht fahrbar. Was will man mehr? 

Link zu diesem Kommentar

Bei 2 Leuten welche ich kenne und die den LSL Lenkungsdämpfer verbaut haben wurde dieser mit der Zeit schleichend undicht. Die Dämpferwirkung lässt dann stark nach.

Hast du dir mal den LSL auf der Streetfighter angesehen ? Das dürre Ding sitzt außer Mitte nach rechts hin und noch dazu leicht schräg. Das Teil sieht vom Durchmesser eher aus wie die Gasfeder einer PKW Heckklappe. Würde mir wegen ca. €200,- Ersparnis so ein Teil nicht an die Fighter Schrauben. Vor allem, wenn er so präsent wie an der Fighter im Blickfeld liegt. Besser bei anderen Mopeds, wo er seitlich oder unauffällig unter der Gabelbrücke hängt.

Dann liebt den originalen, nicht verstellbaren Lenkungsdämpfer der Fighter. Hatte mit dem nie Probleme und er hat seine Arbeit unauffällig wie er soll verrichtet. Optisch passt er aufgrund der Kürze auch gut ins Bild. Der Matris ist ähnlich, nur eben voll einstellbar. Darum die Beste Lösung.

Link zu diesem Kommentar
Am 7.6.2022 um 12:28 schrieb Defender:


Es wird fast Alles was gut ist in China billig kopiert, dafür kann Matris nichts.

Das ist richtig. Hab nur gesagt, dass es so aussieht. 

Die Chinesen kopieren übrigens alles, nicht nur was Gut ist, sondern vor allem auch, was sich gut verkauft. 

 

Bisher stört mich der originale auch nicht wirklich. Interessant, dass einigen hier der LSL zu filigran ist. Den Originalen find ich z.B. zu pummelig. 

Ergebnis: Geschmäcker sind verschieden. Sowohl bei den Damen als auch bei den Lenkungsdämpfern 🤣

Link zu diesem Kommentar
Am 7.6.2022 um 20:49 schrieb Defender:

Bei 2 Leuten welche ich kenne und die den LSL Lenkungsdämpfer verbaut haben wurde dieser mit der Zeit schleichend undicht. Die Dämpferwirkung lässt dann stark nach.

Der Öhlins an meiner R ist auch undicht geworden. Das kann passieren, früher oder später. Die Revision des Öhlins kostet 99 Euro Festpreis, das ist für mich völlig okay

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Ich habe meine LKD (Serie) mal demontiert und mit Gefühl und vorgegebenen Drehmomenten in der mittigen Position montiert. Jetzt ist er beim Fahren fast nicht mehr zu spüren, nur noch beim Schrittgeschwindigkeits-Rollen geradeaus. ausgebaut gleitet er auch ganz leicht und ohne Raster oder Stocken.  

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!